Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meinst Du den FS CC Tourer? Pike ist ne Federgabel von Rockshox (95-140 mm Federweg; übrigens bei TA24 an der Allmountainserie und Freerideserie montiert)

TA24 bietet mehrere Fullsuspension (FS) -Bikes an. Genaugenommen 3 Serien: Crosscountry (CC), Allmountain und Freeride. Je nach Einsatzgebiet eben mit unterschiedlichen Geometrien, Feder/Dämpferweg und Stabilität.

Überdimensioniert ist ein FS CC-Tourer (100 mm vorne und 120 mm hinten) für Deinen Einsatzzweck wohl nicht. Die FS CC-Serie ist im Prinzip für den gleichen Einsatzzweck wie Dein jetziges Hardtail (ich nehme mal an, es handelt sich um ein CC/Touren-Bike [sagt ja auch schon der Name " Crosscountry/Touren"]), ist eben "nur" ein Fully.

Ich würde mir überlegen, an Deiner Stelle ein Bike zu besorgen, dass gleich etwas mehr wegstecken kann als Dein Hardtail. --> Allmountain-Serie. Dann wärste ein bißchen variabler. Das AM wiegt aber auch mehr. Ich denke, mit dem CC-Tourer wirste Dein Hardtail eher in der Ecke stehen lassen ;-). Aber ich kenne Deine Fahrgewohnheiten bzw. zukünftigen Absichten nicht.

Ich meine das FS All Mountain, das FS steht denk ich für Full Suspension.
Da ich mein Ht behalte, wegen zu kleinem Rahmen aber längeren Vorbau und Sattelstütze dranbau (habs in nem Gewinnspiel gewonnen^^, hat Xt Teile)
denk ich nehm ich das AM.
 

Anzeige

Re: Transalp24...
@Dude
Das mit der Kupferpaste hab ich zusammen mit dem Ausrichten des Sattels auch schon gemacht. Geholfen haben beide Sachen nur minimal :-(

Welches Stoker LTD hast du genau? Bei meinem sind Felgen mit wenig Speichen drin, vielleicht liegt es daran ?

Ich nenne das Stoker Ltd. Edition mein Eigen. Bis auf den Sattel, komplett XT Gruppe und andere Reifen alles wie von TA24 angeboten.

Dann hoffe ich, dass die organischen Beläge mehr bringen. Da bei uns ja der Rahmen vibriert, denke ich mal, dass die Speichen/Laufräder außen vor sind. Ganz ausschließen kann ich es aber dennoch nicht, dass diese (z.B. durch die Nabe) auch Einfluss haben.

Irgendwo in dem Thread
hier hat jmd. geschrieben, wie er nahzu jede Bremse zum Schweigen gebracht hat. Ist allerdings ziemlich aufwendig (u.a. Nachfräsen der Aufnahmepunkte) und Nerven aufreibend.
 
Sollte sich das bestätigen,werde ich mal eine Frist zur Vertragserfüllung wg Lieferverzug setzen,den ca. 3 Wochen ist eine verbindliche Lieferzeitangabe,jeder Verzug hat .
Siehe:http://www.abcrecht.de/ratgeber/kau...hp?PHPSESSID=8b2bcf8fb807397d56f0ee2b65856d50

So langsam geht mir das auf den Keks,wenn die ihren Lackierer nicht im Griff haben,das sie die 3 Wochen Lieferzeit nicht einhalten können,dann müssen sie dem mal sonstwohin tretten oder mal ihre 3 Wochen auf 6 erhöhen.

Schliesslich nimmt sich TA auch das Recht heraus den Käufer bei Nichtzahlung anzumahnen.
 
Sollte sich das bestätigen,werde ich meine Bestellung wohl stornieren oder mal eine Frist zur Vertragserfüllung setzen.
So langsam geht mir das auf den Keks,wenn die ihren Lackierer nicht im Griff haben,das sie die 3 Wochen Lieferzeit nicht einhalten können,dann müssen sie dem mal sonstwohin tretten.
Schliesslich nimmt sich TA auch das Recht heraus den Käufer bei Nichtzahlung anzumahnen.

stornieren kannst du natürlich - sofern du kein custom bike bestellt hast. aber vermutlich wird dir ta selbst da noch entgegenkommen. ich finde es gut, dass ta nur ordentlich gepulverte rahmen ausliefert und es gibt weitaus grössere versender, die noch viel unlustigere lieferzeiten haben. ein vertragliche zusicherung der lieferzeit gibt es von ta ja nicht, also worüber klagen? und ihre unverbindlichen zusagen inklusive aller sonderwünsche und reklamationen wickelt ta ja wohl vorbildlich ab. wenn der laden jetzt gut läuft, dann sollten sie vlt. auch mal über die einstellung eines dritten schraubers nachdenken und vlt. etwas weniger nette gesten wie bilder von den montagearbeiten liefern.
 
stornieren kannst du natürlich - sofern du kein custom bike bestellt hast. aber vermutlich wird dir ta selbst da noch entgegenkommen. ich finde es gut, dass ta nur ordentlich gepulverte rahmen ausliefert und es gibt weitaus grössere versender, die noch viel unlustigere lieferzeiten haben. ein vertragliche zusicherung der lieferzeit gibt es von ta ja nicht, also worüber klagen? und ihre unverbindlichen zusagen inklusive aller sonderwünsche und reklamationen wickelt ta ja wohl vorbildlich ab. wenn der laden jetzt gut läuft, dann sollten sie vlt. auch mal über die einstellung eines dritten schraubers nachdenken und vlt. etwas weniger nette gesten wie bilder von den montagearbeiten liefern.

Einen zusätzlichen (womöglich noch unerfahrenen) Schrauber einzustellen (viell. noch eher jmd. für Einkauf/Verkauf/Buchhaltung etc) halte ich für schwierig, schließlich ist momentan Frühjahr und somit wohl Hochsaison. Wie aber sieht's im Winter aus? In Frage käme dann im Prinzip nur ein Saisonarbeiter.

Dass zudem gerade in diese Zeit die Probleme mit dem Pulverbeschichter aufkommen ist natürlich ziemlich ungünstig, dafür kann TA ja aber nix (@ Vogelsberger: sollte aber möglichst nicht den Endkunden betreffen).

Natürlich ist es aber ärgerlich, wenn man 3 Wochen länger als erwartet/versprochen warten muss, womöglich noch einen Urlaub mit Rad geplant hat.
 
ca 3 Wochen ab Geldeingang(der mir auch schon schriftlich bestätigt wurde) steht in 2 Mails von Reisings,das ist ein vertraglich zugesicherter Liefertermin...das gilt auch für ein Custom Bike(das verwechselst du jetzt mit einem 14 tägigen Wiederrufsrecht nach Fernabsatzgesetz).

TA kann sehrwohl was dafür,den TA ist der Vertragspartner eines jeden hier und nicht der Subunternehmer von Transalp auf dessen Terminungerechte Lieferung der Abnehmer,sprich Vertragspartner von Transalp nun Rücksicht nehmen soll.

Jede Privatperson oder Gesellschaft die einen Vertrag mit Firma x hat hat einen Anspruch auf Erfüllung durch Firma X,wenn da eine Firma Y von X Subbeauftrag ist,muss das im Einzelfall sogar an den Auftraggeber angezeigt werden wenn es der Vertrag zwischen Kunde und Firma X so vorsieht.

Respekt an Red-Rabbit der da ruhig bleibt,der wartet ja schon am längsten.

Mir kocht eigentlich nur die Galle hoch eben weil mein Radurlaub komplett flach fällt und ich jetzt Geld in ein rad stecken muss,welches ich so erstmal in die ecke gestellt hätte....aber mal sehen,gleich mal anbimmeln,evtl komm ich ja umsonst auf Drehzahl und mein Rahmen ist doch da..glaub ich zwar nicht aber noch philosophiere ich ja.
 
ca 3 Wochen ab Geldeingang(der mir auch shcon schriftlich bestätigt wurde) steht in 2 Mails von Reisings,das ist ein vertraglich zugesicherter Liefertermin...das gilt auch für ein Custom Bike(das verwechselst du jetzt mit einem 14 tägigen Wiederrufsrecht nach Fernabsatzgesetz).

In dem Fall kannste ja mal vesuchen TA freundlich darauf hinzuweisen und ein kleines Gimmick (Erlassen der Versandgebühren o.ä.) rauszuschlagen. Der Schaden Deinerseits fällt, so wie ich das gelesen habe, in Form von Ersatzteilen für das alte Rad und verbrauchten Nerven aus. Den einzuklagen oder vielmehr einzumahnen halte ich allerdings für etwas übertrieben.

Jede Privatperson oder Gesellschaft die einen Vertrag mit Firma x hat hat einen Anspruch auf Erfüllung durch Firma X,wenn da eine Firma Y von X Subbeauftrag ist,muss das im Einzelfall sogar an den Auftraggeber angezeigt werden wenn es der Vertrag zwischen Kunde und Firma X so vorsieht.

Dass TA die Rahmen nicht selber pulvert ist hier ja schon länger bekannt und darauf wird man bei der Bestellung des Rahmens in Wunschfarbe auch (zum. telefonisch) hingewiesen.

Versteh' mich nicht falsch, ich kann Deine schlechte Laune durchaus nachvollziehen! Ich habe auch 2 Wochen länger gewartet, als ursprünglich vereinbart, und das war noch vor den Prob's mit dem Pulverer.
 
^^klar hast recht, wollte noch hinzufügen dass ich selber auch etwa 2 Wochen länger warten musste als geplant. Das war auch vor den Problemen mit den Pulverern. Das Problem lag in meinem Fall bei den Banken, die sich für EU Überweisungen 1 Woche Zeit nehmen. Und von der französischen Spedition, da ich in Strasbourg wohne. Denen war es mit dem Paket nich so eilig war und die haben für die letzten 15 km 5 Tage gebraucht.

Aber alles in allem, hat sich die wartezeit auf jeden Fall gelohnt, das Rad ist super! Auch wenn ich damit noch nicht richtig im Gelänge war, nur ein wenig Feldwege hier. Der Radurlaub ist erst für den Sommer geplant.
 
Ja und das schöne es kommt nicht noch zu 2-3 Tagen verzögerung wegen Überweisung von Bank zu Bank.Rad geht also am Tag der Fertigstellung oder Folgetag zur Spedition
 
Weiß jemand etwas Neues über die Rahmen in Standardfarbe mattschwarz?

Mein letzter Stand von Dienstag: Rahmen waren noch nicht da, sollten aber in den nächsten Tagen kommen und mein Rad ohne Überweisungseingang rausgehen.
Langsam wirds knapp für die geplante Fronleichnam-Tour...

(Bestelldatum: 8.5.)
 
Weiß jemand etwas Neues über die Rahmen in Standardfarbe mattschwarz?
habe heute mit herrn reising sen. telefoniert, das bike meiner frau geht freitag in den versand und ist dienstag hier in berlin. rahmenfarbe: mattschwarz.

anscheinend sind die ganzen rahmen jetzt wirklich eingetrudelt.
 
@Killerkeks,ich hatte direkt nach meinem gefragt,daher kann ich dir dazu leider nichts sagen.

@Horstj
http://www.lexikon48.de/6/97/wirtschaftslehre/lieferverzug.html
ca 3 Wochen ist eine Lieferangabe...und somit rechtlich bindend,ansonsten kläre mich bitte auf wie du zu deinem Nein kommst.Gern per PN,ich lasse mich gern fachmännisch vom anderen überzeugen wenn es Hand und Fuss hat



Langsam nerven diese rechtlichen Sachen!;)
Nur ein Hinweis: Ein Freund von mir hat nach 6 Monaten seine Bestellung bei Canyon abgesagt (Lieferzeit sollte 6 Wochen sein).:heul:

Außerdem ist dein bike doch da. Viel Spaß damit.:) :)

Fahre ein AM. Etwas umgebaut. Einfach super.
 
@Horstj
http://www.lexikon48.de/6/97/wirtschaftslehre/lieferverzug.html
ca 3 Wochen ist eine Lieferangabe...und somit rechtlich bindend

Nein. Ganz so einfach ist es nicht. a) müssen Liefertermine explizit in einem wechselseitig unterzeichneten Kaufvertrag festgehalten werden, gilt prinzipiell die Annahme der "Unverbindlichkeit", es sei den dies wird klar ausgeschlossen (bspw. durch Regelungen zum Lieferverzug) b) selbst bei hochpreisigen Gütern (wie bspw. Autos) ist "Unverbindlichkeit" auch bei den relevanten Nachfristen erkennbar, das bedeutet bspw. dass ein Liefertermin (ohne Angabe von Gründen!) bis zu 6 Wochen überschritten werden kann, bevor ein Kunde Nachfristen von m.W. mind. 4 Wochen schriftlich anmahnen kann. c) sieht es nochmals anders aus, wenn Waren kundenspezifisch angefertigt werden "Custom Bikes" usw.

P.S. Anscheinend haben TA ja durchaus Ärger in viele Richtungen und m.E. verhandeln und kommunizieren Sie dies vorbildlich. Also viel Spaß mit dem Radl.
 
Ich bin ja nun mal gespannt wann das Rad zusammen gebaut wird und ob es nächste Woche dann passt mit der Lieferung.

Frag mich halt nur ob es wirklich so schwer ist einen Pulverer zu finden der einen Rahmen bekommt und ca in einer Woche lackiert hat.
Kenne auch leider die Vorrichtungen dafür nicht,wenn der Ofen zum backen so klein ist das immer nur ein Rahmen rein kann,was ich nicht glaube,wäre es klar das es pro Rahmen einen Tag braucht bis er fertig ist mit pulvern und backen.
 
Ich bin ja nun mal gespannt wann das Rad zusammen gebaut wird und ob es nächste Woche dann passt mit der Lieferung.

Frag mich halt nur ob es wirklich so schwer ist einen Pulverer zu finden der einen Rahmen bekommt und ca in einer Woche lackiert hat.
Kenne auch leider die Vorrichtungen dafür nicht,wenn der Ofen zum backen so klein ist das immer nur ein Rahmen rein kann,was ich nicht glaube,wäre es klar das es pro Rahmen einen Tag braucht bis er fertig ist mit pulvern und backen.

Das ist reine Spekulation.. wir wissen ja nix über den Beschichter selber, welche Anforderungen er erfüllen muss (KnowHow), welche Kapazitäten er hat, was der sonst noch so beschichtet (viell. beschichtet er ja nur in 2 Tagen in der Woche Fahrradrahmen) oder wie lange eine Beschichtung überhaupt dauert ( bei kleineren Stückzahlen pro Farbe fällt ein Farbwechsel bspw. viel mehr ins Gewicht --> da wird gewartet bis ein paar Teile in der gleichen Farbe anfallen) usw. Ganz davon abgesehen muss der Preis noch stimmen. Bei so günstigen Rahmen, wie sie TA anbietet, fallen die Kosten für das Beschichten anteilig relativ hoch aus, da muss schon dementsprechend kalkuliert werden.

Also: alle die gleiche Wunschfarbe bestellen: Dann geht's schneller :D
 
..der aktuelle Pulverer ist wohl der hier:
http://www.bikecolours.de/

Zumindest könnt ich mir nicht erklären wieso mir ein Bekannter sagt das der nun auch Transalp macht und der erzählt eigentlich keinen Blödsinn.(Er habe die Rahmen von Transalp kürzlich da gesehen war der O-Ton)

Da kann man da auch etwas lesen und daraus seine Kapazitäten abschätzen etc ;)
 
..der aktuelle Pulverer ist wohl der hier:
http://www.bikecolours.de/

Zumindest könnt ich mir nicht erklären wieso mir ein Bekannter sagt das der nun auch Transalp macht und der erzählt eigentlich keinen Blödsinn.(Er habe die Rahmen von Transalp kürzlich da gesehen war der O-Ton)

Da kann man da auch etwas lesen und daraus seine Kapazitäten abschätzen etc ;)

Ok.. nun sind schon ein paar Fragen beantwortet. ;) Auf Nachfrage hin könnte man die Info, welche Firma für das Beschichten beaufragt wird, auch direkt von TA bekommen. Die verschiedenen Designs sind auch interessant (Rot/Weiß/Schwarz-Kombi sieht nicht schlecht aus)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück