Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist die rs reba soviel besser als die marzocchi mx pro?????

Habe beide Gabeln hier in Rädern vor Ort und kann eindeutig sagen, daß die Reba weicher anspricht. Die MZ ruckelt/rubbelt beim eintauchen irgenwie etwas. Aber ob einem das der Mehrpreis wert ist, muß jeder selbst entscheiden. Würde jedenfalls nach meinen eigenen Erfahrungen die Reba klar vorziehen. Hat halt alles seinen Preis.
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Hallo Leute,

ich habe mir vor einigen Tagen ein Custom Elemental (mit Starrgabel) bei Transalp24 bestellt und stelle hier mal die Ausstattung zur Schau. Mich interessieren Eure Meinungen zu dieser Konfiguration!

Bremsen: Avid Juicy Five
Laufradsatz: Mavic XM-321 Disc
Kurbel: XT
Schaltgriffe: XT
Schaltwerk: XT
Kassette: XT
Kette: XT
Umwerfer: XT
Reifen: Schwalbe Fast Fred
Lenker: Ritchey WCS Flatbar
Vorbau: Richtey WCS 110mm
Sattelstütze: Richtey WCS
Barends: Richtey WCS short
Sattel: Selle Italia C2

Preis: in etwa € 920,-

Ich denke, man sieht sehr gut, dass ich das Rad auf Race ausgelegt habe. Jetzt, nach ein paar Tagen, habe ich das Gefühl, dass ich ein bisschen übertrieben habe. Andererseits wollte ich ein Bike, das die nächsten 20 Jahre, also bis ich quasi zu alt zum Fahrradfahren werde, durchhält.

Ich freue mich auf Euer Feedback!
 
Hallo Leute,

ich habe mir vor einigen Tagen ein Custom Elemental (mit Starrgabel) bei Transalp24 bestellt und stelle hier mal die Ausstattung zur Schau. Mich interessieren Eure Meinungen zu dieser Konfiguration!

Bremsen: Avid Juicy Five
Laufradsatz: Mavic XM-321 Disc
Kurbel: XT
Schaltgriffe: XT
Schaltwerk: XT
Kassette: XT
Kette: XT
Umwerfer: XT
Reifen: Schwalbe Fast Fred
Lenker: Ritchey WCS Flatbar
Vorbau: Richtey WCS 110mm
Sattelstütze: Richtey WCS
Barends: Richtey WCS short
Sattel: Selle Italia C2

Preis: in etwa € 920,-

Ich denke, man sieht sehr gut, dass ich das Rad auf Race ausgelegt habe. Jetzt, nach ein paar Tagen, habe ich das Gefühl, dass ich ein bisschen übertrieben habe. Andererseits wollte ich ein Bike, das die nächsten 20 Jahre, also bis ich quasi zu alt zum Fahrradfahren werde, durchhält.

Ich freue mich auf Euer Feedback!

Ohne ab und an was an einem (insbes. modernen) Rad zu werkeln bzw. auszutauschen (Antrieb, Lager, sonstige Verschleißteile...) hält kein Rad 20 Jahre durch (es sei denn es steht nur im trockenen Keller), v.a. wenn es intensiv im Gelände und bei jedem Wetter bewegt wird, auch bei ordentlicher Pflege nicht. Wo Teile bewegt werden gehen Teile auf Dauer kaputt. Und dass selbst ein Rahmen 20 Jahre mitmacht ist nicht garantiert (Nachlassen der Steifigkeit, Bruch, Korrosion).

Ich habe schon über 20 Jahre alte Räder gesehen, die ohne größeren Austausch von Teilen immer noch fahren, allerdings sind das Räder ohne Schaltung die nicht gerade viel und wenn dann nur im Flachland fast ausschließlich auf der Straße bewegt wurden.

Allerdings gebe ich Dir in der Hinsicht recht, dass ein gewisses Mindestqualitätsniveau (ich setze mal für Shimano bei LX an, Ausnahme Kettenblätter, da sollen Deore (Stahl) länger halten, sind aber auch schwerer) einen Austausch hinauszögern kann. XT spart gegenüber der LX-Gruppe v.a. beim Gewicht ein (v.a. bei Schaltgriffen, Naben und Kurbelgarnitur soll sich XT aber qualitativ echt lohnen).
 

Nicht gerade ein tolles Bild, ich gebs zu, aber immerhin. Die Clickpedalen waren zu der Zeit noch am alten Fahrrad. Fährt sich aber sehr gut, ist deutlich leichter als mein altes und macht einfach nur Spaß!

:daumen:
 
Ohne ab und an was an einem (insbes. modernen) Rad zu werkeln bzw. auszutauschen (Antrieb, Lager, sonstige Verschleißteile...) hält kein Rad 20 Jahre durch (es sei denn es steht nur im trockenen Keller), v.a. wenn es intensiv im Gelände und bei jedem Wetter bewegt wird, auch bei ordentlicher Pflege nicht. Wo Teile bewegt werden gehen Teile auf Dauer kaputt. Und dass selbst ein Rahmen 20 Jahre mitmacht ist nicht garantiert (Nachlassen der Steifigkeit, Bruch, Korrosion).

Ich habe schon über 20 Jahre alte Räder gesehen, die ohne größeren Austausch von Teilen immer noch fahren, allerdings sind das Räder ohne Schaltung die nicht gerade viel und wenn dann nur im Flachland fast ausschließlich auf der Straße bewegt wurden.

Allerdings gebe ich Dir in der Hinsicht recht, dass ein gewisses Mindestqualitätsniveau (ich setze mal für Shimano bei LX an, Ausnahme Kettenblätter, da sollen Deore (Stahl) länger halten, sind aber auch schwerer) einen Austausch hinauszögern kann. XT spart gegenüber der LX-Gruppe v.a. beim Gewicht ein (v.a. bei Schaltgriffen, Naben und Kurbelgarnitur soll sich XT aber qualitativ echt lohnen).

Einspruch (mit Zuspruch bezgl. Qualität und Wartung) - Euer Ehren.
Ich fahre mein olles Kettler MTB (falls es sich überhaupt so nennen darf) seit über 20 Jahren - ich würde 'mal sagen an ca. 340 Tagen im Jahr (also bei jedem Wetter).
Das Teil wird regelmäßig auf die Schwäbische Alb und wieder 'runter bewegt und war schon auf einigen Touren /Trails in den Alpen, Kreta usw. mit dabei.
Ich bin erst beim 3.Satz Kettenblätter (bin da sparsam, aber die Kette wird jährlich gewechselt) und beim zweiten Tretlager. Bremsbeläge, Reifen etc. nicht gezählt.
Da es auch als Alltagsrad im Einsatz ist, hat es Schutzbleche (nich lachen Leute, sonst hätt ich einen deutlich höheren Bedarf an Verschleissteilen beim Antrieb!), die Dreck vom Antrieb fernhalten.
Das Rad war damals nich billich, aber hier hat sich die Investition in Qualität gelohnt.
Und jetzt kommt 'was Neues (wie lange das Teil hält, wird sich zeigen)
 
Hilfe!

Mein Rad knackst bitterböse am Steuerrohr und das sogar wenn ich NICHT draufsitze und nur den Lenker links rechts drehe.....ich glaub da hats den Cane Creek Steuersatz gebeutelt,den am Anfang war da alles ruhig.
Muss dazu sagen am Wochenende auch im wahrsten sinne in den regen gekommen zu sein,evtl hat ihm das zuviel gegeben.

Oder jemand ne andere Vermutung? Ich meine,wenn ich nciht draufsitze,kann ja nichts von sonstwoher kommen und das Geräusch ist definitiv vom Steuerrohr.

Laufleistung ist jetzt vielleicht knapp über 100km, nicht schön.

Aber gut, ich könnt das ding selbst tauschen und ist ja kein Akt.Solang ich das Rad dafür nicht wieder hin und her schicken muss.

Edit:
Manchmal hasse ich meine Schraubgeilheit und manchmal mag ich sie, Vorbau ab,Rahmen hochziehen das der Steuersatz quasi freigelegt wird,mal ordentlich mit Fett ran,wieder zusammen und ruhe ist.....entweder war sand im Getriebe,der Regen hat Fett weg gespühlt oder was weiß ich,evtl saß er auch nicht richtig,jetzt ist er auf alle Fälle ordentlich gefettet,sitzt und es ist ruhe.
 
Einspruch (mit Zuspruch bezgl. Qualität und Wartung) - Euer Ehren.
Ich fahre mein olles Kettler MTB (falls es sich überhaupt so nennen darf) seit über 20 Jahren - ich würde 'mal sagen an ca. 340 Tagen im Jahr (also bei jedem Wetter).
Das Teil wird regelmäßig auf die Schwäbische Alb und wieder 'runter bewegt und war schon auf einigen Touren /Trails in den Alpen, Kreta usw. mit dabei.
Ich bin erst beim 3.Satz Kettenblätter (bin da sparsam, aber die Kette wird jährlich gewechselt) und beim zweiten Tretlager. Bremsbeläge, Reifen etc. nicht gezählt.
Da es auch als Alltagsrad im Einsatz ist, hat es Schutzbleche (nich lachen Leute, sonst hätt ich einen deutlich höheren Bedarf an Verschleissteilen beim Antrieb!), die Dreck vom Antrieb fernhalten.
Das Rad war damals nich billich, aber hier hat sich die Investition in Qualität gelohnt.
Und jetzt kommt 'was Neues (wie lange das Teil hält, wird sich zeigen)

Ich sehe hier keinen Einspruch sondern mich in meiner Aussage nur bestätigt. Du wartest das Rad und hast auch schon einige Teile (Kettenblätter, Kette usw. ) ausgetauscht und das sogar in ordentlichen Abständen (Kette). Zudem dürfte das Schutzblech wohl wirklich positiv auf den Antrieb ausgewirkt haben, schließlich wirkt Dreck/Sand/Schlamm/Wasser alles andere als lebensdauererhöhend.

Auch in punkto Qualität sind wir uns offenbar einig:

Deine anfängliche Investition in die höhere Qualität (Kettler ist ja auch eine nicht ganz billige Marke) hat sich auch in Deinen Augen gelohnt.

Freut mich, dass Dein Rad Dich 20 Jahre treu begleitet hat! Auch dies habe ich nicht kategorisch ausgeschlossen, Pflege/Wartung und Austausch von Einzelteilen vorrausgesetzt.

Dude5882 schrieb:
Ohne ab und an was an einem (insbes. modernen) Rad zu werkeln bzw. auszutauschen (Antrieb, Lager, sonstige Verschleißteile...) hält kein Rad 20 Jahre durch

Nur eben gibt es auch keine Garantie, dass das Rad (Rahmen, Anbauteile) eben 20 Jahre halten MUSS. Man brauch sich ja nur hier die Threads oder Bilder über gebrochene Rahmen, Lenker usw. anschauen. Das hängt natürlich auch gravierend vom Einsatzgebiet und von der persönlichen Fahrtechnik ab.

VG Dude..
 
Hilfe!

Mein Rad knackst bitterböse am Steuerrohr und das sogar wenn ich NICHT draufsitze und nur den Lenker links rechts drehe.....ich glaub da hats den Cane Creek Steuersatz gebeutelt,den am Anfang war da alles ruhig.
Muss dazu sagen am Wochenende auch im wahrsten sinne in den regen gekommen zu sein,evtl hat ihm das zuviel gegeben.

Oder jemand ne andere Vermutung? Ich meine,wenn ich nciht draufsitze,kann ja nichts von sonstwoher kommen und das Geräusch ist definitiv vom Steuerrohr.

Laufleistung ist jetzt vielleicht knapp über 100km, nicht schön.

Aber gut, ich könnt das ding selbst tauschen und ist ja kein Akt.Solang ich das Rad dafür nicht wieder hin und her schicken muss.

Edit:
Manchmal hasse ich meine Schraubgeilheit und manchmal mag ich sie, Vorbau ab,Rahmen hochziehen das der Steuersatz quasi freigelegt wird,mal ordentlich mit Fett ran,wieder zusammen und ruhe ist.....entweder war sand im Getriebe,der Regen hat Fett weg gespühlt oder was weiß ich,evtl saß er auch nicht richtig,jetzt ist er auf alle Fälle ordentlich gefettet,sitzt und es ist ruhe.

Bei mir knackst es auch ab und an. Ich vermute, es sind die Spacer. Sicher bin ich mir aber nicht.

Mein örtlicher Fachhändler hat den Steuersatz auch schon nachgezogen (hatte sich am Anfang mit der Zeit gelockert), ein lockerer Steuersatz kann demnach wohl ausgeschlossen werden.

Möglich ist aber auch Sand, der sich irgendwo zwischengesetzt hat.
 
Nur eben gibt es auch keine Garantie, dass das Rad (Rahmen, Anbauteile) eben 20 Jahre halten MUSS. Man brauch sich ja nur hier die Threads oder Bilder über gebrochene Rahmen, Lenker usw. anschauen. Das hängt natürlich auch gravierend vom Einsatzgebiet und von der persönlichen Fahrtechnik ab.

VG Dude..


Mit meiner Custom-Zusammenstellung hatte ich - das möchte ich betonen - präventiv handeln wollen. Ich habe mir sozusagen lieber eine Ausstattung besser (also XT statt LX) gegönnt, weil ich davon ausgehe, dass diese Teile nicht nur etwas länger durchhalten, sondern auch etwas exakter arbeiten, jedenfalls entspricht das vielen Meinungen, die ich in Kritiken zu den einzelnen Teilen gelesen habe. Letztlich erlaube ich mir folgenden Vergleich:

Die Schaltung im BMW funktioniert etwas exakter als im Mercedes, diese Erfahrung habe ich tatsächlich gemacht. XT setze ich also einfach mit BMW gleich, auch wenn das weit hergeholt scheint.

Dass ein Bike regelmäßig gewartet werden muss, ist mir so klar wie Kloßbrühe. Ein BMW muss schließlich auch regelmäßig in die Inspektion.

Da das Einsatzgebiet meines Custom-Bikes die Wiener Innenstadt und vielleicht ein-zweimal im Monat der Wienerwald sein werden, denke ich, dass ich eine recht gute Wahl getroffen habe. Ich werde mir noch überlegen, ob ich noch einen zweiten Laufradsatz anschaffe, auf dem reine Slicks sitzen, die in der Stadt wegen der Lauf"ruhe" besser geeignet scheinen als die Fast Freds, das werde ich aber erst entscheiden, wenn ich diese schon im Stadtverkehr getestet habe.

LG Tascam
 
Mit meiner Custom-Zusammenstellung hatte ich - das möchte ich betonen - präventiv handeln wollen. Ich habe mir sozusagen lieber eine Ausstattung besser (also XT statt LX) gegönnt, weil ich davon ausgehe, dass diese Teile nicht nur etwas länger durchhalten, sondern auch etwas exakter arbeiten, jedenfalls entspricht das vielen Meinungen, die ich in Kritiken zu den einzelnen Teilen gelesen habe. Letztlich erlaube ich mir folgenden Vergleich:

Die Schaltung im BMW funktioniert etwas exakter als im Mercedes, diese Erfahrung habe ich tatsächlich gemacht. XT setze ich also einfach mit BMW gleich, auch wenn das weit hergeholt scheint.

Dass ein Bike regelmäßig gewartet werden muss, ist mir so klar wie Kloßbrühe. Ein BMW muss schließlich auch regelmäßig in die Inspektion.

Da das Einsatzgebiet meines Custom-Bikes die Wiener Innenstadt und vielleicht ein-zweimal im Monat der Wienerwald sein werden, denke ich, dass ich eine recht gute Wahl getroffen habe. Ich werde mir noch überlegen, ob ich noch einen zweiten Laufradsatz anschaffe, auf dem reine Slicks sitzen, die in der Stadt wegen der Lauf"ruhe" besser geeignet scheinen als die Fast Freds, das werde ich aber erst entscheiden, wenn ich diese schon im Stadtverkehr getestet habe.

LG Tascam

Ich stimme Dir in jedem Punkt zu :D Allerdings will die XT auch sehr genau eingestellt sein. Ich habe den Eindruck, dass sie anfälliger ist als LX. Meine LX - 8 fach mit Gripshift fahre ich seit 9 Jahren problemlos, die 9-fach XT ist da schon etwas zickiger (der Schaltzug ist nach 700 km allerdings auch ziemlich schwergängig und quietscht im Bereich der Sitzstrebe, dort scheint die Hülle etwas zu lang geraten zu sein -->ist auch noch eine Baustelle: kürzen oder Austausch der Hülle in dem Bereich).

VG
 

Anhänge

  • Zulange_Schaltzughülle.JPG
    Zulange_Schaltzughülle.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 148
Ich stimme Dir in jedem Punkt zu :D Allerdings will die XT auch sehr genau eingestellt sein. Ich habe den Eindruck, dass sie anfälliger ist als LX. Meine LX - 8 fach mit Gripshift fahre ich seit 9 Jahren problemlos, die 9-fach XT ist da schon etwas zickiger (der Schaltzug ist nach 700 km allerdings auch ziemlich schwergängig und quietscht im Bereich der Sitzstrebe, dort scheint die Hülle etwas zu lang geraten zu sein -->ist auch noch eine Baustelle: kürzen oder Austausch der Hülle in dem Bereich).

VG

Die Hülle sieht auf Deinem Bild nicht so aus, als wäre sie zu lang geraten. Aber das ist evtl. eine optische Täuschung meinerseits. Ich liebäugele schon seit längerer Zeit mit diesen Nokon-Schaltzügen, mit denen das ja angeblich sehr leicht vonstatten gehen soll. Ich habe allerdings bisher noch keinen einzigen Erfahrungsbericht finden können, weshalb ich da auch etwas zögerlich bin, sie sind ja nun nicht gerade billig.

Wie ich erkennen konnte, hast Du ein schneeweißes Bike, das muss toll aussehen. Stell doch mal ein ganzes Bikebild hier rein! Das wüde ich gerne mal betrachten können. Gibt es von Dir eine Meinung zur Avid Juicy Five? Ich habe sie, um es kurz zu erklären, deshalb gewählt, weil sie ein kleines Bißchen leichter ist als die Magura Julie und mir die Griffe rein optisch besser gefallen als die der Julie.

LG Tascam
 
Die Hülle sieht auf Deinem Bild nicht so aus, als wäre sie zu lang geraten. Aber das ist evtl. eine optische Täuschung meinerseits. Ich liebäugele schon seit längerer Zeit mit diesen Nokon-Schaltzügen, mit denen das ja angeblich sehr leicht vonstatten gehen soll. Ich habe allerdings bisher noch keinen einzigen Erfahrungsbericht finden können, weshalb ich da auch etwas zögerlich bin, sie sind ja nun nicht gerade billig.

Wie ich erkennen konnte, hast Du ein schneeweißes Bike, das muss toll aussehen. Stell doch mal ein ganzes Bikebild hier rein! Das wüde ich gerne mal betrachten können. Gibt es von Dir eine Meinung zur Avid Juicy Five? Ich habe sie, um es kurz zu erklären, deshalb gewählt, weil sie ein kleines Bißchen leichter ist als die Magura Julie und mir die Griffe rein optisch besser gefallen als die der Julie.

LG Tascam

Klar, kein Problem.. Farbe ist "verkehrsweiß-glänzend" (Rahmenhöhe ist 19" / Vorbau 110 mm bei 182/86 cm Körpermaßen)
DSC003454.JPG


(Sorry, dass das Bild so groß ist, die Verkleinerungsoption gibt's hier im Forum wohl nicht.) Weitere gibts auch auf meinem Profil (auch noch von dem sauberen, frisch ausgepacktem Bike ;) ).

Auf der Hülle des Schaltzuges ist ordentlich Spannung drauf, ist auf dem vorherigen Bild aber schlecht zu erkennen. Jedenfalls quietscht es beim Schalten in dem Bereich deutlich und die Schaltkraft könnte auch geringer sein. Leider habe ich nicht das geeignete Werkzeug, um das selber zu richten.. :(

Bei mir ist die Juicy 7 montiert, die bis auf die Druckpunktverstellung allerdings der Juicy 5 gleich ist. Die Druckpunktverstellung finde ich aber ganz praktisch.

Nach anfänglichen Problemen mit einem durch die HR-Bremse ausgelöstem Vibrieren des Rahmens und damit verbundenen lauten Quietsch-/Truthahngeräuschen (habe ich weiter vorne und im Bremsenthread auch geschildert), das durch anschließenden Belag- und nun auch Scheibenwechsel (Trickstuff 203/180, sind aber ziemlich breit --> öfter mal ein Klingeln) und einer Modifikation der Befestigung der Bremsleitung weitestgehend beseitigt wurde, bin ich mit der Bremse voll und ganz zufrieden. Ab und an tritt eben noch ein/das Klingeln auf, dass ich ev. noch mit Swissstopbelägen oder Avid's organischen Belägen der Bremse abzugewöhnen versuche. Ist aber nicht so tragisch.
 
Also ne kurze Frage zur Magura Louise, die gibt es ja bei TA mit 180er und mit 203er Scheiben. Kostet die mit 203er Scheiben dann mehr? Da sich der Einzelpreis ja nicht ändert oder ist das egal? Nebenbei, ich meine was gelesen zu haben, das man an den Marzocchi Gabeln nur amximal 180er Scheiben fahren darf, stimmt das? Derzeit habe ich ja die Avid Juicy mit 185er gewählt. Würde mir, wenn man die scheibengröße frei wählen kann, mir sonst doch noch die Magura Louise mit 203er Scheiben überlegen. Da ich mit noch 110kg ja doch etwas mehr Gewicht mitbringe.
 
Also ne kurze Frage zur Magura Louise, die gibt es ja bei TA mit 180er und mit 203er Scheiben. Kostet die mit 203er Scheiben dann mehr? Da sich der Einzelpreis ja nicht ändert oder ist das egal? Nebenbei, ich meine was gelesen zu haben, das man an den Marzocchi Gabeln nur amximal 180er Scheiben fahren darf, stimmt das? Derzeit habe ich ja die Avid Juicy mit 185er gewählt. Würde mir, wenn man die scheibengröße frei wählen kann, mir sonst doch noch die Magura Louise mit 203er Scheiben überlegen. Da ich mit noch 110kg ja doch etwas mehr Gewicht mitbringe.

Die Juicys gibts übrigens auch mit 203er Scheiben.. Ansonsten.. :confused:
 
hallo..

ja..es ist leider richtig: Marzocchi gibt seine gabeln fast alle bis nur 185 mm frei..desswegen wird das wohl eher nichts...der preiss sollte aber gleich bleiben..war bei mir so.

achja: der hardtail rahmen hat auch nur ne zulassung bis 185 mm-scheiben. hab desswegen 203/180 (magura louise BAT) bekommen ^^

mfg
red

achja..nochwas: die jucy seven und die magura louise kosten gleich viel...und wenn du wirklich 110 kilo wiegst wäre eine 203 vorn denke ich sinnvoll...evtl ne rock shocks gebel nehmen..da diese bis 210 mm alles vertragen...zumindest laut hersteller ^^
 
Naja dann kämen aber noch weitere Kosten auf mich zu, ne Rock Shoox Tora wären nochmal 35€. Ist schwer zu sagen, denke da werde ich wohl nochmal Herrn Reising nerven müssen :lol: . Gebe für mich derzeit dann drei Varianten:

1. Alles so lassen.
2. Avid Juicy und hinten ne 185er hinzu.
3. Die Magura Louise mit 203/185(oder 203), aber dann müsste wohl auch noch zumindest eine Tora dran!

Plan 3 lege bei 70 € mehr, damit käme ich auf 860€. Plan 2 dürfte ja nicht so viel teurer werden. Und Plan 1 kostet halt die derzeitigen 790€.

Achso wohne in Dortmund, das heißt es gibt hier zwar "Berge", aber es wären wohl keine so extremen und langen Abfahrten. Denke da sollte auch vorerst eine 185er klarkommen. Das Problem das ich sehe wäre der weitere Aufpreis durch die Tora, das steigt dann ganz fix in zu hohe Bereiche!
 
jmd. wollte den preis für NN

laut transalp24:

Stoker II 699.- mit:
-Juicy 5 Modell 2007, 185/160 Scheibe
-Mavic XM-317 Disc+XT
-Schwalbe Racing Ralph / Nobby Nic 2.25

799.-

lx-kurbel in 48er größe nochmal 5.-
aber, da deore standard ist wohl 16+5=21.-

+versand 35.-

der satz bessere reifen (statt conti xy) schlägt dann wohl mit ca. 30.- zu buche


nochwas:

kann man die mx pro dual air mit mehr druck in der negativkammer tieferlegen ohne die gabel weicher machen zu müssen?
 
bessere reifen (racing ralph), wurde mir am telefon gesagt vom reising junior, kosten 10€ aufpreis. hab nen stoker II so konfiguriert das es dem stoker I entspricht, bis auf die kassete und die kette, preis: 849 €
 
Hallo zusammen!
überlege gerade über den kauf eines Bikes von Transalp
FS All Mountain Fully .... hab ein problem mit der rahmengröße!
Habs gern wendig und gut kontrollierbar und frag mich deswegen jetzt ob die 50cm rahmenhöhe passen:
bin 1,83m groß, schrittlänge 89-90cm, gewicht 90kg (aber das tut ja nix zur sache :D)
würd mich mal über antworten freuen, wie eure erfahrungen da sind
dankeschö
mais
 
Welche Bremse würdet ihr wählen?Die Juicy 7 oder die Louise??
Wichtig ist mir vor allem, dass sie wenig wartungsintensiv ist und möglichst nciht schleift. Der Rest ist zweitrangig.

Morgen wirds Stoker dann bestellt, freu mich schon drauf:lol:
 
@Mais: Ich habe bei 1,86m und 90,5cm ein 21'' Hardtail bestellt, ist aber für Touren ausgelegt. Denke das die 50 für dich net verkehrt werden, aber da kannst du auch nochmal Herrn Reising fragen, der berät dich da gerne.

@Mr. Strong: Schau mal im Bremsenforum, jedoch ist das wohl eh keine eindeutige Entscheidung, die einen werden sagen Juicy die anderen Louise! Was nen Fakt sein könnte, weiß jetzt nicht, welches Bike du bestellst, das es die Louise direkt und glaube ohne Aufpreis schon mit 203/185 bzw. 203/203 gibt. Ich habe mich letztlich für die Juicy 5 entschieden, die 35€ für die Druckpunktverstellung spare ich mir. Habe halt nen Custom Stoker II bestellt, weiß ja nicht welches du bestellen willst, klingt ja in Richtung Stoker I bzw. die Limited Versionen!
 
@Mais: Ich habe bei 1,86m und 90,5cm ein 21'' Hardtail bestellt, ist aber für Touren ausgelegt. Denke das die 50 für dich net verkehrt werden, aber da kannst du auch nochmal Herrn Reising fragen, der berät dich da gerne.

Die Hardteilgrößen (Stoker) sind m.E. mit den Fully-Größen (AM, CC-Fully, FR) nicht vergleichbar, aufgrund von Geometrieunterschieden.

Ich würde empfehlen mal die Suchfunktion zu nutzen, diese Frage wurde meines Erachtens schon ziemlich oft gestellt. Oder einfach TA24 anrufen. ;)
 
Hallo zusammen!
überlege gerade über den kauf eines Bikes von Transalp
FS All Mountain Fully .... hab ein problem mit der rahmengröße!
Habs gern wendig und gut kontrollierbar und frag mich deswegen jetzt ob die 50cm rahmenhöhe passen:
bin 1,83m groß, schrittlänge 89-90cm, gewicht 90kg (aber das tut ja nix zur sache :D)
würd mich mal über antworten freuen, wie eure erfahrungen da sind
dankeschö
mais

Ich habe mit 192 und 91er Schrittlänge ein 50er Rahmen und einen 110er Vorbau empfohlen bekommen.
Fährt sich soweit auch ganz gut:D

@Mr. Strong:

Ich rate zur Louise.
Habe sie selbst montiert (ist die erste Scheibenbremse die ich angebaut habe) und habe kein bisschen quietschen, klingen oÄ :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück