Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
Hallo,

Ich habe den CC_Fully-Rahmen mit X-Fusion-O2-RC-Dämpfer, gekauft bei TA24 im September 2006, ca. 2000km gelaufen. Der Rest vom Rad ist Selbstaufbau...

Seit ein paar Tagen knarzt es im Hinterbau unangenehm (wenn man den entlastet, ist Ruhe), ich kann jedoch die genaue Quelle des Geräuschs nicht lokalisieren. Verrückt ist auch, das es erst nach ein paar Metern fahren anfängt und nach einigen Kilometern etwas nachläßt (aber nicht aufhört). In Verdacht ist für mich der Dämpfer...

Hat(te) jemand dasselbe Problem (vielleicht schon gelöst) und kann mir einen Tip geben? Hilfe zur Selbsthilfe quasi? Ich wollte Rahmen oder Dämpfer mitten in der Saison ungern einschicken und dann wochenlang warten.

Grüße

Micha
 
Nimm mal den Dämpfer raus und reinige alle Buchsen !!
Hatte das selbe Problem nach ca 1400km.
Hatte sich feiner Staub in die Alubuchsen gesetzt und das "knirschte" wenn der Dämpfer sich bewegte.
Alles geputzt + mit etwas BRUNOX eingesprayt und das Problem war gelöst :D
 
Nimm mal den Dämpfer raus und reinige alle Buchsen !!
Hatte das selbe Problem nach ca 1400km.
Hatte sich feiner Staub in die Alubuchsen gesetzt und das "knirschte" wenn der Dämpfer sich bewegte.
Alles geputzt + mit etwas BRUNOX eingesprayt und das Problem war gelöst :D

Mach ich, sobald ich von Arbeit komme...

Danke!

Problem gelöst...
 
@ne0vo
werde wohl auch schwarz matt nehmen. Aber nicht wegen der Lieferzeit! ;)

Mal ne andere Frage:
Ist es eigentlich schlau, die Schwalbe Ralph Race Reifen direkt in 2,25" zu nehmen? Ich mein ich will mit dem Bike eher XC als FR fahren. Sollte ich da besser die 2,1" Reifen nehmen?

Was besser ausschaut ist ja eh klar! ;)
 
ähm irgendwer hat hier über aufpreise für gabeln gesprochen...

bei welche modellen sind für welche upgrades welche preiserhöhungen da??

will da jetzt nich anrufen, die ham sicher genug mit ihren pulverern zu besprechen;)

ps: wie werden die eigentlcih gepulvert? wirbelgesintert oder elektrostatisch?
 
Also ich kann dir die folgenden Aufpreise nennen und zwar ausgehend von der Marzocchi MX Pro Dual Air des Stoker II:
MX Pro Lockout: 35€ Aufpreis
Rock Shox Tora: 35€ Aufpreis
Marzocchi XC 600 ETA: 90€ Aufpreis
Rock Shox Reba SL: 120€ Aufpreis

Wobei das immer mal um nen paar Euro schwanken kann, die Reisings weichen da ab und an mal ab bei den Aufpreisen, aber sind halt Richtwerte bzw. die Aufpreise die mir genannt wurden.
 
bekommt ihr zz eure bikes mit den NNs ausgeliefert??? weil ich wollte welche für mein Bike kaufen und dann sagten sie dass sie keine mehr dahaben aufgrund Lieferschwierigkeiten von Schwalbe... hier die mail:
Hallo Herr Sattler,

vielen Dank für Ihre Bestellung.

Leider ist der Nobby Nic Faltreifen aufgrund von Lieferschwierigkeiten
der Firma Schwalbe nicht verfügbar.
 
ok danke schonmal.

bin mir noch nicht sicher ob ihc unbedingt lockout brauche. also ich glaube nicht, dass es mir beim fahren auf das letzte quäntchen geschwindigkeit, bzw. enrgieeffizienz ankommt.
wobei ich schonmal ne tour in den bergen mache MÖchte. ist es denn so schreklich nen berg ohne lockout hochzufahren? bin eher ein lechtgewicht mit meinen 78 kg (falls das was damit zu tun hat)...

weiss sonst noch jemand wieviel geld man weniger zahlen muss wenn man bem stoker II den ganzen lx-xt-kram wegässt?
 
@benzinkanister:
Ich habe die Standard Marzocchi belassen, da es auch viele Leute gibt, die eine Gabel mit Lockout habe, diesen aber nie verwenden! Ich denke man braucht ihn nicht unbedingt!
Die Abrüstung kannste dir in etwa selbst ausrechnen, entspricht etwa der Differenz der Einzelpreise, du willst dann auf Deore Niveau???
 
wüsste halt gern die preisdifferenz, um zu überlegen obs sich lohnt...

hörst dich nich so begeistert an,hm? dachte, dass das eh hauptsächlich im gewicht nen unterschied macht und n kilo mehr is durchaus kein problem;)
 
hat eignetlich wer den freeride-rahmen ? taugt der was im vgl. zu den teuren bekanten herstellern (kona und co) ?

die anbauteile dürfte für enduro/freeride ja bei sportlichen 80kg ganz gut gehen. bin mir aber unsicher bzgl der qualität des rahmens...irgendwo muss ja der haken sein ;) (oder auch nicht...)
 
der Freeride-Rahmen ist identisch mit dem etwas bekannteren Chaka Moto bzw Poison Phosphor, zu dem Rahmen müsste man online eigentlich ein paar Infos finden...

Ich meine hier im Thread mal Pics von nem roten Freeride gesehen zu haben, aber weiß nimmer welcher Post das war...
 
@benzinkanister:
Also die Abstufung auf Deore ist meines Wissens nach nicht nur ne Gewichtssache. Dies ist aber z.B. der Fall bei LX zu XT, gut XT ist noch minimal besser, aber wohl für den Normalsterblichen nicht zu merken. Ich habe durchgängig LX gewählt und ich denke die Einsparung durch komplett Deore dürfte auch nicht so enorm groß sein. Ich denke zum Grundpreis wohl max. 20€, müsste man mal durchrechnen.
 
bei meiner Suche nach nem neuen Bike wurde mir von ca der Hälfte der Personen mit denen ich gesprochen hab gesagt, dass XT nur leichter sei als LX, die andere Hälfte war der Meinung, dass es neben geringerem Gewicht auch eine merkbar besser Quali (Schlatperformance, Haltbarkeit etc) sei. Durchgängig war die Meinung, dass LX/XT wesentlich besser sei als Deore, also bessere Funktion, Gewicht, Haltbarkeit usw...

Ich denke auch, dass man nicht unter LX gehen sollte, wenn man einen Anspruch auf gute Schaltperformance hat. Ich habe von LX-XT Mix auf komplett XT gestuft, wenn ich schon so viel Geld in ein neues Bike investier dann sind die 70€ auch noch drin und ich hatte einfach Angst davor später irgendwann da zu stehen und zu sagen: hättest mal gleich XT genommen...
 
Naja bzgl. LX vs. XT kann ich dir bei Interesse den Artikel aus der Bike zu LX schicken, dort steht das es eigentlich nur geringeres Gewicht ist. Einzig beim Schaltwerk ist das XT wohl noch etwas besser gedichtet, sonst ist XT halt einfach nur leichter und macht die Geldbörse leichter!:lol:
 
Hallo- ich fahre seit 3 Wochen das Firestorm, bin aber absolut unzufrieden mit der Schaltperformance. Bei jedem stärkeren Antritt springt die kette auf ein anderes Ritzel. das das nervt, könnt ihr euch sicherlich denken. nun meine frage, was ich hier tun kann? liegt es "nur" an der einstellung der schaltung?

gruß, paule
 
Es kann an einer falsch eingestellten Sschaltung liegen, es kann auch etwas kaputt sein. Hast du denn schon mal Transalp kontaktiert, was die dazu sagen?
 
Nochmal der Versuch, da schon verschüttet im Forum:
eine Frage zum Federweg.
Habe ein Stoker Custom Mit Marzocchi MX Pro Air. Ich sehe auf der Kaufbestätigung keine Angaben zum Federweg. Ist der Federweg generell gleich bei 100mm, oder kann man den variieren?

Kann ich ihn später noch verschieden einstellen, oder ist das dann komplizierter?

Passen die 100mm auch für eine Tour, bei der es länger bergauf geht?
 
Nochmal der Versuch, da schon verschüttet im Forum:
eine Frage zum Federweg.
Habe ein Stoker Custom Mit Marzocchi MX Pro Air. Ich sehe auf der Kaufbestätigung keine Angaben zum Federweg. Ist der Federweg generell gleich bei 100mm, oder kann man den variieren?

Kann ich ihn später noch verschieden einstellen, oder ist das dann komplizierter?

Passen die 100mm auch für eine Tour, bei der es länger bergauf geht?

Passt! Einstellen kann man den Federweg aber nicht.
 
Also die richtige Einstellung fürs All Mountain mit Revelation Gabel ist eine Wissenshcaft für sich.

Die Drücke von Rock Shox gehen wohl von Fahrergewicht + 10kg gepäck aus so in etwa,wie auch shcon nachzulesen, ich experimentiere momentan mit Drücken 10-15psi mehr als das Körpergewicht und minimal weniger negativdruck.

Aber was noch mein größtest Problem ist,ist die Neigung vom Rizer Lenker und wohl auch der Vorbau.

Ich bin noch so ängstlich unterwegs wie mit meinem Univega als der Vorbau noch 110mm hatte und der Lenker gerade war und nur 53cm Breite hatte.
Kurvenradius zu groß und irgendwie fahre ich bergauf auch gern mal slalom obwohl ich mich bemühe geradeaus zu fahren.Bergab ähnlich,Angst vor einem schlenker bei hoher Geschwindigkeit und Abflug.


Daher überlege ich mal 13 euro in die Hand zu nehmen und mir einen 90er Vorbau zu kaufen.

Beim Univega brachte der Umbau 110 auf 90mm Vorbau und gerader Lenker auf Rizer mit 63cm Breite ein deutliches Plus an Kontrolle und Sitzkomfort.
Weh tut mir nichts,aber das Fahrgefühl ist wacklig,unkontrolliert.

Ich habe das gefühl ich sitze so gestreckt das ich bergauf hin und her wackle,bergab zu gestreckt um wirklich Kontrolle zu haben als eher krampfthaft zu versuchen den Oberköper im Gleichgewicht zu halten.

Ich habe bei 1,76m einen 45er Rahmen und 110er Vorbau und den Rizer Lenker.
 
Hallo- ich fahre seit 3 Wochen das Firestorm, bin aber absolut unzufrieden mit der Schaltperformance. Bei jedem stärkeren Antritt springt die kette auf ein anderes Ritzel. das das nervt, könnt ihr euch sicherlich denken. nun meine frage, was ich hier tun kann? liegt es "nur" an der einstellung der schaltung?

gruß, paule

Einstellen nach Shimano-Anleitung, dann funzt es. Hoffentlich haste nicht zwei linke Hände. ;) Sonst wäre der heimische Händler halt besser gewesen.
 
Hi Vogelsberger,

also ich fahre meine Revelation mit 130PSI bei 82Kg und bin eigentlich zufrieden. Bei meinem Haustrail taucht sie dann auch über 100mm ein ... habs sie bei ~120mm stehen.
Hinten habe ich auf die mittlere Stufe stehen, glaub des dann 130mm und den Dämpfer auch mir 130PSI eingestellt.

Zum Thema Kontrollierbarkeit... ich hab bei 172cm und SW 77 cm den 90cm Vorbau und das Bike macht das was ich will, also ich knall echt Böse runter, das hätte ich mit meinen Canyon nie getan..... ach Rahmengröße ist 40cm.

Würde mich mal Intressieren was die anderen fürn Setup fahren....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück