Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Klarpulver:

Die kommt doch nur bei den glänzenden Rahmenfarben über die eigentliche Farbpulverschicht, oder? Diese Klarpulverchicht macht den Rahmen robuster gegenüber Kratzern und die Pflege leichter... Zumindest war das der Wortlaut von TA24. Bei mir ist der Rahmen jedenfalls vollständig i.O., Lacknasen o.ä. habe ich keine, Kratzer oder sonstige Lackschäden bisher auch nicht.
 

Anzeige

Re: Transalp24...
15 zoll ist genau richtig! wenn du nicht so nen buckel aufm radl machst!

das radl meiner freundin! ist von poison! gleichwertig montiert wie ihr ta rad! aber etwas schlechter und liebloser verpackt! dafür versand in einem tag via ups! der rahmen ist besser verarbeitet und hat leicht verschliffene schweißnähte. es sind auch keine lackfehler vorhanden!
da es günstiger als ein vergleichbares ta war und innerhalb von 4 wochen geliefert wurde (weil pedale und tacho nicht auf lager waren hats länger gedauert - sonst 3 wochen) würde ich dieses rad einem transalp vorziehen!

Hallo,

danke erstmal fuer deine Einschaetzung :) . Das Poison sieht auch ganz gut aus. Zur Farbe: "Die Geschmaecker sind verschieden sagte der Bauer und kuesste seine Kuh ..." :D

Mehr als die Farbe wuerde mich aber immer noch die Geometrie des Stoker I interessieren. Ich kann gar nicht glauben dass wir hier 2500 Beitraege zu den TA24 Bikes haben und niemand ein Stoker I in 15" oder 17" sein eigen nennt.

Los Jungs, ab in den Keller und die Oberrohrlaenge waagrecht messen! :hüpf:
 
meien freundin hatte eins in 15 " es ist recht kurz 545 mm beträgt die waagerechte oberrohrlänge bei 15" kann man auch von der hompage entnehmen!

hab auch geschrieben, dass es einzelfälle sein können. aber sowas muss bei der quallitätskontrolle auffallen! wenn die schaltung nur unter volllast spring das sie 1 mm neben der ideallinie eingestellt ist muss nicht unbedingt auffallen! da shimano schaltungen relativ zickig sind aufgrund der kurzen zugwege!
 
Hallo zusammen,

ich wuerde mir gerne bei TA24 ein Stoker Limited Edition I zulegen. Allerdings bin ich wegen der Rahmengroesse noch ein wenig unschluessig.

Ich bin 165cm gross, Schrittlaenge 76cm. In Frage kaeme wohl ein 15" oder 17" Rahmen :rolleyes: . Allerdings verwirren mich die Oberrohrlängen-Angaben ein wenig. Herr Reising gibt die Oberrohrlaenge (tatsaechliche Laenge, aufgelegt gemessen) beim 15" Rahmen mit 553mm und beim 17" mit 557mm an. Zum Vergleich, ein Radon ZR Team Only mit 18"(!) hat laut Web-Site eine Oberrohrlaenge von 549mm.

Koennen die Angaben auf der TA-Seite stimmen? Ich wuerde mir zu gerne das Stoker bestellen, habe aber etwas Bedenken, dass der Rahmen nicht passt.

Vielleicht koennte auch einer von euch auch seinen Rahmen mal abmessen und die Oberrohrlaenge (am besten horizontal) hier posten . Das waere supernett ... :)

PS: Mich wuerde v.a. das Mass B' (siehe Anhang) fuer 15" und 17" interessieren.


17": B= 555mm
B'= 580 mm

hoffe das hilft dir

mfg
red
 
komm wir lassen es das nervt!

an den kerben zwischen den "schuppen" bilden sich lastspitzen wodurch die belastung an dieser stelle steigt. verschliffene schweißnähte verringern, dass risiko um 30%, dass der rahmen an einer schweißnaht reißt! es kan jedoch vorkommen , dass die rohre mit angeschliffen werden und dadurch die stabilität sinkt! jedoch sind bei cannondale die schweißnähte extra dick ausgeführt um die rohre zu schützen und bei poison wurde nur wenig abgetragen (im tretlagerbereich gar nicht). im stark belasteten steuerkopfbereich wurden sie jedoch fast vollständig abgeschliffen!

zum pulverbeschichten:
1. schicht grundierung (das metall wird chemisch vorbereitet)
2. schicht farbpulver
3. schicht klarpulver (machne alle guten pulverer - erkennt man wenn decals unter lack sind!)
wenn der rahmen im moch warmen zustand bewegt wird (aus zeitgründen) kann die noch flüssige pulverschicht schlieren oder sogar lacknasen ziehen.

zu den löchern:
ist schon schön wenn, dass tretlager nicht anfängt zu gammeln, da wir bei jedem wetter fahren!

zu den schweißen!
es war nur die verstrebung zwischen den sitzstreben die schief war. deshalb sollte, dass nicht das problem sein (vermute mal zu hohe toleranzen, dass sie nicht rein gepasst hat).

wir waren mit dem ta rad für den preis voll zufrieden. nur ist , dass poison für uns bis jetzt das bessere rad aus folgenden gründen (das mit der schatung kann auch beim transport passieren - war in 1 min erledigt)
1. besser verarbeiteter rahmen
2. besseres preis-leistung (für 50 € aufpreis gegenüber ta komplett xt anstatt lx und ne reba anstatt ner mx pro)
3. kürzere lieferzeit


zu den pedalen

crankbrother mallet oder so heißen die! sind aber recht teuer!



http://www.dass-das.de/ :rolleyes:
 
danke...
ohne diesen kommentar hätte ich mein deutsch-abi letztes jahr nicht geschafft ...
ich bike lieber als ne halbe stunde nach rechtschreibfehlern zu suchen ^^
 
Zu den verscvhliffenen Nähten, bei Nicolai isses auch nicht und trotzdem sind die Bikes beliebt.
 
Also wenn ich jetzt richtig gemessen habe, beträgt meine Schritthöhe 85 cm. Folglich bräuchte ich dann einen 48cm/19" Rahmen, richtig ??
 
17": B= 555mm
B'= 580 mm

hoffe das hilft dir

mfg
red

Hi red,

vielen Dank :daumen: , das hilft mir schonmal etwas weiter. Der 17" Rahmen ist damit wohl definitiv aus dem Rennen - ich tendiere eher zu 550-570 Oberrohrlaenge horizontal.

Soooooo, und wer hat jetzt noch ein 15" Stoker im Wohnzimmer stehen und wuerde mir dasselbe Mass schicken? *quengel*

Ansonsten muss ich wohl auf das Poison zurueckgreifen...
:winken:
 
Soo,


habe bei meinem AM auch mal den Dämpfer wie Vogelsberger angebracht und den SAG auf ~20% eingestellt.
Was soll ich sagen - Fährt sich um Welten besser :daumen: (liegt vielleicht auch daran das ich vorher nur 10% SAG hatte)
Jetzt kommts mir endlich so vor als ob der Hinterbau federt :D

Ich habe den O-Ring am Dämpfer vorher nie über die Hälfe hoch bekommen und jetzt bin ich nach nem Tag im Bmx Park bei ca. 85%. Also noch genug Reserve für höhere Sprünge :daumen:

Ich kann allen AM-Fahrern nur raten es auch mal zu versuchen!


Gruß
 
das poison ist! ist identisch ausgestattet hat aber noch scheibenbremsen.
wenn du drauf verzichten kannst tuts auch das ta!
 
Hi

hat sich Poison mal über den Federweg des AM Rahmen geäußert? Ist ja der gleiche... Vielleicht hat jemand Lust eine Anfrage an Sie zu stellen...

Gruß
Tobias

EDIT:
Habe Poison mal angeschrieben..
 
naja nicolai gibt 5 jahre garantie auf nicht gerade leichte rahmen ...
poison gibt auch 5 jahre garantie auf gleichschwere rahmen die ein zehntel kosten :lol:

Lustig -.- , trotzdem siehts Nicolai besser aus, und Style steht imho and vorderster Stelle.

ich kann mir trotzdem keins leisten :heul:
 
an den kerben zwischen den "schuppen" bilden sich lastspitzen wodurch die belastung an dieser stelle steigt. verschliffene schweißnähte verringern, dass risiko um 30%, dass der rahmen an einer schweißnaht reißt!

hmmm... ob das so stimmt bezweifel ich irgendwie....

hab ich das jetzt richtig verstanden, dass man durch herunterschleiffen die "schuppen" der schweissnaht ein wenig glätten kann und dadurch dann die kerbwirkung zwischen den schuppen der schweissnaht selbst sinkt?

und wie kommst du auf die 30%?

gruß,
roger
 
hmmm... ob das so stimmt bezweifel ich irgendwie....

(1) hab ich das jetzt richtig verstanden, dass man durch herunterschleiffen die "schuppen" der schweissnaht ein wenig glätten kann und dadurch dann die kerbwirkung zwischen den schuppen der schweissnaht selbst sinkt?

(2) und wie kommst du auf die 30%?

gruß,
roger

1) ist richtig, aber durch den materialabtrag sinkt die haltbarkeit. bei einem nenneswerten gewinn würden alle premiumhersteller verschleifen - ist aber nicht. eine gute gleichmäßig geschupte schweißnat ist heute eher ein qualitätsmerkmal als eine verschliffene. verschliffen hat man früher auch im billigsegment (!), um mangelnde schweißqualität optisch zu kaschieren.

2) ist reine phantasie. bei cannondale ist bspw. Ansatz und schweißnat extra auf das verschleifen ausgelegt. dennoch würde wohl kaum jemand von einem so beträchtlichen gewinn reden.
 
da kann ich horstj nur zustimmen.

durch das runterschleiffen lässt die haltbarkeit der naht ein wenig nach. wobei das noch zu verkraften ist, denn bekanntlich bricht ja nicht die naht, sondern der defekt tritt immer unmittelbar neben der naht auf (grottenschlecht geschweisste nähte von nem blinden und taubstummen mal aussen vor :lol: ) insofern bringt es wenig die kerbwirkung zwischen den schuppen zu verringern. ;)

meiner meinung nach ist es auch nur eine optische geschichte. wobei ich ne sauber geschweisste naht mit schuppen der runtergeschliffenen vorziehn würde würde.... nach dem motto "da weiss ich was ich hab"!! :D
 
Hi

Da mir neulich auf meine Anfrage zu einem Custom-Stoker, ein 17" Bike empfohlen wurde hätte ich hier noch eine Frage wegen der Überstandshöhe.
Könnte evtl. jemand, der ein Stoker in 17 " sein eigen nennt, den Abstand zwischen Boden und und Oberrohr je einmal kurz nach dem Sitzrohr und vor dem Lenker messen ?

Vielen Dank :)
 
Ich bin solangsam frustriert... die Terminzusagen werden einfach nicht eingehalten :heul:
 
es gib mal ne untersuchung zu den schweiß nähten (cannondale schweißnähte haben mehr material damit man sie abschleifen kann! - manchmal sind die aber unter aller sau :rolleyes:)... so nun back to topic.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück