Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ maggo.h
tjo, Gabel einstellen ist wirklich ne knifflige Sache. Zuerst muss du in einem langwierigen Prozess die Seite deines Handbuches finden, auf der steht wie groß der Druck bei welchem Gewicht des Fahrers sein sollte. Dann wirds richtig krimminell: Jetzt ist der ermittelte Luftdruck auf die Gabel zu pumpen, zu testen ggf. ein wenig mehr oder weniger Druck, aber dann hast du es geschafft!!! ;)

mfg, smoop
 

Anzeige

Re: Transalp24...
oha...das hört sich nach viel ausprobieren an :p

aber naja. Bike ist nu grade bestellt.:daumen:
werd ich denn ja sehn wie das geht. vielleicht lass ich mir das nochma erklären, wenn ich es abhole :)
 
Also ich war mit meinem neuen Bike eben mal ne Runde machen und bin wirklich super zufrieden. Geometrie passt und ich komme als Scheibenbremsenneuling super mit den Maguras zu recht.
Bin gerade eben auch zum vergleich die Formula Oro K24 gefahren welche viel akressiver sind, jedoch hätte es mich da bei der ersten Schreckbremsung voll verhauen denk ich :-).
Bin nach nem Sprung bissle weit nach rechts gekommen aber hat prima geklappt mit der Louise.

Die Gabel ist noch etwas zu hart aber ansonsten wirklich Top. Ich werde mir eventuell noch einen breiteren Lenker montiere für mehr Kontrolle. Die Nobby Nic laufen wirklich super.

Also kann bisher wirklich nur gutes berichtet. Schaltung ist Top eingestellt.:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Gruß Freddy
 
ich bin noch etwas gespannt wie/ob die julies zupacken...

wird sich zeigen, sonst wird eben wieder etwas gespart :cool:
 
nein. mann könnte sich aber für ein paar euro mehr gleich discnaben einbauen lassen, dann kann man später (falls mans braucht) immer noch auf scheibenbremsen wechseln.
 
Hi@all

Ich habe mir überlegt ein Stoker Limited IV zu kaufen. Allerdings habe ich ein paar Fragen, da es mein erstes MTB wird.

Die Reba Race ist ja ne Luftfedergabel. Wird die Pumpe mitgeliefert?

Und die wichtigste Frage:

Ich bin 176 cm groß
Meine Schritthöhe ist 79 cm.
Ich wiege 65 kg.

Jetzt wollte ich euch fragen welche Rahmengröße ich kaufen sollte 17 oder 19 Zoll?

Und eine Frage hätt ich noch..
Würdet ihr lieber das Stoker Limited V oder das Stoker Limited IV kaufen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im voraus.
Lieben Gruß Simon

PS: Gibt es jemanden im Raum Heilbronn der ein Stoker 2008 mit 17er oder 19er Rahmen fährt??
 
Hallo tobi.

Ich bin im Urlaub ein Scott rad gefahren das eine Überstandshöhe (gemessen am Sattelrohr) von 74 cm hatte und da haben dann noch locker 3 finger dazwischengepasst, von daher mach ich mir deswegen nicht die großen Sorgen. Kann sonst keiner was dazu sagen. Bitte helft mir :anbet::anbet::anbet:
Grüßle Simon
 
Naja... das 19" hat eine ÜSH on 81cm,....
Und ich weiß nicht, ob 3 Finger ausreichend sind, wenn man mal wirklich
fies absteigt...

Aber wenn Du Dir keine Sorgen machst, ist das ja in Ordnung.

Hast Du mal über dieses MTB-Zeitungs-pdf die "Ideal-Masse" ausgerechnet ?
Mir kommt es so vor, als seien die Transalp Hardtailrahmen etwas kurz von
der ORL her.
 






bin dann auch mal endlich dazu gekommen Fotos zu machen. Sind 2 Transalp All Mountain mit Pike Air (hier auf 110 runtergetravelt), komplette XT 07er, die 07er Louise Alu, und XT-321 LRS

zur Sattelfrage da sind die San Marco drauf, ja die sind brett hart aber fahren sich eigentlich ganz ok.

das weiße ist verkehrsweiß matt Rahmengröße 45 mit 110er Vorbau,
das graue ist anthrazit grau matt Rahmengröße 50 mit 120er vorbau

meins ist das weiße, konnte leider erst 60km damit fahren, das vom Kumpel hat schon 320km runter, sind beide sehr zufrieden und würdens sofort wieder kaufen. sämtliches Zubehör außer den Trinkflaschen wurde aus Kulanzgründen mitgeliefert^^

...genauso sieht jetzt meine idealvorstellung von nem bike aus -nur mein geldbörsel sieht nicht so aus:lol:
-aber welches modell wär es denn eigentlich? -das FS All Mountain Extrem II? aber eben komplett mit XT07 und 07 louise alu?

was ich auch nicht kapiere: beim FS AM extremII ist die angabe von 100-150mm federweg ...wie ich die gabeln einzeln durchgesehen habe ist bei der PIKE federweg von 110-140mm angeben? ...gibts die also natürlich mit verschiedenen federweg oder? :confused:

nachdem ich auch nicht probefahren kann bin ich auch noch unsicher wegen rahmengröße und geometrie:
jetzt mal abgesehen vom einsatzgebiet (sicher wäre das mal das entscheidende) hätte ich lieber eine aufrechtere bzw bequemere position ...das trifft doch eher auf die allmountain serie zu oder täusch ichmich da irgendwo?
und dort wiederum wäre eher das größere modell bequemer -also in meinem fall mit 178cm,83cm schritthöhe,78kg wäre rahmenhöhe 50cm am besten oder?

bitte helft mir ...wenn wer was weiß oder erfahrung hat:anbet:
oder würdet ihr mir echt abraten von versandkauf ohne erfahrung ...aber ich hab jetzt ein paar wochen gesucht und komme auf nichts vergleichbares mit transalp (und ich hab glaub ich alle hersteller durch)
hab ein ghost amr5700 probegefahren und das war von geometrie her super für mich und ein ghost ams pro100 was mir ein spur gestreckter erschien und nicht sooo angenehm (obwohl ich bei der rahmengeometrie fast keinen unteschied ausmachen konnte und ich das ghost auch auf 100mm runtergeschraubt hatte)
na ja ich hoffe halt das das allmountain vom gefühl her auch ähnlich oder besser ist:D
was meint ihr ...kann man das risiko irgendwie einschätzen?

wäre sehr froh über eure meinung...
 
@ghoster1

Fast jeder der bei transalp24 kauft, kauft "die Katze im Sack"!

Es ist deine Entscheidung, ob du das Risiko zu gunsten des Preises eingehen willst! Prinzipiell hast du recht, dass ein All Mountain Bike eine recht aufrechte Sitzposition hat, hier gilt es aber die Geometrien zu vergleichen! Bei Canyon sitzt man auf dem AM zB recht gestreckt (was ich mir bisher aus den Geometrien abgeleitet habe)...

100-150mm heißt doch nur, dass diese Größen der Rahmen kann, oder?
 
Tach!
Das All Mountain hat drei Dämpferpositionen zur auswahl. Ganz hinten 150mm Federweg, ganz vorne 100 mm. Die Diskussion gabs schon mal früher. Bei der kleinsten Rahmengröße kommt allerdings der Dämpfer an der hinteren Position an den Rahmen und kann somit nicht den ganzen Federweg nutzen (jedenfalls war das der Diskussionsendstand beim letzten mal). Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Da das AM ein Tourer mit viel Federweg ist, ist die Sitzposition sehr aufrecht.
Meiner Meinung nach kann man mit TA24 fast nichts falsch machen, außer natürlich man ist so groß, dass man nur die Zwischengrößen bräuchte, die TA nicht hat. Dann ist es ratsam, woanders zu schauen.
Bei mir war es auch die Katze im Sack, auch weil ich keine Möglichkeiten zur Probefahrt von etwas Ähnlichem hatte. Bin aber voll zufrieden.

Gruß Daniel
 
So habe heute endlich mein Custom Firestorm von TA bekommen.

Muss sagen fährt sich klasse. Habe eben eine 50km Tour durchs Bergische gemacht und war sehr erfreut. Berg runter rennts flott und Berg hoch ist es eine wahre Bergziege.
Habe vorne die Reba Race drin, hinten den DT Swiss und finde das Fahrwerk top.
Bei den DT Swiss Naben habe ich mich leicht erschrocken, da sie im Vergleich zu den XT Naben sehr laut sind, aber einen klasse "lauf" haben.

Bilder stelle ich rein, nachdem ich das Bike gleich gewaschen habe :P
 
also den vorbau könnte ich wohl sowieso verändern ...wodurch aber angeblich auch das gesamte fahrverhalten anders wird

und danke jedenfalls für die antworten

...hab ich das jetzt richtig verstanden daß die härte vom dämpfer verändert wird indem man ihnhinten mitte oder vorne anschraubt? (abgesehen vom luftdruck) ...läßt sich das auch ohne werkzeug machen?

könntet ihr mir auch einfach eine rahmengröße empfeheln?
bin 178cm,83cm schritthöhe,78kg
-oder lieg ich da praktisch genau zwischen 45 und 50cm?
 
...hab ich das jetzt richtig verstanden daß die härte vom dämpfer verändert wird indem man ihnhinten mitte oder vorne anschraubt? (abgesehen vom luftdruck) ...läßt sich das auch ohne werkzeug machen?

Zunächst wird durch die verschiedenen Dämpferpositionen an der Wippe das Umlenkverhältnis, und damit der Federweg verändert. Dadurch, dass sich das Umlenkverhältnis verändert, musst du natürlich auch den Druck des Dämpfers anpassen. Primär geht es aber um den Federweg und nicht um die "Härte" des Dämpfers.
Ohne Werkzeug (ich denk mal ein Inbus) wird der kleine Eingriff wohl dennoch nicht funktionieren.
 
Hallo,

ich habe vor, mir in den kommenden Tagen ein STOKER zu bestellen und schwanke nun zwischen STOKER I (849,-) und STOKER Limited IV (999,-).

Der Preisunterschied beider Bikes beträgt ja doch 150,-; wenn ich jedoch die Differenz der Einzelteile betrachte, so komme ich auf stolze 390,- Euro Unterschied! Da ist das Limited IV ja fast ein Schnäppchen ;).

Hier im Überblick noch die Unterschiede STOKER I vs. STOKER Limited IV:
Gabel: Tora 318 vs. Reba Race
Bremsen: Magura Julie vs. Acid Juicy 7
Felgen: Marvic XM 317 mit Nabe XT-Disc vs. DT-Swiss X455 mit Nabe DT Swiss 370
Die anderen Komponenten sind, wenn ichs richtig gesehen habe, gleich.

Klar, dass bei der Entscheidung ja auch die Nutzung und der geplante lEinsatz relevant sind. Ich bin sicher kein Extrembiker, werde Sprünge eher meiden, möchte aber ab und an auch in den Wald und über Wurzeln. Haupteinsatzgebiet werden jedoch überweigend Waldwege und auch ab und an asphaltierte Radwege sein.

Also doch "nur" das STOKER I?

Werde das Bike in RAL 5026 (perlnachtblau) bestellen, also seid nicht sparsam mit den Tipps, umso schneller kann ich erste Fotos hier einstellen.

Schon jetzt vielen Dank.
Falk
 
was meint ihr ...kann man das risiko irgendwie einschätzen?
Nein. Sitzposition und Fahrgefühl entstehen letztlich aus allen Komponenten. Selbst wenn man 10 verschieden Räder besaß und noch 20 Probe fährt, kann man bei der Geo (oder Lenker/Vorbau) immer daneben liegen bzw. liegt ziemlich sicher daneben. Wenns aber das erste MTB ist, dann merkt mans zum Glück nicht (gleich):lol: . Die meisten werden aber nach kurzer Zeit tauschen anfangen (erst Sattel, dann Lenker, dann ...). Daher würde ich bei einem Erstkauf immer zum Händler gehen und mir Lenker/Vorbau/Sattel etc. dort anpassen lassen, dann spart man schnell mal 200€ Probierkosten
 
möchte aber ab und an auch in den Wald und über Wurzeln. Haupteinsatzgebiet werden jedoch überweigend Waldwege und auch ab und an asphaltierte Radwege sein.
dafür finde ich xt naben, tora und julie discs schon völlig übertrieben. für helm, hose, jacke handschuhe etc. brauchts ja auch noch mal 4-500€s
 
400-500€ für helm, hose, jacke handschuhe etc. ?

rechne eher max 200€.
Muss ja nicht immer die 180€ Gore Windbraker Jacke sein.

Wie erwähnt, hier ein Bild meines neuen Bikes:




Pedale sind nur provisorisch, kommen in 2 Wochen Shimano 540'er dran.

Dazu kommen noch paar rot eloxierte HOPE Parts ran, damit das Gesamtbild stimmt.
 
dafür finde ich xt naben, tora und julie discs schon völlig übertrieben. für helm, hose, jacke handschuhe etc. brauchts ja auch noch mal 4-500€s
Das hat man nun davon, wenn man ehrlich ist ... - Nein im Ernst: Danke für das offene Feedback :daumen: ! - Man schraubt sonst selbst die Ansprüche immer höher. Da ist es schon hilfreich, wenn einen jemand darauf hinweis, dass man dabei ist, die Bodenhalfung zu verlieren.

Nichtdestotrotz möchte ich natürlich ein Bike, mit dem ich mit meinen ggf. noch zunehmenden Ambitionen "wachsen" kann. Sollte also wie mein letzes Rad einige Jahre Spaß machen.

Ach ja, was das andere Equipment wie Hose, Jacke, Handschuhe usw. angeht. Da habe ich noch reichlich vom RR-Fahren, Skaten bzw. Football spielen.

Weitere Tipps ? bzw. welches STOKER sollte ich eurer Meinung nach bestellen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück