Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
Hallo,

finde das Angebot interessant, sogar sehr interessant ;) und würde mir Anfang nächsten Jahres ein Hardtail zulegen.

Das einzige was mich noch "abschreckt": So wie ich das sehe, bieten die bei ganzen Bikes ja nur die Bezahlung per Vorkasse an. Muss dort der gesamte Betrag vorgezahlt werden oder nur eine "Anzahlung"?

Ich hab irgendwie kein gutes Gefühl dabei, mal so 1000€ vorzuschießen.

Eigentlich schade, dass es keine anderen Zahlungsmöglichkeiten gibt.
 
ich weiß nicht genau..also bei mir isses so dass ich 100€ anzahlen musste, und wenn das Bike fertig montiert ist den Rest glaube ich..
 
so, die beiden bestellten bikes sind angekommen,
jawohl, heute früh klingelte das handy und die spedition war echt früh dran.

von daher ein lob an TA24, denn wie gesagt, waren die Räder erst am Montag vom Eloxieren zurück bei den Reisings angekommen!
und heute sind sie schon unser eigen :-)

und die mtbs sehen auch echt klasse aus
nun kann man sich auf die erste Ausfahrt freuen!!!!!!!


Fotos werde noch nachgereicht!
 
Bin ganz neu im Forum und will mir au ein Translp Stoker 4, 6 oder 2 kaufen. welches is des beste???????????????????
Hab von vielen in dem forum gehört das sie aufkleber draufmachen. Woher bekommt man die (über Transalp):confused:
 
in welchem forum hast du was über die aufkleber gehört???

kannst dir z.b. auf www.uffkleba.de aufkleber machen lassen.
über die qualität bei uffkleba kann ich aber nichts sagen
 
Na, erstaunlich wie viele Leute doch nen Stoker fahren, anscheinend auch alle so zufrieden wie ich! Na, kein Wunder, denn Günstig muß ja nicht ******* sein, TA24 ist das beste Beispiel dafür.

Kleiner Erfahrungsbericht von meiner Seite:
Mit meinem Stoker Custom (Daten zum Bike siehe Profil) habe ich jetzt schon über 5000 km abgespult (davon ungefähr 1500 auf Trails, der Rest ist 50/50 Waldwege/Strasse, bei jedem Wetter), jetzt habe ich es grundüberholt, sprich die Kette, Kassette sowie das 32er und das 44er Kettenblatt vorne ersetzt, Reifen gehen bei mir (zumindest hinten) wie geschnitten Brot, da hält so´n Little Albert ca. 800 km, aber hat halt echt guten Grip in allen Lebenslagen. Meine Marzocchi MX Pro ist der absolute Hammer, ich habe noch nie Luft nachpumpen müssen, fahre sie bei 93 Kilo mit 3,5 bar. Dämpfung = Super!!! Mein Stoker hat die Größe L und ich fahre es mit nem Riser und nem 17 Grad / 90 mm langem Ritchey Pro Vorbau, dadurch ist es wendig und trotzdem sehr spurstabil, allerdings hat es an steilen Uphills den Nachteil, dass das Vorderrad relativ schnell steigt. Sprünge sind mit dem Stoker auch kein Problem, ich habe schon einige vermutlich ca. 1 m hohe Sprünge gemacht (kann hier nur auf Hörensagen meiner Kumpel´s und mein Gefühl vertrauen, stehe halt meistens nicht mit nem Zollstock daneben.) Aber mal ehrlich, für richtige Drops ist es eigentlich nicht gebaut.
Ausserdem sind die verbauten Mavic XM 317 sehr stabil, habe schon 3 Mal beim Springen die Bordsteinkante erwischt, Resultat: Snakebite, Schläuche und 1 Mal sogar der Reifen im Eimer, Felge nix ausser Lackkratzer! Selbst nach 5000 km laufen die Laufräder noch komplett rund und die Speichenspannung ist top in Ordnung. Bei der Julie hinten verglasten am Anfang immer die Beläge, jetzt ist´s nach dem 3ten Belagwechsel komischerweise nicht wieder aufgetreten. Vorne hatte ich nie Probleme.
Das einzig Negative war ein zu großes Spiel in der hinteren XT-Nabe (bei ca. 4800 km), dadurch fing das Stoker beim bremsen an heftig zu vibrieren, ist nach dem nachstellen der Nabe aber auch wieder verschwunden.
Mein Fazit: Alles in Allem gesehen ist das Stoker ein grundsolides und gut verarbeitetes und ausgestattetes Hardtail mit einer ausgewogenen Geometrie, mit dem man so gut wie alles machen kann. Ich würde es wiederkaufen, nicht zuletzt wegen dem echt kulanten und entgegenkommenden Herrn Reising, welcher ja bekanntlich hinter den Bike´s von Transalp24 steht.
 
Zu Schwarzfahrer: Wieviel hast du bezahlt für des Bike???

Auf Seite 144 dieses Transalp Forums wird doch darüber diskutiert welche Aufkleber auf dem Rahmen am besten aussehen. Jetzt hab ich bei Transalp nachgefragt ob sie dort irgendwelche aufschrifen auf dem Rahmen machen, und sie haben mir gesagt, dass sie soetwas nicht machen. Jetzt hab ich mich gewundert als ich die Seite 144 gelesen habe und die Bilder angeschaut habe, dass man doch Aufkleber drauf machen lassen kann.
Aber wie?????????????:D
 
@ hans16542

das zauberwort heißt bildbearbeitung. diese aufkleber gibt es nicht.
meinen z.b. habe ich am pc entworfen.
ich lass mir den entwurf plotten und kleb mir das ergebnis aufs rad.

mit den jungs von transalp24 hat das nix zu tun.

@ schwarzfahrer

hätt ich das früher gelesen hätte ich mir sofort ein stoker bestellt.
nu hab ich mir aber ein stoker bestellt, bevor ich das gelesen habe ;)
 
Hallo hans16542,

ich habe im Oktober 2006 knappe 800,- Euro ohne Pedale dafür bezahlt, dürfte mittlerweile (wie alles andere auch) etwas teurer geworden sein, wobei das was damit zu tun haben kann, das bei den momentan angebotenen Stokern die Marzocchi MX Pro mit Lock-Out verbaut ist. Meine hat kein Lock-Out, hat man im Gelände ja auch nicht nötig, Strasse vielleicht.

Hallo maggo.h

herzlichen Glückwunsch zum Stoker, haste nichts falsch gemacht! Grins!!! Viel Spaß damit!
 
Hi Schwarzfahrer,
wie hast du jetzt zum Beispiel den 'Schwarzfahrer Aufkleber gemacht??'
-Ein Programm???- Welches?? -Aufwand???

Ich versteh jetzt nur net so ganz den Unterschied zwischen Soker 4, 6, und 2 kosten doch alle ungefähr gleich!!!! Welches würded Ihr nehmen und was würdet ihr austauschen (dh. was is net so tolle).
Habt ihr das Bike so genommen wie vorgeschlagen (Welches habt ihr genommen???) oder habt ihr was ausgetauscht gegen aufpreis?
((Schwarzfahrer: Was ist das für ne hammer Federgabel? Welcher Federweg?? Ist die Marzocchi MX Pro ungefähr gleich??))

:lol:
 
@ hans

1. Klick mich für Aufkleber

2. Nunja. Bei den 3 Bikes hast du einmal Magura HS33, einmal V-Brakes und einmal eine Deore Scheibenbremse. Das schönste Komponentenpaket hat das mit den V-Brakes. Also LX und XT. Die anderen beiden haben größten Teils Deore Teile, bis auf das Schaltwerk.
Also ich würde sagen: Stoker VI, weil das nicht so einen wilden Komponentenmix von Deore bis XT hat. Wenn dir die V-Brakes reichen. Kannst ja auch mal bei Transalp anfragen, was das Stoker VI mit HS33 kosten würde. Und über die Gabel, die bei allen dreien drin is kann ich gar nichts berichten.
Warte lieber noch auf Meinungen über die Gabel...

Ich hab mir das Stoker I bestellt, allerdings mit ner RockShox Reba Race. Das ist von den Komponenten her bis auf die Naben, die Gabel und die Bremsen von der Ausstattung mit dem Stoker VI identisch.
 
Ich werde mir Anfang November (wg. neuer DHL-Versand Option) das Stoker I in einer leicht modifizierten Version bestellen.

Statt der Tora die Marzocchi MX Pro LockOut (kostet keinen Aufpreis und hab mehrfach gelesen, die soll besser sein) und für €30 mehr die Avid Juicy 5 statt der Magura Louise. Und ich denke über einen XLC Riser Bar statt dem normalen Flat Bar Lenker nach (kein Aufpreis). Und evtl. nen Selle Italia statt dem wohl brettharten San Marco (+15-20€ oder so).

Macht dann 880€ (ca. 900€ mit besserem Sattel) + 25€ DHL-Versand

Dazu kommen noch Pedale, die werd ich mir aber wahrscheinlich hier irgendwo im Laden kaufen.
 
@900degrees: Ich denke du meinst die Magura Julie oder? Denn die Louise dürfte teurer sein als die Juicy 5. Ich selber fahre die Juicy 5 und bin sehr zufrieden. Du kannst mal nachfragen, ob er dir hinten noch ne 185er Scheibe verbaut. Hätte er den Adapter bekommen, dann hätte er dies bei mir gemacht. Die MX Pro Lockout fahre ich ebenfalls und bin auch da super zufrieden, federt gut und ist verdammt robust und pflegelichet, wobei mir der Vergleich zu anderen Federgabeln fehlt. Der Lenker ist Geschmackssache. Zum Sattel, ich selber fahre den San Marco und bin damit sehr zufrieden, wobei ich mit Sitzpolster fahre und so auch nach 60-70 km keine Probleme habe. Ich würde den San Marco nehmen, wenn du mit dem nicht klar kommst, dann schau das du nen Händler findest bei dem du Sättel testen kannst. Denn nicht jeder Sattel passt zu jedem Hintern und daher würde ich erstmal den günstigsten wählen und dann weitersehen!
 
Hi hans16542,

die Aufkleber sind von Aufkleberdealer.de, kannst du dir dort machen lassen, unterschiedliche Farben und Schriftformen und Größen, sehr gute Qualität. Haben zusammen ca. 25 € gekostet.

PS: "Schwarzfahrer" ist urheberrechtlich geschützt! Grins!!! (Scherz)
 
Ist die V-Brake keine Scheibenbremse??? Warum Name V-Brake?
Hab so wenig Ahnung und des is alles so verwirrend mit den ganzen Namen usw.: :confused: Könnte mir nicht jemand einfach mal ein Bike zusammenstellen des meinen Ansprüchen entspricht --Mit allen Details---
- Bike bis 720 € mit Versand
- großer Wert auf gute Federgabel

Und der rest sollte auch möglichst gut sein.
Des wäre echt super da mir das sons viel zu :confused: ist
Besten Dank schonmal:lol:
 
@hans: V-Brake ist halt ne V-Brake und keine Scheibenbremse. Bei einer Scheibenbremse hast du halt eine gesonderte Scheibe, an der der Bremssattel dann sitzt und zupackt. Die V-Brake sitzt direkt an der Felge und bremst auf dieser. Wenn du so wenig Ahnung hast, ist die Frage ob du überhaupt ein Versenderbike kaufen solltest! Ansonsten wäre wohl das Sinnvollste entweder zum Stoker VI zu greifen und da auf die Rock Shox Tora oder Marzocchi MX Pro Lockout aufzurüsten (Aufpreis kenne ich jetzt nicht, dürfte aber annähernd mit deinem Preis hinkommen) und der Rest ist auch wirklich noch sehr ordentlich. Oder aber du wählst das Stoker VII und rüstest dort auf ne Reba auf, wobei ich das für unsinnig halte, da der Rest dann nicht mehr dazu passt, wobei auch am VII die Parts ordentlich sind. Ich würde dir aber zum VI raten und dieses dann mit einer Tora oder MX Pro Lockout! Sollte mit Versand in dem Bereich bleiben denke ich mal.
 
Hi maggo.h

leider kann ich dir nicht die Schriftart sagen, weiß ich nicht mehr, ist mittlerweile fast nen Jahr her, das ich die Schriftzüge habe fertigen lassen. Space Age ist aber möglich.

an hans16542

wenn ich dir nen Tipp geben darf, dann achte auf Scheibenbremsen (Magura Julie oder die Avid Juicy 5, bei Matsch und Feuchtigkeit den Felgenbremsen einfach weit überlegen) und (wie auch schon von Schiky erwähnt) auf ne gescheite Federgabel, halt entweder ne Tora oder die Marzocchi MX Pro (wäre mein Favorit, da beste Erfahrungen damit gemacht, vorrausgesetzt man macht die Standrohre immer schön sauber und verwendet Brunox Gabeldeo). Wenn du fast nur im Gelände unterwegs bist, könntest du sogar auf nen Lock-Out (Blockierung der Gabel, kommt dann nah an eine Starr-gabel heran) verzichten, sind dagegen viele Strassen-Abschnitte und softe Wald- und Feldwege dabei, kann man nen Lock-Out in Erwägung ziehen. Meiner Meinung nach ist er aber nur bei Rennen wirklich sinnvoll (spart halt etwas Kraft und angeblich auch Zeit, obwohl in diesem Punkt die Experten streiten). Bei TA24 gibt es aber momentan keine gescheite Gabel ohne Lock-Out, von daher hat sich das Thema wohl erledigt, wenn du nen Stoker nimmst. Wenn du nun so gar keine Fachkenntnis im Bezug auf die Bike-Technik und die angebotenen Komponenten hast, ist es vermutlich etwas riskant bei einem Versender zu bestellen (auch hier schließe ich mich Schiky an), beim Händler ist man damit nicht so gerne gesehen, obwohl es auch da Unterschiede gibt, ich persönlich habe sowohl negative als auch positive Erfahrungen in diesem Bereich gemacht. Zugegeben, du wirst beim Händler kein vergleichbar ausgestattetes Bike für das Geld bekommen, wie du es bei einem Versender bestellen kannst, aber du hast da dann einen festen Ansprechpartner bei Problemen. Obwohl, wenn ich ehrlich bin, die meisten Händler haben relativ wenig Kenne, würde dann nur bei einem Händler kaufen, der sich auf MTB´s speziallisiert hat und bei dem die anderen Fahrrad-Gattungen eine untergeordnete Rolle spielen. Wenn 720 € deine Obergrenze ist, dann würde ich allerdings schon bei TA24 nach nem gescheiten Bike suchen, beim Händler ist die Luft in dieser Preiskategorie zu dünn, da bekommst du nur billige Schaltgruppen / Laufräder oder absolute Einsteigergabeln (RST, Zoom und son Schrott) im schlimmsten Fall alles. Merke, ein Name will auch bezahlt sein!
Für den Fall das es doch ein wenig mehr sein darf: Nimm das Stoker 1 und statt der Tora die MX PRO, dann hast du ein Bike mit dem du auf jeden Fall zufrieden sein wirst. Bei den Reifen könntest du noch ein wenig sparen, da tut`s evtl. auch der Conti Explorer ( man kann beim nächsten Austauschen ja immer noch nen anderen nehmen). Für den Fall das nicht mehr geht, siehe Beitrag von Schiky. Wünsche dir auf jedenfall Glück bei deiner Entscheidung.

So, das war´s für die nächste Zeit, muß vermutlich jetzt erstmal zwei Wochen ohne Internet klar kommen. :heul:
 
Danke erstmal für die Infos :daumen:

Aber was sagt ihr dazu austauschen (gegen was) oder nicht??:

1 Laufradsatz LX / XM-317 2008
2 Schaltgruppe Shimano LX - XT Rapid Fire Plus 2008
3 XLC Ultralight Anbauteile 2008
4 Steuersatz VP A-45 AC industriegelagert
5 Kurbel Shimano LX Hollowtech II mit integriertem Innenlager 2008
6 Innenlager Shimano LX Hollowtech II 2008
7 Schaltgriffe Shimano LX Rapid Fire Plus 2008
8 Schaltwerk Shimano XT Shadow 2008
9 Kasette/Kette Shimano LX (11-32) 2008 / Shimano LX 2008
10 Umwerfer: Shimano LX 2008
11 Naben Shimano LX 2008
12 Bremsgriffe Shimano LX 2008
13 Felgen Mavic XM-317 (eingespeicht mit DT-Swiss Speichen)
14 Kettenblätter 44/32/22
15 Reifen Faltreifen Conti Speed King Supersonic 2,3"
16 Vorbau XLC Ultralight
17 Lenker XLC Ultralight / XLC Ultralight
18 Sattel Selle San Marco Ponza
19 Sattelstütze XLC Ultralight

sry is so viel ;)
 
@ hans

Wenn du so wenig Ahnung hast, ist die Frage ob du überhaupt ein Versenderbike kaufen solltest!

Das sehe ich genauso.
Informiere dich doch ersteinmal beim Händler was es denn alles so gibt und was das kostet. Dann kannst du beim Versender gucken, was es für den Preis dort gibt.
Aber mach dich erstmal schlau. Vor allem der Unterschied zwischen V-Brage, HS33 und ner Scheibenbremse. Das wird dir jeder Händler zeigen können.

So, das war´s für die nächste Zeit, muß vermutlich jetzt erstmal zwei Wochen ohne Internet klar kommen.

Mein Beileid ;) :p

Edit:

Danke erstmal für die Infos :daumen:

Aber was sagt ihr dazu austauschen (gegen was) oder nicht??:

1 Laufradsatz LX / XM-317 2008
2 Schaltgruppe Shimano LX - XT Rapid Fire Plus 2008
3 XLC Ultralight Anbauteile 2008
4 Steuersatz VP A-45 AC industriegelagert
5 Kurbel Shimano LX Hollowtech II mit integriertem Innenlager 2008
6 Innenlager Shimano LX Hollowtech II 2008
7 Schaltgriffe Shimano LX Rapid Fire Plus 2008
8 Schaltwerk Shimano XT Shadow 2008
9 Kasette/Kette Shimano LX (11-32) 2008 / Shimano LX 2008
10 Umwerfer: Shimano LX 2008
11 Naben Shimano LX 2008
12 Bremsgriffe Shimano LX 2008
13 Felgen Mavic XM-317 (eingespeicht mit DT-Swiss Speichen)
14 Kettenblätter 44/32/22
15 Reifen Faltreifen Conti Speed King Supersonic 2,3"
16 Vorbau XLC Ultralight
17 Lenker XLC Ultralight / XLC Ultralight
18 Sattel Selle San Marco Ponza
19 Sattelstütze XLC Ultralight

sry is so viel ;)

Die Komponenten sind alle in Ordnung.
Wie gesagt. Wenn dir die V-Brake ausreicht.

Die Produktbilder bei transalp24.de sind nicht immer mit dem Bike das da angeboten wird identisch. Das muss dir bewusst sein.
Die Gabel sieht anders aus, die Komponenten u.U. auch und vor allem die Bremsen. Die abgebildeten Räden haben fast alle Scheibenbremsen und das ist bei dem Rad nu grade nicht so.
Beim Stoker VII siehst du die RockShox Dart3 und die V-Brakes (sind da aber Deore und nicht LX)
Fahr doch ma irgendwo ein Bike mit V-Brakes, eins mit HS33 (hydraulische Felgenbremse) und eins mit Scheibenbremse. Dann weißt du worum es geht.
 
Ich schon einmal beim Händler doch diese Angebote sind nicht miteinander zu vergleichen. ((Die Frage mit den V-Bremsen war eigentl. dumm. :o )
Aber ich will jetzt eben dem Händler von Tranalp einmal eine Mail schicken mit den Sachen die ich will (nach eurer Beratung) und dann nach einem Preis fragen. Dafür müsste ich aber ersteinmal wissen was ich will und was nicht.

Deshalb hab ich mich jetzt dazu entschieden, dass Stoker 6 zu nehmen und Veränderungen vorzunehmen:

Bremsen Austausch dafür Acid Juicy 5 (is sehr gut lauf Mountainnbike Test)
und Gabel: Marzocchi Mx Pro ETA (ebenso)

doch passt dann der Rest der Punkte dazu?? Was müsste ich ändern?(Sind Felgen, Narben usw. ok??) Sattel soll ja ziemlich hart sein!!!

Also bitte helft mir ;)
 
Hatte auch vor das Canyon Yellowstone 5 zu nehmen aber ist ja teurer als ein Transalp Rad in dem Preisbudget oder??

Yellowstone 5. 0:
Rahmen New Fact4 Yellowstone, 7005 Series Aluminium, Opti-Size Tubeset
Gabel RockShox Recon 351 Air
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT
Umwerfer Shimano Deore
Schaltgriffe Shimano Deore SL-M511
Bremsgriffe Avid Juicy 3
Bremsen Avid Juicy 3 185/160
Naben Shimano Alivio M-475
Zahnkranz Shimano Deore 11-34
Felgen Alex DP17
Reifen Schwalbe Albert / Smart Sam 2,25“
Kurbeln Shimano Deore FC-M470
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano
Vorbau Iridium
Lenker Iridium Ultralight Riserbar
Sattel Selle Italia XR
Sattelstütze Iridium Ultimate
Pedale MTB-Pedale, Cromoly Achse #

Oder??
 
Nunja, wenn du sagst, dass du statt der V-Brakes eine Scheibenbremse möchtest, dann brauchst du auch Disc-Naben, aber das wissen die bei Transalp24. Das werden sie automatisch anpassen.
Gleichzeitig wirst du wohl auch Disc-Felgen bekommen ohne die Bremsflächen für Scheibenbremsen.

Ansonsten dürfte alles passen.
Aber schilder den Jungs von transalp24.de mal dein Problem und sach was du haben willst, sie werden dir schon ein schönes Angebot machen und vielleicht auch auf nicht passende Sachen hinweisen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück