Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
Ich habe mich jetzt nach Tip von Seite 148 direkt an Transalp gerichtet und mein Problem geschildert (Komponentenwahl Transalp bis 730€).>Beratung

Doch die Antwort: Zu einem Preis von 730,00 Euro lässt sich das gewünschte Bike nicht zu realisieren (Marzocchi Mx Pro Pro Lockout, Avid Juicy 5 in das Stoker 6). ---War ja eigentlich klar-----;)

Auf die Frage wieviel das Stoker 6 mit der Marzocchi kostet folgendes: Das Modell Stoker VI kostet mit der Marzocchi MX Pro Air + Lock Out 729,00 Euro zzgl. Versandkosten.>>Dann hab ich aber net so tolle Bremsen deswegen was haltet ihr davon:

Das Stoker II mit der Marzocchi MX Pro Lockout = 730€.

1.--Da ich doch schon gerne eine Scheibenbremse hätte. Und die Shimano Deore Disc 2008 doch auch besser ist wie Shimano LX V-Brakes 2008 oder???
2. Gibt es einen Testbericht bei www.mountainbike-magazin.de oder wo anders?? Ist das die hydraulische??
3. Was ist am Stoker II schlechter als am 6?? Da ihr mir immer das 6 empfohlen hattet??
4. Gibt es andere gute vergleichbare Scheibenbremsen zur Deore Disc die ungefähr gleich teuer ist und empfehlenswerter wäre? Was sagt ihr denn zur Deore Disc? (Lieber Felgenbremse???????)

6. Was sagt ihr nun zu meiner Überlegung: Das Stoker II mit der Marzocchi MX Pro Lockout = 730€.

Warte schon gespannt auf hilfreiche Antworten:lol:
 
Hab ne zeitlang auch darüber nachgedacht. Was schlechtes hab ich über die Deore Disc nicht gelesen, hab mal ein bisschen danach gegoogelt, eigentlich waren die meisten zufrieden.

Deore Komponenten reichen wohl auch für den Anfang.. hab mich jetzt aber dazu entschieden doch etwas mehr auszugeben.. guck dich nicht zu lang um, es wird immer teurer :D;)
 
Mein Stoker V von Transalp, leicht modifiezierte Version (Reifen sind Schwalbe Racing Ralph 2.1'' statt Conti), ist endlich !!!!, am Mittwoch, 24.10.2007, nach eine monatliche Warten angekommen. Photo gibt es in mein Album. Im Moment hat er bereits in Unterschied zum Photo PD-540 Pedale und 40 km hinter sich. Bin sehr zufrieden :) . Rahme ist 19'', Farbe ultramarinblau glänzend gepulvert RAL 5002 (danke, Schiky !), Der 19 Zoll Rahmen hat eine direkte Oberrohrlänge von 56,8cm (entschpricht H auf Zeichnung von Seite 145) und eine horizontale Oberrohrlänge von 58,5cm (entschpricht I auf Zeichnung von Seite 145).
 
@haron
Gratulation zu deinem neuen Bike
wie groß bist du und wie lang ist deine schritthöhe?

@ sonne

Danke für deine Daten. Ich werde morgen neue aktualisiert Rahmendaten im Schaubild posten.

Gruß Simon
 
ah ok danke, das erklärt, warum du das 19 Zoll genommen hast. Das ist ja dann eigentlich perfekt für dich oder? WAs haste denn für ein Fahrgefühl?
Gruß
 
Hallo Leute.

Verkaufe mein Firestorm XT von Transalp. Das Bike hab ich 1 Saison hochzufrieden gefahren.
Nun steht aber für die nächste Saison ein neues Bike an. Darum verkaufe ich es wieder.

Gruß Easy
 
Ich habe mich jetzt nach Tip von Seite 148 direkt an Transalp gerichtet und mein Problem geschildert (Komponentenwahl Transalp bis 730€).>Beratung

Doch die Antwort: Zu einem Preis von 730,00 Euro lässt sich das gewünschte Bike nicht zu realisieren (Marzocchi Mx Pro Pro Lockout, Avid Juicy 5 in das Stoker 6). ---War ja eigentlich klar-----;)

Auf die Frage wieviel das Stoker 6 mit der Marzocchi kostet folgendes: Das Modell Stoker VI kostet mit der Marzocchi MX Pro Air + Lock Out 729,00 Euro zzgl. Versandkosten.>>Dann hab ich aber net so tolle Bremsen deswegen was haltet ihr davon:

Das Stoker II mit der Marzocchi MX Pro Lockout = 730€.

1.--Da ich doch schon gerne eine Scheibenbremse hätte. Und die Shimano Deore Disc 2008 doch auch besser ist wie Shimano LX V-Brakes 2008 oder???
2. Gibt es einen Testbericht bei www.mountainbike-magazin.de oder wo anders?? Ist das die hydraulische??
3. Was ist am Stoker II schlechter als am 6?? Da ihr mir immer das 6 empfohlen hattet??
4. Gibt es andere gute vergleichbare Scheibenbremsen zur Deore Disc die ungefähr gleich teuer ist und empfehlenswerter wäre? Was sagt ihr denn zur Deore Disc? (Lieber Felgenbremse???????)

6. Was sagt ihr nun zu meiner Überlegung: Das Stoker II mit der Marzocchi MX Pro Lockout = 730€.

Warte schon gespannt auf hilfreiche Antworten:lol:


1. Bei trockenem Wetter reicht sicher ne V-Brake, wenn du eher lockere Wege fährst, außerdem ist die Scheibenbremse wartungsintensiver. Bei Nässe verliert eine V-Brake aber extrem an Bremskraft.
2. Nen Test hab ich nicht gelesen, aber einige Meinungen, demnach sollte die nicht schlecht sein. Ist hydraulisch.
3. Ich hatte bei Transalp mal angefragt ob ich mir eine XT Disc kaufen, denen schicken und statt der Juicy5 anbauen lassen könnte. Geht, kostet aber inkl. allem ca. 260€ + Versand zu Transalp, durch weglassen der J5 sinkt der Preis aber nur um 120€, wird dadurch also deutlich teurer.

6. Das Stoker II hat ne Scheibenbremse, das Stoker VI beim gleichen Preis nur ne V-Brake, dafür die Bessere Schaltung. Im Endeffekt musst du wissen, was dir wichtiger ist.
Oder ob du nochmal nen Monat sparst und dir das Stoker I mit MX Pro holst :) (Hatte ich vor, bevor ich mich in das Cube Ltd. Race verliebt hab :D)
 
@simdiem

Fahgefühl ist weder gestreckt noch aufrecht. Finde noch kein passende Beschreibung dafür - eigentlich passt sehr gut für mich. Das Stoker Rahme ist niedrige in vergleich zum mein altes Rad, dafür kommt Stoker auf ungefähr das gleiche horizontale Oberrohrlänge ("I" Abmessung). Was mir noch aufgefallen ist - Stoker ist sehr wendig (vielleicht lenkt er sogar einbischen zu gern - liegt möglicherweise an "zu lange" Federweg bei meine Gabel = 100mm? Bin leider kein Gabelexperte. Rad lenkt wenn ich ohne Hände fahre so gern zur Seite beim gleichzeitigem Tretten, dass ich fast Kontrolle über das Zeug verliere - ist aber mit Hände auf dem Lenker wieder doch angenehm fein).
 
so...hab meins nu abgeholt.

hab leider erst ein ziemlich mieses bild, spät abends mit dem handy aufgenommen, aber so als vorgeschmack vielleicht.



die farbe is in original nochma etwas heller und richtig schön matt.
bessere bilder kommen noch. muss nur mein ladegerät für den digicam akku finden :D

einen fahrbericht kann ich noch nicht liefern.
leider keine zeit gehabt.
 
heute bin ich ma ca. 30 km gefahren und muss sagen das bike gefällt mir richtig gut. macht wirklich spass. die reba is goil und die bremsen finde ich voll ausreichend. immerhin bin ich nich in den alpen hier :D
der sattel is echt ma hart, aber bis jetz komm ich damit gut zurecht.
aber wenns ma länger wird, dann kann ich mir gut vorstellen, dass die flöte nich mehr richtig mit blut versorgt wird.
mal sehen. vielleicht mach ich ja demnächst ma irgendwo nen sattel-probesitz-tag.
 
falls es der "Selle San Marco" ist kann ich dir sagen, man gewöhnt sich sehr schnell an den Sattel und man beginnt zu meinen er sei "weich". Mein bester Freund hat ihn und meinte am Anfang auch, er will ihn umtauschen. Nun sitzt er da 70km drin ohne Probleme. Habe selber den XLC Sattel, welcher einen Ticken weicher ist, aber auch kein Sofa darstellt und muss auch sagen, sehr "bequem".
 
na denn werd ich meinem popöchen wohl noch etwas zeit geben sich mit dem sattel anzufreunden :D

zu weich is ja auch mist. von daher is der vielleicht gar nicht verkehrt.
hab nur manchma das gefühl, dass da beim draufsitzen die blutzufuhr zum "kingdingeling" etwas eingeschränkt wird. jedenfalls kribbelt es manchma in der gegend wenn ich ausm sattel steige. gewöhnt man sich da auch dran, oder sollte ich mich nach einem "gemächtfreundlichen" sattel umsehen?!:confused:
 
also mein XLC Sattel (kostet 13€ bei transalp) macht keine mucksen unten rum. Er hat aber mauch diese Aussparung die die Nerven am kleinen Superhelden entlasten soll und die Blutzufuhr somit positiv beeinflusst. Aber weder ich noch mein Freund haben bisher ein kribbeln unten rum verspürt.
 
hm....hab ich leider nicht gewogen. nu sind auch tacho, schloss und so dran.

Ich habe leider auch keine wirklich gute Möglichkeit es zu wiegen.
Ich hab es nun so gemacht, dass ich einmal mich gewogen habe und einmal mich+fahrrad. Ergebnis: 13kg

Wenn ich davon ausgehe, dass das Schloss ca. 1000g wiegt und die Pedale ca. 500g (den Tacho vernachlässige ich) , dann komme ich so ca. auf 11,5 kg.

Is zwar nich die genaueste Methode, aber so ein Näherungswert....
 
Hallo maggo.H

nen schönes Bike was du da hast, bin begeistert, speziell die Farbe kommt gut rüber :daumen: , einen Nachteil hat das Ganze aber, wenn Du nämlich mal unfreiwillig absteigst (soll ja dem ein oder anderen in unserem Sport schonmal passiert sein) und die Hecke auf und wieder zu geht, du aber davor zum Stehen kommst (ohne Bike), kannste das Bike erstmal ne Weile suchen, Tarnfarbe ist eben Tarnfarbe!!! :D

Viel Spaß damit !!! Und schreib mal wie´s sich fährt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück