Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@vogelsberger
klingt nicht schlecht, wie lang fährst du die Latexschläuche schon, spiele auch mit dem Gedanken mir welche zu besorgen, welche hast du(marke, modell)
hab grad bei deinen Fotos gesehen dass du das auch in weiß hast, welches ist das? Größe ist auch 45 bei dir? und hattest du das extra so bestellt, dass die Schwinge schwarz sein soll?

ansonsten würden mich mal noch deine Körperdaten interessieren, Schrittlänge Armlänge, Oberkörper. Ich fahr noch den originalen 110er XLC Light mit dem Standardlenker auf meinem 45er AM

was wiegt dein Radel jetzt insgesamt?
 

Anzeige

Re: Transalp24...
@Schiky

was stört dich daran wenn hier auch mal jemand was Negatives zum Thema Transalp sagt ??? Gehört genauso dazu wie die Lobeslieder die hier immer gesungen werden! (und welche ich auch gesungen habe!)
Ich bin Realist genug und weiß durchaus die Vorteile von Transalp zu schätzen, hätte mir sonst damals ein anderes Bike gekauft. Trotzdem stellt sich nach einem Riss die Frage, ob man wirklich wieder einen solchen Rahmen verwenden soll, oder ob man nicht auf etwas Stabileres (und leider auch 700 g schwereres) umsteigt. Denn sei mal ehrlich, wer möchte einen Rahmenriss / Bruch während der Fahrt erleben?!? Ich zumindest nicht, daher auch der andere Rahmen. Kann durchaus sein, dass der neue Stoker-Rahmen niemals Anlass zu Ärger geben wird (ich vermute das sogar), aber das herrauszufinden habe ich keine Lust, weil´s mich ggf. wieder Zeit und Nerven kosten würde, wenn dem nicht so ist.
 
@Schwarzfahrer:
Ich habe keine Probleme wenn hier auch mal was Negatives steht, solange es gerechtfertigt ist! Das der Rahmen nen Riss hat ist definitiv ärgerlich, aber ich würde mal behaupten davor ist man auch bei teureren Rahmen nicht gefeit! Und sich dann über die 2 1/2 Wochen aufzuregen, ohne mal den Kontakt per Telefon gesucht zu haben finde ich halt eher schlecht! Man hätte erstmal anrufen sollen und hätte dann gewusst wie es mit dem Rahmen steht, dann hätte man hier immer noch schreiben können!
 
@KMP
Ich bin 1,76m,Torso und co habe ich noch nie vermessen,bin ich auch jetzt zu faul zu.

Ja Ich habd das Rad damals in Rahmenfarbe weiß und Heckfarbe Schwarz ohne Aufpreis geordert. von wegen falls der Kettenstrebenschutz mal durch ist sieht man es nciht so schnell,bzw ein schwarzer Strebenschutz ist leichter gekauft als ein andersfarbiger.

Das Rad ist nun überschlagene 700g leichter.
Hab keine Radwaage und auf ne Personenwaage gebe ich nciht viel da kann ich auch rechnen.
 
Hallo;

ich muß jetzt mal was Negatives zum SERVICE von Transalp24 los werden, habe zwar bisher nicht geglaubt, das die mich enttäuschen würden, sie haben es aber geschafft. Mein Stoker-Rahmen hatte nen Riss an der linken Kettenstrebe, daraufhin habe ich mein Stoker zerlegt und den alten Rahmen eingeschickt, da das noch unter die Garantie fällt. Nun warte ich schon 2,5 Wochen auf die Zusendung eines neuen (schwarzen, keine Sonderfarbe!!!) Rahmen! Zudem blieb meine letzte Mail, wo mein Rahmen denn nun bliebe, bisher ohne Antwort. Ich habe mein Bike zwar schon mit einem anderen Rahmen (Dynamics Hardcore Comp in 48er Rahmengröße, von Zweirad Stadler) aufgebaut, aber wenn ich das nicht getan hätte, säße ich jetzt seit fast 4 Wochen ohne Bike da!
Ich denke mal, das jeder (ausser den Sonntagsfahrern) da wohl nen mittelschweren Anfall bekommen würde.:mad:
Zum Glück ist der neue Dynamics-Rahmen super und die Geometrie passt sogar noch besser zu den Strecken und meinen Körpermaßen als ich gedacht habe, aber ich wollte den neuen Stoker-Rahmen halt möglichst schnell zu Geld machen. Dazu muß ich sagen, dass ich von der Qualität des Stoker-Rahmens nun nicht mehr so wirklich überzeugt bin, zwar bin ich mit 94 Kilo nicht der Leichteste und packe das Ding auch nicht in Watte, aber ich finde das ein MTB-Rahmen auch einiges wegstecken können muß. Ausserdem hatte das Ding gerade mal knapp nen Jahr und 5000 km runter. :confused:
Soviel also zu dem Service im Falle Rahmen-Riss. Natürlich kann dies ein Einzelfall sein, aber ich finde es nicht ok. Mein nächstes Bike wird auf jeden Fall kein Transalp mehr sein.


Hallo Schwarzfahrer1,
ich hätt ne Frage wegen des Dynamics Rahmens. Wie groß (Beinlänge und so weiter) bist du. Ich bin 185 cm mit 85 cm Beinlänge. Ich bin mir nicht sicher ob der Hartcore Comp paßt. Und kann man mit dem Rahmen auch Touren fahren???????

...tom
 
Hallo;

ich muß jetzt mal was Negatives zum SERVICE von Transalp24 los werden, habe zwar bisher nicht geglaubt, das die mich enttäuschen würden, sie haben es aber geschafft. Mein Stoker-Rahmen hatte nen Riss an der linken Kettenstrebe, daraufhin habe ich mein Stoker zerlegt und den alten Rahmen eingeschickt, da das noch unter die Garantie fällt. Nun warte ich schon 2,5 Wochen auf die Zusendung eines neuen (schwarzen, keine Sonderfarbe!!!) Rahmen! Zudem blieb meine letzte Mail, wo mein Rahmen denn nun bliebe, bisher ohne Antwort. Ich habe mein Bike zwar schon mit einem anderen Rahmen (Dynamics Hardcore Comp in 48er Rahmengröße, von Zweirad Stadler) aufgebaut, aber wenn ich das nicht getan hätte, säße ich jetzt seit fast 4 Wochen ohne Bike da!
Ich denke mal, das jeder (ausser den Sonntagsfahrern) da wohl nen mittelschweren Anfall bekommen würde.:mad:
Zum Glück ist der neue Dynamics-Rahmen super und die Geometrie passt sogar noch besser zu den Strecken und meinen Körpermaßen als ich gedacht habe, aber ich wollte den neuen Stoker-Rahmen halt möglichst schnell zu Geld machen. Dazu muß ich sagen, dass ich von der Qualität des Stoker-Rahmens nun nicht mehr so wirklich überzeugt bin, zwar bin ich mit 94 Kilo nicht der Leichteste und packe das Ding auch nicht in Watte, aber ich finde das ein MTB-Rahmen auch einiges wegstecken können muß. Ausserdem hatte das Ding gerade mal knapp nen Jahr und 5000 km runter. :confused:
Soviel also zu dem Service im Falle Rahmen-Riss. Natürlich kann dies ein Einzelfall sein, aber ich finde es nicht ok. Mein nächstes Bike wird auf jeden Fall kein Transalp mehr sein.

Hi, bei teuren herstellern dauert ein rahmentausch in der regel deutlich länger, da der rahmen erst in die begutachtung geht. einige monate sind da häufig.

wenn du mit 90gk++ und vermutlich >21" zoll fährst ist m.E. ein günstig und leicht rahmen die falsche wahl. schon im fahrgefühl dürfte der rahmen da deutlich schwimmen. da würde ich von vornherein rahmen gegen 2kg und etwas teurer bevorzugen. Übrigens hat transalp24 auch einen rahmen im angebot, der auch auch >21" Zoll als stabil gilt: gt zaskar. wiegt aber dann halt auch 1900+

natürlich sind die qualitätskontrollen bei transalp24 nicht so, dass rahmenbrüche selten sein dürften. was erwartet ihr für den preis? sie bieten bewußt im gut und günstig segment an und punkten durch austattung und service. das dürfte doch jedem hier klar sein.
 
Hi, habe mir die Tage auch bei Transalp ein Limited V bestellt. Ist derzeit mein viertes MTB und insgesamt in den letzten 15 Jahren Nummer 8. Bei Transalp ist es mein erstes Bike und - das kann ich jetzt schon sagen - ich bin sicher, dass ich meine nächsten Räder auch dort hole, da mein Eindruck, auch ohne das Bike bis jetzt live gesehen zu haben, sehr gut ist.

Fakt ist doch, dass die wenigsten Marken die Rahmen selber fertigen. Evtl.machen sie noch das Engineering selber, aber gefertigt wird wirtschaftlich und mit hoher Qualität beim taiwanesischen Großserienschweisser. Wenn mal so ein Rahmen bricht ist das zwar ärgerlich, lässt aber nur bedingt Schlüsse auf die Qualität zu. Kein Grund zur Panik...

Ich kann auf die sogenannten Kultmarken prima verzichten. Für mich hat das nicht viel mehr Wert als ein Aufkleber. Da ist es mir wesentlich wichtiger, dass ich die Zusammenstellung der Komponenten selber auswählen kann und das auch noch zu einem echt günstigen Preis.
 
Hi, habe mir die Tage auch bei Transalp ein Limited V bestellt. Ist derzeit mein viertes MTB und insgesamt in den letzten 15 Jahren Nummer 8. Bei Transalp ist es mein erstes Bike und - das kann ich jetzt schon sagen - ich bin sicher, dass ich meine nächsten Räder auch dort hole, da mein Eindruck, auch ohne das Bike bis jetzt live gesehen zu haben, sehr gut ist.

Fakt ist doch, dass die wenigsten Marken die Rahmen selber fertigen. Evtl.machen sie noch das Engineering selber, aber gefertigt wird wirtschaftlich und mit hoher Qualität beim taiwanesischen Großserienschweisser. Wenn mal so ein Rahmen bricht ist das zwar ärgerlich, lässt aber nur bedingt Schlüsse auf die Qualität zu. Kein Grund zur Panik...

Ich kann auf die sogenannten Kultmarken prima verzichten. Für mich hat das nicht viel mehr Wert als ein Aufkleber. Da ist es mir wesentlich wichtiger, dass ich die Zusammenstellung der Komponenten selber auswählen kann und das auch noch zu einem echt günstigen Preis.

DAS nenn ich doch mal ne ordentliche Meinung...ohne parteiisch zu wirken:D :D :D
 
das nenn ich eigentlich garkeine meinung sondern nur eine einschätzung! er hat sein bike noch nicht mal gesehen und schon ist er zufrieden! :confused:

Ich habe zu viel zitiert...mit "Meinung" meine ich diese beiden Absätze...

"Fakt ist doch, dass die wenigsten Marken die Rahmen selber fertigen. Evtl.machen sie noch das Engineering selber, aber gefertigt wird wirtschaftlich und mit hoher Qualität beim taiwanesischen Großserienschweisser. Wenn mal so ein Rahmen bricht ist das zwar ärgerlich, lässt aber nur bedingt Schlüsse auf die Qualität zu. Kein Grund zur Panik...

Ich kann auf die sogenannten Kultmarken prima verzichten. Für mich hat das nicht viel mehr Wert als ein Aufkleber. Da ist es mir wesentlich wichtiger, dass ich die Zusammenstellung der Komponenten selber auswählen kann und das auch noch zu einem echt günstigen Preis."
 
kann es sein, dass hier einige transalp-angestellte reinschreiben, damit die firma ja keinen schlechten ruf bekommt?? nur mal so als anregung...
 
Nur mal so Transalp hat wenn mich nicht alles täuscht 2 maximal 3 Mitarbeiter! Und bei einem solangen Thread machen einzelne Posts eh wenig aus! Es wird auch bei Transalp mal Probleme geben, ABER vor einem Rahmenbruch bist du bei keinem Hersteller gefeit!!! Und das der Austausch eines kaputten Rahmens nun net von jetzt auf gleich geht sollte man wohl auch verstehen!
 
kann es sein, dass hier einige transalp-angestellte reinschreiben, damit die firma ja keinen schlechten ruf bekommt?? nur mal so als anregung...

Also ich arbeite definitiv woanders :D

Und hier für gute Stimmung sorgen müssen die auch gar nicht, denn dazu gibt es wohl mehr als genug zufriedene Kunden.

@chris: Natürlich kann man sich kein Urteil über ein Bike erlauben, dass man noch nicht gefahren ist. Aber ich weiss, dass zumindest letztes Jahr die Rahmen bei Transalp identisch mit mindestens 2 Markenherstellern waren, weil sie in der gleichen Schmiede in Taiwan produziert werden. Die restlichen Komponenten XT komplett, Reba etc... sind ja wohl anerkannt Oberklasse. Der einzige Unterschied zu den Bikes von xxxxxx (Namen nenne ich in einem Forum nicht) sind ein paar fehlende Aufkleber...
 
würde mich mal interessieren, welche fimra noch diese rahmen benutzt. gibts hier eine 'private nachricht'-funktion oder eine andere möglichkeit, wie ich an diese info komme?
danke
 
Der einzige Unterschied zu den Bikes von xxxxxx (Namen nenne ich in einem Forum nicht) sind ein paar fehlende Aufkleber...

Warum denn nicht? Ich finde das kann man ruhig auch in nem Forum posten.
Deswegen ist ein Forum wie dieses ja unter anderem so interessant, man erfährt Dinge, die einem der Hersteller oder Händler nicht verrät.
 
Warum denn nicht? Ich finde das kann man ruhig auch in nem Forum posten.
Deswegen ist ein Forum wie dieses ja unter anderem so interessant, man erfährt Dinge, die einem der Hersteller oder Händler nicht verrät.

Das sind rechtliche Gründe. Hersteller lesen auch hier mit und die Rechtsabteilungen sind mit Abmahnungen in letzter Zeit sehr schnell bei der Sache. Das geht sogar soweit, dass Foren geschlossen werden.

Aber wenn man einfach mal die Augen offen hält und auf ein paar signifikante Details am Rahmen achtet wird man früher oder später selbst drauf stoßen...
 
sucht mal im thread das wurde so etwa bei der hälfte mal geschrieben ich selber hab so ca 5-7 hersteller ausmachen können die die rahmen auch verbauen, auf anhieb weiß ich nur noch poison, aber da gabs noch viele viele mehr!
müsst ich jetzt aber selber nochmal nachschaun...
 
Das sind rechtliche Gründe. Hersteller lesen auch hier mit und die Rechtsabteilungen sind mit Abmahnungen in letzter Zeit sehr schnell bei der Sache. Das geht sogar soweit, dass Foren geschlossen werden.

Aber wenn man einfach mal die Augen offen hält und auf ein paar signifikante Details am Rahmen achtet wird man früher oder später selbst drauf stoßen...

:confused: so ein quatsch (<- gestrichen), warum sollte man das nicht posten dürfen? kannst du mal ein beispiel dafür sagen, dass ein forum dafür abgemahnt wurde? natürlich werden hier baugleiche rahmen benannt - wenn mans weiss:lol:
 
:confused: so ein quatsch (<- gestrichen), warum sollte man das nicht posten dürfen? kannst du mal ein beispiel dafür sagen, dass ein forum dafür abgemahnt wurde? natürlich werden hier baugleiche rahmen benannt - wenn mans weiss:lol:

Ich bin auch im 10er (<--- ist ein Motorrad ;)) Forum vertreten. Da hat ein User erst vor ein Wochen eine Abmahnung von einem Händler bekommen. Inzwischen ist man dort sehr viel vorsichtiger und die Mods editieren auch schon mal Beiträge die Probleme verursachen könnten.

Dass viele Hersteller einfach einen Standard Kinesis-Rahmen nehmen und den dann mit Aufklebern veredeln ist aber kein Geheimnis...
 
Das Problem gab es vor gar nicht so langer Zeit im Rennrad-Forum (weiß gar nicht, was draus geworden ist). Dort ging es glaube ich um Probleme mit einem Händler, der daraufhin per Anwalt dem Forums-Betreiber an den Kragen wollte.
Es gab dazu auch einen Bericht hier auf MTB-News.de, müßt ihr bei Interesse einfach mal nach suchen.

Aber zurück zum Thema: Da hier keiner runtergemacht wird, sollte eine Nennung baugleicher "Hersteller" kein Prolem sein.
Der 06er Kinesis Ultralight war auf jeden Fall baugleich mit dem Poison Zyankali (selber in der Biketruppe vergleichen) und ich könnte mir vorstellen, dass das immer noch der Fall ist.
Andere baugleiche Rahmen unter anderem Label kenne ich nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass der eine oder andere "Billig-Anbieter" den Rahmen auch verwendet.

Gruß
Sven
 
LOL - ich komme da wohl nicht mehr raus. Grundsätzlich ist es ja auch nichts schlechtes wenn ein Hersteller einen Kinesis Rahmen verbaut, sonst würden es ja nicht so viele machen. Ich wollte nur nichts über einen Hersteller schreiben, was ich evtl. nicht beweisen kann.

Die Forumssuche gibt z.B. folgendes Ergebnis raus:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=295516

Dass es so viele Hersteller sind, hätte ich jetzt auch nicht erwartet, zumal die beiden, bei denen ich es selbst gesehen habe nicht mal dabei sind...
 
ich denke auch, dass das nicht so kritisch ist, zu schreiben "Der Rahmen von XXX ist dem von YYY aber verdächtig ähnlich".

Mag sein, dass schon mal jemand abgemahnt worden ist, dass heisst aber nicht, dass das die Abmahnung dann auch auf einer rechtlichen Grundlage basiert. Papier ist geduldig.
 
Dass es so viele Hersteller sind, hätte ich jetzt auch nicht erwartet, zumal die beiden, bei denen ich es selbst gesehen habe nicht mal dabei sind...

Wobei man "von Kinesis gefertigte Rahmen" nicht mir baugleich verwechseln darf!

Es gibt insgesamt nur noch zwei oder drei Rahmenhersteller (einige wenige Marken schweißen halt noch selber), diese produzieren aber eine ganze Palette an Rahmen.
Der TA und der Poison sind aber baugleich, wir haben in der Truppe jeweils einen, zufällig noch in der gleichen Größe. :D
Wer noch genau diesen Rahmen verwendet, weiß ich wie gesagt nicht.
 
Hallo Schwarzfahrer1,
ich hätt ne Frage wegen des Dynamics Rahmens. Wie groß (Beinlänge und so weiter) bist du. Ich bin 185 cm mit 85 cm Beinlänge. Ich bin mir nicht sicher ob der Hartcore Comp paßt. Und kann man mit dem Rahmen auch Touren fahren???????

...tom


Ruf doch einfach mal bei Stadler an!

off topic:
Manchmal frage ich mich ja, warum (vermeintliche) Probleme immer über das Forum bewältigt werden müssen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück