Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du doch ein Bike hast, warum misst Du nicht einfach nach :confused:

nunja, den abstand kann ich ja messen, nur ist ein 2,4" reifen nicht auch immer 2,4" breit. da stehen gelegentlich noch stollen über.

daher meine frage, ob hier vielleicht jemand einen breiten reifen draufgezogen hat. scheint aber nicht so...
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Hallo Leute,
ich bin interessiert am Transalp Mountainbike Transalp Stoker Special I 2008, und bin, wie viele andere hier, ein bisschen unsicher bezüglich Rahmengröße.
Meine Daten sind 185 cm Körpergröße und 91cm Schrittlänge...
Ich fahre meistens kürzere Strecken, wo man auch stehenbleiben muss, und ab und zu Ausflüge ca. 20-30 km.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten! :)
 
Hallo Leute,
ich bin interessiert am Transalp Mountainbike Transalp Stoker Special I 2008, und bin, wie viele andere hier, ein bisschen unsicher bezüglich Rahmengröße.
Meine Daten sind 185 cm Körpergröße und 91cm Schrittlänge...
Ich fahre meistens kürzere Strecken, wo man auch stehenbleiben muss, und ab und zu Ausflüge ca. 20-30 km.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten! :)

Einfach eine Mail an Transalp24, die werden dir schon helfen. Anrufen geht auch. (Mein Tipp!)
 
Muss mich korrigieren, ich hab das Stoker Ltd V, nicht das Stoker V - hab anscheinend die beiden letzten (bzw. ein Paar der letzten) bekommen.
Täusch ich mich, oder sind die Preise etwas gestiegen für die Komplettangebote?

Nachdem heute endlich wieder gutes Wetter war und ich fahren konnte bin ich völlig begeistert :)
Hab mir sogar ne halbe Stunde auf dem 17" angetan, aber zum touren ist das nichts.
 
Hallo Leute,
ich bin interessiert am Transalp Mountainbike Transalp Stoker Special I 2008, und bin, wie viele andere hier, ein bisschen unsicher bezüglich Rahmengröße.
Meine Daten sind 185 cm Körpergröße und 91cm Schrittlänge...
Ich fahre meistens kürzere Strecken, wo man auch stehenbleiben muss, und ab und zu Ausflüge ca. 20-30 km.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten! :)

Also ich fahre mit identischen Abmessungen einen 21" Rahmen mit 120er Vorbau (wenn ich mich da jetzt richtig erinnere) und das passt wunderbar. 19" denke ich wäre schon recht klein und nur dann sinnvoll wenn du viel und in härteres Gelände willst. Meine Empfehlung, da es so klingt als wenn du eher normale Touren fährst, wäre der 21" Rahmen und dazu dann eine 400mm Sattelstütze, ich war mit einer 350er am Limit!
 
Hey, danke für deine Antwort!
Nur um es richtig zu verstehen - du fährst also den bezeichneten Transalp24 Rahmen?
Na das klingt gut :) Ja also "viel und härteres Gelände" trifft bei mir eigentlich nicht zu.
Ja, ich möchte aber auch lässig absteigen können, in normaler Straßenkleidung :) Wie ist es da mit den Reserven bei einem 21" ?
Am besten wäre es ja auszuprobieren, aber bei so einer Internet Bestellung geht das wohl nicht... oder zählt das 14 Tage Rückgaberecht bei Nichtgefallen auch für den Fall, dass man schon eine kurze Probefahrt gemacht hat (natürlich ohne etwas zu beschädigen) ?
 
Also ja ich fahre den Transalp Rahmen in 21", wenn auch den aus 2007, aber das sollte sich wenig tun. Ich habe mit Radschuhen etwa 7-8cm zum Oberrohr, das sollte also auch mit Strassenkleidung passen! Ich fahre auch eher tourenlastig und da ist er in meinen Augen perfekt! Zum Thema zurücksenden, das sollte gehen, sofern du nichts kaputt machst und es ein Stangenmodell ist. Allerdings sollte der 21" wirklich gut bei dir passen, ansonsten bliebe dann eh nur ein 20" und somit kein Transalp mehr! Das mit dem zurücksenden müsste an sich so gehen nach Fernabsatzgesetz, aber du musst natürlich den Versand rechnen, den zahlst du dann zumindest. Aber wie gesagt 21" stellt bei 91 cm Schritthöhe kein Problem da!!!
 
Wie bitte? 7-8 cm bis zum Oberrohr?
Muss da nicht noch ein Sattel + Schnellspanner dazwischen passen?
Ansonsten vielen dank für die hilfreiche Antwort!
Naja ich würde es mit einer Wunschfarbe bestellen wollen und anderen Reifen, daher ist die Entscheidung nicht egal :)
Schade dass man es dann nicht zurückschicken kann ... naja es muss dann passen, wie auch immer.
Mfg
 
Also mit Oberrohr ist das Rohr gemeint was zwischen deinen Beinen ist, wenn du "über" dem Rahmen stehst (Rahmen zwischen den Beinen). Das passt damit sehr gut dann, wenn du anhälst stehst du ja nicht so, das du über dem Sattel stehst!

Mit Wunschfarbe dürfte es wahrscheinlich schwer werden, aber kannst es ja vorher abklären. Aber wie gesagt ich habe die gleichen Abmessungen und bin mit dem 21" sehr zufrieden!
 
Wirste dann müssen! ABER ich habe heute nochmal drauf geachtet, ich habe gut Luft über dem Oberrohr! Wenn du dich richtig vermessen hast, dann passt dir der 21" sehr sehr gut!!! Und den Rest kann man dann immer noch über den Vorbau etc. regeln. wie gesagt mein Tipp wäre gleich eine 400mm Sattelstütze verbauen zu lassen, die 350mm XLC musste ich bis zum Anschlag rausziehen damit es überhaupt passte. Habe mir dann nachträglich eine Ritchey WCS bei Transalp gekauft, neue Klemme (bessere die jetzt dafür sorgt das es nicht mehr reinrutscht) gab es umsonst dazu. Und bin mit den 400mm deutlich glücklicher, da haste mehr Reserven und ich habe nachträglich gemerkt das ich sie noch etwas weiter rausziehe als ich es bei der 350mm darf!
 
Hallo, lese schon länger still bei euch mit. Danke für eure Tips und Erfahrungsberichte!
Heute, gg. 9 Uhr vormittags, wurde lt. DHLs Track&Trace versucht, mir mein Transalp24-Radl zuzustellen. Natürlich war ich zu dieser Zeit nicht zu Hause. Schriftl. Benachrichtigung hatte ich keine im Briefkasten liegen. Kann ich darauf hoffen, dass morgen nochmal zugestellt wird, ist das Radl wieder auf dem Weg zurück zu transalp24 oder freut sich am Ende jmd. anderes übern verspätetes Osterei?
 
Es ist wahrscheinlich das die Benachrichtungskarte per Post komme. Geh morgen einfach mal ohne Karte auf die Postfiliale und frag nach dem Paket.
 
Wirste dann müssen! ABER ich habe heute nochmal drauf geachtet, ich habe gut Luft über dem Oberrohr! Wenn du dich richtig vermessen hast, dann passt dir der 21" sehr sehr gut!!! Und den Rest kann man dann immer noch über den Vorbau etc. regeln. wie gesagt mein Tipp wäre gleich eine 400mm Sattelstütze verbauen zu lassen, die 350mm XLC musste ich bis zum Anschlag rausziehen damit es überhaupt passte. Habe mir dann nachträglich eine Ritchey WCS bei Transalp gekauft, neue Klemme (bessere die jetzt dafür sorgt das es nicht mehr reinrutscht) gab es umsonst dazu. Und bin mit den 400mm deutlich glücklicher, da haste mehr Reserven und ich habe nachträglich gemerkt das ich sie noch etwas weiter rausziehe als ich es bei der 350mm darf!

Ja wie es aussieht, ist im Stoker Special I ´08 standardmäßig die 400mm Ritchey WCS Sattelstütze verbaut, aber trotzdem danke!
Vielen Dank!
 
Hallo,
lese auch heimlich mit und wollte euch auch mal was fragen da ihr schon soviel erfahrung gemacht habt mit Transalp24 und denn Kinesis Rahmen.

Also die sache ist so:
Ich besitze seid 3-4Jahren einen HT, fahre hauptsächlich im Wald über stock und stein auch kleine sprünge sind drin.
Nun merk ich jedoch das mir meinem HT nicht mehr dafür reicht was ich fahre! Also wollte ich mir ein Fully kaufen.
Nun kommt aber das problem das ich mir einen Fully eigendlich garnicht leisten kann. Jedoch ist mein HT recht gut ausgestattet:

- sram x7
- Marzocchi MXComp 105mm ETA
- Husselfeld Kurbel
- XT Cassette
- Xtreme MTB ar-line3 Felge 26mm Breite mit DT-swiss Onyx nabe
- Maxxi Ignitor FR 2,35" Reifen

Also kam ich auf die Idee diese Kompromenten auf das Fully um zubauen. Um ertsmal überhaupt an einem Fully zu kommen und später die passenden Teile nach und nach zu kaufen.
Denn die 600euro für denn All Mountain 6061 ALU Viergelenker mit DT Swiss SSD 190 L Lock Out Dämpfer hätte ich noch.

Meine Frage ist macht dies sinn?

Und da gibt es allerdings noch etwas. Ich kann an denn Laufräder keine scheibenbremse Montieren und müßte zum übergang V-Brakes am Fully Montieren. Geht das überhaupt?
Denn das Geld für scheibenbremsen und zusätlich neue Laufräder sind wirklich nicht mehr drin. Außerdem wären es auch schade für die jetzigen Laufräder die sind wirklich nicht schlächt und ich hatte eigendlich vor gehabt diese zuerst zu schrotten.
Es würde mir auch weh tun diese Laufräder durch einen shimano XT Laufradsatz auszutauschen.
Dann lieber mehr sparen und DT swiss240s mit einer Mavic Felge Montieren.

mfg Noir
 
Moin,

ich habe mir einen Bausatz bei Transalp bestellt, weil ich auch ein paar Teile von meinem alten Radl übernehmen will (Bremsen, Gabel, Vorbau-Lenker, VR).

Das Gute ist, das Transalp auch sowas mitmacht. Einige andere Versender verkaufen entweder ein ganzes Radl oder halt nix. Bei Transalp kann man sich das zusammenstellen was man braucht.

Aber zu Dir:

- Deine Gabel könnte zu niedrig bauen -> Winkel könnten zu steil werden.
- Felgenbremsen hinten am Rahmen geht eher nicht.
- daher auch min, hinten neues Laufrad.

Du kannst also nur ein paar Teile von deinem Rald sinnvollerweise übernehmen (Kurbel, Schaltung, Reifen...).

ich würde es nicht tun, sondern sparen, bis ich mir den Rest halt auch leisten kann, oder gleich ein komplettes Bike und das Hardtail zusätzlich behalten, oder das Hardtail verkaufen (ka. was Du dafür bekommst) und schauen, obs dann für was Vernünftiges reicht.

Gruß
Maddin
 
Meine Frage ist macht dies sinn?

natürlich macht das sinn. du brauchst nur einen rahmen, der auch cantisockel hat (gibt es von vielen billigversendern) und wenn du deine gabel weiter nutzen möchtest eher einen mit CC geometrie, denn eine all mountain gabel baut in der regel höher (hat eine andere "einbauhöhe"). alle nötigen angaben findest du in der regel bei der rahmenbeschreibung. du brauchst nur mal kurz die üblichen billigversender absuchen und findest sicher etwas.

ABER: ich finde, dass ein neuer Rahmen mit Dämpfer nur im Angebot oder besser noch einen guten gebrauchten die Sachen lohnenswert macht, da das sonst überproportional teuer wird. aber gebrauchte gibt es im bikemarkt und bei ebay auch viele gute.
 
Danke für die beiden meinungen.
Danke an Maddin und besonders an Horstj.

Habe mal bei e-Bay gestöbert und auch einen Cube stereo Rahmen mit V-Braks sockel (Cantisockel!?!) gefunden.
Erstmal wollte ich schon die Gabel weiter verwenden und später mir eine Größere kaufen (Wenn ich dann auf DiscBrakes umgerüstet habe).

Also, kommt für mich nur ein CC-Rahmen in frage.
Wie sieht das mit dem CC-Fullys und der Federlänge aus? sind die nur für 100mmGabeln oder kann ich dort auch eine mit 130mm Verbauen?

An meinem HT war ja auch am anfang eine 65mm sr suntour drin, bevor ich dort eine Marzocchie mit 105mm verbaute. Laut Hersteller sollte ich auch nur bis 100mm dort verbauen.
Wie sieht das mit denn CC-Fullys aus?

mfg Noir
 
Das Stoker Ltd. IV ist ja schon sehr schick. Momentan tendiere ich zur XT Disc Variante. Einziger Unterschied wäre ja die Bremse und die XT Disc soll ja durchaus was taugen. Nur hab ich kein Plan wie wie ich die Juicy 7 einordnen soll.

Bin ca. 181cm mit der Schrittlänge von 85cm. Wer fährt denn mit 85cm welchen Rahmen? Normal hätte ich jetzt 19" genommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück