Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja 100mm habe ich gerade erfahren.
Taj da bin ich doch kurz davor mir das Transalp Stoker Ltd VI MTB MODELL
für 888€ zu bestellen.
Bei der Deore Disc würden Sie kostenfrei hinten auch ne 180mm Scheibe verbauen.
Was macht das an Mehrgewicht gegenüber ner 160mm Scheibe?
Aufpreis Tausch Deore Disc gegen XT Disc wären 80€. Ich denke das ist es mir nicht wert den die Deore soll ja auch schon ganz brauchbar sein.

Oder was meint Ihr?
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Gewicht wirst Du vernachlässigen können. Gehst vorher mal ordentlich auf'n Pott;)

Die XT08 soll wohl bei kühleren Temperaturen Probleme haben. Oder hatte. Guck mal mit der SuFu, da gibts einiges...

Denke aber nciht das die Deore gross schlechter ist. Hatte bisher nur ne LX und Magura Louise FR.

Micha
 
Die Shimano BR-M485 Bremse, die am Stoker Limited VI verbaut wird, gehört zur 2008er Alivio Serie: http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/news2008_/alivio/

Die BR-M535 wäre hingegen die hydraulische Scheibenbremse aus der Deore Serie - da ist Transalp wohl ein Fehler bei der Teilebezeichnung unterlaufen.

Die BR-M535 habe ich ca. 1,5 Jahre an meinem Scott gefahren (VR 180 / HR 160) und neulich gegen die aktuelle 2008er XT getauscht. Obwohl die Deore für den Preis weiß Gott keine schlechte Bremse ist (wie man auch hier im Forum oftmals liest), muss ich zugeben, dass die 2008er XT mit den selben Scheiben die Deore merkbar schlägt. Zudem lassen die XT Bremshebel sich hervorragend konfigurieren (Free Stroke Adjustment etc. pp.).

Wie sich nun die Shimano BR-M485 Bremse schlägt, weiß ich natürlich nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass sie nicht besser als die BR-M535 ist und schon gar nicht als die XT (das wäre ja mal was... ;) ). Ob sowohl vorne als auch hinten eine 180er dran muss, kommt wohl auf die Fahrweise / Gelände an. Mit VR 180 / HR 160 ist man i.d.R. schon ausreichend gut bedient. Das Mehrgewicht einer 180er gegenüber einer 160er wirst Du wohl nicht merken, lediglich die höhere Bremskraft der 180er. Da macht es mehr Sinn, z.B. später einmal in gute, leichte Laufräder zu investieren - das merkt man beim Fahren sofort.
 
Hmm stimmt. Danke für den Hinweis Wolfenstein2k2.

Lustigerweise steht wirklich in einer Zeile Shimano Deore Disc BL-M485.

Aber mit der Deore warst Du doch nicht unzufrieden,oder?
Ich weiß halt nicht ob ich wirklich so ne starke bremse wie die XT Disc brauche, zumal sie mir für hinten ja auch ne 180mm spendieren würden. Also ich wohne im Mittelgebirge und machen keine Abfahrten über 10km Länge. :lol:
 
gut, also nachdem ich gerade erfahren habe, dass das am 5.0 bei canyon erst ab 2009 (!!!) wieder zu haben ist, werde ich mir diese woche auf jeden fall das ta fs am bestellen. bin 190cm groß und habe eine schrittlänge von ca 94cm und eine armlänge von 70cm. ei ta24 haben sie mit zu einem 50er rahmen geraten, da ich ein wendiges bike für trails und auch jumps haben wollte, mit dem ich aber auch eine transalp (lol...passt gut zum namen) fahren kann. dann noch ein 110er oder 120er vorbau haben sie gemeint. was würdet ihr empfehlen? und warum? für steigungen länger lang aber für trails eher kurz, oder? 120 kommt mir schon arg lang vor ?! danke schon mal und mfg, chris
 
Nun, mit nem langen Vorbau sitzt Du was gestreckter nach vorn. Soll theoretisch heissen, dass das VR nicht so schnell steigt.

Aber da würde ich evtl. ein wenig experimentieren, bis Du DEINE Position gefunden hast.

Und: WIR WOLLEN BILDER SEHEN, WIR WOLLEN BILDER SEHEN:lol:

und nen fahrbericht;)

btw: weiss jemand ob der/ die Big Betty in den Rahmen passt?

Micha
 
klar werde ich machen das problem is nur das ich jetzt nachm abi so viel vor hab. in 2 wochen bin ich in kroation und direkt anschließend für 2 monate in den usa. der bericht muss dann warscheinlich noch was warten...sry. hoffe, dass ich das bike bis zum 14. bekommen kann. eig könnte ich es auch nach amerika bestellen also ende august aber bis dahin sollen die bikepreise zt bis zu 30% steigen laut mountainbike magazin...wegen den steigenden alu und strompreisen in china, taiwan usw

würde es ja am liebsten in weiß bestellen aber dann kann ichs nicht zurückgeben fallses nicht passt da es eine sonderanfertigung ist...schade eig
 
@log11: Naja ist schwer zu sagen, die XT ist sicher nochmal ne andere Liga als die Deore. Aber ich denke im Prinzip wird auch die Deore vorerst reichen, aufwerten kannste die zur Not ja immer noch! Achso sollte aber schon, gehe ich aber auch von aus, die Deore sein net die Alivio. Die Bremsscheibe hinten ist im Endeffekt recht egal, bremst man ja eher wenig mit, aber für umsonst würde ich die 180er mitnehmen! Die Frage wäre, ob vorne mehr als ne 180er ginge? Als nur theoretisch, um da ggf. nochmal was größeres zu verbauen!

@chris: Rahmengröße sollte passen, wenn du es eher klein haben willst! Vorbau muss man eh etwas ausprobieren, denke ich würde den 120er nehmen! Nen Vorbau ist zur Not aber ja auch nochmal fix gewechselt!
 
@Schliky,

ja ich werde gleich mal nachfragen ob die eine Alivio 485 oder ne Deore 535 damit meinen.
Ansonsten stehen noch Juicy5 oder Magura Julie zur Debatte. Wahrscheinlich mit weniger Aufpreis als die XT Disc
 
Also wenn der Aufpreis auf eine Juicy 5 nicht so hoch sein sollte, dann würde ich dir diese empfehlen! Fahre ich selbst und ist wirklich super! Liegt von der Leistung auf einem Niveau mit der Juicy 7 und auch Bremsen wie der Magura Louise. Kannste ja mal nachfragen, aber die Juicy 5 bringt mich mit meinen immer noch knapp 100kg ohne Probleme zum stehen!
 
Hi!
Will nur bekanntgeben, dass ich mir am Freitag ein Firestorm bestellt habe,
Der Kontakt via e-mail und Telefon hinsichtlich meiner Sonderwünsche und Rückfragen war ganz toll und ich habe ruck zuck Antworten bekommen.
Auch die Preise für meine Wünsche waren absolut ok.
Hoffe, dass das Bike bald eintrifft und meine positive Meinung bestätigt.

Ich berichte dann!

Gruß jofon
 
@jofon, Glückwunsch zur Entscheidung: Dann viel Spaß mit Deinem Feuersturm. :daumen:

Habe gerade beim Herrn Reising nochmal angefragt ob es Deore Bremsen oder Alivio Bremsen sind und was es an Aufpreis ausmacht wenn ich die Juicy5 oder Magura Louise nehme.

Wobei ich immer noch etwas wankelmütig. bin.
Ich kann auch noch ein Radon Stage5.0 haben was mir für 1275€ zurückgelegt wurde. Grund: Die Herren von H&S wollten mich eigeentlich anrufen wenn das Bike am 30.05 oder 31.05.08 zur der Aktion im Laden ist.
Das haben Sie aber versäumt. Nachdem ich heute nochmal telefonisch nachfragte sagten Sie mir, ich könne es noch für den ermässigten Preis haben.
Was meint Ihr, Radon und dann nen richtiges Fully oder doch lieber das Stoker und nen Hardtail. Ich kann mich nicht entscheiden.:heul:
 
Ich kann auch noch ein Radon Stage5.0 haben was mir für 1275€ zurückgelegt wurde. Grund: Die Herren von H&S wollten mich eigeentlich anrufen wenn das Bike am 30.05 oder 31.05.08 zur der Aktion im Laden ist.
Das haben Sie aber versäumt. Nachdem ich heute nochmal telefonisch nachfragte sagten Sie mir, ich könne es noch für den ermässigten Preis haben.
Was meint Ihr, Radon und dann nen richtiges Fully oder doch lieber das Stoker und nen Hardtail. Ich kann mich nicht entscheiden.:heul:

naja musst du wissen ob Fully oder nicht...geh hin und fahr es Probe und wenns passt und gefällt nehmen! Der Preis ist gut und das Radel schaut nett aus^^ (einzig der LRS ist jetzt net sooo toll aber brauchbar für den Anfang) alternativ kannst du dir natürlich auch ein gleichwertiges Fully bei TA zusammenstellen, wirst preislich aufs gleiche kommen.

wenn du das Geld zu Verfügung hast und willig es auszugeben und dir das Radon vom Fahrgefühl gefällt dann nimm das. Wenn du doch lieber ein Hardtail willst nimm das TA (und eher mit Juicy, XT oder Louise als Deore oder Julie)
 
Ja mein Problem ist halt noch, daß ich mir unschlüssig bin ob Hardtail oder Flly.
Bisher bin ich 4,5Jahr Fully gefahren, habe aber vor allem an längeren Anstiegen mit wippenden Heck zu kämpfen geht.
Wobei das auch kein Plattformdämpfer dran war und ich auch kein Lockout hatte.
Für mein Fahrprofil (Waldwege mit mittelschweren Wurzelpassagen,Feld,Weise,Radwege,Straße) würde sicher auch ein HT langen. Oder was meint Ihr?
Zumal das Stoker mal locker 2kg leichter wäre (geschätzt) als das Stage 5.0
Und das ist schon ne Hausnummer die man spürt bei fahren.

Ich würde das Stage5.0 geren Probefahren. Allerdings ist es für mich mit erheblichen Aufwand verbunden nach Bonn zu gelangen, da ich nach Arbeit noch ca 300km die einfache Strecke fahren müßte. Von daher muß ich mir vorher schon recht sicher sein was ich will.:confused:


PS:Ich finde die Rahmenform, sprich Anlenkung des Hinterrahmens beim Firestorm ulkig. Das sieht irgenwie komisch aus, finde ich. Naja wie alles im Leben Geschmackssache, aber hat diese Wippenkonstruktion ne spezielle Bewandnis?
 
der Konstrukteur wird sich schon was bei gedacht haben^^ ne ich meinte aber auch eher das All Mountain mit ner Revelation, das wäre dann mit dem Radon eher vergleichbar. das klang so als wäre das Radon bei dir in der Nähe zu haben.
 
Schön wärs.>300km sind es schon.
Stimmt, Du meinst sicher das Fully All Mountain MTB Transalp FS AM II.
Wobei dei Rock Shox 351 U_Turn 85-130mm doch meines Wissens ne Stahlfedergabel ist, oder?
Ist schon ne andere Liga als die Revelation 426 finde ich.
 
naja mit der revelation kostet es halt nochmal 100€ mehr, kannst du dir ja auch zusammenstellen wie du willst... ist das radon denn nen vorjahresmodell oder warum so günstig?

und bzgl Stahlfeder, da gibts ein ewiges für und wieder, musst mal im Gabel-Forum gucken, da gibts nen langen Thread zur Revelation. Stahlfeder hat seine Vorteile, Luft auch und beides hat Nachteile...ich würde wenn ich nochmal kaufen müsste mit meinem heutigen Kenntnisstand wahrscheinlich zu einer Stahlfeder-uturn greifen (allerdings nur wenn ich erstmal eine gefahren bin)
 
Hallo,
ich hab bei meinem 2006er Stoker Hardtail das Tretlager (XT Hollowtech II) ausgebaut, da es nervend knackte.

Kurzum also Achse und das Lager entfernt, alles gereinigt und neu gefettet. Das Knacken ist damit hoffentlich Vergangenheit.

Dabei fiel mir auf, dass der Rahmen am Tretlager vor der Montage nicht plangeschliffen wurde. Das soll doch bei einem gewissenhaften Aufbau des Rades aber geschehen, oder was meint Ihr?

Gruß
Braunbär
 

Anhänge

  • p1010023_tretlager_ebv.jpg
    p1010023_tretlager_ebv.jpg
    52 KB · Aufrufe: 111
Nein ich bekomme das Radon Stage 5.0 noch mit 15% Nachlass von der Aktion 30.05. - 31.05. bei H&S Bikediscount.
Da die es versäumt haben mich anzurufen gewähren Sie mir noch den Rabatt.

@Braunbaer, das sieht aber garnicht nach professionellen Zusammenbauen aus. Läßt mich gerade etwas daran zweifeln ob Transalp die richtige Entscheidung ist. Aber soviele Transalp Kenner wie hier sind müßte das Problem ja zu Hauf aufgetreten sein.
Ein Einzelfall?
 
@ Braunbaer

Habe neulich wegen sporadisch auftretendem Knacken im Antrieb mal die XT HT II Innenlager nebst Tretlagergehäuse + -gewinde, gesäubert und neu geschmiert: Selbst bei den Scott Alu-Rahmen scheinen die Tretlager nicht von Werk aus plan geschliffen zu werden. Sowohl bei meinem 2006er Scott Scale als auch beim 2008er Scale eines Bekannten ist der Rahmen am Tretlagergehäuse lackiert.

Allerdings sah das Ganze nicht so "unsauber" aus wie auf dem Foto dort. Mir ist bei diesem Check aufgefallen, dass an der Kurbelachse (die, die durchs Innenlager geschoben wird und an die der linke Kurbelarm kommt) leichte Abschleifspuren zu sehen waren, d.h. die ansonsten recht matt schimmernde Achse war an einer Stelle (ca. 1cm breiter Streifen) um die Achse herum richtig blank. An der Stelle sitzt das schwarze, sich drehende "Ding" des linken Innenlagers.

Ob das wohl durch ein nicht planes Sitzen der Lagerschalen verursacht wurde? Oder habe ich einen "unrunden" Tritt? Oder sind das aber ganz normale Abnutzungserscheinungen nach 3000-4000km? Komisch dass das rechte Innenlager keine solche Spuren an der Achse hinterlassen hat (sorry, wenn`s off-topic geht, lag mir aber auf der Zunge als ich das Tretlagerfoto sah).
 
dass da so ganz abgeschmirgelte/blanke/polierte Oberflächen sind, ist völlig normal, ist übrigens schon ab Werk so, wer schon mal eine neue Kurbel eingebaut hat...
Kann mal ein Bild einer 200km gelaufenen Kurbel reinstellen, da sieht man es auch recht schön...
 
Allerdings sah das Ganze nicht so "unsauber" aus wie auf dem Foto dort.

Ähm, das weiße ist Fett von mir :) Es ging mir nur um die nicht-geschliffene Außenseite des Rahmens (wo das Lager draufgeschraubt wird). Es ist ja kein Schaden entstanden, aber es hatte mich einfach nur irritiert, dass der Rahmen an der Stelle nicht geschliffen wurde.

Läßt mich gerade etwas daran zweifeln ob Transalp die richtige Entscheidung ist.

Nun, ich hab das Rad seit 2 Jahren, prügel es über Stock & Stein und ziehe es regelmäßig durch den Dreck, Schlammlöcher und Bachdurchfahrten sind keine Seltenheit, hinterher der Hochdruckreiniger (mit gebührendem Abstand). Dass dabei irgendwann auch Dreck ins Tretlagergehäuse gelangen kann ist wohl rein natürlich. Um Dich zu beruhigen, die Kiste hat mich bisher nicht im Stich gelassen :)

VG
Braunbär.
 
@ The Floh

Hm, habe die XT-Kurbel ja selber verbaut, nur weiß ich nicht mehr, ob das schon im Neuzustand so war. Die blanke Stelle ist übrigens nur 1x vorhanden, eben genau dort, wo die Achse mit dem linken Innenlager Kontakt hat - aber danke für den Input. Bild kann gerne reingestellt werden damit ich (und andere) einen Vergleich haben.

Wie dem auch sei, werde erst Ritzel und Kette, dann, bei Nichterfolg die XT Kurbel samt Innenlager + Pedale austauschen. Wenn dann das Knacken immer noch da sein sollte, Prost Mahlzeit :rolleyes: Die Ursache zu finden ist ja manchmal wirklich langwierig und haarsträubend, wenn man hier so diverse "Knacken im Antrieb"-Threads anschaut...doch nun zurück zu Transalp24...

@ Braunbaer

Ja, darum ging es mir auch - um die nicht geschliffene Außenseite des Tretlagergehäuses, d.h. dort, wo die Innenlager Kontakt mit dem Rahmen hätten, wenn keine Spacer-Ringe verwendet werden würden. Sofern man aber die Kurbelachse ohne viel Kraftaufwand durchschieben kann und auch nach längerer Zeit keinerlei Probleme auftreten, sollte alles im Lot sein (wenn die Lagerschalen irgendwie "schief" aufgrund nicht planer Tretlager zueinander stehen sollten, kann ich mir schon vorstellen, dass das früher oder später zu einem Lagerschaden / Knacken etc. führen kann). Ist das Knacken bei Dir nun weg oder muss das noch ausgiebig getestet werden?
 
@Braunbär,

danke für die Beschreibung was Du Deinem Stoker "zumutest".*lach*
Also scheint der Rahmen ansich ja doch recht stail zu sein. Naja Transalp wirbt ja auch damit, daß sich die Steifigkeitswerte im Tretlager und Steuerrohrbereich recht gut sind.
Naja heute wird die Entscheidung fallen müssen.
Entweder Hardtail Transalp Stoker IV mit aufgewerteter Bremsanlage oder doch Fully Radon Stage 5.0.

Egal wie ich mich entscheide, es wird sicher immer Situationen geben wo ich mir wünschen werde mich doch fürs andere Bike entschieden zu haben.
Wenn Fully dann wird mich bei längeren Anstiegen eventuell Gewicht oder Antriebseinflüsse nerven, wenn Hardtail werde ich mir bei Wurzelpassagen wünschen nen gefederten Hinterbau zu haben.

Aber wie ich schon erwähnte, die eierlegende Wollmilchsau gibt es LEIDER nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück