Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohje ich hoffe daß es nicht bei vielen TA Rahmen so ist daß die Beschichtung abgeht.
Wobei ich ja den schwarz matt eloxierten Rahmen nehmen werde.
Sind da Probleme bekannt?

Grüße
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Stimmt. Na da bin ich kommende Woche mal sehr gespannt auf meinen Vor Ort Termin bei TA.
Vor allem aber auf den Eindruck den das Firestorm auf mich macht. Ich werde das Stroker und Firestorm Probe fahren. Vielleicht entscheide ich mich doch noch um und nehme doch das Fully.
 
Mal ne Frage an alle:

Wer von euch fährst ein Stoker in Verbindung mit einer Juicy und 160er Scheibe am Hinterrad?

Ich habe nämlich das Problem, dass die hintere Bremse extrem quietscht. Dabei handelt es sich nicht um ein "normales" quietschen, sondern es hört sich so an, als wenn irgendwas mitschwingt und dann vom Rahmen übertragen/verstärkt wird. Ich habe schon diverse Bremsscheiben und Beläge getestet (jeweils 3 verschiedene), aber trotzdem bleibt alles beim Alten. Das Quietschen/Schwingen tritt zu 90% bei 50% Bremskraft auf, soll heißen: bei leichter oder starker Bremsung (kurz vor'm Blockieren) ist nichts zu hören.

Wenn jemand ähnliche Erfahrungen hat bitte melden.

Gruß
 
Also ich fahre ein Stoker II 2007 mit einer Juicy 5 und hinten einer 160er Scheibe, ich kann dieses Phänomen aber nicht bestätigen! Ist bei mir noch nicht aufgetreten. Dafür ist mir am Samstag der Bremsklotz von der Trägerplatte gefallen, weshlab ich das WE nicht fahren konnte und mal schauen muss, das mir Avid den ersetzt! Der Bremsklotz ist kaum gebremst, da ich zu 95% mit der Vorderradbremse bremse, außer in steileren Passagen. So wie auch hier, nur versagte meine Hinterradbremse dann und ich kam gerade so mit der Vorderradbremse zum Stehen. Stück den Berg hoch fand ich dann den Bremsklotz, der sich von der Trägerplatte gelöst hatte. Tja dummerweise hatte sich dann noch die Spannfeder verbogen, so dass ich erstmal den Bremssattel abgeschraubt und hochgebunden habe, um wenigstens nach Hause zu kommen!
 
Hat jemand sein Transalp schon mal innerhalb der 14-Tage-Frist zurück gegeben? Nachdem ich mittlerweile bei 4 verschiedenen Händlern war, Räder Probe gefahren bin und nirgendwo ein überzeugendes Angebot bekommen habe, bin ich jetzt kurz davor zu bestellen. Sollte man bei Transalp aber problemlos können, nachdem was ich hier so mitbekommen habe. Will mir das nochmal einer bestätigen, dass Transalp sich wirklich um seine Kunden kümmert und die Distanz kein Hindernis (bei Problemen etc) darstellt?
 
so.. hab davon mal ein Bild geschossen, welches das Gusset schräg von oben zeigt. Die Kantenflucht hab ich praktisch an allen scharfen Übergangen.

Habt ihr das auch oder hat der Lack bei euch gehalten?
 

Anhänge

  • Bild 0251.jpg
    Bild 0251.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 165
Fährt hier eigentlich jemand Transalp FS AM? Es ist nämlich für ein AM außergewöhnlich leicht und daher ziemlich interessant. Zumal ich es sogar Probe fahren könnte.

Hat mal einer nachgewogen ob das Gewicht hinkommt?
 
Hast du dir eigentlich 1 Sekunde lang die Mühe gemacht mal einige Seiten zu lesen in diesem Thread?
Ja, und wenn du mal nach "All Mountain" in diesem Thread suchst, wirst du vornehmlich Fragen und wenig Antworten finden. Gefühlte 90% der Diskussionen drehen sich um's Stoker, auf den letzten Seiten paar mal Firestorm, das AM hingegen kommt monatsweise mal vor.
Wir fahren alle Canyon und Specialized und Cube.
Witzbold. :rolleyes:
Zu deiner Frage: Ich hab es nicht nachgewogen!
Super Antwort, echt, toll. :daumen:
 
Ich sage es gerne nochmal für alle die nicht weiter vorne nachlesen wollen.

Rahmen:
Gut verarbeitet. Saubere Schweißnähte. Steif und stabil. In schwarzmatt einfach super anzusehen.

Dämpfer:
Spricht super gut an. Wippt auch nicht beim bergauffahren. Keine Durchschläge bei Drops.

Fazit:
Springen, sprinten, Spazierfahrten....all das ist mit dem AM super machbar. Ich würde wieder eins kaufen.

Und wenn ihr mehr Fragen habt, fragt einfach den Herr Reising, der hilft euch umgehend bei jeder Art von Frage.
...
 
So ich war heute am Nachmittag mal bei Transalp direkt und bin das Stroker Probe gefahren.
Von der Sitzposition her Top. Und auch der Rahmen macht nen sehr guten Eindruck muß ich sagen.
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, daß bei Kurvenfahrt und beim Wiegetritt die Bremsen schleifen. (Juicy5)
Herr Reising sagt mir, das wäre normal. Liegt daran, daß die Abstände der Klötze zu den Scheiben sehr gering sind und sich die ganze Sachen in Kurven minimal verwindet.
Ist das bei Euch auch so?
Da mich das gerade in der Stadt denke ich sehr nerven würde, denke ich ernsthaft drüber nach mit die HS33 montieren zu lassen.
Worin liegen die Vor/ Nachteile der hydraulischen Felgenbremse zur Disc?
Ich würde dadurch auch ca 40€ weniger zahlen, wobei daß nicht die Rolle spielt.

Merci für Eure Meinungen zu dem Thema.
 
So ich war heute am Nachmittag mal bei Transalp direkt und bin das Stroker Probe gefahren.
Von der Sitzposition her Top. Und auch der Rahmen macht nen sehr guten Eindruck muß ich sagen.
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, daß bei Kurvenfahrt und beim Wiegetritt die Bremsen schleifen. (Juicy5)
Herr Reising sagt mir, das wäre normal. Liegt daran, daß die Abstände der Klötze zu den Scheiben sehr gering sind und sich die ganze Sachen in Kurven minimal verwindet.
Ist das bei Euch auch so?
Da mich das gerade in der Stadt denke ich sehr nerven würde, denke ich ernsthaft drüber nach mit die HS33 montieren zu lassen.
Worin liegen die Vor/ Nachteile der hydraulischen Felgenbremse zur Disc?
Ich würde dadurch auch ca 40€ weniger zahlen, wobei daß nicht die Rolle spielt.

Merci für Eure Meinungen zu dem Thema.

Ja, das kommt durchaus vor. Ist aber kein Grund sich gegen eine Scheibenbremse zu entscheiden. Zum Vergleich, Du weisst ja, SuFu.

Micha
 
Naja ich sagmal wenn man recht empfindlich ist was Geräusche vom Rad betrifft spielt das schon eine Rolle. Und ich stelle mir das ätzend vor, wenn man mit schleifenden Bremsen durch die Stadt fährt.
Sorry aber auch bei Kurvenfahrten und im Wiegetritt will ich sowas nicht hören.
Für mich ist das eigentlich schon ein KO Kriterium gegen die Disc ansich.
 
Verstehe ich nicht wie einen das nicht stören kann. Ich bin um 4 Häuserecken gefahren und dachte das gibts doch nicht, da schauen dir garantiert allen Passanten hinterher.
Also es war schon deutlich hörbar. Klar im Gelände wird das nicht auffallen.
Bei der HS 33 sind meine einzigsten Bedenken, daß ich die Felge so schnell durchbremse. Die Bremskraft würde mir mit Sicherheit reichen.
 
Naja ich sagmal wenn man recht empfindlich ist was Geräusche vom Rad betrifft spielt das schon eine Rolle. Und ich stelle mir das ätzend vor, wenn man mit schleifenden Bremsen durch die Stadt fährt.
Sorry aber auch bei Kurvenfahrten und im Wiegetritt will ich sowas nicht hören.
Für mich ist das eigentlich schon ein KO Kriterium gegen die Disc ansich.

autsch - Achtung: Stollenreifen machen auch Geräusche
 
Ich hatte von der Bremse meines Stoker (Juicy 7 160/60) anfangs auch extrem nervige Geräusche, nachdem ich jetzt aber schon einige schnellere Abfahrten hinter mir habe ist das fast komplett weg - wenn du viel in der Stadt fährst, lass dir Racing Ralph draufziehen, mit dem Gerumpel von z.B. Mountain King oder Nobby Nic wirst sonst nicht glücklich glaube ich ;)
(hab 2 Kinder und muss mit denen viel auf Asphalt rumfahren, daher die Erfahrung - der RR ist da ein Segen)
 
Ja aber nen permanentes Geräusch. Das Schleifen der Scheiben ist finde ich schon nervig.

Man kann sicher mit den Belägen noch was machen was das Schleifgeräusch anbelangt. Ist hlat wirklich nur die Frage, ob ich bzgl Wartungsaufwand und Bremsleistung die ich im XC benötige mit der HS33 nicht besser fahre.

Also für die HS33 würde ich ca 35-40€ weniger zahlen. Ich denke der Preisvorteil ist zu gering,oder?
Wahrscheinlich ist der Rabattrahmen bei Magura geringer als bei den Avidprodukten.
 
Das Schleifen wird mit der Zeit und ein wenig Abnutzung der Beläge besser. Ansonsten mal den Bremssattel ausrichten (siehe Bremsenforum). Des weiteren kann ich die organischen Beläge von Avid empfehlen. Die Quitschen bei Nässe nicht wie ein Güterzug.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück