Hallo zusammen,
nach exakt einem Jahr "Custom Stoker I" möchte hier gerne von meinen Erfahrungen berichten.
Rahmengröße: 21",
Vorbaulänge: 120mm
Gabel: Tora 318 Solo Air (auf 93kg abgestimmt)
Bremsen:
Magura Julie / 180mm Bremsscheiben
LX Ausstattung (XT Umwerfer und Schaltwerk)
Laufrad:
Mavic XM-317 / XT Disc /
Schwalbe - Racing Ralph
Gefahrene Kilometer ca. 2.100 (ca. 70% Düsseldorf-Innenstadt)
Nach den ersten 50km haben sich die Speichen gesetzt und so mussten beide Räder neu eingestellt werden. Lobenswert wäre zu erwähnen, dass Transalp24 hier sofort auf meine e-Mail reagiert und Hilfe angeboten hat.
Nach dem ersten Monat kam dann der viel zu kleine Selle San Marco Ponza (12cm?) runter und wurde durch einen SQ Lab 611 (14cm) ersetzt. Der von Transalp24 verbaute
Sattel ist (auch mit Radhose) ein Zumutung und ich frage mich ob irgendjemand ernsthaft mit diesem
Sattel fahren kann - rückwirkend hätte ich mir hier eine bessere Beratung seitens Transalp24 gewünscht.
Die Barends sowie die
Griffe wurde im Frühjahr gegen
Ergon GX2 ausgetauscht, seither gibt es keine tauben Finger und Handflächen mehr. Die verbauten Transalp24 Teile waren noch völlig OK aber für mich halt nicht komfortabel genug. Die
Ergon-
Griffe erwiesen sich (nach einer Eingewöhnungsphase) auch für das Gelände als hervorragend geeignet.
Die hintere
Magura Julie hat vom ersten Tag an "rumgezickt". Das Geschleife der Bremse wurde erst nach meiner ersten längeren Downhill-Tour besser. Jetzt ist das Schleifen zwar weg, dafür erspart mir die Hinterradbremse jetzt die
Klingel im Straßenverkehr - hört sich brutalst an und kribbelt am Ar***. Letzen Monat haben sich dann auch prompt die Schrauben der hinteren Scheibenhalterung gelöst - nichts sonderlich Wildes, aber diese Schrauben sollten sich nicht lockern.
Der hintere Racing Ralph hatte es nach ca. 1.500km hinter sich. Beim Austausch ist mir dann aufgefallen, dass Transalp24 noch das alte Modell beim Verkauf im Oktober '07 aufgezogen hatte. Der alte Racing Ralph Model gefiel mir besser (mehr Grip bei steilen aufwärts Passagen, weniger schwammig in der Kurve) ...
Die
Shimano-Schaltung funktioniert wie ein Uhrwerk und auch bei der Tora gibt es nichts zu meckern.
Das Bike geht morgen zum ersten mal in die komplett Inspektion, aber es macht nicht den Eindruck, als ob dies wirklich nötig wäre. Nach einem Jahr will ich aber dann doch mal einen Fachmann dran lassen und die Tora soll auf nur noch 80kg abgestimmt werden (Sport lässt die Pfunde purzeln)
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Transalp24 mir ein hervorragendes und 1A zusammengebautes MTB verkauft hat.
... es sei denn mein Fachmann findet im Zuge der Inspektion noch das Haar in der Suppe.