Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über kurz oder lang werde ich wohl die Speed Kings gegen Nobby Nics austauschen. Jetzt meine ich aber mich erinnern zu können, dass es bei dem Transalp Rahmen (Hardtail) bei breiteren Reifen eng wird; und nachdem Schwalbe die Breite anders ermittelt als Conti wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann bis zu welcher Breite ich Schwalbe Reifen (NN) problemlos aufziehen kann?

2,25er Schwalbe passen locker, mehr macht bei dem HT auch keinen Sinn. Glaub die Reba ist bis 2,5" freigegeben (sagt einem natürlich nicht viel), da sollte ein 2,4" (NN, MM etc) reinpassen. Wenn du unbedingt 2,4" NN fahren willst, dann kann ich gern mal nachmessen.

Gruß
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Meine Speed Kings sind nach 600 km auch fast fertig. Tausche gegen Albert 2.25.

Schwalbe bis 2.25 kannst Du problemlos fahren, 2.4 vertragen die Felgen nicht. Es soll zwar Leute geben, die das fahren. Aber mir wäre es zu heikel. Ich beziehe mich auf die Mavic 317. Hast Du sicher auch, oder? Ansonsten schau mal auf die Angaben auf der Felge. Ob der 2.4er hinten durch den Rahmen passt, weiß ich nicht genau. Ich würde sowieso nur vorn 2.4 fahren und hinten 2.25.

Über kurz oder lang werde ich wohl die Speed Kings gegen Nobby Nics austauschen. Jetzt meine ich aber mich erinnern zu können, dass es bei dem Transalp Rahmen (Hardtail) bei breiteren Reifen eng wird; und nachdem Schwalbe die Breite anders ermittelt als Conti wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann bis zu welcher Breite ich Schwalbe Reifen (NN) problemlos aufziehen kann?
 
Nah, ich hab den DT Swiss 360 Disc/DT X455 Disc Laufradsatz. Aber eine blöde Frage: ist es sinnvoll vorne breitere Reifen zu fahren, da vorne=Lenkung -> bessere Traktion und hinten=beschleunigung?
 
Nah, ich hab den DT Swiss 360 Disc/DT X455 Disc Laufradsatz. Aber eine blöde Frage: ist es sinnvoll vorne breitere Reifen zu fahren, da vorne=Lenkung -> bessere Traktion und hinten=beschleunigung?

Bei den X455 mit 17mm Maulweite ist ein 2.25" schon maximum, mehr würde ich da auf keinen Fall drauf geben!

Ja, nach vorne kommen die Reifen mit mehr Traktion (bzw. die breiteren), hinten dagegen leichte und Reifen mit wenig Rollwiderstand.

Ich persönlich fahre Nobby 2,25" vorn und hinten Ralph 2,25", supi Kombi meiner Meinung nach. Rollt wie sau aber trotzdem mehr als ausreichend Traktion (für ein HT ;))

Gruß
 
Ich kann nur jedem den NN empfehlen. Ich fahre ihn jetzt seit 1700km auf meinem Stoker und hatte letzte Woche das erste mal platt. Er ist jetzt am Hinterrad deutlich angefahren (wohl die Ursache des Schadens) und vorne noch sehr gut. Immer gute Traktion, keine Schäden und ein für mich als Touri vermittelt er auch rein von der Oktik immer ein gutes Sicherheitsgefühl. Also Daumen hoch.

Hat schon jemand ein Rad mit den neuen Komponenten? Wieso gibt es das AM jetzt doch nicht mir Pike?

Hat jemand Infos bezüglich Bremsen? Wieso nur noch Marta? Die 2009er Revalation hat doch 140mm oder?
 
Mich interessieren noch zwei Fragen zur von Transalp verbauten Reba 09:

1. Ist die Farbe schwarz matt oder glänzend? Ich glaube glänzend bin mir aber nicht sicher. Wie verträgt sich das mit dem mattschwarzen Rahmen?

2. Hat die Reba 09 noch Canti Sockel? Ich habe sie bis jetzt nur in der Disc Version gesehen.
 
Vielen Dank, jojo82!

Freut mich zu hören, dass keine Canti Sockel mehr dran sind.

Naja und wenn das Bike erstmal in Gebrauch war, wird man eh nicht mehr unterscheiden können, ob die Gabel unter der Dreckschicht nun glänzt oder nicht.
 
so war heute in barmstedt und habe mein bike abgeholt
und muss sagen das es mir sher gut liegt
kleine teileübersicht
7005 Alu Superlight RH 19"
- Rock Shox Reba SL + Pop Loc Schalter 2009
- Laufradsatz Mavic EN-321 Disc/ XT Disc
- Scheibenbremse Magura Louise BAT Carbon 203/180mm
- Shimano XT Hollowtech II Kurbel FC-M770
- Shimano XT Rapidfire Plus Schalthebel SL-M770
- Shimano XT Kassette CS-M770 9-fach / 11-32
- Shimano XT Umwerfer
- Shimano XT Kette HG-93 9-fach
- Shimano XT Schaltwerk
- Sattel Selle San Marco Ponza Herren
- Steuersatz VP A-45 AC industriegelagert 1 1/8"
- Lenker Riser AL 2014 T6 Oversize 31,8mm
- UltralightVorbau AL 2014 T6 Oversize 31,8mm Ultralight
- Bar-Ends AL 2014 T6 Ultralight
- Sattelstütze AL 2014 T6 350mm
-2,1" Schwalbe Racing RalphFaltreifen
- Pedal Satz VP One Freeride

schnelles foto im anhang
die farbe ist echt aber viel besser



was hast du denn für dein bike gezahlt????

danke schon mal für eine antwort
 
Bezieht sich die Angabe der Oberrohrlänge auf die tatsächliche Oberrohrlänge oder die horizontale Oberrohrlänge?

So wie es in der Beschreibung steht, würde ich auf ersteres tippen, doch das würde nicht zu der Aussage passen, das TA relativ kurze Oberrohre hat, wie ich es mir einbilde schonmal gelesen zu haben.

Bitte erleuchtet mich :rolleyes:
 
Bezieht sich die Angabe der Oberrohrlänge auf die tatsächliche Oberrohrlänge oder die horizontale Oberrohrlänge?

So wie es in der Beschreibung steht, würde ich auf ersteres tippen, doch das würde nicht zu der Aussage passen, das TA relativ kurze Oberrohre hat, wie ich es mir einbilde schonmal gelesen zu haben.

Bitte erleuchtet mich :rolleyes:

Hab grad mal bei meinem 21"-Rahmen nachgemessen. Und da sind es entlang des Oberrohrs wie in der Angabe von TA genau 585mm. Horizontal komme ich auf etwa 615mm. Hatte aber grade keine Wasserwaage gefunden, deshalb ist dieser Wert ohne Gewähr...
 
Hallo zusammen,

nach exakt einem Jahr "Custom Stoker I" möchte hier gerne von meinen Erfahrungen berichten.

Rahmengröße: 21",
Vorbaulänge: 120mm
Gabel: Tora 318 Solo Air (auf 93kg abgestimmt)
Bremsen: Magura Julie / 180mm Bremsscheiben
LX Ausstattung (XT Umwerfer und Schaltwerk)
Laufrad: Mavic XM-317 / XT Disc / Schwalbe - Racing Ralph

Gefahrene Kilometer ca. 2.100 (ca. 70% Düsseldorf-Innenstadt)


Nach den ersten 50km haben sich die Speichen gesetzt und so mussten beide Räder neu eingestellt werden. Lobenswert wäre zu erwähnen, dass Transalp24 hier sofort auf meine e-Mail reagiert und Hilfe angeboten hat.

Nach dem ersten Monat kam dann der viel zu kleine Selle San Marco Ponza (12cm?) runter und wurde durch einen SQ Lab 611 (14cm) ersetzt. Der von Transalp24 verbaute Sattel ist (auch mit Radhose) ein Zumutung und ich frage mich ob irgendjemand ernsthaft mit diesem Sattel fahren kann - rückwirkend hätte ich mir hier eine bessere Beratung seitens Transalp24 gewünscht.

Die Barends sowie die Griffe wurde im Frühjahr gegen Ergon GX2 ausgetauscht, seither gibt es keine tauben Finger und Handflächen mehr. Die verbauten Transalp24 Teile waren noch völlig OK aber für mich halt nicht komfortabel genug. Die Ergon-Griffe erwiesen sich (nach einer Eingewöhnungsphase) auch für das Gelände als hervorragend geeignet.

Die hintere Magura Julie hat vom ersten Tag an "rumgezickt". Das Geschleife der Bremse wurde erst nach meiner ersten längeren Downhill-Tour besser. Jetzt ist das Schleifen zwar weg, dafür erspart mir die Hinterradbremse jetzt die Klingel im Straßenverkehr - hört sich brutalst an und kribbelt am Ar***. Letzen Monat haben sich dann auch prompt die Schrauben der hinteren Scheibenhalterung gelöst - nichts sonderlich Wildes, aber diese Schrauben sollten sich nicht lockern.

Der hintere Racing Ralph hatte es nach ca. 1.500km hinter sich. Beim Austausch ist mir dann aufgefallen, dass Transalp24 noch das alte Modell beim Verkauf im Oktober '07 aufgezogen hatte. Der alte Racing Ralph Model gefiel mir besser (mehr Grip bei steilen aufwärts Passagen, weniger schwammig in der Kurve) ...

Die Shimano-Schaltung funktioniert wie ein Uhrwerk und auch bei der Tora gibt es nichts zu meckern.

Das Bike geht morgen zum ersten mal in die komplett Inspektion, aber es macht nicht den Eindruck, als ob dies wirklich nötig wäre. Nach einem Jahr will ich aber dann doch mal einen Fachmann dran lassen und die Tora soll auf nur noch 80kg abgestimmt werden (Sport lässt die Pfunde purzeln)

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Transalp24 mir ein hervorragendes und 1A zusammengebautes MTB verkauft hat. :daumen:

... es sei denn mein Fachmann findet im Zuge der Inspektion noch das Haar in der Suppe.
 
Gibt es nicht mehr das CC Fully bei TA24 ?

Nein, ist zumindest auf der HP nicht mehr aufgeführt. Dementsprechend werden sie es auch nicht mehr anbieten, macht ja marketingtechnisch keinen Sinn :)


Morgen soll mein Rad angeblich in den Versand gehen. Freu mich schon riesig drauf. Bilder werden natürlich auch gemacht.
 
Frage an alle Reba 2009 Besitzer:

Fehlt bei euch auch diese rote Kappe am unteren Ende des rechten Federbeins?


Bilder gibt's dann im Laufe des Tages.
 
Im Karton lag nichts, den habe ich gründlich untersucht.
Und wenn die Kappe bereits bei 100m Straßenbetrieb abfällt, lass ich sie wohl weg. Dann würde ich im Gelände alle 2 Meter absteigen müssen wegen diesem blöden Ding.
 
Transalp ist bereits angeschrieben wegen der Kappe.



Hier ein paar Fotos...
Falls noch Wünsche offen sind, bitte äußern, ich werde sie erfüllen :D

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg


7.jpg


8.jpg


9.jpg


10.jpg
 
Die Bilder sind wirklich echt klasse :daumen:

So langsam tendiere ich wieder dazu, mir ein transalp doch in mattschwarz zu holen, die schlichte Eleganz gefällt mir sehr gut.

Wie ich sehe gibts den San Marco Ponza noch, wie schaut der preislich aus im Gegensatz zum X2 aus?
 
@Cuscuta

In der Bestellbestätigung stand eigentlich der Selle Italia X2. Zum Preisunterschied kann ich deshalb nichts sagen. Ist der Marco Ponza normal besser/teurer? Wollte eh meinen SQLab 612 montieren.
 
Als ich in Dresden beim transalpversand ne Probefahrt gemacht hab, bin ich einmal nen 19" Starrbike mit dem Ponza und nen 21" Reba mit dem X2 gefahren. Der Ponza ist halt weniger gepolstert als der X2, aber ich fand ihn vom Sitzverhalten trotzdem besser.

Ob er nun wirklich besser/teurer ist, weiß ich aber nicht, ich tippe eher auf "anders":lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück