Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ha, nach 18 Jahren Trek 970 ohne jegliche Federung hab ich mich für ein neues Bike entschieden. Die Wahl fiel schwer, bis ich hier im Transalp-Forum gelandet bin. Da ich über soviele verschiedene Direktversender auch schon einiges an negativen Dingen gelesen und gehört habe, bin ich irgendwann bei Transalp gelandet. Da hat man ja quasi nur positives gelesen.

Ich kann mich nur anschliessen: Schnell und unkompliziert bisher. Dienstag angerufen, mich bereaten lassen, Mail mit den Daten hingeschickt. 3 Stunden später schon Angebot gehabt, Gestern Abend bestellt und heute schon die Auftragsbestätigung... bin sehr angetan bisher und freu mich wie ein Schnitzel.

Ich bin ja mit meinen über 190cm und über 100kg nicht gerade der Modellbiker, aber ich wurde schnell, frendlich und kompetent in Sachen Rahmengröße und Felgen beraten, so dass ich mich heute für ein Custom Stoker IV mit SID in Schwarz mit weißer Gabel (Ich mag den Kontrast und werde den Rahmen auch mit weißen Aufklebern versehen) entschieden habe.

Die Änderung in Sachen Naben und Felgen haben erfreulicherweise auch keinen Aufpreis gekostet und ich weiß, dass das bike mich gut aushält. Auf ein paar Gramm mehr kommts mir nicht an. Da bringts mehr, wenn ich öfter fahre und dadurch abnehme :D

Ich hols selbst ab und bin schon sehr gespannt. Herrr Reising senior hat mir auch gleich gesagt, dass ich es probefahren kann und alles noch genau auf mich eingestellt wird. So fühl ich mich doch wohl als Kunde...

Wenn Ihr wollt, berichte ich Euch, wie es sich so fährt...
 

Anzeige

Re: Transalp24...
"vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Das Problem ist in erster Linie nicht der
Rahmen sondern die Federelemente. Wie schon einmal geschrieben lassen sich
Dämpfer und Gabel nach unseren Erfahrungen nur bis 100kg gut abstimmen und
sind in der Regel auch nur bis max. 100kg freigegeben. Fährt man den Dämpfer
oder die Federgabel trotz des höheren Gewichts mit einem für das eigene
Gewicht zu geringen Luftdruck sind Folgeschäden garantiert. Erhöht man den
Luftdruck über das zugelassene Maß hinaus, erhöht sich der Verschleiß an den
Dichtungsringen und die Luftkammer kann Schaden nehmen. Die Hersteller
lehnen dann bei Defekten die Garantieansprüche ab."


Das ist die Antwort auf meine Frage nach der Gewichtsfreigabe der Fullys.

Zunächst mal super ehrlich. Da wollen welche nicht nur verkaufen auf Biegen und Brechen.
Aber andere Versender z.T. mit denselben Teilen sagen, alles kein Problem.
Bin da echt verunsichert.
Ich liege im Moment bei 105 kg und fahre normaleTouren, nix extremes oder so.

Bin da echt verunsichert. Hatte die Bestellung schon fast raus.
 
Zunächst mal super ehrlich. Da wollen welche nicht nur verkaufen auf Biegen und Brechen.
Aber andere Versender z.T. mit denselben Teilen sagen, alles kein Problem.
Bin da echt verunsichert.
Ich liege im Moment bei 105 kg und fahre normaleTouren, nix extremes oder so.

Bin da echt verunsichert. Hatte die Bestellung schon fast raus.

Naja, 105 kg sind zwar nicht gerade optimal, sollten aber noch im Rahmen des Machbaren für die Federelemente liegen, zumal du ja sagst, dass du eher Touren fährst. Ich habe da schon ganz andere Brocken auf Fullys gesehen...
 
Ok,

hier im Forum schreiben auch schwerere Leute. Auf dieser Seite oben ja auch.

Aber ich kann doch bei so einer Antwort von denen kaum kaufen,oder ?
 
Ok,

hier im Forum schreiben auch schwerere Leute. Auf dieser Seite oben ja auch.

Aber ich kann doch bei so einer Antwort von denen kaum kaufen,oder ?

Welches Bike denn bzw. welche Gabel und welchen Dämpfer? Ich sehe bei 100 kg bei den meisten Gabeln/Dämpfern auch kein Problem sie abzustimmen, besonders wenn man nur lockere Touren fährt.

Gruß
 
Welches Bike denn bzw. welche Gabel und welchen Dämpfer? Ich sehe bei 100 kg bei den meisten Gabeln/Dämpfern auch kein Problem sie abzustimmen, besonders wenn man nur lockere Touren fährt.

Gruß

Es sei denn, hier kommen wieder welche auf die Idee, Durin oder Sid zu empfehlen.

@Burt:
Ich würde dir eher zum HT als zum Fully raten, da du dort zumindest keine Probleme mit dem Hinterbau (Lagerung etc.) bekommen kannst. Bisher war die Reba immer eine gute Gabel bis ~110 kg, ansonsten gelten auch die Maguras (nicht die Durin, ich mein Menja, ggf. Laurin) als steif und für höhere Gewichte geeignet.
Falls doch Fully, würde ich mir überlegen, in Richtung AM zu gehen, da hier die Rahmen und Federelemente für höhere Belastungen ausgelegt sind und somit auch ein hohes Fahrergewicht besser verkraften (sollten).
 
vielleicht wurde es schon gesagt, aber ich bin zu faul alle 200 eppes Seiten durchzugehen:

Was ist Transalp24? Sind das Kinesis Rahmen, schweißen die selber, was kann man zur Qualität der Rahmen sagen? Besonders der allmountain Fullys?
 
vielleicht wurde es schon gesagt, aber ich bin zu faul alle 200 eppes Seiten durchzugehen:

Was ist Transalp24? Sind das Kinesis Rahmen, schweißen die selber, was kann man zur Qualität der Rahmen sagen? Besonders der allmountain Fullys?

Nen Familien-Unternehmen (Vater/Sohn+Schrauber etc.) ohne Ladenlokal in Barmstedt.

Ja!

Nicht das ich wüsste!

Quali AM-Rahmen? Keine Ahnung, ich fahr nen Touren-Fully-Rahmen.
 
Das sind Kinesisrahmen, wie du schon gesagt hast, selber schweißen tun die nichts, sondern bestellen halt aus Fernost und pappen dir die Komponenten dran, wie du willst.
Mit AM kann ich aber auch nicht helfen, fahre ein HT (und weiß leider auch das Gewicht grad nicht auswändig @ jojo)

Besten Gruß
 
vielleicht wurde es schon gesagt, aber ich bin zu faul alle 200 eppes Seiten durchzugehen:

Was ist Transalp24? Sind das Kinesis Rahmen, schweißen die selber, was kann man zur Qualität der Rahmen sagen? Besonders der allmountain Fullys?

Ganz schön dreist! :(

Hab keinen Bock zu lesen bzw die Suchfunktion zu nutzen, aber ein anderer Depp darf mir das Silbertablett reichen... Kopfschüttel...

Grüße
 
Ich hols selbst ab und bin schon sehr gespannt. Herrr Reising senior hat mir auch gleich gesagt, dass ich es probefahren kann und alles noch genau auf mich eingestellt wird. So fühl ich mich doch wohl als Kunde...

Das kann ich nur bestätigen! Als ich mein Stoker abgeholt habe, hat Reising Junior sich über eine Stunde (!!) Zeit genommen, um das Bike für mich perfekt einzustellen und alles geduldig zu erklären. Und während meiner zwischenzeitlichen Probefahrten hat er so nebenbei meinem Männe die ganze Werkstatt und die Bikes gezeigt. Das nenn ich kundenfreundlich!! :daumen:
 
Hallo HeyBOB und alle,
das ist genau die Farbkombi und Ausstattung zu der ich auch tendiere. Hast Du es mittlerweile und koenntest ein Foto einstellen !?! Natuerlich moeglichst bald, da ich neugierig bin und auch endlich bestellen moechte. Danke Danke Danke !

Zu Chicane: Mein Mann (105 Kilo verteilt auf 193 cm) faehrt seit einem Jahr (ca. 4000 km) mit der Reba Race auch im mittelschwerem Gelaende ohne irgendwelche Ausfaelle oder Probleme.

Und wenn doch noch jemand das Gewicht des HT Rahmens von ta24 weiss am liebsten vom 17".
Warum schreiben die das nicht gleich mit auf Ihre Seite haben die Geometrie doch auch veroeffentlicht.

Gruss als Neuling in eurem Thread ! ;)
 
Hallo HeyBOB und alle,
das ist genau die Farbkombi und Ausstattung zu der ich auch tendiere. Hast Du es mittlerweile und koenntest ein Foto einstellen !?! Natuerlich moeglichst bald, da ich neugierig bin und auch endlich bestellen moechte. Danke Danke Danke !

Zu Chicane: Mein Mann (105 Kilo verteilt auf 193 cm) faehrt seit einem Jahr (ca. 4000 km) mit der Reba Race auch im mittelschwerem Gelaende ohne irgendwelche Ausfaelle oder Probleme.

Und wenn doch noch jemand das Gewicht des HT Rahmens von ta24 weiss am liebsten vom 17".
Warum schreiben die das nicht gleich mit auf Ihre Seite haben die Geometrie doch auch veroeffentlicht.

Gruss als Neuling in eurem Thread ! ;)


Guten Morgen und Hallo Neuling :daumen:

1480g in eloxiert bei 17", so steht es zumindest bei den Kompletträdern geschrieben (im Einführungstext oben)

Wie auch schomma gesagt...ich war sehr zufrieden mit dem Service von der Familie Reising.
 
Hallo Bikeundski, dann schonmal willkommen unter den TA-Fahrern. Ich hab auch ein HT, aber in 21". Bin nach einer Saison noch sehr zufrieden. Ein schönes leichtes Bike, dass für mich genau passend ist. Die einzigen Negativerfahrungen bisher: falsche Sattelstütze geliefert, trotz Zusage und mehrfacher Nachfrage nicht umgetauscht worden/ einmal Hinterachse nachstellen, da sich der Konus gelöst hatte/ Conti Speedking sind großer Mist (im Schnitt alle 80 km geflickt, hinten nach 900 km runtergefahren). Jetzt gewechselt auf Albert, also lieber gleich vernünftige Reifen aufziehen lassen.
 
Hi,
bin schonmal ein Stoker 21" gefahren, mit besten Erfahrungen. Nach Unfall überlege ich einen Wiedereinstieg, wieder mit nem Stoker. Die Erfahrung lehrt mich, dass ich nirgendwo besser (Aufpreis, P-L) die Parts abstimmen lassen, als bei TA.
Weil sich doch einiges bei den Part verändert hat, würde ich mich über Eure Erfahrungen/Beratung freuen:
Tendiere stark zum Stoker Ltd VI mit Reba: http://www.transalp24.de/epages/618...oducts/03007-Reba/SubProducts/03007-Reba-0005

Leider bin ich nicht so fit, aber nach dem theoretischen Wissen finde ich die SLX/XT (nur Schaltwerk) hier besonders gut optimiert, also einen Toppreis für ein 10,9 kg schweres Rad!!! Die Steifigkeit hat mir damals super gefallen.

Vorher hatte ich eine XT-Bremse. Die Slx kann ich nicht einschätzen und die Juicy 7 ist doch 2009 optimiert, oder?
Vorallem bei Gabel und Laufrädern bin ich mir unsicher. Die alte Reba fande ich gut (ist doch auch neu 2009?), frage mich nur, ob und welchen Vorteil eine Sid hätte.
Von den Mavic Crossride habe ich gehörte, dass sie schnell nachzentriert werden müssen...fände ich unangenehm, zumal ich ein Schwergewicht bin. Lohnt sich der Griff zum anderen Laufrad?

Freue mich auf Antworten ;)
 
Die Erfahrung lehrt mich, dass ich nirgendwo besser (Aufpreis, P-L) die Parts abstimmen lassen, als bei TA.
Hab mich damals auch viel informiert, und kann das bestätigen.

Tendiere stark zum Stoker Ltd VI mit Reba:
Schau Dir auch mal das V an. Mit den Mavic 317 habe ich bisher absolut keine Probleme, trotz einiger Sprünge. Du kannst Reifen bis 2,3" aufziehen. Bremse ist bei mir die Juicy 5 mit 185 mm Scheiben. Wüsste nicht, was es daran zu optimieren gäbe und ich brauche auch keine Juicy 7. Die Bremse ist einfach top. Mit der Reba bisher auch keine Probleme.
 
Hab mich damals auch viel informiert, und kann das bestätigen.


Schau Dir auch mal das V an. Mit den Mavic 317 habe ich bisher absolut keine Probleme, trotz einiger Sprünge. Du kannst Reifen bis 2,3" aufziehen. Bremse ist bei mir die Juicy 5 mit 185 mm Scheiben. Wüsste nicht, was es daran zu optimieren gäbe und ich brauche auch keine Juicy 7. Die Bremse ist einfach top. Mit der Reba bisher auch keine Probleme.

Gibts die 7er überhaupt noch als 09er Version....is die nicht durch die Elixir abgelöst worden?

Ich fahre am TA Fully die Juicy 7 2008 und muss sagen, die ist klasse.
 
Wollte mir mein Stoker bestellen. Jetzt hat mir der nette Mann von TA gerade mitgeteilt, dass die Durin mit Cantisockeln im Moment nicht lieferbar ist. Auch nicht im Lager von Magura. Wollte mir damit die Option offen halten meine alte hs33 wieder zu montieren, wenn ich mit den Scheiben nicht zurecht komme. :confused: Reba race von 2008 hat er auch nicht mehr. Und dieses Jahr gibt es ausser die Durin nichts mit Cantisockel.
:confused: Warten (wer weiss wie lange) oder sich drauf verlassen, dass keine Scheibe pfeifft oder schleift oder,oder,oder. Habe leider keinen in meinem Bekanntenkreis der 100% zufrieden ist mit seiner Scheibenbremse.
:heul: Hatte mich schon so auf das Bike gefreut.

Stehe jetzt also vermutlich wieder am Anfang meiner Suche.
 
Wollte mir mein Stoker bestellen. Jetzt hat mir der nette Mann von TA gerade mitgeteilt, dass die Durin mit Cantisockeln im Moment nicht lieferbar ist. Auch nicht im Lager von Magura. Wollte mir damit die Option offen halten meine alte hs33 wieder zu montieren, wenn ich mit den Scheiben nicht zurecht komme. :confused: Reba race von 2008 hat er auch nicht mehr. Und dieses Jahr gibt es ausser die Durin nichts mit Cantisockel.
:confused: Warten (wer weiss wie lange) oder sich drauf verlassen, dass keine Scheibe pfeifft oder schleift oder,oder,oder. Habe leider keinen in meinem Bekanntenkreis der 100% zufrieden ist mit seiner Scheibenbremse.
:heul: Hatte mich schon so auf das Bike gefreut.

Stehe jetzt also vermutlich wieder am Anfang meiner Suche.


Ich denk, Du wirst keine Scheibe bekommen, die nicht irgendwann mal nen wenig Geräusche macht. Ich find das ansich auch nicht weiter schlimm, solang es keine Dampfergeräusche oder schrilles Quietschen ist. Die Durin hatte auch ne Rückruf Charge wohl....keine Ahnung, ob das nun schlussendlich damit im Zusammenhang steht.
 
Verschwende doch keinen Gedanken an Cantisockel. Scheibenbremsen sind wirklich was feines, in jeder Hinsicht. Hatte beim Wechsel auch Bedenken, hat sich aber alles in Luft aufgelöst.
 
Als schwerer brocken (115 kg) kann ich da nur sagen..
Magura Asgard hält / Reba Hält / German:a Airforce Hält

Brauchst halt ein bisschen mehr druck!
Und ehrlich gesagt Freeride einlagen bei meinem gewicht :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück