Transition Bikes *rider owned for life*

Hallo,
habe mir ein COVERT Carbon geholt.
Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Umwerfer ist benötige.
Auf der TR-Homepage steht S3 (Lochabstand ca.22mm), aber der Lochabstand überm Tretlagerbereich beträgt 42,7mm, als eher S1 von Sram...

Bitte um INFOS!:confused:

Vielen Dank
 
Hallo,
habe mir ein COVERT Carbon geholt.
Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Umwerfer ist benötige.
Auf der TR-Homepage steht S3 (Lochabstand ca.22mm), aber der Lochabstand überm Tretlagerbereich beträgt 42,7mm, als eher S1 von Sram...

Bitte um INFOS!:confused:

Vielen Dank

Ohne so einen Umwerfer/bzw. das Covert CF zu kennen aber eventl. bringt dich das unten stehende weiter, ich meine schau mal auf die Gewindebohrungen sind die in gleicher Höhe oder sind die mit Versatz.

Das Covert Carbon wird teilweise im Netz mit einen Umwerfer nach Shimano E2 Standard angeboten, also 22,1mm.

(Quelle:r2-bike.de)
Direktmontage am Rahmen (Direct Mount):
- eine Gewindebohrung + eine Nut parallel zu Sitzrohr: Sram High Direct Mount bzw. Shimano Direct Mount (D)
- zwei Gewindebohrungen mit 42,7 mm Lochabstand in gleicher Ebene (Abstand zum Tretlagergehäuse): Sram S1
- zwei Gewindebohrungen mit 22,1 mm Lochabstand in gleicher Ebene (Abstand zum Tretlagergehäuse): Sram S2
- zwei Gewindebohrungen mit 22,1 mm Lochabstand mit 5 mm Höhenversatz (Abstand zum Tretlagergehäuse): Sram S3 bzw. Shimano E2. Entspricht dem E-Type Lochmaß.


Kannst ja auch den User schablone anschreiben der hat ein Covert CF.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre auch die kurzen Kettenstreben, ich musste bei meiner Formula nix unterlegen, geht auch so.

Am meisten Gewicht machste mit ner Titanfeder gut nich wahr!?


Hier mal mein TR450, bis jetzt bin ich es nur eine 1 Woche in Winterberg gefahren, aber bisher bin ich voll überzeugt die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wo ich ohne allzu viel Geld auszugeben noch Gewicht sparen könnte.
Ich werde aufjedenfall noch eine 400er Feder ausprobiern und ein blaues Carbocage Kettenblatt kommt auch noch irgendwann.
Mit den Geometrie Einstellungen werde ich auch noch ein wenig rumprobieren, wenn ich die kurze Kettenstreben Einstellung fahren will muss ich den Bremssattel mit U-Scheiben anpassen oder?
 
Jo, oder eben ein komplettes Luftfahrwerk, falls es dir zusagt. Viel Gewicht holt man beim LRS noch raus, ansonsten macht Kleinkram am Ende auch etwas aus.

Hab durch mein Luftfahrwerk ca 700gr eingespart.
Nach Hagens Gewichtangabe unten kann beim LRS deutlich gesparrt werden. Dementsprechend leerer ist dann auch deine Geldbörse...
 
Zuletzt bearbeitet:
@tobi25:

Pedale 430 vs 370 = 60 g
Felgen 1240 vs 1140 = 100 g
Gabel 3000 vs 2700 = 300g
Bremse 660 vs 610 = 50g
Sattel 200 vs 130 = 60g

-------
570g

Titanfeder wie bereits erwähnt und evtl. Reifen/Schläuche könnten nochmal jew. 100-200g bringen. Ein knappes Kilo ist also noch drin mit Luftdämpfer hinten sogar deutlich über ein kg - richtig billig würde es aber nicht :/

Mein Tr250 ist jetzt bei 17,2kg aber ich meine der Rahmen wiegt auch 300g weniger als der 450er...
 
Danke erstmal für die Vorschläge, dass das Rad mit dem Rahmen und Aufbau kein Leichtgewicht wird war ja eigentlich klar, ich würde nur gerne erstmal unter 18 kg kommen.
Eine Titanfeder war auch schon geplant(hatte ich nur irgendwie vergessen dabei zu schreiben :D), ich will aber erstmal die 400er Feder ausprobieren.
Da ich bis jetzt nur Luftfahrwerke gefahren bin wollte ich jetzt mal (Stahl-)Feder ausprobiern und werde erstmal dabei bleiben.
Beim LRS hab ich auch eher auf Stabilität und Felgenbreite geachtet, und knapp unter 2kg sind dafür mMn. ganz akzeptabel.
Ich bin noch am überlegen den Sattel zu strippen und noch ein paar Kleinteile wie Spacer und Sattelklemme zu tauschen, mal sehn.
Und Spaß machts so oder so :love: und das ist ja das wichtige.
@ Hagen3000 womit hast du den verglichen?
 
Hallo

Ich will mir ein Transition Covert Carbon aufbauen jetzt bin ich 180cm welche rahmengröße würdet ihr mpfehlen einen M oder L

MFG
 
ziemlich ungünstige Körpergröße für Transitionbikes :D
M eher zu kurz, L eher zu langes Sitzrohr.
Kommt aber auch auf deine Proportionen und Vorlieben an.
 
Hmm hab ich mir auch schon gedacht das ich m oder L nehmen kann was fahrt ihr für rahmengrößen beim covert carbon mit 180cm

MfG
 
liebe Leute, wenn ihr was zu verkaufen habt, nutz bitte den Bikemarkt.
Dafür wurde der eingerichtet, hört bitte auf das Forum mit eurer Werbung zu zuspamen.

vielen Dank
 
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Covert (Alu) zuzulegen.
Bezüglich reverb Stealth gibt es widersprüchliche Angaben. Auf den Produktfotos ist keine Stealth verbaut, im PR-Video auf der Webside jedoch sagt der Fahrer, er hätte an seinem Alu-Covert eine Stealth verbaut.

Lohnt sich ein Covert 2012 im Ausverkauf zu nehmen, oder das 2013er eher?
Gravierender Unterschied für mich: beim alten ist der RP23 mit 51mm, beim neuen mit 63mm verbaut. Beim 2012er scheint mir das Übersetzungsverhältnis über 1:3 damit ein wenig arg zu sein.
 
Covert 2013 und Covert 2012 sind 2 komplett unterscheidliche Bikes!!
Allein schon der Federweg nun bei 160mm und auch die Einbaulängen vom Dämpfer auf 216mm gewachsen sind mehr als nur ein kleiner Schritt.
Ich finde die gesamte Geo wurde stark verbessert

Ich bin heuer 2 Monate mit einem 2013er Covert unterwegs gewesen. Hammergeiles Bike, sowas von Ansaugschlauch... je schneller desto tiefer und satter liegt es.
Super bergauf zu treten, bei mir sinds ca 1200Hm am Stück, mit bis zu 18% Steigung.. zur Info
Bin es mit XX1 gefahren und Gesamtgewicht von ca 13kg o. Pedale, m. Teleskopstütze aber schon.

Fazit: Schau dass du ein 2013er Covert noch bekommt, sind meines Wissens schon ausverkauft und definitiv das Geld wert!!
 
@TheEnd
Du solltest auf die 2014er Modelle warten, die haben deutliche Geo-Veränderungen, damit passt auch das L für Dich, weil das Sitzrohr deutlich kürzer geworden ist.

1277594_10151860470752387_1173873595_o.jpg


Das neue Bandit ist auch geil

1277471_10151860470627387_547611584_o.jpg
 
Gute Frag...ich würde das Covert Carbon in 26 bevorzugen bzw. will ich mir eigentlich eins kaufen. Ich hoffe Transition bietet da alles an. Bitte nicht die 26er streichen.
 
Das neue TR gefällt auf den Bildern.
Und Bandit und Covert bekommen endlich brauchbare Geomtrien.Leider scheint auch bei Transition 26",zumindest bei Trail,AM,Enduro Bikes (oder wie auch immer das im Jahr 2013 heißt) auszusterben.
 
Zurück