Transition Bikes *rider owned for life*

ich hab den oberen bereich mit folie abgeklebt und für unten den schutz gebaut . meiner meinung muss der auch nicht größer sein . mit etwas arbeit ist sowas auch recht schnell gebaut. mit kipps die form vom unterrohr ab nehmen, diese das mit gfk auslamienieren, und damit dann den eg schutz bauen
 
Könnte mal einer ein Foto vom XL Scout oder Patrol zeigen?
Habe nichts verwertbares gefunden, eine Seitenansicht wäre toll, wo man die Sattelüberhöhung erkennen kann.

Ich habe grad etwas Bedenken wegen nur 49cm Sitzrohr und 62cm Stack bei 100cm Schrittlänge...:rolleyes:
 
Hab mich mal bei Pinkbike bedient.

p4pb12016936.jpg


p5pb11815110.jpg


p5pb11946073.jpg
 
Habe das Smuggler heute erst einem recht großen Kerl empfohlen und er würde auch L kaufen, er mag halt auch eher die kurzen Sitzrohre und einen nicht zu extremen Reach, wobei ich wenn ich er wäre das XL nehmen würde. Für große Leute gibt es aber durch den ganzen Trend zu großen Laufrädern hin mittlerweile aber eine echt große Auswahl an interessanten 29ern (Phantom, Trailfox, Smuggler,...)
 
Wie groß ist recht groß? Welchen Vorteil hat denn ein sehr kurzes Sitzrohr? Wenn ich die Bilder der neuen Modelle auf den letzten Seiten betrachte würden ein paar Zentimeter mehr nirgendwo stören.
 
Der Vorteil besteht darin, dass du die Sattelstütze weiter versenken kannst, wenn es in technisches, steiles Terrain geht.

Ja, das ist sicher toll, wenn man statt einem 62er Sitzrohr dann ein 52er Sitzrohr hat, und dazu dann einen Reach von mindestens 485 und einen Stack von 650, und dabei das Teil nicht ausschaut wie ein Hängebauchschwein.
(Was das anging war ich von meinem Spectral sehr angetan).

Aber 49er Sitzrohr???
Steuerrohr dann am besten auch nur 120?
Das ist im Grunde ein gestrecktes "L".

Nein, es gibt nicht viele 29er mit für mich vernünftigen Maßen, abgesehen davon, dass ich ja so etwas wie das Scout suche - ein 29er Hardtail habe ich schon, das ist etwas ganz anderes. Wirklich schade.
 
Ich denke es geht grundsätzlich darum lange Rahmen auch den Nicht-Lang-Beinern andrehen zu können. Langer Reach kombinert mit kurzen Vorbauten liegen im Trend. Wer nun ein solchen langen Reach fahren möchte und keine entsprechend lange Innenbeinlänge hat wäre bei Rahmen mit 500er oder 520er Sitzrohr dann schon wieder raus. Anders herum kann ich meine Moveloc auch ohne Probleme 5cm herausziehen bei dem besagten 490er Sitzrohr, damit für mich als Lang-Beiner alles passt.
 
Aurelio hat es ganz gut auf den Punkt gebracht. Es geht darum lange Rahmen für Leute verfügbar zu machen die eben nicht so groß sind, wobei lang ja für aktuelle Maßstäbe bei den Transition Rahmen schon wieder nicht zutrifft. Ich bin lange Zeit "L" Rahmen mit meinen 179 cm gefahren, weil ich schon seit einigen Jahren den längeren Reach wollte. Eine Reverb hat da einfach nicht reingepasst, weil ich durch diese 33 mm an minimaler Sattelhöhe verliere und mir die minimale Sattelhöhe ohne diese dann eigentlich schon grenzwertig hoch vorkam.

Aktuell bieten nur wenige Hersteller ein solches Paket. Von Conway gibt es noch ein interessates Bike und von Knolly gibt es mehrere Räder, die in unseren Breitengraden aber nicht funktionieren (kein/kaum Antisquat, gebaut für techn. Uphill). Dann wird es schon eng, auf Canyon hab ich kein Bock (mehr),...
 
Man kann die kurzen Sattelrohre für lange Beine nicht einfach mit langen Sattelstützen ausgleichen, sihe Bild 1 Beitrag 8775. Wenn ich mein B29 in L durch ein Smuggler in L ersetzen würde hätte ich statt 9,3cm Auszug(Oberkante Sattelklemme bis unterkante Ring Reverb) an der 125er Reverb mehr als 14cm. Das ist albern.
 
Man kann es halt nicht jeden recht machen. Für mich wäre schon ein 19" Sattelrohr bei einem L-Rahmen ein Ausschlusskriterium, da ich nicht besonders lang bin, mindestens 15cm Verstellweg an der Stütze haben möchte und diese im besten Fall noch mehr für Bikepark o.Ä. versenken kann.
Unteranderem deshalb hab ich mir das Patrol gekauft.

Norco, GT und co verbauen doch ellenlange Sattelrohre.
 
Tach zusammen!

Ich will demnächst die Federgabel (Fox 34 CTD EVO) von meinem 650b Covert wechseln und überlege nun hin und her ob ich mir eine Mattoc Pro oder ne 34 CTD Float Kashima mit FIT Kartusche + Fox Tuning hole.

Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht oder hat einen Tip für mich? Vielen Dank im voraus an alle :daumen:
 
eine weiter moglichkeit wäre der einbau einer fast co3 kartsche. verrichtet in meiner fox40 einen sehr guten job. wäre in deinem fall die gunstigste lösung
 
ansonsten rate ich zur mattoc. was die dämpfung anbetrifft, mit das beste, was du dir zulegen kannst. vom kampfpreis ganz zu schweigen.
 
Zurück