Transition Bikes *rider owned for life*

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich tendiere eigentlich zur Mattoc auch wegen der größeren Einbaulänge da ich eine höhere Front bevorzuge...
Hmm, mal schauen was der Geldbeutel so hergibt ;)

Kuck mir jedoch gleich nochmal die Fast Kartusche an, danke für den Hinweis...
 
Spannende Diskussion, ich war auch lange am studieren welche grösse ich bestellen soll. schlussendlich habe ich mich auch für L entschieden (1.79m) und das Bike passt wunderbar. Da ich bislang mit einem eher für CC ausgelegten Felt unterwegs war hatte ich auch etwas Bedenken wegen des sehr langen Radstandes des Patrols. Klappt aber nun ausgezeichnet und das Bike ist sehr wendig und lässt sich auch bei engen Kehren gut rumdrücken...

Zusätzlich ist für mich beim L auch praktisch dass ich die Sattelstütze bis zum Anschlag in den Rahmen versenken kann und so im abgesenkten Zustand wirklich viel Raum über dem Bike bleibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fühl mich zwar normal proportioniert ;) Ist alles Standard d.h. 45mm race face Vorbau. ich habe Anfangs gedacht eventuell müsste ich da noch was schrauben, kürzerer Vorbau und eventuell mehr Rise beim Lenker aber passt mir ganz wunderbar. Ich habe mir eine zünftige Geo-Vergleichstabelle von aktuellen Bikes die mich interessieren erstellt im excel. Dabei wurde mir klar, dass das Patrol zwar vom Rahmen und besonders vom Radstand her deutlich länger ist, die Sitzposition, Reach etc. aber aufgrund der flacheren Winkel selbst im L gleich oder sogar ein bisschen kompakter ist als mein altes Felt im M war. und da mir dies eher etwas klein vorkam habe ich nun L bestellt.

Ich denke es kann auch Gewohnheit sein. Da ich fahrtechnisch deutlich über das alte Felt hinausgewachsen bin brauchte ich was grobes. Hatte aber bislang noch keine (kaum) Erfahrungen mit Bikes mit "moderner" Geometrie (lang, flach, kurzer Vorbau). Dank diesem Umstand und fehlendem Vergleich ist man wohl auch etwas unvoreingenommener resp. man findet das Ganze erst eh mal nur geil aufgrund der neu gewonnenen zusätzlichen Kapazität...
 
CAM01773.jpg

hier mal die version für meinen m rahmen .
 

Anhänge

  • CAM01773.jpg
    CAM01773.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 50
ja auch der ist selbst gemacht. ist aus glasfaserkunststoff laminiert. wäre im grunde reproduzierbar .kann aber die passform nur fur patrols in m halbwegs gewährleisten
 
Ich würde sagen sinnvoll ist es den Schutz mit einem klett Streifen am Rad zu befestigen. So kannst du ihn auch entfernen wenn du das Rad putzen willst.
 
wozu zum putzen entfernen? so liegt er super passgenau an. es kann kein wasser und dreck drunter und die gefahr das er verlohren geht ist minimal.
 
Morjen....,

so nach mehreren Jahren des rum suchens und hin und her bin ich jetzt doch endlich stolzer Besitzer einer Transe, des 250er.
Ich weiß uraltes Bike, es gibt das 500er, hätt ich auch fast gekauft, aber das 250er sind einfach Porno aus.

Aber es steht noch im Laden ein paar Kleinigkeiten müssen noch, wie zb der Dämpfer.
Das ist auch meine Frage. Ich hab den Fox DHX RC 4 Dämpfer mit 450er Feder dran. Mit meinen 93 Kilo ist der aber verdammt weich. Tja , 500er oder 550er Feder ??? Keine Ahnung, ist die 500er nur ein bißchen härter oder doch schon ordentlich härter sodaß die 550er dann so richtig viel viel härter ist ??? Sorry ich weiß, klingt wahrscheinlich doof die Umschreibung aber ich denke ihr wisst was ich meine ...,

Beste Grüße
 
Weiß nicht wie sehr sich die Geo von 250 und 450 unterscheidet, aber ich habe in meinem 450 bei 90 kg ohne Bikeklamotten eine 600er drin. 550 war mir persönlich zu weich, und 600 passt perfekt. Sowohl auf schnellen Downhills sowie Hüpfburgen aller Malmedy oder Boppard.
 
Ui, ne 600 er sogar !! Na ich bin mal gespannt wie meine 450 er sein wird.
Hoffe auch bald mal Fotos hier einstellen zu können, habert immer noch an Kleinigkeiten. Zb meinen Bashguard..., hab den originalen von Sram 94mm aus Carbon. Das Problem der ist an einigen Stellen, wie soll ich es nennen, Carbon pur, der Lackierer hat Sorge das wenn er das Ding lackiert und die Lösungsmittel quasi in das Carbon eindringen, das Ding kaputt geht. Naja mal sehen...
 
moin, kurze frage zum 2011 tr250:
die ice tech bremsscheibe hinten- ist das standardmäßig ne 180er oder 203mm? Kann gerade nicht nachsehen...
edit: 203 v, 180 h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top!
Das Bike macht sicher richtig Laune :daumen:
Wie läufts auf- bzw. abwärts, was hast du alles verbaut?
Ich mache immer noch an der Rahmenfarbe rum...:ka: Schande über mich.
Sag mal, ist das mit den innenverlegten Zügen wirklich so ein Gefummel?
 
Die Züge solltest du verlegen bevor du die Gabel verbaust. Dauert halt ... Aber ist machbar. Problematisch ist dass du danach eben alles was du innen verlegst entlüften musst.
 
Zurück