Transition Bikes *rider owned for life*

danke für die rasche anwort!
hört sich soweit verständlich für mich an! dann muss ich nach einer pike mit 51 mm offset suchen!

eine frage noch

fox float 34 ctd 2015 oder Pike RCT3 2015?
bei BC werfen sie die Fox für unter €600 raus wegen modelwechsel auf 2016!

mein freundlicher händler hat gemeint das die Pike 2015 modelle probleme machen und sehr viele retour gehen wegen defekten! die fox 2015 mit FIT3 soll wesentlich besser sein? jemand erfahrung damit!
 
.. allerdings würde mir persönlich dann die Geometrie zu krass, 66° LW bei 140 mm sind für 29" eine Ansage, die kippende Lenkung muss man mögen. Viel interessanter bei der Pike ist der Offset, hier würde ich mir gleich eine mit 51 mm nehmen, so wie es von Transition spezifiziert ist. Dadurch wirkst Du der Kipperei auch entgegen.

Daneben packst Du mit 140 mm auch nochmal ~0.5 cm auf den Radstand drauf, das Ding ist eh schon lang und wird dadurch noch länger.

Die -0.5° beim Sitzwinkel kannst Du vernachlässigen, der hat dann 74.5°, das ist immer noch mehr als steil genug.
wie kommst Du auf 66° ?, mit der 130er sind das 67.5 mit der 140er dann ca. 67°, was sich übrigens problemlos fahren lässt.
Ich habe meine bestehende Pike für's smug von 150 auf 140 umgebaut, es ist sogar die Variante mit dem Standard-Offset, fährt sich prima.
 
Sorry, meinte 67°, Kopf- und Tippfehler.

Wie sich das fahren lässt hat nicht so sehr damit etwas zu tun, ob es generell geht aber schon mit persönlichen Vorlieben. Ich selbst mag z. B. nicht unbedingt so flache LW…
 
Kommt drauf an, wo man herkommt. Für Leute, die <65° gewohnt sind, ist das steil und nicht kippelig. Für Leute, die aus Richtung >70° kommen schon. Allerdings wollte ich hier keine Grundsatzdiskussion über flache LW losbrechen, sondern lediglich die Optionen in Bezug auf die Fragestellung darstellen, insofern…
 
baust selber auf?
...
fox float 34 ctd 2015 oder Pike RCT3 2015?
bei BC werfen sie die Fox für unter €600 raus wegen modelwechsel auf 2016!

mein freundlicher händler hat gemeint das die Pike 2015 modelle probleme machen und sehr viele retour gehen wegen defekten! die fox 2015 mit FIT3 soll wesentlich besser sein? jemand erfahrung damit!

Von der Fox würde ich die Finger lassen - allemal eine solide Gabel, aber sowohl das CTD system (wurde ja nun von FIT4 abgelöst) wie auch die evolution serie ansich haben sich nicht wirklich bewährt (da sind auch <600€ kein Schnapper- der VK ist bzw war für die gebotene "Qualität" schlichtweg utopisch).
Ich höre das von der Pike auch immer wieder, dennoch gibt es viele, die wohl keine Probleme damit haben. Anscheinend hat RS da an der Kartusche mittlerweile "heimlich" nachgebessert - genaueres weiß ich aber auch nicht.
Für's Patrol hab ich die neue 36er mit FIT4 bestellt, wobei die neuen Fox schon pervers teuer geworden sind ....

An deiner Stelle würde ich der Pike ne chance geben.
 
Bei der Fox 34 würde sich das 2016er Modell anbieten. Es gibt dazu einen Test hier im IBC und der fällt gelinde gesagt grandios aus.

Bezüglich Lenkwinkel: Alles eine Frage der Gewöhnung. Mit 65° LW beim Patrol und <20% SAG vorne und 35% hinten spüre ich auch kein Gekippel. Liegt vielleicht daran, dass ich schon lange Zeit tendenziell flache Lenkwinkel fahre.
 
moin leute
ich bin am überlegen den monarch plus im patrol gegen einen vivid zu tauschen ... hat da zufällig schon jemand erfahrung mit gemacht oder kann mir eine erprobte alternative empfehlen. luft oder stahl
 
Vivid kannst halt wesentlich besser einstellen durch die zweigeteilte Zugstufe. Vor dem Patrol mit M+ hatte ich den Vivid Air im 601 und ich muss sagen, dass ich zweigeteilte Einstellung nur für den Bikepark zum Springen vermisse. Ich halte den Tausch also nur je nach Einsatzzweck des Bikes für sinnvoll. Ein Schritt zur Seite in Richtung Float X oder dergleichen bringt wahrscheinlich nicht die Welt, da die Einstellungsmöglichkeiten die gleichen sind.
 
ich will nächstes jahr mein dh bike an die wand hängen und da wär noch mehr kontrolle am Heck keine schlechte sache. float x und co seh ich daher eher auf gleichem level wie den m+. ein ccdb, fox x2 und oder ein rc4 wären auch eine wahl. der vivid wäre aber preis Leistungtechnisch weit vorn. hab nur leider noch keinen gefunden der das ganze schon mal getestet hat
 
Also zum Vivid Air kann ich dir sagen, dass die gesamte Bandbreite der Lowspeed-Zugstufe mit etwa 7 Klicks abgedeckt wird. Wenn du den Hinterbau also auf den Punkt genau einstellen willst dann kann es u.U. nicht perfekt gelingen, weil die Unterschiede zwischen den Klicks schon recht groß sind. Einen CCDB-Inline gibt es aktuell neu für 349€ im passenden Einbaumaß. Der könnte gut sein. Ich selbst warte mal den Fox Float X2 ab, der soll zum Modelljahr 2017 - also in einem Jahr - angeblich mit einem Propedal-Hebel kommen.
 
Mein Blindside und ich im Brandnertal:
11947547_10205935434237988_5193159146208231078_n.jpg

Und in Serfaus Fiss Ladis:
11896264_10205942882664194_6919465308684868092_o.jpg
 
Naja. Das Blindside ist halt auch sowas von 2009.

Man muss schonmal realistisch bleiben, wer kauft das denn heute noch? Ist ja nicht so als ob man mit TR250, TR450, TR500 oder im extremsten Fall das Patrol nicht genug Freeridefähige Aufbaumöglichkeiten von Transition hätte.

Davon abgesehen das die aktuellen Räder Leichter, Stabiler und moderner sind.

Ich bezweifle auch stark das der Blindside Rahmen jemals der große Kassenschlager war.

Ich fahre mitlerweile auch schon das 3. Transition und in meinem Freundeskreis warn jetzt schon 9 verschiedene Transition Räder vertreten, davon aber kein einziges Blindside ;)
 
Das Blindside war wohl eins der wandlungfähigsten Bikes aller Zeiten. Damit kannst richtig gut Touren fahren. Bergauf geht das lang besser als jedes 601 obwohl es "doppelt so schwer" ist. Mit Doppelbrücke ist es in fünf Minuten zu so was wie einem Downhillbike umgebaut. Alles dazwischen ist je nach Setup easy möglich. Ich finde die Klassenbezeichnung Big Allmountain die die Transition Jungs dem Bike gegeben haben irgendwie geil und passend.

Natürlich ist es etwas outdated aber ich mag meinen Bomber.
 
Ich wollte damit natürlich weder dein, noch das Blindside allgemein schlecht reden.

Damit wollte ich lediglich sagen das solche Aussagen wie von Downhillsocke gebracht immer ein wenig unrealistisch sind, denn die Hersteller können nunmal nicht jedes ihrer Bikes über Jahre hinweg im Sortiment halten. Davon abgesehen gibts von Transition mitlerweile genug potente Alternativen.

Heutzutage braucht halt auch kein Mensch mehr die Eierlegende Wollmilchsau. Auch wenn das hier im Forum vll. ein wenig so rüberkommt, 95% der Leute kaufen sich halt ein Patrol, TR250 oder TR450/500, fahren damit dem Einsatzgebiet entsprechend und sind wunschlos glücklich.
 
Ich
Ich wollte damit natürlich weder dein, noch das Blindside allgemein schlecht reden.

Damit wollte ich lediglich sagen das solche Aussagen wie von Downhillsocke gebracht immer ein wenig unrealistisch sind, denn die Hersteller können nunmal nicht jedes ihrer Bikes über Jahre hinweg im Sortiment halten. Davon abgesehen gibts von Transition mitlerweile genug potente Alternativen.

Heutzutage braucht halt auch kein Mensch mehr die Eierlegende Wollmilchsau. Auch wenn das hier im Forum vll. ein wenig so rüberkommt, 95% der Leute kaufen sich halt ein Patrol, TR250 oder TR450/500, fahren damit dem Einsatzgebiet entsprechend und sind wunschlos glücklich.

Ich sehe im Feld der 180mm FR Bikes eben derzeit keine wirkliche Alternative. FR heisst für mich eben auch noch mittelmäßig bergauf zu kommen. Da sehe ich das TR 500 aufgrund Gewicht, Geo, Tretlagerbreite und Reverb-Fähigkeit nicht wirklich. Die älteren 450/250 schon gar nicht. Das sind reine Park/DH-Bikes. Das Patrol wiederum ist sehr potent und im aktuellen Portfolio noch am nächsten dran. Auf als FR deklarierten Strecken wie Hangman oder der X-Line hätte ich mir dann aber schon ein Rad mit etwas mehr Federweg gewünscht, zumal hier 99% der Fahrer ohnehin mit vollwertigen DH Bikes runterfahren.

Im Feld der 180-Freerider (also auch bergauffähig) ist derzeit leider wenig zu finden. Am ehesten wohl noch das Speci Enduro Evo oder ein 601.
 
Zurück