Transition Bikes *rider owned for life*

@Muckal die perspektivische Verzerrung in dem Bild schmeichelt dem Sprung ein wenig. Das lustige an dem Ding ist, dass er total einfach ist. Nahezu Narrensicher, das Ding.

@Frorider86 ich hab das Ding auch aus zich Perspektiven. Ich mag den einfach, vermutlich auch weil ich an Tagen wo ich den Roadgap dort aufgrund fehlender Selbstsicherheit nicht springe, dieser hier immer noch geht. Den dagegen Springe ich bisher nur an wirklich guten Tagen.
 
Sehe fast alles so wie du. Ich habe ja bei Lack und Schweißnähten auch gesagt, dass es nur optisch ist und auch nicht wild. Hier wurde aber nunmal über beides diskutiert (und auch mit Nicolai verglichen) und daher wollte ich einfach mal die Fakten teilen, wie es bei meinem Rahmen ist. Bewerten kann das dann ja jeder für sich.
Was die Lager betrifft, bin ich dagegen schon etwas enttäuscht. Ich erwarte nicht, dass Standardlager randvoll mit Fett sind (obwohl ich das auch schon anders erlebt habe beim meinem ICB - bei dem auch die Schweißnähte schöner sind...), aber sie sollten doch zumindest im Neuzustand nicht schon rauh oder hakelig laufen, das wird ja schließlich nicht besser über die Zeit, sondern trägt dazu bei, dass sie früher ausfallen. Im Worst-Case sind die Lager eigentlich OK, laufen aber rauh, weil der Lagersitz untermassig oder unrund ist...

Das sollte auch kein persönlicher Angriff sein! ;-)

Aber das Thema mit den Lagern ist ja immer wiederkehrend... Ich gehe mal bei den rauh laufenden Lagern aus dass nicht der Lagersitz, sondern das Lager das problem sein wird! Bei den Lagern und vor allem bei den billigen Industrielagern sind die Fertigungstoleranzen um einiges größer als bei den Lagersitzen am Rahmen! ;-)

Ich denke dass auch viele einfach gar nicht da nach schauen, und mit "kaputten" Lagern durch die Gegend rollen und trotzdem glücklich sind! Ich sage ja, bei den Bauteilen am Bike sind die Einflüsse nicht so gravierend wie bei größeren Maschinen oder gar am Auto...
 
Ich hatte mal geschaut, zumindest im Horstlink waren wieder irgendwelche sondergrößen verbaut und max Bearings echt Sack teuer.
Es gibt übrigens noch MB Bearings auf der Insel, die haben eigene Max Lager und die Enduro Bearings im Angebot.
Wenn ich nach ner sammelbestellung schaun würde, dann da.

P. S. Wenn der Preis stimmt wär ich dabei
 
3802 2rs sind im Hinterbau, gibt es von Enduro momentan nur als LLU Variante... Also mit doppelter Dichtlippe für irgendwas um 16 pfund... Davon 4 Stück und 2 mal 6903 2RS und zwei mal 6902 2RS... Macht bei MB Bearings 96 Pfund ohne Versand, also ca. 125€... Also für Lager echt zu heftig wie ich finde... Da drücke ich lieber mittelmäßige Lager mit Fett zu und efreue mich der spürbar gleichen Perfomance auch wenn ich sie dann 4 mal wechsle im Jahr!

Die MB Bearings kosten 54 Pfund also ca. 72€... Keine Ahnung ob die von der Haltbarkeit soviel besser sind?
 
Auf amazon.com gibt es Händler, die die Max Enduro bearings anbieten. Mit Steuer und Versand würde ich bei 86€ liegen, wenn ich alleine bestelle. Vielleicht kommt man hier auf <70€, was dann noch irgendwie ok wäre. Im Frühjahr wird das Patrol dämpfertechnisch geupgraded, aber mit den teils kaputten Lagern macht das auch wenig Sinn.

Passt hier zwar nicht so 100% rein, aber motiviert bin ich durch einen Propain Rage Hinterbau mit Vivid Coil. Das Teil ist sowas von fluffig. Mit dem kleinen Finger leicht auf den Sattel drücken reicht schon und der Hinterbau bewegt sich. Ich hoffe mit einer sehr guten Lagerung und entsprechendem Dämpfer in eine ähnliche Richtung zu kommen. Erfahrungsgemäß liegen solche Hinterbauten einfach wesentlich satter auf dem Trail und generieren mehr Grip. Vielleicht wäre der CCDBCCS eine Überlegung wert.


Edit:
Ich habe mal bei einem Laden in den USA wegen einer Sammelbestellung angefragt. Ich melde mich sobald es Neuigkeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfrage wurde abgelehnt weil angeblich nicht nach Deutschland versendet wird. Auf Amazon könnte man aber inkl. Lieferung nach Deutschland vom gleichen Händler bestellt. Dann halt nicht.
 
Wenn maximale Performance gesucht werde würd ich mal ZZ Lager probieren. Die haben eine geringere Reibung.

@xTr3Me : Coil vs Air Dämpfer, da wirst du immer wieder die gleiche Feststellung machen.
 
Aber eben nur fast ;) es kommt natürlich auch immer auf Federhärten und Druck an, aber ganz gleichwertig wird der Luftdämpfer nie sein was den guten alten Parkplatz-Test angeht.
 
Wird Zeit das Transition ein eigenen Bereich bekommt, wo sich in Ruhe über alles möglicher Unterhalten werden kann. Das hier ist ja eigentlich ne Gallerie...

Den Vorschlag gab es vor einer Weile schon mal. Gab es da nicht Probleme bezüglich eines offiziellen Supports? Falls da ausreichend Konsens bestehen sollte, kann ich aber gern mal im Mod-Forum den Vorschlag unterbreiten...
 
Verrmutlich hat der deutsche Distributor besseres zu tun als hier zu supporten (kann ich sogar verstehen). Aber diese Gallerie ist keine mehr und das ist bisweilen ein wenig anstregend. Kann man denn nicht ein TransenTechtalkThread irgendwo aufmachen? Das haben die bei den Freeride Hardtails auch gemacht.

Nach dem Motto kein Post ohne Bild langweile ich Euch mit nem alten Video (keine Ahnung ob ich das hier schon mal gepostet habe)
Hab gerade leider nicht aktuelles, weil mein Blindside in einer Winterumbau/Neuaufbauphase ist.
 
Zurück