Transition Bikes *rider owned for life*

hier mal ein aktuelles Foto vom smug (leider nur vom Handy), nachdem es in letzter zeit ein paar updates bekommen hat. Lenkwinkel liegt jetzt bei ca. 65.5, die Pike hat jetzt wieder 150mm und ne AWK. Bremse vorne Shigura (XT/MT5)
Du hast doch nen Winkelsteuersatz (-2) drin und die Gabel 2cm über Standard, oder. Das müsste doch irgendwas unter 65 Grad ergeben oder hab ich nen Denkfehler? Ich würds ja gerne mal testen!
 
Du hast doch nen Winkelsteuersatz (-2) drin und die Gabel 2cm über Standard, oder. Das müsste doch irgendwas unter 65 Grad ergeben oder hab ich nen Denkfehler? Ich würds ja gerne mal testen!
rein rechnerisch müßten es 64.6 sein, optisch wirkte es aber eher nicht so flach, weshalb meine Vermutung war, daß der Angleset (Superstar slackerizer) keine 2 Grad bringt. Das wäre ja ein LW, auf Level vom Pole, was schon flacher wirkt.
Jetzt habe ich aber mal, so gut wie eben möglich, nachgemessen und komme auf ca. 64.7, scheint also doch zu passen.
Was das ja jetzt genau stimmt, ist eigentlich auch Wurscht, es fährt sich gut so.
 
Ich brauche ein neues Bikes und das Smuggler ist (gemeinsam mit dem Banshee Phantom) im Finale. Ich bin mir beim Smuggler bezüglich der Größe recht unsicher. Ich bin 184cm mit 86cm SL. Aktuell fahre ich ein 2014er Rune in L, welches mit etwas zu kurz, aber vor allem zu "low" ist. Ich brauche deutlich mehr Stack und auch etwas mehr reach. Das Smuggler hat selbst in XL ein nicht allzu langes Sitzrohr (495), daher schwanke ich zwischen L und XL.
Was sagen die Smuggler-Fahrer?
Danke für eure Hilfe.
 
Also ich fahr bei 1,86 m und 88 cm SL ein Patrol in L.
Der Reach ist mit dem des Smugglers identisch. Ich komm von einem Nukeproof Mega AM mit 435 mm Reach und hab jetzt 457 mm. Fühlt sich gut an und ist im Vergleich zum Rune (insbes. BJ 2014, die 16er sind ja erst länger geworden) vielleicht genau das etwas mehr Reach, das Du Dir wünscht.
Der Stack ist beim Smuggler (620 mm in L) schon allein wegen der 29er Laufräder eh größer im Vergleich zum Rune.
Ich bin der Meinung, dass der Sprung beim Reach (457 zu 483) von L zu XL schon nicht zu verachten ist. Der Stack steigt dagegen lediglich um 9 mm, was man locker durch Spacer, Lenker, Gabel o.ä. reinholen kann. Von daher würde ICH wohl eher zum L Rahmen tendieren.

Aber es ist halt wie immer: "Gschmacksach hat der Aff gsacht".
 
Ich bin 1,83 mit ca. 84cm Schrittlänge und fahre das Smuggler in L mit 40mm Vorbau.
Einen größeren Rahmen bräuchte ich jetzt nicht - passt wunderbar für mein Empfinden. Sattelstützenauszug ist bei einer 150mm Variostütze auch voll im Rahmen.
 
@flowbike:
Wie groß bist du und welche Rahmengröße fährst du? Und warum rätst du zum XL?
ich bin 177 und fahre ein M würde aber jetzt auf jeden Fall ein L nehmen.
je nach Sattelrohrlänge würde ich generell zum größtmöglichen Rahmen greifen und dann lieber nen kurzen Vorbau fahren.
Letztlich aber, wie schon gesagt wurde, "Gschmacksach"
 
Bei 178cm fahr ich ein smug in L mit nem 50er Vorbau. Fühlt sich im Vergleich im Sitzen und Stehen länger als das Banshee Prime in L an. Das Prime fand ich nen Tacken zu kurz.
XL kannst du durch das kurze Sitzrohr auch problemlos mit neu 35er Vorbau fahren. Damit trimmst du das Einsatzgebiet aber klar Richtung Fullspeed bergab aus...
 
Bin 179cm und fahre das Patrol in M mit 45 mm Vorbau. 1-1,5cm mehr Reach würden nicht schaden. Ob 25 mm mehr Reach wie beim Patrol in L richtig wären bezweifle ich allerdings. Der Sprung zwischen den Größen M und L ist leider relativ groß. Man sollte bedenken, dass ein kürzerer Vorbau nicht nur Vorteile mit sich bringt. Es wird zwar leichter das Vorderrad zu ziehen und man kommt in technisch-steilen Stellen besser hinter das Vorderrad und kippt später, aber es wird schwieriger Druck auf das Vorderrad zu bringen. Gerade bei nassen, rutschigen Verhältnissen und relativ flachen Trails muss man dann relativ bemüht sein, um ausreichend Grip am Vorderrad zu generieren. 5 mm machen hier schon einen Unterschied..
 
Hallo Transition Fahrer,

ich habe seit letztem Jahr ein Suppressor. Nun bin ich absolut kein Profi und sammle gerade erste Erfahrungen auf Bikeparkstrecken. Bei Tables habe ich gerade das Problem, das es mich kurz nach der Absprungkante über den Lenker schiebt. Ich glaube manche würden hier im Forum von "kicken" sprechen. Muss ich am Dämpfer was anderes einstellen? Dachte eigentlich Rebound muss so eingestellt werden das es nicht vom Boden hüpft aus dem eingefederten Zustand.

Irgend welche Tips?

Gruß
Ben
 
Hallo Transition Fahrer,

ich habe seit letztem Jahr ein Suppressor. Nun bin ich absolut kein Profi und sammle gerade erste Erfahrungen auf Bikeparkstrecken. Bei Tables habe ich gerade das Problem, das es mich kurz nach der Absprungkante über den Lenker schiebt. Ich glaube manche würden hier im Forum von "kicken" sprechen. Muss ich am Dämpfer was anderes einstellen? Dachte eigentlich Rebound muss so eingestellt werden das es nicht vom Boden hüpft aus dem eingefederten Zustand.

Irgend welche Tips?

Gruß
Ben
Du kannst dazu natürlich deine Fahrtechnik weiter trainieren aber ganz weg wirst du das mit dem Dämpfer nicht bekommen. Dreh mal die Zugstufe soweit zu, dass es dich nicht mehr unangenehm auf den Lenker schiebt. Das kriegt man so schön in den Griff, allerdings funktioniert der Dämpfer dann in allen anderen Szenarien nicht mehr wie er soll. MST bietet einen Tune an der das angeblich behebt. Ansonsten hilft nur ein guter Dämpfer mit einstellbarer High- und Lowspeed Zugstufe.
 
Hallo Transition Fahrer,

ich habe seit letztem Jahr ein Suppressor. Nun bin ich absolut kein Profi und sammle gerade erste Erfahrungen auf Bikeparkstrecken. Bei Tables habe ich gerade das Problem, das es mich kurz nach der Absprungkante über den Lenker schiebt. Ich glaube manche würden hier im Forum von "kicken" sprechen. Muss ich am Dämpfer was anderes einstellen? Dachte eigentlich Rebound muss so eingestellt werden das es nicht vom Boden hüpft aus dem eingefederten Zustand.

Irgend welche Tips?

Gruß
Ben

Ja,schreib m suspensiontech mal bei facebook an.der antwortet schnell.du brauchst keinen Dämpfer mit extern verstellbarer hsr. Wenn da gute Technik drinsteckt,die an dein Rad angepasst ist,ist das der ideale weg.danach hast nen super Dämpfer. Besser als von der Stange
 
Nicht, dass ich kein Fan von Tuning bin. Hab selbst den Mario monatelang genervt bis er mir ne Dämpfung für meine Lyrik gebaut hat. Aber bevor @Excalibur Geld in Tuning investiert, sollte er doch erstmal ein bisschen mit der zugstufe spielen und sehen ob's was bringt
 
Danke für eure Tips, experimentiere mal am Wochenende mit den Einstellungen. Kann neben dem Luftdruck nur den Rebound einstellen, meint ihr das mit Zugstufe?

Wie schnell sollte den der sein?

Gruß
Ben
 
Wenn er auf tables kickt ist er zu schnell, wenn du im wilden gerümpel dauernd den bodenkontakt am hinterrad verliert ist er zu langsam. Musst probieren -Du wirst bei einem kompromiss rauskommen.
 
Zurück