Transition Bikes *rider owned for life*

Nach einem Jahr ohne ein Transition hab ich mein neues altes gestern fertig gestellt. Morgen muss ich das dann mal testen.
20160910_212735.jpg
20160910_212228.jpg
 

Anhänge

  • 20160910_212735.jpg
    20160910_212735.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 57
  • 20160910_212228.jpg
    20160910_212228.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 55
Vorhin auch unterwegs gewesen. Das Patrol will einfach geballert werden. Bergauf vermisse ich zum Spitfire mal rein gar nichts und bergab ist das Patrol wirklich eine Macht. Das Fahrwerk ist wirklich ein Traum. Fakt ist: Lange hat Bügeln nicht mehr soviel Spaß gemacht;)
Zudem ists Patrol einfach nur megasexy:love:

Einziges Problem ist, das die MZ350 an der Front mit dem plushen Debonair nicht mehr mitkommt. Das schreit nach baldiger Anpassung:D
 
hm,
mehr fw ham dirt bag, bottle rock, covert un gran mal oda?
welches fährt sich dann im dh oda fr mit da z1 light eta am ausgeglichensten?weil 170mm hinten un150mm vorn is des in ordnung?
war meinerseits auch gar nicht negativ gemeint. War nur überrascht, dass es dann doch so deutlich auffällt. Meinen Dämpfer habe ich zwar noch nicht ohne Buchsen angeschaut, aber bei den diversen ausbauten zum Spacer umbauen ist er eigentlich ziemlich easy wieder reingerutscht. Denke mal, dass der bei mir passt!

weitere Frage: gibt es einen Dämpfer mit Ausgleichbehälter, der sich blockieren lässt á la Fox RP23 etc? Kann der X2 CS das? Hat da schon jemand Erfahrungswerte mit dem Teil?

Hintergrund: Mit meinen langen Beinen muss ich auch beim XL-Rahmen sehr weit raus und damit gefühlt weit übers HR. Wie schon mal geschrieben fühlt sich der Monarch selbst im harten Modus relativ Schaukelmäßig an.
Sattel ist schon weitmöglichst nach vorne gestellt.

SAG ist bei ca. 30%, alle Volumenspacer drin und Luftdruck wie von TR empfohlen.

Ohne Behälter aber mindestens so leistungsfähig, mcleod.wird sehr straff auf maximaler Stufe,deutlicher Unterschied zum monarch plus.
Ein echtes lockout hat der swinger expert, manchmal auch der pro.zusätzlich hsc und lsc.
Der marzocchi 53 ist mit Behälter, hsc, lsc und hat eine dreistufige schnelleinstellung mit lockout, bei dem du sogar das gate zum losbrechen im lockout einstellen kannst.der hat also das komplettpaket,ist aber schwer zu bekommen
 
@deralteser, du bist beide in L gefahren. Verrätst Du, wie groß bist du und wie der Vergleich der Geometrie der beiden Rahmen ist?
Ich bin 1,85. SL um 88/89. Die Rahmen anhand der Geodaten zu vergleichen spare ich mir mal. Das Spitfire ist eben ein geometrietechnisch recht "agressives" Trailbike, was bei der Abfahrt eine andere Linienführung braucht wie das Patrol. Laß es mich so beschreiben: Man zierkelt verspielt über den Trail und sucht andere Linien, wobei ich mit dem Patrol eher Lust und Luft zum vollen Draufhalten wahrnehme. Klar, kannste das Patrol auch verspielt über den Trail jagen, das ist keine Frage. Wie gesagt, beim Hochfahren empfand ich das Spitfire "auffällig unauffällig" - genauso gehts mir mit dem Patrol. Das hat mich sehr positiv überrascht, da man beim Patrol bekannterweise tiefer im SAG hängt und der LW noch etwas flacher ist. Den gewinnbringenderen Vergleich würde ich aber auch zwischen Rune und Patrol sehen.

Für mich persönlich ist es aktuell ein Gewinn, das Patrol mit einem klaren Mehr an gefühlten Fahrwerksreserven auch mal sehr "grob-schlächterisch" durch die Trails zu drücken. Macht einfach nur Bock!!!

Aaaaaber: Beide bikes machen sehr viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Erfahrungsbericht! Ich liebäugel z.Z. tatsächlich mit einem Patrol oder einem 17er Rune. Der Patrol ist ein klassischer Horstlink, wie ich sie schon haufenweise gefahren bin. Die Lust, was neues zu probieren, nämlich den KS-Link, ist schon groß. Dahingehend auch meine Frage.

Der Patrol ist fürs neue MJ teurer und progressiver geworden. Der Rune wird dagegen deutlich leichter und günstiger. Entscheidungen, Entscheidungen…
 
Danke für dein Erfahrungsbericht! Ich liebäugel z.Z. tatsächlich mit einem Patrol oder einem 17er Rune. Der Patrol ist ein klassischer Horstlink, wie ich sie schon haufenweise gefahren bin. Die Lust, was neues zu probieren, nämlich den KS-Link, ist schon groß. Dahingehend auch meine Frage.

Der Patrol ist fürs neue MJ teurer und progressiver geworden. Der Rune wird dagegen deutlich leichter und günstiger. Entscheidungen, Entscheidungen…

Wäre mein patrol nicht,dann würde es das Last Coal werden . ...hast nen schönen eingelenker mit umlenkhebel ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In M/M hat der Vivid Air nach meinen Geschmack schon ordentlich Druckstufe.
Fürn Sommer ok, aber im Winter bei nassen Wurzeln usw. könnte mir das etwas zuviel sein.
LC hab ich komplett offen.

OK. Ich denke dann wäre M/L die bessere Wahl, da der Monarch ja auch M/L hat. Hast du das schon ausprobiert?
Weil er sollte ja dennoch weich sein am Anfang und im mittleren Bereich. Erst in der Endprogression sollte er besser ausharren als der Monarch.


Grüße
 
War 1 Tag 3-Länder-Enduro am Reschenpass und heute 1 Tag in Sölden.
Das Patrol hat sich wacker geschlagen, aber erkenntnis des Tages:
Auch wenn der Shop 2h Mittag macht, nicht mit abgefahrenen Belägen die Abfahrten versuchen...beinahe die MT5 geschrottet.
 
Nenn mich einen Spießer, aber ich hab immer ein paar Ersatzbeläge im Rucksack und/oder Werzeugkiste/Auto dabei - hat sich bewährt :D
Sölden macht Spaß- war ich Ende Juli mit'm Patrol.
Wie ist der Reschenpass bzw was bist gefahren dort?
 
Zurück