Transition Bikes *rider owned for life*

moin. ich werde hier bald auch öfters posten, weil ich mir ein tr 450 aufbaue - es fehlen nur noch die laufräder -. eine frage hätte ich allerdings noch an die tr 450 fahrer unter euch: habt ihr vor dem ersten einsatz die lager auf genug fett gecheckt, oder ist das überflüssig - es ist ein neuer rahmen von bpo. habe bei intense z.b. schon gehört, dass die lager furztrocken ankommen - aber noch sieht alles so frisch aus und ist mit loctite extra abgedichtet, deswegen.
 
ne brauchst nix checken. ich würd alle 6 monate mal den hinterbau zerlegen und die lager überprüfen. bei mir is eins übern winter weng eingelaufen mit rostiger suppe und so quatsch... hab das aufgemacht und bisl gepflegt / gereinigt... läuft etz wieder. hab aber am hinterbau keine unterschiede gemerkt oder so.
 
super - danke für die schnelle antwort. ich lade dann mal bilder hoch, wenn die karre nächste woche fertig wird ;)
 
aber schau mal nach den ersten paar mal fahren ob alle lagerdeckel ordentlich zu sind. bzw. achsen angezogen. ich glaub bei mir war irgendwas ganz am anfang locker
 
welches Baujahr? Ich hab eines von den 2010-2011 Mdoellen noch übrig, da mein blau-schwarzes 2011er inzwischen verkauft ist...

einfach ne PN wennst willst...
 
hi guys,

kurze frage, wie uphill fähig ist das transition blindside?

Hab meines zwar noch nicht fertig aufgebaut, aber bei den Testfahrten vor dem Kauf war ich sehr überrascht wie gut es bergauf geht.
Ich konnte auch ein M und L direkt vergleichen und da ich mit dem BS viel bergauf fahren will, hab ich trotz meinen 179cm Körpergröße ein L genommen da mir das M vom Oberrohr her zu kurz war.

Sonst wird es natürlich auch viel vom Aufbau / Bikegewicht abhängen wie leicht du damit den Berg hoch kommst.
 
hi guys,

kurze frage, wie uphill fähig ist das transition blindside?

fuer diesen federweg jedenfalls besser als alles andere das ich probiert habe. ich bin damit lange touren mit bis zu 1500HM am Stueck gefahren, mit Boxxer drin... siehe ein paar Seiten zuvor meine Beitraege... auch ein Aufbau unter 15kg sollte locker erreicht werden mit nicht zu teurem Aufwand!
 
mein beitrag war ironie ;)

naja, du könntest durch das verkanten vom ausschlagen den lagersitz verdemmeln oder kaputtmachen. aber hast schon recht. so werkzeug is für anfänger :P
 
Schönes Bottlerocket!

Ich überlege mir gerade ein NEUES Bottlerocket mehr Richtung Enduro aufzubauen. Wenn ich mir die Geometriedaten so ansehe, sind die nicht weit von einem Nomad oder Tracer 2 entfernt. Eigentlich sehe ich da sogar Vorteile im minimal tieferen Tretlager, im steileren Sitzwinkel und den kürzeren Kettenstreben. Die 150mm Federweg sollten für meine Zwecke auch reichen.

Ein potenzieller Nachteil ist die Sitzrohrlänge von 16“. Mit der von mir geplanten Kindshock 150mm Stütze die gesamt 435mm hat sollte das aber auch für meine knapp 190cm locker reichen.

Seht ihr in meinem Enduro-Bottlerocket-Plan noch einen weiteren Hemmschuh der mir nicht bewusst sein könnte?
 
Das Radl ist halt etwas schwerer...
Aber ich bin mit meinem BR im Parkaufbau auch schon Touren gefahren und ebenfals ohne Probleme,also hau rein und lass Fotos sehen :daumen:
 
@ride-FX und dazu einen möglichst kleinen Schraubenzieher ;)

Habe mir dieses Werkzeug selber gebastelt (funktioniert auch für Lagerschalen einpressen)

Man nehme: -
-Gewindestange M8
-Beliebige Grösse an Unterlagscheiben (natürlich grösser als die Lager)
-3 Muttern.

-Unterlagscheibe rauf mit 2 Muttern kontern.
-2. Unterlagscheibe rauf und mit der verbliebenen Mutter kann man mit einem Maulschlüssel die Lager einpressen. Etwas fummeliger als das Werkzeug. Aber für ~6 Euro auch saubillig ;)

Das Werkzeug für Lager auspressen: siehe Lipmo. haha
 
Zurück