Transition Bikes *rider owned for life*

das ist tatsächlich so, Kyle und Lars fahren imho beide nen Coil im Covert.
Ich hatte aber mit Chris und Lars erst vor kurzem nen email-Austausch, in dem ich nach dem Werks-setup des RP23 gefragt habe und dabei auch erwähnte, daß der DHX Air wohl der bessere Dämpfer im Covert sei. Er meinte dann, sie hätten einige Dämpfer getestet und wären der Meinung, daß der Rp am Besten geeignet wäre.

hier mal ein Teil des Originaltextes


hast du auch mal nachgefragt, warum die beim covert "nur" eine 190er EBL haben?
 
hast du auch mal nachgefragt, warum die beim covert "nur" eine 190er EBL haben?
jein, ich habe gefragt, was sie davon halten, im Covert einen 200x57 Dämpfer einzubauen, das geht nämlich prinzipiell. Lars meinte, daß damit eben die Garantie flöten geht, weil außerhalb der Spec :D
Theoretisch ergeben sich daraus rund 170 mm Federweg.
Man müßte allerdings noch flankierende Maßnahmen treffen um Tretlagerhöhe und Lenkwinkel wieder in's Lot zu bekommen:
Entsprechende Gabel, excenter bushings, angle set Steuersatz
Ein nettes Experiment wäre es ja mal :)
 
wenn du den Thread genau liest, dann wurde das von mir vor etwa 30 Seiten schonmal probiert!!! :(

kannst du vergessen, ist für die Fische! nicht dass die geo nicht mehr passt, sondern auch die kionematik! Das losbrechmoment wird grösser und dann geht der dämpfer fast leer durch ohne endprogression.. d.h. ist nicht einzustellen ordentlich... zumindet nicht mit DHX Air 5!

das Problem ist, dass du die Wippe zu sehr spreizt!
 
so jetzt ich auch mal, sorry für die schlechte Qualität. Übrigens 17,01kg...noch
Foto-4.JPG
nice one!
aber halt nur n schwu**r eingelenker ;)
 
ich weiß Wolfgang ;)
Ich kenne die Kennlinie des Covert-Hinterbaus ganz gut.
Man müßte auf jeden Fall die Einbaulänge das Dämpfers durch Exzenterbushings kürzen, nur allzuviel ist da nicht zu holen (ca. 4mm)
Geo passt mit entsprechender Gabel dann schon wieder.
Das Losbrechmoment hat damit übrigens nichts zu tun, nur hat die Kinematik dann am Anfang einen leicht ansteigenden leverratio, mit dem längeren Dämpfer und wenn würde ich das auch nur mit nem Coil testen wollen. ;)
 
die könnten für 2013 ja einfach den rahmen mit ner 200er EBL versehen.
Bis auf die Option der Ausfallenden hat sich für 2012 ja nix geändet, oder?
 
Sooooo... ist grad fertig geworden. muss mal noch nen besseres Bild von machen!

P1000851.JPG


wie der vivid geht kann ich euch noch nicht sagen! fest steht aber das das ansprechverhalten wie beim rc4 ist, wenn nicht sogar nen tick besser! tune ist nen M/M verbaut! mehr infos folgen wenn ich hier wieder fahren kann!
 
schick! schaut fast so aus wie meins ;)

keinen bock auf decals?

Könnte mir Vorstellen das ein Luftdämpfer in dem progressiven Rahmen schon heftig ist, bzgl der Federwegsausnutzung. Naja probiers :)

Hast du es mal gewogen?
 
decals kommen noch, muss ich erst drucken lassen... ist nen 2011er rahmen der die Farbe von grün nach gelb matt geändert hat ;) ja das mit dem fw ausnutzen kann sein, werd ich dann schon mitbekommen wenn es soweit ist! im stehen fühlt sich's auf jeden fall gut an! denk mal das es so 17kg wiegt
 
traritrara die post ist da :D

Das mit den 200mm Einbaulänge am Covert wäre mal eine feine Idee! Würd ich Transition vorschlagen... denn so kann man auch Coil Dämpfer fahren, die es ja bekanntlich extrem rar in 190mm gibt!
 
Hallo Transition Gemeinde,

ich habe gestern meinen TR 450 -Rahmen erhalten und bin jetzt am grübeln welche Kurbelarmlänge ich verwenden soll, entweder die 165 mm oder 170 mm Variante. Könnt ihr mir vielleicht bei der Entscheidung weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus
 
jo, 165 würde ich dir auch empfehlen!

@ anulu und flowbike: vielleicht bestell ich die decals auch bei transition. mal schauen! werden aber denke mal schwarz!

@ zet: ich mag die post ;)
 
wenn du das 3er Pack von Transition nimmst haste rote, schwarze und silberne dabei.
rot würde bestimmt auch gut zum gelb passen :D
 
Hallo Transition Gemeinde,

ich habe gestern meinen TR 450 -Rahmen erhalten und bin jetzt am grübeln welche Kurbelarmlänge ich verwenden soll, entweder die 165 mm oder 170 mm Variante. Könnt ihr mir vielleicht bei der Entscheidung weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus

Kann dir auch nur die 165er empfehlen. Ich bin beide Längen gefahren und hatte schon bei mittlerer Tretlagerhöhe regelmäßigen Bodenkontakt mit den 170ern. Mit 165ern und tiefem Tretlager kommt es bei mir nur noch selten vor...
 
sodele hier mal ein aktuelles Bild vom Covert im Winterdress :)




klick für größeres Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück