Transition Bikes *rider owned for life*

Gibt es eigentlich noch echte Erfahrungsberichte über das Bandit, außer den von Zet1? Klar, jeder ist von seinem Rad irgendwie begeistert, aber gibt es noch sachliche Meinungen dazu?

Ich bin am überlegen mir ein Bandit anzuschaffen, bin mir jedoch noch nicht ganz sicher. Ich wollte für mich (100 kg) ein agiles Tourenrad, mit dem man bergab gut dabei ist, ohne 150 mm Federwegn herumzuschleppen. Die Touren sind oft in alpinem Gelände und natürlich bin ich viel auf Trails unterwegs.

Aufbau ist vorerst mit einer Reba geplant.

Danke - Gruß
:daumen:
 
jaypeare hat auch eins.
In deiner Gewichtsklasse wäre vlt. auch ein Covert gut, von rumschleppen kann da keine Rede sein, kannst ja auch eher für Touren aufbauen.
 
Danke für die Info!
Das Problem ist, dass ich für 150 mm nicht wirklich hart genug fahre und das Rad auch zum Training benutzen werde (Waldautobahn) und da will ich nicht immer mit großem Federweg unterwegs sein. Gleichzeitig möchte ich aber etwas mehr Federweg als straffe 100 mm an einem CC-Rad.

Bei meinem Gewicht und Budget wiegt halt ein AM schnell mal 13,5 Kilo und ich würde gerne auf 12,5 kommen. Ich finde in dem Bereich wenig Alternativen, wenn man mal die deutsche N und L wegläßt. ;)
 
12,5 Kilo wird aber bei einer Ausstattung, die dein Gewicht aushält, schwer möglich. Der Rahmen des Bandits ist nicht der leichteste mit rund 3,1 Kilo inkl. Dämpfer in 'M'. Das Covert ist da auch nur rund 300 Gramm schwerer und ich behaupte jetzt mal, daß du von der Spritzigkeit keinen Unterschied merkst.
 
Eigentlich wäre wohl eine bezahlbare Alternative zum Nicolai AC (mit der 140 mm Einstellung) bei mir gefordert, also ein Rad, das zwischen Covert und Bandit angeordnet ist. Das Covert ist ja von der Geometrie eher auf 160 mm
optimiert, was klar zuviel für mich wäre.

Da scheint es nur gar nicht soviel zu geben...
 
Ist nur eine Gedankenspielerei, aber warum kaufst du dir nicht ein Bike mit etwas mehr Federweg, und stellst es dann relativ straff ein ?
So könntest du, falls gewollt, nur etwa 120mm nutzen. Wenn dann mal etwas mehr Federweg gebraucht wird, stellst du es einfach softer ein. Mit einem Luftdämpfer geht das ja sehr schnell, den du wahrscheinlich sowieso verbauen wirst.
 
Gebot Nr 13: beurteile nicht ein Bike nach dem Federweg!!
Gebot Nr 14: beurteile ein Bike nicht nach seinem Gewicht!!

Probiere es aus und siehe da, es ist genau das was du suchst, egal ob Covert oder bandit, beide gehen abartig gut für den Preis und den Federweg. Und komischerweise halten die auch
 
noch mal zur Geo: wen du im Covert vorne ne 150er Gabel einbaust, bist du mit der Geometrie mit dem Bandit nahezu identisch. Es ist ein Irrglaube, daß ein Bike schneller ist, nur weil es weniger FW hat. Zum Anderen stellte sich mir dann noch die Frage, ob Du Rennen fährst?
Also spielt es überhaupt eine Rolle, ob Du mit 15 oder 15,5 km/h den Berg hoch trittst ;)
Ob 130, 140 oder 150 mm FW spielt bezüglich der Schnelligkeit keine Rolle, hier entscheidet mehr die Geometrie und vor allem auch die Laufräder.
Gut sind beide Räder, das Covert ist für mich das Bike mit dem breiteren Einsatzbereich.
 
Das Covert ist da auch nur rund 300 Gramm schwerer und ich behaupte jetzt mal, daß du von der Spritzigkeit keinen Unterschied merkst.

Aber sowas von mit Sicherheit: DOCH !!

Das Bandit ist im Vergleich zum Covert nochmal deutlich wendiger und quirliger und direkter gefedert, klar 2cm "weniger" Federweg. Ich möchte schon fast sagen, Go-Kart Feeling

Trotzdem gehen beide für ihre Klasse wirklich seeeeht gut, wie schon geschrieben
 
Ich denke dass ich mein Bandit mit einem Stumpy gut vergleichen kann, mit mehr Enduro feeling weils Tief drin sitzt, die 130mm hinten und 140 mm vorne Reichen mir an diesem Bike.

+ Bergab klebts an jedem Trail und die 130mm nutzt du perfekt aus, bin schon 150mm AM gefahren die unsensibler hinten arbeiteten. Da merkt man dass es für die Waldautobahn gebaut wurde, kein Überschlags gefühl auch wenns, dort zu Fuss nur auf allen 4en hoch kommst.

+ Gewicht 12,7 kg bei meinem Aufbau

+ Bergauf steigt des Vorderrad so Extrem Spät... da brauchst viel Schmalz weilst oft hoch kommst wo du es dir gedacht hast es geht nicht.

- Lackqualität, jeder noch so kleine Stein dankt es dir, wo mir schon am meinem Rahmen Lack fehlt ... kenne das anders, Sehr dünnnnnnn Lackiert, 200€ nächsten Winter in die Pulver beschichtung zu stecken wird wohl nötig sein... ps.: so viel Folie kann man net Kleben, sonst ist er komplett Foliert.


Fazit: Im moment bin Ich Glücklich mit meinem Bike, Interressant wäre zu wissen wie das 29er Bandit sich verhält, Bergauf noch Besser? Bergab die Vorteile eines 29ers?

naja Kurzum ich bin Zufrieden so weit mal, mehr Federweg wünschte ich mir bis jetzt noch nicht, zu Saison Eröffnung mal Semmering fahren dann kann ich berichten obs zu wenig ist. :D
 
Danke für eure Infos.
Ich werde mir also den künftigen Rahmen noch etwas durch den Kopf gehen lassen. Ich bin jetzt doch wieder etwas verunsichert wegen des Federweges und der Rahmenklasse, die ich eigentlich anstrebe.

Schaun wir mal....
 
Was für Federn fahrt ihr in eueren Fox 36 Van 180? Ich bin ca 85kg mit Ausrüstung. Ich habe die Standartfeder drin (ist das die blaue?) Ich weiss nicht so recht, ob sie mir zu hart ist. Der Hinterbau ist ja eher weich und vorne ist es eher hart... was für eine Feder empfehlt ihr?

lg
 
sooo, nu isses ersma Testfähig. Fehlen noch paar Kleinigkeiten wie Kettenführung, Vorbau, schwarzer Lenker blabla
Ansonsten kann ich nur sagen vom drauf-sitz-gefühl: :love:

 
Schönes Bike. Genauso wollte ich mein Neues auch erst haben. Auch denselben Rahmen in der gleichen Farbe.
Hab mich dann aber fürs Blindside entschieden, weil der Reach da 13mm länger, die Sattelstütze voll versenkbar, und der Rahmen insgesamt leichter ist.
 
erstmal fertig:



gefällt mir soweit sehr gut! der dämpfer allerdings überzeugt mich bislang nicht und muss wohl doch einem monarch plus oder vip´r weichen...
 
hab bei 20% sag (ca. 250 psi @ 93 kg abtropfgewicht) volle federwegsausnutzung. recht straff am anfang, rauscht dann durch die mitte in die endprogression. hätte gern etwas mehr sag, nen definierteren mittleren federweg und mehr endprogression...
 
hat jemand Erfahrung mit diesen "gefärbten" oder eloxierten Ketten?
hab die an einem bandit im shop gesehen

2012-04-01_16-32-05_632a.jpg


sind die zu empfehlen doer rubbelt man die farbe runter.

Kette ist eine KMC X9 COLOUR
 
hab bei 20% sag (ca. 250 psi @ 93 kg abtropfgewicht) volle federwegsausnutzung. recht straff am anfang, rauscht dann durch die mitte in die endprogression. hätte gern etwas mehr sag, nen definierteren mittleren federweg und mehr endprogression...

hatte ein ähnliches Problem.
Probier mal die kleine Luftkammer aus und du wirst glücklich. Kann man dann problemlos mit 30% Sag fahren
 
sehr geil gemacht :D

[ame="http://vimeo.com/39450001"]Binary Transition TR250 stop motion build on Vimeo[/ame]
 
Zurück