Kannst du mal beschreiben, wie der Dämpfer durchrauscht? Große Sprünge, viele kleine Schläge? Plötzlich oder verhärtet alles über Zeit? Welche Strecken fährst du und wie kann man die charakterisieren? Wie viel Sag hat die Gabel, bzw PSI drin? Wie viel wiegst du ohne Bike in Montur, ~70kg?
Hast du einen kurzen Gabeloffset? Hat bei mir einiges an Frontgrip gebracht
63° LW sind schon arg flach wenn man nicht steile und kompressionslastige Trails fährt.
Denke aber vor allem dass der Charakter des Dämpfers nicht zur Gabel passt. Haben Gabel und Dämpfer vergleichbare Reboundgeschwindigkeiten? Hat der Dämpfer den Transition Patrol Tune?
Durchrauschen ist bei 20% Sag entweder ein für deinen Geschmack zu linearer Tune oder zu wenig Compression. Oder zu langsamer Rebound.
Ansonsten würde ich tatsächlich die Gabel weicher machen.
E: 63,5° LW auch
Frage zum Gabelsag
70kg
- ja, nee - nicht ganz
Ich wiege mit Bikerucksack und Montour etwa 83kg - je nach Wasser im Tank und Tagestourequipment +-1 bis 2kg. Eher Plus. Was laut Transition-Calculator passen sollte für 4-Gelenker mit Tendenz zu straff.
https://www.tftuned.com/spring-calculator
Im Stand lande ich etwa bei knapp über 20% SAG hinten, - aber ohne Rucksack! Die Vorspannung von 2 Umdrehungen habe ich dann auf eine Umdrehung reduziert. Vorne sollte ich laut Formula 80-80PSI fahren und war damit gerade mal bei ~10-15%, habe mit 70 bzw später 65PSI aber nicht nochmal gemessen und bin einfach gefahren. Beides im Stehen in Trailposition gemessen. Vorne gemessen nach einmal durchschaukeln damit die Gabel nicht hängt.
Im Stand kommen beim Schweinehoppser VR und HR gleichmässig schnell hoch. Gefühl war angenehm leicht trampolinmässig und gut ausgewogen. Rebound fahre ich lieber schneller als langsam.
Erste Teststrecke war ein Wurzeltrails mit exponierten Wurzeln, Steinen und kleinen Absätzen quasi ohne Kurven. Zum Abschluss mit Minidrop ins Flat der mir immer gut zeigt ob der Rebound zu schnell ist. Ich sag mal insgesamt S2. Kurz und knackig fürs Grundsetup. Bin bewusst aggressiv drüber bei der Einstellungsfahrt und hab voll reingehalten. Moderates Gefälle.
Erster Eindruck vom Hinterbau war: könnte generell besser bügeln wenns langsam läuft -> etwas weniger LSC. An einigen schnellen Wurzeln hats mich hinten regelrecht eingehakt und stark komprimiert -> HSC zudrehen (kann auch an der Radhebungskurve liegen?). Im Drop hatte ich wenig Gegenhalt und bin wie ein Sack durchgerauscht mit hartem Federwegsende -> HSC und HBO zudrehen. Bin mit LSC, HSC und HBO in mittlerer Einstellung angefangen. Habe dann LSC 1 Klick auf und HSC und HBO 1 Klick zu (alle Einsteller haben insgesamt 5 Klicks von zu nach auf, also nicht viel "dazwischen" machbar). Dann nochmal gefahren. Mit der HSC auf 4 von 5 zugedreht war der Wurzelteppich unangenehm harsch. Drop gefühlt unverändert. Bin dann wieder zurück auf mittlere Einstellung. Eine schnelle Abfahrt mit faustgrossem Schotter war hinten gefühlt okay bis zu weich - letzteres mag auch am Schotter liegen. Jeder Absatz lässt mich aber durchsacken mit hartem Federwegsende. Fazit: Ich habe wenig Gegenhalt und wenn ich es mit HSC erzwinge wird es direkt harsch. HBO ist mir neu als Einstellung. Aus dem Bauch hab ich ein Klick zugedreht als ich gemerkt habe, dass ich in Richtung Endanschlag rausche. Evtl. ist der auch für das harsche Gefühl verantwortlich und ich müsste ihn eher aufdrehen?? Ab wann fängt der an zu Arbeiten?
Der
RockShox kommt vom Vorbesitzer und hat einen unbekannten Tune. Der Vorbesiter ist mit 178cm und weniger kg auf den Rippen mit 400lbs gefahren. Seinen Aussagen nach war er zufrieden. Für den originalen Fox x2 mit dem das Bike verkauft wurde habe ich keine Infos zum Tune rausfinden können. Transition gibt aber eine Freigabe für Coil.
Habe bisher schon DoubleBarrel Coil und Air gebändigt bekommen von den Einstellungen her. Hier war ich irgendwie etwas ratlos beim Hinterbau.
Vorne war nicht viel einzustellen. LSC erstmal komplett offen gelassen und HSC ist intern mit dem CTS Tune geregelt. Rebound nach Ablassen der Luft noch etwas geöffnet. Gabelgefühl war okay. Etwas weich und undefiniert auf den ersten cm, aber halt nur knapp über die Hälfte vom FW genutzt (liegt vermutlich auch an der hecklastigen Gewichtsverteilung) - fühlte sich aber nicht so an als würde sie zu wenig Federweg freigeben, was an sich eigentlich nicht verkehrt ist. Meine Grip2 fühlt sich ähnlich an mit mehr Federwegsnutzung und etwas straffer obenrum. Meine
Pike Ultimate hingegen ist z.B. hier zäher überdämpfter Gummi mit steiler Rampe bei 3/4 Federweg. Die Formula fühlte sich schnell an ohne spürbare Rampe.
Die Gabel hat 43mm Offset. Transition empfiehlt 42-44mm.
Lenker mit 20 statt 35mm Rise ist unterwegs, dank Kleinanzeigen. Mal schauen was das so bringt.