Transition Patrol - Sammelthread

Zurück vom Wanderurlaub war ich gestern nochmal unterwegs mit dem Patrol. Ich hab mir einen Schotterplatz gesucht und hab das Cockpit solange verstellt bis das Bremsen mit der VR und Kurvenfahrten im Schotter sich gut angefühlten. Viel war eigentlich gar nicht nötig aber der Effekt war enorm. Ich hab die 2cm Spacer rausgenommen und den Lenker weiter nach vorne verdreht (@Problem : das war tatsächlich höchst effektiv :bier:). Netter Nebeneffekt: jetzt fühle ich mich nicht mehr so eingeengt im Sitzen. Den flachen Lenker habe ich gar nicht erst testen müssen.

Bei der Gabel habe ich nochmal 5PSI abgelassen und hinten bin ich nochmal komplett zurück auf Start mit den Einstellungen. Ich hatte den Rahmen mit allen Einstellern auf mittlerer Position bekommen und bin von dort aus los. Dann habe ich im Forum gelesen, dass viele in meiner Gewichtsklasse mit fast geöffneten HSC/LCS fahren UND ich habe das Handbuch von RockShox bemüht zum Thema HBO und diese Grafik gefunden:
1724825730531.png

Da war mir klar wieso sich das so nach Durchschlag angefühlt hat bei +2/+3 Klicks HBO. Ich habe den HBO, HSC und LSC auf komplett aufgedreht und bin nochmal los. Jetzt bin ich bei HBO 0, LSC/HSC +1 von offen und zusammen mit dem neuen Cockpit ist es ein komplett anderes Bike geworden. Jede Kurve dachte ich mir "jawollo - so muss das sein". Endlich reinhalten können und der Bock fährt da hin wo ich will.

Fahrwerk gibt insgesamt noch etwas zu wenig Bodengefühl, aber es waren Welten zur letzten Ausfahrt.

Ansonsten:
Die untere Dämpferschraube löst sich ständig. Da muss ich nochmal mit Loctite ran.
Neues Laufrad von den Kleinanzeigen ergattert - mit BigBetty 2.6. Der Reifen bremst einen vermutlich auch im freien Fall o_O
 
Zurück vom Wanderurlaub war ich gestern nochmal unterwegs mit dem Patrol. Ich hab mir einen Schotterplatz gesucht und hab das Cockpit solange verstellt bis das Bremsen mit der VR und Kurvenfahrten im Schotter sich gut angefühlten. Viel war eigentlich gar nicht nötig aber der Effekt war enorm. Ich hab die 2cm Spacer rausgenommen und den Lenker weiter nach vorne verdreht (@Problem : das war tatsächlich höchst effektiv :bier:). Netter Nebeneffekt: jetzt fühle ich mich nicht mehr so eingeengt im Sitzen. Den flachen Lenker habe ich gar nicht erst testen müssen.

Bei der Gabel habe ich nochmal 5PSI abgelassen und hinten bin ich nochmal komplett zurück auf Start mit den Einstellungen. Ich hatte den Rahmen mit allen Einstellern auf mittlerer Position bekommen und bin von dort aus los. Dann habe ich im Forum gelesen, dass viele in meiner Gewichtsklasse mit fast geöffneten HSC/LCS fahren UND ich habe das Handbuch von RockShox bemüht zum Thema HBO und diese Grafik gefunden:
Anhang anzeigen 1994472
Da war mir klar wieso sich das so nach Durchschlag angefühlt hat bei +2/+3 Klicks HBO. Ich habe den HBO, HSC und LSC auf komplett aufgedreht und bin nochmal los. Jetzt bin ich bei HBO 0, LSC/HSC +1 von offen und zusammen mit dem neuen Cockpit ist es ein komplett anderes Bike geworden. Jede Kurve dachte ich mir "jawollo - so muss das sein". Endlich reinhalten können und der Bock fährt da hin wo ich will.

Fahrwerk gibt insgesamt noch etwas zu wenig Bodengefühl, aber es waren Welten zur letzten Ausfahrt.

Ansonsten:
Die untere Dämpferschraube löst sich ständig. Da muss ich nochmal mit Loctite ran.
Neues Laufrad von den Kleinanzeigen ergattert - mit BigBetty 2.6. Der Reifen bremst einen vermutlich auch im freien Fall o_O
Sehr gut! Das Problem mit der Dämpferschraube habe ich auch! :)
 
Servus,

Fährt jemand von euch den ethirteen chainguide am TR 2020 cf? Ich habe einen von meinem alten Rad und möchten den ans TR montieren. Was für spacer nutzt ihr?

Ich probiere gerade mit 3mm - 5mm und komme nicht wirklich auf eine gute Lösung muss ich ihn vielleicht weiter zum Vorderrad schieben und weniger Richtung Hinterrad?

Ich habe das Problem das die Kette jeweils im Höchsten und niedrigsten Gang schleift.
 
Zurück