Hallo zusammen
Vor kurzem auf dieses interessante Forum gestossen, scheint perfekt für die suche nach "meinem" neuen Fully.
Bin 43 Jahre und begeisterter (Hobby)-Biker. Meine bisherigen Bikes: 1. "no Name" Stahlross, 2. Trek 8000 HT, 3. Scott G-Zero. Da meine Kinderlein jetzt älter werden und schon ab und zu mitkommen, "vererbe" ich mein Scott und will mir für die Saison 2005 ein neues Fully zulegen.
Anforderung:
Fahre im Jahr zwischen 1000 und 2000km vorwiegend "rauf und runter". Am liebsten Waldstrassen, Single-Trails / Wanderwege, gerne mal ne schnelle Abfahrt, plus halt die normalen Strassen. Möglichst leicht sollte das Bike sein (zum tragen über kurze Strecken bei Touren oder so).
Zudem bin ich ein Technik "Freak", mir gefallen ausgeklügelte Systeme und Qualitätskomponenten am Bike (sollte schliesslich wieder ein paar Jahre halten). Bin 1.73 gross 75kg.
Budget: Fangen wir mal zur Abwechslung im oberen Bereich an. Bin zwar nicht Grossverdiener, habe keinen Porsche und kein Boot
(brauch ich auch nicht) das Bike ist für mich ein Sportgerät, an der Gesundheit sollte man schliesslich nicht sparen
und - man gönnt sich ja sonst nichts!
Mir gefällt zum Beispiel das Rocky Mountain Element (klassischer Diamantrahmen) am liebsten natürlich mit edlen Komponenten dran. Die teuerste Variante das Element TSC kommt z.B mit:
Rahmen: Easton Sc7000 FS Scandium
Gabel: RockShox SID Team, 80mm w/ remote lockout
Dämpfer: Fox Float RL ProPedal
Wechsel: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XTR
Kassette: Shimano XTR
Räder: Mavic XC717D
Schaltung: Shimano XTR Dual
Bremsen: Shimano XTR Disc
Pneus: Hutchinson Mosquito 1.7"
Kurbel: Shimano XTR
Pedalen: nicht inbegriffen
Farbe: Team-Rot, weiss
Listenpreis in der Schweiz ca. 5500.- Euro, scheint mir ziemlich viel.
"Zu viel des guten"?, sind das nur Bikes für Rennfahrer?, lohnt sich ein Eigenaufbau? Alternativen? Was ist eure Meinung?
Gruss aus der Schweiz
Vor kurzem auf dieses interessante Forum gestossen, scheint perfekt für die suche nach "meinem" neuen Fully.
Bin 43 Jahre und begeisterter (Hobby)-Biker. Meine bisherigen Bikes: 1. "no Name" Stahlross, 2. Trek 8000 HT, 3. Scott G-Zero. Da meine Kinderlein jetzt älter werden und schon ab und zu mitkommen, "vererbe" ich mein Scott und will mir für die Saison 2005 ein neues Fully zulegen.
Anforderung:
Fahre im Jahr zwischen 1000 und 2000km vorwiegend "rauf und runter". Am liebsten Waldstrassen, Single-Trails / Wanderwege, gerne mal ne schnelle Abfahrt, plus halt die normalen Strassen. Möglichst leicht sollte das Bike sein (zum tragen über kurze Strecken bei Touren oder so).
Zudem bin ich ein Technik "Freak", mir gefallen ausgeklügelte Systeme und Qualitätskomponenten am Bike (sollte schliesslich wieder ein paar Jahre halten). Bin 1.73 gross 75kg.
Budget: Fangen wir mal zur Abwechslung im oberen Bereich an. Bin zwar nicht Grossverdiener, habe keinen Porsche und kein Boot


Mir gefällt zum Beispiel das Rocky Mountain Element (klassischer Diamantrahmen) am liebsten natürlich mit edlen Komponenten dran. Die teuerste Variante das Element TSC kommt z.B mit:
Rahmen: Easton Sc7000 FS Scandium
Gabel: RockShox SID Team, 80mm w/ remote lockout
Dämpfer: Fox Float RL ProPedal
Wechsel: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XTR
Kassette: Shimano XTR
Räder: Mavic XC717D
Schaltung: Shimano XTR Dual
Bremsen: Shimano XTR Disc
Pneus: Hutchinson Mosquito 1.7"
Kurbel: Shimano XTR
Pedalen: nicht inbegriffen
Farbe: Team-Rot, weiss
Listenpreis in der Schweiz ca. 5500.- Euro, scheint mir ziemlich viel.
"Zu viel des guten"?, sind das nur Bikes für Rennfahrer?, lohnt sich ein Eigenaufbau? Alternativen? Was ist eure Meinung?
Gruss aus der Schweiz