Traumfully gesucht

Registriert
8. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Zentralschweiz
Hallo zusammen
Vor kurzem auf dieses interessante Forum gestossen, scheint perfekt für die suche nach "meinem" neuen Fully.
Bin 43 Jahre und begeisterter (Hobby)-Biker. Meine bisherigen Bikes: 1. "no Name" Stahlross, 2. Trek 8000 HT, 3. Scott G-Zero. Da meine Kinderlein jetzt älter werden und schon ab und zu mitkommen, "vererbe" ich mein Scott und will mir für die Saison 2005 ein neues Fully zulegen.
Anforderung:
Fahre im Jahr zwischen 1000 und 2000km vorwiegend "rauf und runter". Am liebsten Waldstrassen, Single-Trails / Wanderwege, gerne mal ne schnelle Abfahrt, plus halt die normalen Strassen. Möglichst leicht sollte das Bike sein (zum tragen über kurze Strecken bei Touren oder so).
Zudem bin ich ein Technik "Freak", mir gefallen ausgeklügelte Systeme und Qualitätskomponenten am Bike (sollte schliesslich wieder ein paar Jahre halten). Bin 1.73 gross 75kg.

Budget: Fangen wir mal zur Abwechslung im oberen Bereich an. Bin zwar nicht Grossverdiener, habe keinen Porsche und kein Boot ;) (brauch ich auch nicht) das Bike ist für mich ein Sportgerät, an der Gesundheit sollte man schliesslich nicht sparen ;) und - man gönnt sich ja sonst nichts!

Mir gefällt zum Beispiel das Rocky Mountain Element (klassischer Diamantrahmen) am liebsten natürlich mit edlen Komponenten dran. Die teuerste Variante das Element TSC kommt z.B mit:

Rahmen: Easton Sc7000 FS Scandium
Gabel: RockShox SID Team, 80mm w/ remote lockout
Dämpfer: Fox Float RL ProPedal
Wechsel: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XTR
Kassette: Shimano XTR
Räder: Mavic XC717D
Schaltung: Shimano XTR Dual
Bremsen: Shimano XTR Disc
Pneus: Hutchinson Mosquito 1.7"
Kurbel: Shimano XTR
Pedalen: nicht inbegriffen
Farbe: Team-Rot, weiss

Listenpreis in der Schweiz ca. 5500.- Euro, scheint mir ziemlich viel.
"Zu viel des guten"?, sind das nur Bikes für Rennfahrer?, lohnt sich ein Eigenaufbau? Alternativen? Was ist eure Meinung?
Gruss aus der Schweiz
 
Hallo sarolite,

der Preis ist wirklich zuviel des guten,aber die Erfahrung macht man oft,wenn man die Topmodelle der "Edelmarken" sieht. Wenn man soviel Geld ausgibt,dann kann man die Bikes auch auf Basis des Rahmens aufbauen.
Während man in der "Mittelklasse" für Eigenaufbau meist deutlich mehr bezahlt,so ist bei den Spitzenmodellen anders. Da gehts dann eben nicht nur individueller,sondern auch günstiger.

Für mich kommt in diesen Preisklassen eh nur ein Selbstaufbau in Frage.
Denn nur so kann ich meine qualitativen und geschmacklichen Vorstellungen verwirklichen und die Teile werden meinen Anforderungen und dem Einsatzbereich gerecht.

Außerdem machts einfach mehr Spaß :) :)

Selbst wenn Du nicht selbst schrauben willst oder kannst,allein schon das "komponieren" des neuen Rades macht schon Freude,selbst wenn es dann der Händler aufbaut.

Alternativen gibt es natürlich jede Menge.

Der RM Element Rahmens ist schon schön,aber ich würde keine TSC Version nehmen. Das normale tuts auch und ist deutlich günstiger.Das Mehrgewicht kann man ja woanders ausgleichen.

Erst Anfang der Woche war ich mit einer Freundin auf Bikesuche.
Ein leichtes Fully sollte es sein(sie wiegt 50kg mit Helm :D ) und ein Preislimit
von 3000,-- € ! Ok. etwas übers Limit,aber wenns ums Traumbike geht :D

Durch Zufall kam es zu einer Probefahrt auf einem Giant NRS Composite 1 (Listenpreis 4.700,--) da dieses auch in der richtigen Größe bereitstand.
Sie war begeistert aber das war natürlich zu teuer,obwohl der Händler einen endgültigen Preis von 3.900,-- € nannte. Und das preiswertere 2er Modell für 3.000,-- € war nicht mehr lieferbar in Gr. S

Beim Besuch eines anderen Händlers entdeckten wir den Giant NRS Composite Rahmen im Angebot. Nach etwas hin und her rechnerei kam ein vollständiger Customaufbau für 3.400,-- € bei raus.

Rahmen: Giant NRS Composite
Gabel: Manitou Black Super 80 SPV
Vorbau: Syntace F99
Lenker: Syntace Duraflite Carbon
Sattelstütze: Ritchey WCS Carbon
Sattel: Flite Carbonio
Schaltung: XT Rapidfire
Antrieb: XT 2004
Bremsen: Magura Louise 04
Räder: Mavic Crossmax SL Disc
Reifen: Racing Ralph 2.1 UST

Ab Werk gibt es so eine Zusammenstellung wohl kaum und der Preis stimmt auch.

Dies nur als Anregung :)


Gruß


Jens
 
Also da haste dir ja schon 2 nette Bikes rausgesucht, alle Achtung :daumen:
Ich finde, die Viergelenk-Rahmen passen vor allem von den Fahreigenschaften sehr gut zu dem von dir angegebenen Profil. Ob du die Parts alle wirklich brauchst, musst du natürlich selbst entscheiden (ich muss ja zugeben, die Liste hat schon einen gewissen Spassfaktor - nicht nur auf dem Papier!). Andererseits hast du mit der DukeSL und dem Fox im Element50 mit Sicherheit schon Federelemente, die dem von dir gefahrenen Gelände bei weitem trotzen. Schaltparts etc. wirst du dann aber mit Sicherheit "updaten" wollen ;)
Wenn bei einer Probefahrt nicht der Wohlfühlfaktor für einen der Rahmen spricht, musst du wohl oder übel würfeln...
 
Hi
besten Dank mal für die ersten Antworten :)

Uraltbiker: der Tipp mit Selbstaufbau und "komponieren" des Bikes gefällt mir. Natürlich brauch ich wohl nicht alle die teuersten xtr parts wie auch squirrel and joesperado meinen.

Sicher nehm ich mir da genügend Zeit zum evalieren, geht ja noch ein paar Monate bis 2005.

Ist jetzt halb 8h, das schönste Bikewetter hier in der Innerschweiz, und ab gehts ........................... :D
 
Bei diesem Einsatzgebiet kannst du ruhig auch ein VPP Rad in Betracht ziehen. Also Santa Cruz Blur oder Intense Spider XVP.
 
Also in dieser Preisklasse empfehle ich auch immer gerne einen Massrahmen. Ist schon was ganz besonderes so ein Einzelanfertigung zu fahren, die einem auf den Leib geschneidert wurde. Zu empfehlen wären hier das Wiesmann Koxinga (Stahl) oder das Juchem FS (Alu). Die Rahmen bekommt man i.d.R. auch nach eigenen Wünschen aufgebaut. Der Nachteil hierbei ist allerdings, dass man oft ein ganzes Weilchen auf sein Schmuckstück warten muss. Bei Wiesmann ist die Wartezeit im Moment glaube ich ein Jahr. Das hat mich dann auch abgeschreckt, als ich dort ein Hardtail bestellen wollte.
 
Klar passen die Bikes von der Stange in den meisten Fällen auch (meine Körpermaße sind auch eher Standard). Das schöne an einem Massrahmen ist aber, dass du jeden erdenklichen Wunsch in Bezug auf Sitzposition, Fahrverhalten, Details, Farbe etc. äußern kannst. Individueller kann ein Bike nun wirklich nicht sein. Meinen Juchem-Rahmen zum Beispiel gibt es so nur einmal auf der Welt. Das macht für mich, neben der handwerklichen Perfektion und der Tatsache, dass du dein Bike mit demjenigen entwickelst, der es schließlich auch alleine in seiner Werkstatt herstellt, den Reiz eines Massrahmens aus.
Nichtsdestotrotz bekommt man auch von der Stange sehr schöne Sachen. Gegen das von dir genannten Modell spricht m.E. absolut nichts. Der Rahmen ist wirklich schön. Ich würde dir aber in dieser Preisklasse ebenfalls zu einem Selbstaufbau raten, da man so seine persönlichen Vorlieben am Besten umsetzen kann (bin halt Individualist :D )

P.S. teurer als die Topmodelle von der Stange sind die Massrahmen allerdings auch nicht!
 
Tharkun77, hab bei juchem-bike.de reingeschaut, bin beeindruckt was die bieten zu einem dennoch "akzeptablen" Preis in dieser Liga. Hinterbau des Fullsuspension ist gewöhnungsbedürftig, IMO.
Bin auch beeindruckt von den vielen Infos in diesem Forum hier :daumen:
Da sollte ein Selbstaufbau keine Probleme bereiten bei all der spontanen Hilfe, freue mich jetzt schon :) ...... wenn es dann soweit kommt.
 
Mit dem RM haste natürlich ein Racingfully mit nicht all zu viel Federweg ausgesucht. Ist dir ambitioniertes Biken oder Spass wichtiger? Falls das 2te zutrifft, würd ich Dir was mit mehr Federweg empfehlen.

Weiters ist das RM seit einiger Zeit mehr oder weniger unveränderter aufm Markt; unbestritten, die Hinterbauaufhängung ist super und der Rahmen ist vom Prinzip her so zeimlich das verwindungssteifste Fully.

In der Preisklasse des RM Elemet TSC würd ich eher zum Litespeed Niota Ti greifen *schmacht* und das customizen.

Ansonsten:
- Spezi Stumjumper oder Epic, biste zwar nicht der einzige, aber die Bikes von Specialized passen immer
- Cannondale Jekyll
- RM Slayer für etwas mehr Federweg als das Element
- Yeti 575

Für XTR gibts eigentlich "nur" 2 Gründe; entweder biste gesponserter Racer oder du hast zuviel Geld. In aller Regel genügt XT und du hast mehr Geld übrig für bessere Rahmenfederung/Gabel

Massrahmen sind schon was individuelles, doch in den meisten Fällen findest du was von der Stange, das zu Dir passt -> testen und den Händler nerven, bis Dir was passt.

Gruss aus Bern
 
Hallo alle
Nibbler, denke bei mir tendenziell eher an ambitioniertes fahren, hab es gerne "hart", jedoch dankbar für "Komfort" bei schnellen Abfahrten auf Waldwegen / Single-Trails und so.

Von den alternativen Vorschlägen an Bikes gefällt mir am ehesten noch das Spezialized Epic. Optisch gefallen mir die Rahmen Yeti 575 :confused: , Canondale Jekyll, Stumpjumper weniger, vielleicht bin ich jetzt in der ersten Phase zuviel auf den "Look" aus? Gefallen sollte einem das Traumfully ja schon.

"Den Händler nerven", und am Schluss das ganze im Internet bestellen, ist eigentlich nicht ganz meine Tour. Glaub man kann die Dinger ja auch mieten Tagweise oder so?, muss mal schauen.

Gruss auch nach Bern :)
 
Noch ein Vorschlag:

Rahmen: Nicolai Helius CC
Gabel: MZ Marathon S (oder auch SL)
ansonsten komplett XT, reicht locker und ist wesentlich preiswerter als XTR
Bremsen :confused: Hayes Mag oder ne System 12 oder ne alte XT oder :confused:
 
Tyrolens schrieb:
Bei diesem Einsatzgebiet kannst du ruhig auch ein VPP Rad in Betracht ziehen. Also Santa Cruz Blur oder Intense Spider XVP.

dem kann ich mich nur anschließen: habe ein Spider und die Radaufhängung ist um Größenordnungen besser als die meines Giant NRS. Effektiver und komfortabler!

Was das RM angeht (auch wenn ich mir da jetzt wahrscheinlich Prügel einhandle ;-)): Das ist kein Viergelenker sondern ein abgstürtzer Eingelenker und überhauptnicht mit dem VPP-System zu vergleichen. Meiner Meinung nach zahlt man da den Namen und keinesfalls die Technik, probier mal ein Blur (oder wenn 5000- 6000 € noch ok sind auch ein Spider) aus, Du wirst begeistert sein!
 
..... aus eigener Erfahrung kann ich das ROTWILD RFC 0.2 als Traumbike empfehlen :daumen:
Dank Schnellspanner ist der Hinterbau auf 125 - 138 - 150 mm Federweg verstellbar, hauptsächlich ändert sich aber die Gometrie: In der 125 mm Position klettert es traumhaft, 138 mm ausgeglichene Allroundeigenschaften,
150 mm prima Downhillfeeling.
Wenn man das Frameset ordert kann man mittels der Komponenten eine individuelle Abstimmung vornehmen.

Gruß Kajaker
 
Hi,
hätte da mehrere Vorschläge zu machen.
1. Natürlich mal das Storck Adrenalin Carbon. Für dieses Geld kriegst du den absoluten Traumaufbau wenn du es etwas clever anstellst.
2. Das Scott Genius 2005 mit Carbonhauptrahmen.Siehe neueste Ausgabe der Bike.
3. RM ETS X70 in weiß/silber (mein Lieblingsrahmen im Geschäft zur Zeit) mit einer Customgabel (überragende Optik bekommst du mit ner Acros Mamba FR, die am besten weiße Standrohre haben sollte, damit es zum Rahmen passt). Wäre mein nächstes Projekt, wenn das Storck nicht so ein "kleines" Loch in meinen Geldbeutel gerissen hätte.

Naja eigentlich gibt es ja noch etliche mehr aber Custom-Aufbau ist bei deinem Limit Pflicht. Bei dem Preis kriegst du nämlich top Funktion und!!!! Optik.

Falls du Vorschläge für Custom-Aufbauten der o.g. Räder mit Preisen benötigst einfach kurze PN.

So long,
earlofwine
 
empfehle dir ein trek fuel 95 (alu mit komplett xt für 2.999, fahre ich), das 98 (carbon mit gleicher aussattung, ca. 3.600.- euro) oder das 100 (carbon, komplett xtr mit v-brake -wegen gewicht- für 5.299 euro). mehr zum fuel? lies einfach -erfahrungen zu trek fuel-.
kh-cap
 
monstersemmel schrieb:
Genau.
Und mit diesen ganzen "tipps" und Empfehlungen haben wir dir die entscheidung wahrscheinlich noch schwerer gemacht *g* :D :lol:
Wer die Wahl hat, hat die Qual :(
Immerhin weiss ich jetzt schon viel mehr als vor einer Woche, danke vorerst für all die Tipps. Werde jetzt weiter recherchieren und auch mal Bikeshops besuchen und ev. probefahren. Hab ja auch noch Zeit, zudem machts Spass :daumen:

Meine momentanen Favoriten resp. Rahmen die ich noch genauer anschauen möchte (gefallen mir rein optisch am besten aus all den Vorschlägen)

-RM Element
-Spezialiced Epic
-Rotwild RFC 0.2



Plus ein paar mehr aus den genannten Vorschlägen, das wird ja spannend :D
 
Hi sarolite,

ich hätte noch einen anderen Aspekt zur Bike-Suche einzubringen. Was nützt dir das tollste Rad, wenn die Technik versagt und der Service ebenso? Nichts, richtig! Daher würde ich beim Radkauf wie folgt vorgehen. Händler raussuchen, der gut ist (ist der schwierige Teil, ich weiß, aber vielleicht hast Du ja schon einen?). Dann den Händler fragen, welches Bike er aus seinem aktuellen Sortiment für deine Ansprüche empfehlen würde. Dann Probefahren. Und wenns gefällt (wird erstaunlich oft der Fall sein!) kaufen.

Die Überlegung hinter dieser Vorgehensweise: Wenn der Händler vernüftig ist, wird er keine Räder verkaufen, von denen er weiß, daß sie nichts taugen bzw. daß der Herstellerservice nichts taugt. Er will ja seine Kunden behalten! Außerdem, wenn der Händler viele Räder einer Marke verkauft, hat er gleich ein besseres standing beim Hersteller! Davon profitiert wieder der Service....

Noch was zum Thema Selbstaufbau: Ich habe letztes Jahr mal wieder ein Komplettrad gekauft. Es gibt nix tolleres! Während es bei den Kumpels mit den Custom-Bikes hier knarzt und da der Umwerfer nicht richtig funktioniert, und die Komponenten auch sonst nicht recht zusammenpassen, bin ich einfach nur am Fahren! Es lebe also das Komplettrad!
 
sarolite schrieb:
Wer die Wahl hat, hat die Qual :(
Immerhin weiss ich jetzt schon viel mehr als vor einer Woche, danke vorerst für all die Tipps. Werde jetzt weiter recherchieren und auch mal Bikeshops besuchen und ev. probefahren. Hab ja auch noch Zeit, zudem machts Spass :daumen:

Meine momentanen Favoriten resp. Rahmen die ich noch genauer anschauen möchte (gefallen mir rein optisch am besten aus all den Vorschlägen)

-RM Element
-Spezialiced Epic
-Rotwild RFC 0.2



Plus ein paar mehr aus den genannten Vorschlägen, das wird ja spannend :D



Giant NRS Composite 1 Carbon?
Santa Cruz Blur?

www.mtbreview.com
 
hallo! hab da was tolles für dich (du wirst mich lieben :) )

hab für dich ein rocky mountain auf www.bikediscount.at (geht auch .de) zusammengestellt - dein gewicht und deine fahrgewohnheiten hab ich gleich berücksichtigt! also hier das ergebnis:

rahmen: rm element team sc
gabel: fox f100x terra logic
steuersatz: ritchey wcs
vorbau: ritchey wcs
lenker: ritchey wcs
sattelstütze: ritchey wcs
sattel (für deinen genannten technik-anspruch :p ): tune speedneedle marathon
komponenten: alles xt mit rapidfire-hebeln und magura marta bremsgriffen
bremsen: magura marta
laufradsatz: hügi 240s disc mit x717 disc und dt-comp
reifen: schwalbe racing ralph 2,1
schläuche: schwalbe extra
pedale: shimano pd-m 540

für die montage zahlst nur 30 euro aufpreis

gewicht: nette 11,18 kilo!
und jetzt der komplettpreis: 4305 euro! *will-auch-haben*
 
und falls du wirklich noch viel geld übrig haben solltest:

eine geniale ausstattung mit rein xtr und sram x.0 shiftern und schaltwerk, einer rs sid worldcup-gabel, marta sl, laufräder wie oben, aber mit dt aero light-speichen (sparst 100 gramm), michelin comp s light mit schwalbe extraleicht und eggbeater TRIPLE TITAN (sauteuer, saugut)

GEWICHT: 10,3 kilo! :daumen:
PREIS: immer noch überraschend wenige 4900 euro! :eek: wenn du dir das kaufst, dann schick mir bitte bilder! :love: danke!
 
Zurück