Travis 180 SC

Registriert
16. März 2006
Reaktionspunkte
150
Ort
würzburg
Hi,

mache hier mal nen Thread über die Travis 180 SC Gabeln auf.

gleich mal ne Frage: Ist es möglich ne 06er Travis TPC+ auf Intrinsic umzubauen. Habe mit meiner TPC trotz extra harter Feder und schon unzähligen Tunigversuche mit Shims und Öl immer noch das problem einer nicht funktionierenden Druckstufe.

Ist die letzte option bevor ich auf was anderes umsteige(n muss).

Außerdem... hat vll jemand die Abschlussschraube für die linke Krone/das linke Standrohr (die, die man zum Federtausch öffnen muss)?? Bräuchte die dringend.

Gruß
 
Hallo,
kann umgebaut werden, macht meiner Meinung nach aber keinen Sinn da das Intrinsic auch nicht besser/schlechter funtioniert als dein TPC+.
Beide Systeme haben die Eigenschaft daß die Wirkung erst auf dem letzten drittel/viertel des Federwegs einsetzt. Dies ist so gewollt. Die Gabel wird also zum Ende hin etwas progressiver (Durschlagschutz) Im Stand ist von der Wirkung so gut wie gar nichts zu spüren. Wenn das Cartdridge richtig befüllt ist (Ölstand, 5er Öl oder meinetwegen dicker wenn die Gabel dann in der Zugstufe nicht überdämpft ist) und du die TPC+ Einheit nicht "kaputt" getunt hast sollte es funktionieren. Am besten merkt mann es übrigens wenn das Tauchrohr demontiert ist und man nur den Dämperschaft bewegt. Anleitung siehe unter www.manitoumtb.com. Link support, service guides, 2006er Manitou Fork service manual. Ab Seite 13 gehts glaub ich los mit TPC+ Cartridge.
 
Hi,

mache hier mal nen Thread über die Travis 180 SC Gabeln auf.

gleich mal ne Frage: Ist es möglich ne 06er Travis TPC+ auf Intrinsic umzubauen. Habe mit meiner TPC trotz extra harter Feder und schon unzähligen Tunigversuche mit Shims und Öl immer noch das problem einer nicht funktionierenden Druckstufe.

Ist die letzte option bevor ich auf was anderes umsteige(n muss).

Außerdem... hat vll jemand die Abschlussschraube für die linke Krone/das linke Standrohr (die, die man zum Federtausch öffnen muss)?? Bräuchte die dringend.

Gruß

Wie äussert sich denn die nicht funktionierende Druckstufe bei dir? Sackt die Gabel durch oder hast du Durchschläge? Was genau hast du denn alles probiert?

Hallo,
kann umgebaut werden, macht meiner Meinung nach aber keinen Sinn da das Intrinsic auch nicht besser/schlechter funtioniert als dein TPC+.
Beide Systeme haben die Eigenschaft daß die Wirkung erst auf dem letzten drittel/viertel des Federwegs einsetzt.

Das sehe ich etwas anders. Bei den AirIntrinsics sollte dir Wirkung der Druckstufe sehr wohl auch im ersten Federwegsbereich zu spüren sein und zwar indem der Druck in der Kartusche erhöht wird. Dadurch baut das Intrinsicventil von-anfang-an genug Widerstand gegen den Ölfluss auf so das z.b. ein durchsacken gemildert werden kann.
Bei den CoilIntrinsics verhält es sich nach einer Erhöhung der Federvorspannung der IFP-vorspannenden Federn(bzw Federpakets)genauso.

Edit: denkfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie äussert sich denn die nicht funktionierende Druckstufe bei dir? Sackt die Gabel durch oder hast du Durchschläge? Was genau hast du denn alles probiert?

hi,

mit harter Feder hatte ich ständig Durchschläge. Habe mit div Ölständen sowie Shims experimentiert. Letzters zeigte dann auch gut Wirkung und erhöhte die Druckstufe. Hatte aber noch immer das Problem mit dem Durchsacken.

nun mit extra Harter Feder habe ich kaum mehr ein Wegsacken der Gabel. Sie ist nun sehr - fast schon zu straff. Druckstufe unterstützt mMn kaum die Feder, da die Gabel nur selten den Federweg nutzt.

Weis jemand was über die kompatibelität von Intrinsic Kartusche und TPC Kartusche?

Gruß
 
wollte auch mal meine TPC auf Intrinsic umbauen. Da hätte die Kartusche 200 Euro gekostet.
Hab mir bei CRC eine komplett neue Gabel für 300 Euro geholt in Intrinsic. Gibt es im Moment glaub auch wieder für 300.- (zumindest heute mit -10%)
Gruß
 
Ich habe eine TPC+ Gabel mit Akira Gold tuning und bin 2006 eine TPC+ Travis ohne Tuning gefahren. Mir hat die Travis damals schon sehr gut gefallen, auch im Direkftvergleich zur 66RC2X. Mit dem sehr linearen Verhalten hatte ich nie wkrlich große Probleme, wobei mich der Verstellbereich der Druckstufe natürlich schon etwas gestört hat (Meine hatte damals auch so gut wie keine effektive Druckstufe). Durchschläge hatte ich nur selten, obwohl ich eine ziemlich weiche Feder gefahren bin und nicht der leichteste bin/war (welche Feder genau weiß ich nicht mehr, hatte auf jeden Fall 2 die ich je nach Strecke gewechselt habe). Meine aktuelle Travis mit dem Tuning ist einfach die Perfektion :love: Die hat das sensationelle Ansprechverhalten einer normalen Travis, gepaart mit einer effektiven Druckstufe und nem super Durchschlagschutz.

Ich kann jedem Travisfahrer wirklich nur ein Akira tuning empfehlen es lohnt sich:daumen: Jetzt muss man sich nur noch entscheiden, ob man ein Tuning will, oder auf Intrinsic umbaut.

(BTW: Warum ist in der neuen Dorado wieder TPC+ drin und nich Intrinsic?)
 
die frage hab ich dem manitou ingenieur auf der eurobike gestellt.

er meinte es gab probleme mit dem luftpolster auf der oberseite der intrinsic kartusche, diese ist wohl ein paar mal geplatzt.
es war englisch deshalb kann es sein dass ich es ein bisschen falsch verstanden habe

jedenfalls was sicher ist, dass sich die luft mit zunehmender wärme ausdehnt, das öl ausdenkt, und die dämpfung dadurch variiert.

bei der neuen dorado wurde das tpc + system mit einem doppelrohr umgesetzt. so dass genug material zur wärmeaufnahme bereitsteht, dass die gabel immer gleich funtkioniert.

schade eigentlich. ich glaube aber dass das intrinsic system irgndwann wieder kommmen wird, weil es einfach überragend funtkioniert
 
hi

besitze auch eine tavis 180 sc und suche schon seit ca einem Jahr nach harten federn...

mein händler sagt mir lieferschwierigkeiten, und bei diversen online shops gibts au keine oder wenn nur nicht lieferbar...

hatte beim Bikefestival in Willingen mal ne anfrage beim Manitou stand ausgefüllt aber kam keine antwort :(

kann mir jemand helfen wo ich welche her krieg?

Weil die Gabel is echt gut nur ein bissel härter müsste sie für mich sein:daumen:
 
Lösung für die zu weichen travis gabeln

Ich habe vor kurzem eine Intrinsic gabel auf tpc umgebaut(also nur spv kolben gegen shims getauscht).
Dadurch fällt die Federkraft der intrinsic stahlfeder weg.

Problem nun dass die feder sehr weich ist, und dann im stand durchgeschlagen ist, obwohl der Sag fast in ordnung ist.
Problem ist, dass die Travis eine sehr voluminöse gabel ist, die rohre sind sehr lang und beide hol, und das casting geht sehr weit unter die ausfallenden.

dort drin ist ein sehr großes luftvolumen, welches beim einfedern nicht stark genug verkleinert wird, um eine ordentliche progression zu erhalten.

Lösen kann man das problem, indem man in das casting ca 80ml Öl füllt(pro holm, insg also ca 160ml). Dadurch erhöht sich die progression spürbar, und durchschlagen wird verhindert.

Nachteil ist das gewicht, das erhöht sich dadurch um knapp 150g im gegensatz zum ölleeren zustand. vorteil ist natürlich aber auch bessere schmierung der buchsen und dichtungen.

eine idee wäre auch, den luftraum auf der rechten seite zwische nkartusche und rohrinnenwand am unteren ende des rohres zu verschließen. mir ist aber noch kein einfacher umbau eingefallen oder untergekommen, der ohne große drehteile zu realisieren wäre.
 
Ich empfinde die Lösung von massig Öl für Progression nicht zweckmäßig,
zumindest nicht als Alleinlösung, auch weil es dir nicht hilft stroke support zu kriegen.

Shimme mal deinen Kolben sauber auf und verpass dem Ding ne getrennte MId und High Speed Druckstufe, dann schaust weiter ob du immer noch soviel Zusatzöl rein kippen willst.

MfG
Stefan
 
finde das funzt super, schluckt alles brutal weg.

eine härtere feder mit weniger öl wäre natürlich empfehlenswert.
 
...oder auch die gleiche Feder, das gleiche Öl und schicht und ergreifend mehr High Speed Dämpfung...

Feder und Öl beaufschlagen nur die Federhärte und damit die Zugstufe. IMO Unzweckmäßig. Nimm Shims!

MfG
Stefan
 
perfekte lösung für alle DC gabeln:

anstatt zu viel öl und iregndwelche schaumstoffgriffe reinzukippen/legen, habe ich jetzt einfach den oberen federteller, der bei den dc gabeln unter einer langen alustange sitzt, mit 2 kurzen stücken schrumpfschlauch ummantelt, und dann wieder eingebaut.

somit wird das volumen über der feder nicht mehr komprimiert, und das zu komprimierende volumen um genau die menge kleiner, dass der rest genau dem volumen der SC gabel entspricht

bei der 180er sc gabel habe ich das progressionsproblem nicht, obwohl auch dort die feder nen tick zu weich ist.
 
Mal ne Frage bevor ich die Gabel als Garantiefall zurückschicke:

Ist ne nicht funktionierende Zugstufe (drehen am Rädchen bringt keinerlei Veränderung, die Gabel federt extrem schnell aus) an einer neuen 2008èr Travis Intrinsic ein Fehler der öfter mal auftaucht und sich eventuell einfach beheben läßt oder scheint da was im Eimer zu sein ?
 
hi

kann man wohl so nicht sagen. am besten ist ein zerlegen der dämpfung.

es kann dein dass an der kolbenstange was defekt ist, also am "zugstufen" kolben. kann aber auch sein, dass das intrinsic ventil kaputt ist, undicht ist und somit nicht mehr den druckstufenkolben verschließt, womit die zugstufe wesentlich weniger wirkung zeit.

genau kann ichs aber nicht beantworten
 
Gabel ist übrigens neu und ungefahren, weshalb mich das schon etwas wundert dass die Zugstufenverstellung keinerlei Funktion zeigt
 
Bei meiner 2006er Travis hatte ich auch mal einen totalen Ausfall der Zugstufe, allerdings nach einigen Wochen Gebrauch. Hab die Gabel einfach eingeschickt und bekam sie nach 7 Tagen repariert zurück ;) (Ohne etwas zu bezahlen, obwohl die Gabel gebraucht war)
 
Servus.
Um es von vornherein auszuschließen - das Zugstufenrädchen ist das blaue unten.

Die Kartusche in der Travis ist keine Hexerei und simpel aufgebaut.
Als ersten würde ich mal schauen ob sich das Zugstufenrädchen richtig drehen lässt.
Wenn keine Effekt spürbar ist - einschicken.

Wenn Du aber selber mal schauen magst:

Zustufenrädchen unten wegbauen und die Kartuschen reinschrauben mit einem 6er Imbus aber VORSICHT - Linkgewinde (unbedingt die Zugstufenstange unten nach rechts reinschrauben sonst hast ganz andere Probleme)

Oben mit einer 25er Nuss die Druckstufe aufschrauben und schon hällst Du die komplette Kartusche in der Hand.
Dann kannst noch schauen ob sie undicht ist oder einfach mal die Zugstufen-Stange abschrauben und schauen ob Öl drinnen ist oder etwas kaputt ist.

Wie gesagt - ist keine Hexerei und dauf der Mantiou Webseite gibt es auch eine recht gute Anleitung.

intrinsic_large.jpg
 
Zurück