Trek Farley

Welche (HR-)Bremse fahrt ihr sorglos am Farley? Meine Hope M4 passt gerade so an der Sitzstrebe vorbei. Sieht man auf dem ersten Bild schlecht, aber eine Spielkarte passt noch dazwischen. Die Ausfallenden sind in der kürzesten Position. Ein Verschieben nach hinten ist bei mir nicht weiter möglich. Geo und Handling passen mir soweit gut, allerdings beschränkt das imho die Varibialität deutlich, falls ich irgendwann auf die Idee kommen sollte andere Reifen/LRS fahren zu wollen, die etwas mehr Platz brauchen und ein Verschieben des Ausfallenden erfordern.
Scheibe ist eine 180er. Kleineren Durchmesser möchte ich nicht.
DSC00805.JPG
DSC00808.JPG
 

Anhänge

  • DSC00805.JPG
    DSC00805.JPG
    804,2 KB · Aufrufe: 587
  • DSC00808.JPG
    DSC00808.JPG
    891 KB · Aufrufe: 574
Ein Farley kommt selten alleine:
IMG_20181229_123840-sm.jpg
IMG_20181229_123942-sm.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181229_123840-sm.jpg
    IMG_20181229_123840-sm.jpg
    615 KB · Aufrufe: 438
  • IMG_20181229_123942-sm.jpg
    IMG_20181229_123942-sm.jpg
    695 KB · Aufrufe: 500
Für alle, die ein Farley mit Carbon-LRS ihr Eigen nennen, könnte das hier interessant sein:
https://www.mtb-news.de/news/2019/01/04/bontrager-carbon-wheel-loyalty/

"Die Bedingungen des Programms sind eigentlich ganz simpel: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Kunde seine Bontrager Carbon-Laufräder in den ersten zwei Jahren nach dem Kauf beschädigt, wird Bontrager sie kostenlos ersetzen. Diese Erweiterung für das vorhandene “Carbon Care Wheel Loyalty”-Programm von Bontrager gilt ab sofort für alle Bontrager Carbon-Laufräder, die innerhalb der letzten zwei Jahre gekauft wurden. Das Programm deckt alle Bontrager Carbon-Laufräder ab, die entweder als Aftermarket-Produkt gekauft wurden oder die Teil eines neu gekauften Rads waren. Für den Erstkäufer entstehen keinerlei Zusatzkosten..."
 
Weiß jmd welche Kapazität / bzw welche Bandbreite der Kassette das 11fach X1 Schaltwerk vom Farley 9 verkraftet? Original ist eine 11-42er Kassette mit 28er Kettenblatt vorne verbaut.
 
Weiß jmd welche Kapazität / bzw welche Bandbreite der Kassette das 11fach X1 Schaltwerk vom Farley 9 verkraftet? Original ist eine 11-42er Kassette mit 28er Kettenblatt vorne verbaut.

Ich habe ohne Probleme auf eine XX1 Kassette (10-42), aufgerüstet mit 46er Wolftooth gewechselt. Fahre ich am Farley mit einem 24er KB vorne (muss man allerdings rumdrehen, also richtig rum montieren) und am Enduro mit einem 26er (vorher 28er).

Die originale Kassette bei mir am 2015er 9.8 war allerdings auch eine 10-42er. 2015 war auch noch ein X0 Schaltwerk verbaut. Denke aber, das GX jetzt sollte auch 10-42 sein.
 
Du bist dann mit dem 24er vorn scheinbar in steileren Gefilden unterwegs als ich. Mein Gedanke ist für mich im Mittelgebirge auf ein ovales 32er N/W zu wechseln, um in der Ebene voran zu kommen und dementsprechend hinten mit 46 oder gar 50er Ritzel für die Anstiege gegenzusteuern
 
Weiß jmd welche Kapazität / bzw welche Bandbreite der Kassette das 11fach X1 Schaltwerk vom Farley 9 verkraftet? Original ist eine 11-42er Kassette mit 28er Kettenblatt vorne verbaut.
Das hängt auch vom Ausfallende ab. Im Thread zur 11-50er Sunrace-Kassette gibts dazu einiges an Lektüre. 46 Zähne sollte das X1 aber eigentlich schaffen, 50 eher nicht. Mit 9-46er e13-Kassette geht es auch in der Ebene voran.
 
Welche (HR-)Bremse fahrt ihr sorglos am Farley? Meine Hope M4 passt gerade so an der Sitzstrebe vorbei. Sieht man auf dem ersten Bild schlecht, aber eine Spielkarte passt noch dazwischen. Die Ausfallenden sind in der kürzesten Position. Ein Verschieben nach hinten ist bei mir nicht weiter möglich. Geo und Handling passen mir soweit gut, allerdings beschränkt das imho die Varibialität deutlich, falls ich irgendwann auf die Idee kommen sollte andere Reifen/LRS fahren zu wollen, die etwas mehr Platz brauchen und ein Verschieben des Ausfallenden erfordern.
Scheibe ist eine 180er. Kleineren Durchmesser möchte ich nicht.
Anhang anzeigen 807412 Anhang anzeigen 807413

Das Problem hatte ch bei meinem Farley 5 auch, habe dann auf 203er Scheiben umgebaut, dann passt es.
Mit dem Adapter für 203 er Scheibe sitzt der Bremssattel (bei mir E4) wesentlich tiefer und ein Stück weiter vorne.
 
Das Problem hatte ch bei meinem Farley 5 auch, habe dann auf 203er Scheiben umgebaut, dann passt es.
Mit dem Adapter für 203 er Scheibe sitzt der Bremssattel (bei mir E4) wesentlich tiefer und ein Stück weiter vorne.

Hast du ein Foto davon? Geht sich das mit der großen Bremsscheibe an der Kettenstrebe aus?
 
Vielen Dank! Na, das sieht doch vielversprechend aus. Das werde ich im Hinterkopf behalten, falls ich den Radstand vergrößern möchte.
In der kürzesten Position geht es sich, s.o., gerade so aus und für die 183er Disc ist genügend Platz hin zur Kettenstrebe.
Allerdings stößt eine 203er Disc in der kürzesten Position an der KS an und schleift. Zumindest bei mir (17,5" RH), die funktioniert also nur mit längerem Radstand
 
Bin nicht der Erste hier, der das alte Farley auf 27,5++ bringt - aber trotzdem will ich es Euch nicht vorenthalten:
IMG_20190703_1356223~3.jpg


Felgenweite außen beträgt 55 mm, darauf macht sich der 3.8er Hodag wirklich gut. Man merkt zwar, dass der Preis der IMO erhöhten Präzision beim Lenken auf Kosten des Komforts geht, ist aber noch im Rahmen. Lt. Schwalbe Schätzeisen bin ich mit dem Druck runter auf 0.37 bar, bis ich aufgrund der Faltenbildung an der Flanke damit aufhörte - Selfsteering war nicht zu verbuchen. damit hat die Pelle entgegen der Meinung von @-zor- nicht alle schlechten Eigenschaften des 26"-Pendants übernommen. Auch kann ich noch nicht behaupten, dass der Grip schlecht wäre - war aber alles sehr trocken im Terrain.

Zum Format: Der 27,5er Hodag baut etwas flacher als ein 4.4er Jumbo Jim, aufs ganze sicherlich etwas über einen Zentimeter.
Bzgl. Breite nimmt er sich subjektiv nichts mit einem JJ mit Angabe 4.0".
IMG_20190703_1329039.jpg
 
Ungerade Modellnummern sollten auch Aufschluss geben. D ie mit dem 170er Hinterbau heißen Farley 6, Farley 8, usw. Meiner Meinung nach aber ein theoretisches Problem, oder wo soll man jetzt noch ein neues Farley von 2014 oder 2015 herbekommen?
 
Ungerade Modellnummern sollten auch Aufschluss geben. D ie mit dem 170er Hinterbau heißen Farley 6, Farley 8, usw. Meiner Meinung nach aber ein theoretisches Problem, oder wo soll man jetzt noch ein neues Farley von 2014 oder 2015 herbekommen?

Aus Memmingen! B)

Bei den aktuelleren Rahmen soll ja auch ein 2XL passen - und wir brauchen jemanden, der das mal ausprobiert. B)
Und Obacht: Einige Modelle sind mit 27,5er LRSn bestückt!
 
Zurück