Trek Procaliber 9.7

83n

Registriert
13. Oktober 2022
Reaktionspunkte
73
Hallo zusammen,

ich habe mir Anfang des Jahres ein Specialized Epic HT Comp geholt. Gedacht war es als Ergänzung zu meinem Rennrad, am Ende war es ein Ersatz dafür. Leider muss ich das geleaste Epic aufgrund eines Arbeitgeberwechsels nun abgeben und suche nun wiederum einen Ersatz.

Mein erster Gedanke war, ein Gravelbike statt RR + HT zu holen. Da ich 2-3x die Woche Touren von 1-3 h aus gemischtem Untergrund (Asphalt, Schotter, Feld-, Wald- und Wiesenwege) fahre (keine Trails und eben auch keine Straße mehr), wäre das wohl die naheliegende Wahl. Allerdings fand ich Gravelbikes noch nie so richtig sexy.

Was ich sexy finde ist das hier:
1758043590212.png


Ich mache mir allerdings Gedanken, ob ich die Fahrten damit so genießen werde wie auf meinem Epic. Wenn man die Geometrie vergleicht ist der Stack niedriger und der Reach länger:

Bild1.png


Dazu ist beim Trek auch noch eine Cockpiteinheit verbaut mit 80 mm Vorbau und -13° - also nochmal länger und tiefer als die 70 mm Vorbau mit 10 mm Rise Lenker vom Epic.

Ich bin 40 Jahre, so mittel beweglich und 1,84 m groß bei 85 cm Schrittlänge - ich habe das Epic in L und würde euch beim PC zu L greifen wollen.

Wie schätzt ihr die Auswirkungen der Unterschiede in der Geo ein? Mache ich mir hier zu große Sorgen? Ich möchte mir kein 4.000 Euro Fahrrad kaufen, bei dem schon im Vorfeld klar ist, dass ich nochmal 10 % davon für eine neue Lenkereinheit ausgeben muss. Haltet ihr das Procaliber generell für meinen Einsatzzweck geeignet?

Fallen euch ggf. Alternativen ein? Die angekündigten Cube C:62 Reactions haben eine tolle Ausstattung für das Geld und scheinbar eine recht entspannte Geometrie.

Beste Grüße
Ben
 
....und warum nicht wieder ein Epic über den nächsten ArbGeber leasen?
Bzw. diese jobrad-aktionen gehen doch auch AG unabhängig, wenn mich nicht alles täuscht
 
@MForrest Um ein Leasingrad zu einem anderen AG mitzunehmen, muss dieser bei derselben Leasinggesellschaft sein. Das ist bei mir leider nicht der Fall, hab mich dahingehend informiert.

Daran, das gleiche Rad einfach wieder zu nehmen, hab ich auch gedacht. Allerdings gefällt mir die Idee nicht, das Rad nun komplett rückzubauen (Laufräder, Lenker etc.), abzugeben, neu zu suchen, wieder all meine Teile dranzuschrauben um am Ende mit dem gleichen Rad dazustehen. Wenn es da wenigstens eine andere Farbe gäbe oder das 2026er Modell aus unerfindlichen Gründen nicht deutlich schlechter wäre. Da möchte ich mich vorher zumindest über andere Modelle informieren. Zumal mir das o. g. Trek optisch sogar noch ein bisschen besser gefällt.
 
@lesoudeur Die sind auch richtig schick, hab ich mir schon angesehen. Ich muss aber sagen, ich mag es, dass ich die (i. d. R. geschlossene) Gabel aufmachen kann, wenn es ruppig wird.


Keiner ne Meinung zum Trek bzw. dessen Geo?
 
Keiner ne Meinung zum Trek bzw. dessen Geo?
Kaufen.

Der Reach macht es nur in der Abfahrt etwas länger.
Du hast beim Trek den steileren SW(minimal, Tabelle stimmt nicht)
Zudem ist beim Trek das Eff OR etwas kürzer.

Die verbauen auch immer viele Spacer unter dem Vorbau. Kann man anpassen.
Ein guter Händler hilft und sollte auch den Lenker gegen einen 70mm tauschen.
Ansonsten die Einheit verkaufen und selber einen passenden Vorbau mit Lenker anschaffen.

Ich durfte mal kurz das XL anrollen.
Das war für meine Verhältnisse nicht so riesig wie es die Geo vermuten lässt.

Das Trek ist vorne flacher und hat hat eine 120mm Gabel. Ob du das benötigst?
Hinderlich ist es aber auch nicht.

BMC Twostroke ist ein leichtes schnelles HT.

Oder du baust bei Größe L ein Spcycle M05 auf.

Das sollte insgesamt günstiger kommen als das Trek.
Das M05 ist die Kopie vom Epic HT.
Der Rahmen kostet mit Zoll und Steuern um die 400€

In S für meine Kinder
DSC_4508.jpeg

IMG_6527.jpeg


Mit Dropper komme ich auf 9 kg
 
Also erst mal vielen Dank für die Bilder @dino113 . Meine Tochter sitzt mir gerade gegenüber und hat auch erst ein neues Fahrrad zum 7. Geburtstag bekommen.

Und danke auch für deine Einschätzung. Du scheinst hier im Forum eine richtige Koryphäe zu sein und hast bisher auf all meine Fragen mit Substanz geantwortet. Mein Händler führt Trek nur nebenbei und auf Bestellung, ich muss mal fragen, wie er das mit dem Vorbau handhabt bzw. ob er es direkt mit einem kürzeren bestellen könnte.


Ein BMC Twostroke hätte ich gestern fast bestellt. Das 01 Three gab es bei Fahrradxxl mit 50 % Rabatt in meiner Größe - bis ich soweit war war es aber schon wieder teurer.

Ein Rad aufbauen möchte ich derzeit nicht, da wage ich mich noch nicht ran - vor allem, da mit neuem Job etc. eh genug Aufregung ansteht ;).
 
Du scheinst hier im Forum eine richtige Koryphäe zu sein
Danke,
aber dem würde ich so nicht zustimmen.
Bin sehr interessiert und fahre viel bzw. lasse viel fahren und gebe dann meine Erfahrungen wieder.
Manchmal ändert sich auch das Wissen oder die Meinung, die man noch vor ein paar Monaten hatte.

In Sachen Geo kann man viel von @Orby lernen. Der ist da immer auf dem laufenden


Ein BMC Twostroke hätte ich gestern fast bestellt. Das 01 Three * gab es bei Fahrradxxl mit 50 % Rabatt in meiner Größe - bis ich soweit war war es aber schon wieder teurer.
Den Preis mit der Ausstattung finde ich aber in Ordnung. Da sparst du auch einige Taler zum Procaliber.

Da es bei dir ja eher ein „Gravelbike“ ist, finde ich das BMC passender.
Aber vielleicht wagst du dich mit dem Procaliber auch mehr ins Gelände. Gabel und Dropper würden den Spaß erhöhen
 
Ja, das BMC ist auch optisch ein sehr ansprechendes Rad. Ich hab es mir nun nochmal im Vergleich angesehen. Es ist ja nochmal tiefer und länger als das Trek. Warum würdest du es mir eher empfehlen @dino113 ?
 
https://www.bike-stats.de/geometrie...2024_L&Bike3=Specialized_Epic Hardtail_2020_L

Ja, es ist sportlicher. Hatte auf den Stack jetzt nicht so geachtet.

Auch minimal länger. Das dürfte aber wiederum der steilere SW kassieren.
Wirst aber gut im Radl sitzen.
Kürzerer Vorbau geht da auch immer oder Lenker mit 15-20mm Rise.
Ich fahre recht stark negative Vorbauten mit 15mm Rise. Geht sich bei mir immer gut aus.
Vorbau/Lenker passe ich eh immer individuell auf jedes Fahrrad an.

Vielleicht kannst du es irgendwo testen

Insgesamt finde ich den Preis für das gebotene sehr gut. Und für ein Gravel sowieso.
Da sparst du 1500€ zum Trek? Oder hast du irgendwo ein sehr gute Angebot gesehen/bekommen?
 
Ne, leider nicht. Das beste Angebot, das ich bisher gefunden habe, waren 3.500 €. Aber das Twostroke kann ich bei Fahrradxxl nur kaufen, wenn sie es wieder auf den Preis von gestern reduzieren - sonst bring ich das nicht über mein Schwabenherz ;).

Danke für den Link, die Seite gefällt mir zum Vergleichen auf den ersten Blick besser als 99spokes.
 
Muss es denn das 9.7 sein? 9.6 oder 9.5 haben keine LEV sondern konventionelle Lenker und Vorbauten. Das kannst Du dann einfacher anpassen.

Ich fahre seit knapp einem Jahr ein Procaliber 9.5 in XL. Bisher bin ich damit etwas über 2'000 Kilometer gefahren und nutze das Bike vorwiegend als Gravel- und Tourenrad, auch gerne mit S1 Trails. Die Grösse und Länge hat mich dabei nie gestört. Mir gefällt das stabile Fahrverhalten.

Wie bereits dino113 angemerkt hat, stimmt in deinem Vergleich in Post #1 der Sitzwinkel nicht. Dieser liegt bei effektiven 74,3° und somit dürften sich nur noch minimale Unterschiede zum Epic ergeben.

20250526.jpg
 
Danke dir @Be@t das sind genau die Erfahrungen nach denen ich suche.

Tatsächlich habe ich das auch schon überlegt. Das 9.6 finde ich in grün auch ziemlich schick und die Ausstattung passt auch:

IMG_0256.jpeg


Allerdings würde es dann dann halt mit der Zeit losgehen: Laufräder, elektronische Schaltung etc. Da wäre es ggf. doch einfacher bei Bedarf beim 9.7 schlicht das Cockpit zu tauschen.
 
Tja, das ist die Qual der Wahl. Da musst Du mit Dir selbst klar kommen.

Ich z.B. möchte keine elektronische Schaltung und Shimano-Komponenten sind mir auch sympathischer als SRAM. Der Preisunterschied von 9.6 zu 9.7 beträgt so um die € 1'500. Dafür kannst Du Dir locker einen Satz Carbon-Laufräder und passende Vorbau/Lenker kaufen. Damit bist Du dann auch gleich das offiziell bezifferte Mehrgewicht von 500 Gramm von 9.6 zu 9.7 los.

Doch wie gesagt: Das musst Du selber wissen und entscheiden.
 
Mich würde beim Trek der Knick im hinteren Oberrohr stören. Dadurch wird die Schrittfreiheit unnötig reduziert.

Ansonsten ist es für mich eine klaustrophobische Vorstellung, das Bike in Abhängigkeit vom Arbeitgeber auszuwählen. Das geht zu weit!

Sitzwinkel ist für mich heute das wichtigste Kriterium, alerdings hab ich 185 / 93cm, Sitzwinkel kleiner als 74 Grad geht bei mir nicht.

Epic HT Carbon hatte ich bisher 3, für mich die besten HTs, die ich hatte. Hab neben anderen Bikes auch immer noch eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Be@t Ja, das ist klar. Wobei die Wahl der Ausstattung ja der nachgelagerte Schritt ist. Die Eingangsfrage zielte ja auf die Geo und den Einsatzzweck und da hast du mir ja bereits sehr geholfen.

Tatsächlich wäre der Carbon LRS meines Epics nach Rückgabe sogar übrig.

@fiveelements der AG hat nicht mitzureden, höchstens meine Frau, wenn es dann ums Budget geht ;)
 
Sitzwinkel kleiner als 74 Grad geht bei mir nicht.
Da ist das Procaliber 0,3 als das Epic bzw. identisch, da der SW auf Stackhöhe gemessen wird bei viele. Herstellern. Aber ein gerades Sitzrohr beim Trek.

Mich würde beim Trek der Knick im hinteren Oberrohr stören. Dadurch wird die Schrittfreiheit unnötig reduziert.
Bei deinen Haxn sollte bei L und XL immer genügend Freiraum vorhanden sein.
Beim XC HT kann man das auch vernachlässigen.
Bei meinen Kids gibt es dort gar keine Probleme. Und die sind mit den HTs auch im Bikepark.
 
Gerade Sitzrohre stellen den Sattel bei weit ausgezogener Stütze meist weier nach vorn als geknickte. Das Maß hierbei für mich ist, wie weit die Sattelspitze hinter der Tretlagermitte sitzt (Vertikal, so ähnlich wie der Reach).

Und hier geht es nicht um SL93, der TE hat SL85, wenn ich mich recht erinnere. Tatsache ist bei mir jedenfalls, dass ich schon öfter am XL Oberrohr hänvengeblieben bin, auch, als ich noch nicht Ü70 war. Daher fahr ich nur L.
 
@Be@t Nochmal zu deinem Beitrag von gestern. Mir wären Shimano Komponenten tatsächlich auch sympathischer - ich wusste anfangs aber gar nicht, was du damit meinst, denn das aktuelle 9.6 hat eine SRAM Ausstattung bekommen.

Das 2025er Modell hat eine neutrale Farbe und wäre auch cool gewesen, scheint aber bei keinem Händler in der Region mehr verfügbar zu sein - ist über Trek nicht mehr bestellbar. Ich hätte nun gedacht (gehofft) dass man evtl. online irgendwo ein Schnäppchen findet, sind aber alle weg.

Und durch den Link von @dino113 ist mir aufgefallen, dass die Geos vom 8er Alu und 9er identisch sind. Das 8er ist im nächsten Trek Store sogar vorrätig in L - d. h. da kann ich mich auf jeden Fall mal draufsetzen. Das mach ich voraussichtlich am Wochenende und dann seh ich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück