- Registriert
- 13. Oktober 2022
- Reaktionspunkte
- 72
Hallo zusammen,
ich habe mir Anfang des Jahres ein Specialized Epic HT Comp geholt. Gedacht war es als Ergänzung zu meinem Rennrad, am Ende war es ein Ersatz dafür. Leider muss ich das geleaste Epic aufgrund eines Arbeitgeberwechsels nun abgeben und suche nun wiederum einen Ersatz.
Mein erster Gedanke war, ein Gravelbike statt RR + HT zu holen. Da ich 2-3x die Woche Touren von 1-3 h aus gemischtem Untergrund (Asphalt, Schotter, Feld-, Wald- und Wiesenwege) fahre (keine Trails und eben auch keine Straße mehr), wäre das wohl die naheliegende Wahl. Allerdings fand ich Gravelbikes noch nie so richtig sexy.
Was ich sexy finde ist das hier:
Ich mache mir allerdings Gedanken, ob ich die Fahrten damit so genießen werde wie auf meinem Epic. Wenn man die Geometrie vergleicht ist der Stack niedriger und der Reach länger:
Dazu ist beim Trek auch noch eine Cockpiteinheit verbaut mit 80 mm Vorbau und -13° - also nochmal länger und tiefer als die 70 mm Vorbau mit 10 mm Rise Lenker vom Epic.
Ich bin 40 Jahre, so mittel beweglich und 1,84 m groß bei 85 cm Schrittlänge - ich habe das Epic in L und würde euch beim PC zu L greifen wollen.
Wie schätzt ihr die Auswirkungen der Unterschiede in der Geo ein? Mache ich mir hier zu große Sorgen? Ich möchte mir kein 4.000 Euro Fahrrad kaufen, bei dem schon im Vorfeld klar ist, dass ich nochmal 10 % davon für eine neue Lenkereinheit ausgeben muss. Haltet ihr das Procaliber generell für meinen Einsatzzweck geeignet?
Fallen euch ggf. Alternativen ein? Die angekündigten Cube C:62 Reactions haben eine tolle Ausstattung für das Geld und scheinbar eine recht entspannte Geometrie.
Beste Grüße
Ben
ich habe mir Anfang des Jahres ein Specialized Epic HT Comp geholt. Gedacht war es als Ergänzung zu meinem Rennrad, am Ende war es ein Ersatz dafür. Leider muss ich das geleaste Epic aufgrund eines Arbeitgeberwechsels nun abgeben und suche nun wiederum einen Ersatz.
Mein erster Gedanke war, ein Gravelbike statt RR + HT zu holen. Da ich 2-3x die Woche Touren von 1-3 h aus gemischtem Untergrund (Asphalt, Schotter, Feld-, Wald- und Wiesenwege) fahre (keine Trails und eben auch keine Straße mehr), wäre das wohl die naheliegende Wahl. Allerdings fand ich Gravelbikes noch nie so richtig sexy.
Was ich sexy finde ist das hier:
Ich mache mir allerdings Gedanken, ob ich die Fahrten damit so genießen werde wie auf meinem Epic. Wenn man die Geometrie vergleicht ist der Stack niedriger und der Reach länger:
Dazu ist beim Trek auch noch eine Cockpiteinheit verbaut mit 80 mm Vorbau und -13° - also nochmal länger und tiefer als die 70 mm Vorbau mit 10 mm Rise Lenker vom Epic.
Ich bin 40 Jahre, so mittel beweglich und 1,84 m groß bei 85 cm Schrittlänge - ich habe das Epic in L und würde euch beim PC zu L greifen wollen.
Wie schätzt ihr die Auswirkungen der Unterschiede in der Geo ein? Mache ich mir hier zu große Sorgen? Ich möchte mir kein 4.000 Euro Fahrrad kaufen, bei dem schon im Vorfeld klar ist, dass ich nochmal 10 % davon für eine neue Lenkereinheit ausgeben muss. Haltet ihr das Procaliber generell für meinen Einsatzzweck geeignet?
Fallen euch ggf. Alternativen ein? Die angekündigten Cube C:62 Reactions haben eine tolle Ausstattung für das Geld und scheinbar eine recht entspannte Geometrie.
Beste Grüße
Ben