Trek Top Fuel 8 2017 vs 2018 | Fox Performance 32 Float vs Rythm...

Welches Modell würdest Du nehmen... (bei einem Preisunterschied von 200 - 300 Euro)


  • Umfrageteilnehmer
    3
  • Umfrage geschlossen .

RC7

Rad-Fahrer | Pflanzen-Esser | junge Welt - Leser
Registriert
10. September 2009
Reaktionspunkte
2.320
Hallo,
nach ziemlich genau 10 Jahren auf meinem Race-Fully steht nun ein Neukauf an. Zur Entscheidung stehen ein Trek Top Fuel 8 2017 und das ab sofort erhältliche 2018er Modell.
Das 2017er Modell würde ich vermutlich so um die 200,- Euro günstiger bekommen (2239,- / 2464,- Euro), evtl. sogar auch noch günstiger.

Nun hoffe ich, dass es hier ein paar Leute gibt, die mir die Wahl erleichtern und mir was zu den Teilen sagen können zu denen ich bisher kaum Infos gefunden habe und mir die beste Entscheidung ermöglichen:
- Laufradsatz 2017: Bontrager Mustang Elite
- Laufradsatz 2018: Bontrager Duster Elite 23

- Gabel 2017: Fox Performance 32 Float, Step Cast, verstellbarer Grip-Dämpfer, ...
- Gabel 2018: Fox Rhythm 32 Float, GRIP adjustable damper, ...

Ansonsten ist die Ausstattung des 2018er Modells besser: 2x11 SLX, MT500 Bremse,... / 2017: 2x10 Deore SlX Mix,...
Ich werde aber ohnehin eine komplette M8000 XT Gruppe verbauen, würde für die Teile des 2018er Modells also einfach ein paar Euro mehr beim Weiterverkauf bekommen.

Die Entscheidung fällt mir insbesondere deswegen schwer, weil ich davon ausgehe, dass am 2018er Modell zwar ein besserer LRS verbaut ist, am 2017er Modell aber eine bessere Gabel. Ich kann nur überhaupt nicht einschätzen wie relevant der Unterschied hinsichtlich Gewicht und Funktion, bzw. zu erwartende Summe beim Weiterverkauf und dem Ersetzen durch was besseres ist. Generell will ich das Rad eigentlich unter 12 kg bringen, ...

Hier mal noch die Details:
https://www.liquid-life.de/trek/trek-top-fuel-8-black-2017.html
https://www.liquid-life.de/trek/trek-top-fuel-8-trek-black-2018.html


Vielen Dank schon mal für eine Einschätzung!
 
Die M8000 ist keinen Deut besser als die SLX M7000 (manche sagen sogar schlechter, weil die M8000 Kurbel ein so mieses Finish hat), das lohnt sich nicht. Von mir aus hol dir eine RF Aeffect Kurbel, aber mehr würde ich am Antrieb nicht machen. Lieber das Geld in eine Variostütze investieren!
 
@schoeppi: Genau das wäre tatsächlich auch eine Option gewesen. Weswegen ich mich aber für eines der Treks entscheiden werde: Die BMC Fourstrokes haben kein Boost-Maß, ich denke aber dass sich das durchsetzen wird und sehe bei Boost auch tatsächlich Vorteile. Eine Anfrage bei BMC schon vor ein paar Wochen, ob sie irgendwann eine Version mit Boost herausbringen oder vielleicht einen extra Hinterbau blieb leider unbeantwortet. Außerdem will ich tatsächlich lieber ein Bike aus Alu. Auch wenn viele es anders sehen und das ihr gutes Recht ist, habe ich persönlich einfach keine Lust ständig mit den Bedenken über ein paar hundert Euro (oder mehr) Kosten für die Anschaffung eines neuen Rahmens zu fahren, wenn ich mal blöd stürze. Mein Alu-Rahmen ist jedenfalls mittlerweile so mitgenommen, dass ich mir sicher bin dass ein Carbon-Bike das nicht mal die Hälfte der Zeit durchgehalten hätte und das gleiche sagt auch die Erfahrung von Leuten mit Carbon-Bikes die ich kenne (für die es aber ok ist sich teilweise alle paar Jahre oder öfter einen neuen Rahmen zu holen, manchmal nach Stürzen, manchmal wegen Rissen im Tretlagerbereich, manchmal ohne Wissen was überhaupt passiert ist...). Bei mir spielt es generell eine Rolle, dass ich vor habe das Bike auch wirklich einige Jahre intensiv zu fahren und da ein paar Gramm Mehrgewicht in Kauf nehmen kann (bzw. sie woanders spare).
Das BMC wäre optisch und hinsichtlich von Ausstattung und Preis also wirklich Top gewesen, wegen Mangel an Boost und Carbon-Hauptrahmen aber dann leider doch nix für mich. Trotzdem Danke für den Hinweis.
 
@schoeppi: Genau das wäre tatsächlich auch eine Option gewesen. Weswegen ich mich aber für eines der Treks entscheiden werde: Die BMC Fourstrokes haben kein Boost-Maß, ich denke aber dass sich das durchsetzen wird und sehe bei Boost auch tatsächlich Vorteile. Eine Anfrage bei BMC schon vor ein paar Wochen, ob sie irgendwann eine Version mit Boost herausbringen oder vielleicht einen extra Hinterbau blieb leider unbeantwortet. Außerdem will ich tatsächlich lieber ein Bike aus Alu. Auch wenn viele es anders sehen und das ihr gutes Recht ist, habe ich persönlich einfach keine Lust ständig mit den Bedenken über ein paar hundert Euro (oder mehr) Kosten für die Anschaffung eines neuen Rahmens zu fahren, wenn ich mal blöd stürze. Mein Alu-Rahmen ist jedenfalls mittlerweile so mitgenommen, dass ich mir sicher bin dass ein Carbon-Bike das nicht mal die Hälfte der Zeit durchgehalten hätte und das gleiche sagt auch die Erfahrung von Leuten mit Carbon-Bikes die ich kenne (für die es aber ok ist sich teilweise alle paar Jahre oder öfter einen neuen Rahmen zu holen, manchmal nach Stürzen, manchmal wegen Rissen im Tretlagerbereich, manchmal ohne Wissen was überhaupt passiert ist...). Bei mir spielt es generell eine Rolle, dass ich vor habe das Bike auch wirklich einige Jahre intensiv zu fahren und da ein paar Gramm Mehrgewicht in Kauf nehmen kann (bzw. sie woanders spare).
Das BMC wäre optisch und hinsichtlich von Ausstattung und Preis also wirklich Top gewesen, wegen Mangel an Boost und Carbon-Hauptrahmen aber dann leider doch nix für mich. Trotzdem Danke für den Hinweis.

BMC hat doch gerade erst das Agonist rausgebracht - ein Racefully mit Boost!
 
BMC hat doch gerade erst das Agonist rausgebracht - ein Racefully mit Boost!
Ja ich weiß, aber: Carbon-Rahmen, optisch nicht so mein Ding (ich mag den Knick im Oberrohr nicht, das spricht bei mir auch gegen diverse andere, wie Scott etc.) und natürlich bis nächstes Jahr noch zu teuer...
 
@Florent29: Auch Danke für den Hinweis. Die XT ist aber bei mir aber einfach gesetzt. Ich habe die komplette Gruppe inkl. Kurbel, Bremsen etc. (nur Bremsscheiben fehlen noch und Umwerfer und Innenlager lass ich erstmal so) für 500,- Euro bekommen. Falls es das 2018er Modell wird, bleiben ja ohnehin auch wenigstens Kassette und Kette und für die anderen Teile die verbaut sind habe ich evtl. an einem anderen Rad Verwendung oder ich bekomme im besten Fall 200,- bis 300,- Euro dafür und die Differenz zu den 500,- die ich für die XT Teile ausgegeben habe ist mir das upgrate auf komplett XT einfach Wert...
 
Das mit lieber Alu wegen der Angst vor Beschädigung verstehe ich sehr gut, aus dem gleichen Grund hab ich mein Ghost in Alu genommen.
Allerdings muss das dann aber auch deutlich billiger sein wie Carbon, sonst ist ja der Witz weg.

Nochmal zur XT-Thematik-
Dir ist schon klar, dass dir das in der Praxis so gut wie nichts bringt?

Mir würde da ganz was anderes zum Antrieb einfallen, einen Eagle-Aufrüst Kit gibts schon für 300 EUR,
das hat wenigstens Sinn.

Wozu von 2x11 auf 2x11 upgraden, wo ist denn da das Upgrade?

Ich verstehe nicht wieso dir das so wichtig ist.
 
Also 1fach kommt für mich bis auf weiteres wegen der noch mal etwas geringeren Bandbreite nicht in Frage (ich habe dann 26/38 auf 11/42), außerdem finde ich den 12 Ritzelsprung mittels Umwerfer einfach praktisch in sehr schnell wechselndem Gelände... Auch hinsichtlich der Kosten für Verschleißteile etc. finde ich die aktuelle XT einfach ansprechender als die Sram-Sachen.

Das Upgrade auf XT ist natürlich nicht gerade weltbewegend, aber für einen letztlich vermutlich recht geringen Aufpreis eine komplette XT Ausstattung (inkl. Bremsen und Kurbel die ich an den Treks so wie sie sind als schon einiges schwerer einschätze), mit meiner Meinung (oder Hoffnung) nach noch mal etwas mehr Qualität finde ich einfach gut - und es wäre für mich auch ok, wenn es in erster Linie subjektiv und real kaum bemerkbar wäre.

Ich habe generell noch weitere Räder bei denen ich noch 26 Zoll und 9fach fahre, die letzten Jahre war mein Schnee- und Regen-Geländehardtail mit einem Rahmen aufgebaut den ich auf dem Sperrmüll gefunden habe, mir hat auch die Deore 615 Bremse (an zwei Rädern auch noch die Magura Marta) die letzten Jahre gereicht... aber wenn ich so viel für ein neues Race-Fully ausgebe will ich einfach dass es mir in möglichst jeder Hinsicht gefällt und lege auch Wert auf die Details - verstehe es aber völlig wenn andere Wert auf andere Details legen.
 
[Ich habe die komplette Gruppe inkl. Kurbel, Bremsen etc. (nur Bremsscheiben fehlen noch und Umwerfer und Innenlager lass ich erstmal so) für 500,- Euro bekommen.

Sorry, aber das ist jetzt nicht wirklich ein umwerfender Preis.

ist mir das upgrate auf komplett XT einfach Wert...

Das ist kein Upgrade.

Die aktuelle XT M8000 ist im Prinzip eine Fehlentwicklung von Shimano: Die Bremsen haben Kinderkrankheiten, die Kassette ist zu schwer für eine Gruppe in dieser Kategorie, die Kurbel sieht nach einmal Fahren aus wie schlecht sandgestrahlt, die Schaltperformance liegt unterhalb der SRAM GX-Gruppe und die Auslegung auf 1x11 ist genau wie die 11-46 Kassette offensichtlich ein "Afterthought", weil SRAM dem schwerfälligen Dampfer Shimano erst mit 1x11 und dann mit Eagle gewaltig die Butter vom Brot genommen hat. Mit einem Wort: Die XT M8000 war schon veraltet, als sie auf den Markt kam.

Aber musst du selber wissen. Ich hab übrigens für knapp 120 € eine fast komplette XT-Gruppe am Enduro und bin enttäuscht.
 
Naja, so ziemlich alle Tests der Gruppe sagen eigentlich aus, dass alles gut funktioniert, stabil ist und langlebig... Auch die Bremsenprobleme sollten eigentlich seit letztem Jahr erledigt sein. Genau wissen tu ich es aber natürlich erst wenn das Rad da ist, ich es umgebaut habe und eine Zeit gefahren bin. Solange bis ich da dann wirklich etwas anderes erlebe bin ich guter Dinge!
 
Hat ja keiner gesagt, dass XT nicht stabil und langlebig ist. Aber das ist eine Deore-Gruppe auch...sogar noch langlebiger, weil 10fach.
 
Das Basteln auf 38/26 mache ich... :) Sollte aber kein Problem sein, es gibt dazu ein paar Erfahrungsberichte und ich bin meine Antriebe auch bisher häufig anders gefahren als von Shimano vorgegeben.
 
Nö, auch die immer nur mit 10 Zähnen Unterschied.

XTR Kurbeln sind übrigens noch empfindlicher wie die XT, auch die angeblich robustere Trail-Version.
Würde ich nicht mehr montieren, da kriegste nen Affen.

Auch das Schaltwerk zeigte nach realtiv kurzer Zeit merkwürdige Schlieren auf diesem polierten Teil. Sind nicht mehr wegzubekommen.
Keine Ahnung wo das herkommt, Reiniger hatte ich keinen benutzt.

Auf das Zeug kann ich verzichten, kostet nur Geld und bringt Null.
Ausser Ärger.
 
Nö, auch die immer nur mit 10 Zähnen Unterschied.

XTR Kurbeln sind übrigens noch empfindlicher wie die XT, auch die angeblich robustere Trail-Version.
Würde ich nicht mehr montieren, da kriegste nen Affen.

Auch das Schaltwerk zeigte nach realtiv kurzer Zeit merkwürdige Schlieren auf diesem polierten Teil. Sind nicht mehr wegzubekommen.
Keine Ahnung wo das herkommt, Reiniger hatte ich keinen benutzt.

Auf das Zeug kann ich verzichten, kostet nur Geld und bringt Null.
Ausser Ärger.
https://r2-bike.com/Shimano-Kurbel-crank-xtr-fc-m980


...ich brauch die aber auch nicht :hüpf:
 
Wie willst du das Rad eigentlich nutzen, was fährst du so?

Ich fahre gerne lange (nach Möglichkeit mehr als 50 km bei einer Ausfahrt, Straße auch mal bis 200 km, bei Marathons immer die Langdistanz) und viele Trails (was die Region um Stuttgart angeht fast ohne Beschränkung, bis auf Sprünge von mehr als ca. 1m Höhe), also nicht nur Waldautobahnen aber auch nicht nur Bergab... Das Rad soll bei gutem Wetter auf den Trails rund um Stuttgart gefahren werden und vor allem (vermutlich aber erst wieder ab nächstem Jahr) bei diversen Marathon-Rennen (Neustadt etc.).
 
Da wäre mir das Topfuel aber ein bisschen zu pummelig.
Aber du willst ja kein Carbon.

22/36 ist eigentlich 10-fach.
Wundert mich schon, dass das mit den Umwerfern geht.
Ist ja doch ne ziemliche Abweichung.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung @schoeppi und @Florent29 in Ihrer Meinung zustimmen.
Mir ist Alu auch lieber als Carbon (und das, als Carbon HT Inhaber), 2x11 Shimano XT ist überbewertet und die SRAM GX Gruppe mit Aftermarket Kassette für die Bandbreitenerweiterung, welche du dir wünschst, kann ich nur empfehlen.

Ein Arbeitkollege fährt einen Mix aus aktueller XT, SLX und "sogar nur" gruppenlose Deore Bremsen. Ich kann da gegenüber der bei mir vorher komplett montierten XT Gruppe keinen, wirklich absoluten keinen, Unterschied auf dem Trail ausfindig machen.
Einzig die verbauten Bremsscheiben (180/160) waren bei meinem Fahrstil und, sicher auch nicht unwichtig, Fahrergewicht unterdimensioniert.

Letztes Wochenende habe ich meine XT Gruppe, bis auf alte Kurbel (M-780) + alte Bremsen (M786), rausgeworfen und den Antrieb auf SRAM GX 1x11 mit Sunrace 11-46 Kassette getauscht. Kombiniert mit einem AbsoluteBlack Oval 32t Kettenblatt.

Die Bandbreite im Ritzelrechner ergibt fast identische Werte zur 2x11 11-42 Shimano XT, spart mir allerdings Gewicht und "Wartung" (wenn man bei einem Umwerfer von Wartung sprechen möchte).
Obendrein schätze ich es sehr, nur noch auf einer Seite des Lenkers schalten zu müssen. Ich war und bin einer derjenigen gewesen, die auf den Schräglauf der Kette Acht gegeben und dementsprechend geschaltet haben. Dies bedeutete für mich oftmals, das Kettenblatt zu wechseln und gleichzeitig auf der Kassette 1-2 Ritzel zu schalten um wieder im entsprechenden Fluss zu bleiben. Genau dieses geschalte hat mich gestört. Ich möchte an der Stelle einfach nicht denken. Das soll einfach funktionieren!

Jungfernfahrt am Wochenende war eine uns bis dahin unbekannte Strecke im lokalen Stadtwald. Ein Mitfahrer hatte eine neue App mit Wegenetz und Trailsystem. Also mal dort abgeboben, wo uns die App einen Trail versprach.
Geendet sind wir in einem schönen Singletrail, der gleich zu Beginn damit aufwartete in eine Senke zu führen die in einer Kurve endete. Der Bewuchs neben der Strecke hat jedoch keinen Blick auf die Steigung hinter der Kurve zugelassen.
Rate mal, wer fluchend absteigen musste, weil die Schaltung nicht mitgemacht hat? Tipp: Ich war es nicht.
Zweimal beherzt jeweils 3 Gänge runtergeschaltet und getreten, was die Beine hergaben. Dem Kollegen mit 2x11 XT ist das Hinterrad, als er vom großen KB aufs kleine KB geschaltet, erstmal ins Leere getreten, und dann doch Druck gefunden hatte weggerutscht.

Kurze Zusammenfassung: Carbon toll, Alu aber keinesfalls schlechter. XT8000 überbewertet, SRAM GX 1x11 mit 11-46 Kassette top.
 
Zurück