Trelock LS 950 vs. Philips Bike Light

Als Vergleich mit einer Ixon IQ (die Trelock hatte ich noch nicht) liegen gefühlte Welten zwischen beiden Lampen, was Verarbeitung und Helligkeit angeht. Ich würde sie jedem empfehlen, der eine StVZO-konforme Lampe für Strecken unter einer Stunde sucht. Für Nightrights auf Waldwegen reicht sie auch, hier halte ich die Laufzeit aber für zu kurz.

Voll zustimm!

Ich benutze meine Philips BL auf Feierabendrunden, die größtenteils auf Feldwegen verlaufen, die auch mal ruppig sind.
Wenn man sich traut, die Halterung anzuknallen, dann verstellt sich die Lampe nicht.
Auch nicht bei Bordsteinhüpfer.

Auf meinen Strecken sind auch immer Steigungen dabei, die mich so langsam machen, daß mir die schwache Stufe zur Ausleuchtung ausreicht.
Bei Abfahrten ist die starke Stufe auch für Geschwindigkeiten >30kmh super.

Die orig. Akkus (2450mAh) habe ich gegen 2850mAh getauscht, nach paar Zyklen wird die Laufzeit langsam besser.
Zur "Laufzeitverlängerung" und zu meiner eigenen Sicherheit habe ich mir eine 2. Philips BL geleistet, die ich mit 2000mAh eneloop bestückt habe.
Da die Lampen eine flache Form haben, passen sie optimalst in die Rückentasche meiner Jacke und stören auch nicht.
Sollte die 1. Lampe schwächeln, wird getauscht.

Die 2. Lampenhalterung werde ich an meine Stadtschlampe montieren.
Dort gibt es schon einen Cyo aber ich will mal beide vergleichen....

An beiden Philips BL habe ich den oberen "Streuscheibenrand" mit schwarzem Isoband beklebt und die Füllstands-LED mit weißem Isoband beklebt, so ist es angenehm.
 
Zur "Laufzeitverlängerung" und zu meiner eigenen Sicherheit habe ich mir eine 2. Philips BL geleistet, die ich mit 2000mAh eneloop bestückt habe.
Da die Lampen eine flache Form haben, passen sie optimalst in die Rückentasche meiner Jacke und stören auch nicht.
Sollte die 1. Lampe schwächeln, wird getauscht.

Eine PBL wiegt ca. 348gr., zwei davon also ca. 700gr.!

Die LS 950 wiegt nur ca. 213gr.
 
Hallo zusammen!

Es ist nicht einfach sich für eine Lampe zu entscheiden:heul:
Von Beiden hat jeder seine Vor- und Nachteile.
Ich habe vor mir im Januar eine Philips oder eine Trelock zu kaufen.:geschenk:

Bei dieser Dunkelheit zur Zeit im Wald getraue ich mich nur mit zwei Lampen zu bewegen.:rolleyes:
Seit Ende Oktober bin ich im Besitz von einer Ixon IQ. Jetzt suche ich noch eine zweite....... (Philips oder Trelock) :dope:

35 Minuten bin ich einfach unterwegs. Hier würde die Philips reichen was die Dauer der Leuchtleistung betrifft.

Es hatte mir ja auch jemand geschrieben das die Leuchtdauer der Lampen auch bei -10 Grad und kälter kein Problem machen würde. ---

Aber vielleicht ist der Unterschied auch nicht so groß zwischen den verschiedenen Akkusorten (NI-MH und Lithium-Ionen)
Weiß nicht nicht so recht.... :streit:

In einigen Wochen wenn wir die Tiefsttemperaturen erreicht haben frage ich nochmal in die Runde:daumen:


Bis bald
Heusenstammer:bier:
 
Der Low-Modus der Philips soll schon so hell sein wie bei einer Ixon IQ auf Vollgas, und er hält viel länger als der Hi-Modus. Sollte für 70% Deines Weges reichen, und wenn erst Schnee liegt, machst Du freiwillig den Low an...
 
Der Low-Modus der Philips soll schon so hell sein wie bei einer Ixon IQ auf Vollgas, und er hält viel länger als der Hi-Modus. Sollte für 70% Deines Weges reichen, und wenn erst Schnee liegt, machst Du freiwillig den Low an...

Aber nicht bei Eis bzw. Eiskrusten auf der Straße. Dann lieber auf volle Leistung. (Aber ich bin ja auch schon mit der Ixon IQ im Winter gefahren)
 
Hallo Freunde,

also mein erster Post auf dieser Seite, denn hierzu kann ich etwas beitragen: Ich fahre die LS950 seit ca 8 Monaten.
Bei meiner ersten ausgiebigen Regenfahrt hatte ich leichten Wassereintritt, was sich am nächsten Tag als beschlagenes Glas und Spiegel gezeigt hat. Nach einem kurzen Telefonat mit Trelock wurde das kostenlos und sehr schnell behoben, seit dem keine Probleme mehr.
Die Leuchtkraft und die Leuchtdauer sind absolut überzeugend. Durch die Anzeige hat man den genauen Überblick und läd nicht unnötig auf. Ich fahre nachts keine heftigen Trails, aber Waldwege, Straße und Feldwege sind sehr gut ausgeleuchtet. In meinem Freundeskreis haben sich nach vielen Recherchen 7 weitere Kumpel für diese Lampe entschieden und alle sind extrem zufrieden. Im Preis-Leistung-Gewicht-Bedienbarkeit Verhältnis ist das meiner Meinung nach die beste Leuchte am Markt, die straßentauglich ist (Flutlichter sind da eher ungeignet ;-) ... meldet euch gern bei Fragen

Liebe Grüße und immer eine handbreit Luft unterm zahnkranz ... Ron
 
Hallo Freunde,

(Flutlichter sind da eher ungeignet ;-) ... meldet euch gern bei Fragen
Ron

Hallo zusammen,
.....mmm ein Flutlicht braucht man im Staßenverkehr natürlich nicht.
Ich will natürlich auch keinen blenden, obwohl so einige Autofahrer es verdient hätten! Die müssten dann ganz erstarrt ne ganze Weile auf der Straße stehenbleiben.........:mad:

Ich mache mir tatsächlich die Entscheidung nicht einfach -- ob Philips, oder Trelock....:crash:
Vorteile bei den Akkus sehe ich eindeutig bei der Trelock (Lithium-Ionen statt Ni-Mh)
Was die Wasserdichtheit bei den Lampen betrifft liegt glaube ich die Philips vorne .... oder :confused:
Da ich auch bei starkem Regen fahre muss sie natürlich dicht sein -- ist für mich ganz wichtig da ich kein reiner Schönwetterradler bin!


Wünsche Euch ein schönes Wochenende und einen erholsamen 4. Advent!

Heusenstammer:daumen:
 
.....mmm ein Flutlicht braucht man im Staßenverkehr natürlich nicht.
Ich will natürlich auch keinen blenden, obwohl so einige Autofahrer es verdient hätten! Die müssten dann ganz erstarrt ne ganze Weile auf der Straße stehenbleiben.........:mad:

Ich mache mir tatsächlich die Entscheidung nicht einfach -- ob Philips, oder Trelock....:crash:
Vorteile bei den Akkus sehe ich eindeutig bei der Trelock (Lithium-Ionen statt Ni-Mh)

Was die Wasserdichtheit bei den Lampen betrifft liegt glaube ich die Philips vorne .... oder :confused:
Da ich auch bei starkem Regen fahre muss sie natürlich dicht sein -- ist für mich ganz wichtig da ich kein reiner Schönwetterradler bin!

Oh doch! "Flutlicht" = hell, breit und weiter Lichtstrahl

Meine Trelock LS 950 ist wasserdicht. Heute 40min im Regen gefahren. Nichts gemerkt.

PS:
Ich sehe schon, ich muß die PBL mal testweise kaufen...um mir endlich eine persönliche Meinung bilden zu können.

------------
konnte die PBL testen. Aber nöö...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akkus der Philips werden wohl bei minus 10° ebenfalls eine Stunde halten. In der Lampe ist ein Timer, der entscheidet, wann sie leer sein müßten.
Darum nützt bei der Lampe auch kein externer Akku. Die einzige Ausnahme wäre die E-Bike-Version, die aber nur für Radhersteller verfügbar ist. Wenn Du einen kennst, der einen kennt...

Die e-bike Ausfuehrung werde ich bald testen, ich bin gespannt ob sie so gut wie die LBL ist, denn dass Gehaeuse ist anscheinend kleiner (nicht nur die Laenge, ich glaube auch die Breite, hoffentliche leidet das Leuchtbild nicht darunter). Ich habe schon in 2010 Philips gesagt sie sollten so eine Leuchte nicht nur an OEMs verkaufen, wer weiss was da wohl noch geschiet...

Die LBL blendet meiner Meinung nach ueberigens auch ziemlich, ich denke durch den Artefakten im Leuchtbild ueber den Horizont. Ich denke auch dass das der Grund ist weshalb Philips jetzt Altilons in der e-bike Leuchte verwendet (samt neuem Reflektor).

Wenn man geschickt ist kann man die LBL etwas aendern damit man immer 2h Licht hat, siehe:

http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/te...ng/Philips_LED_bike_light/modificatie_en.html

Mit externem Accu kann man schon mehr als 2 h Licht haben indem man einen Schalter einbaut (in der Leuchte oder draussen) womit mann die Stromversorgung zur Platine unterbricht. Danach muss man wieder auf der Taste druecken um die LBL an zu schalten, hat man aber wieder volle Leuchtkraft.
 
Die LBL blendet meiner Meinung nach ueberigens auch ziemlich, ich denke durch den Artefakten im Leuchtbild ueber den Horizont. Ich denke auch dass das der Grund ist weshalb Philips jetzt Altilons in der e-bike Leuchte verwendet (samt neuem Reflektor).
http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/te...ng/Philips_LED_bike_light/modificatie_en.html

Wikipedia zu altilon line:

"Luxeon K2 These were the highest output Luxeon emitters produced, with single-emitter flux of up to 200 lumens at 1500mA. They produced more light than the Rebel line which replaces them.
The new Altilon line produces more output per device, but barely exceeds the K2 in lumens per die. The K2 was the first Luxeon product to allow the use of FR-4 PCB material instead of metal core, but only at reduced current or under exceptionally favourable thermal conditions."

noch mehr:
http://www.hidplanet.com/forums/archive/index.php/t-32718.html

"LUXEON Altilon Offers:
Over 850 lumens at 1000 mA and 60 MNits at 1000 mA
Lower forward lighting power load: 7.0W and 13.7W
Optimized to meet global cut-off specifications
Unobstructed access to emitting surface
Fiducials for optical and thermal alignment
130°C maximum case temperature: 1.5°K/W (1x4)
Optional space lug lead configuration
White color space conforms to both ECE and SAE specifications
AEC-Q101 Qualified
Color Temperature: 5600K"
 
Die e-bike Ausfuehrung werde ich bald testen, ich bin gespannt ob sie so gut wie die LBL ist, denn dass Gehaeuse ist anscheinend kleiner (nicht nur die Laenge, ich glaube auch die Breite, hoffentliche leidet das Leuchtbild nicht darunter). Ich habe schon in 2010 Philips gesagt sie sollten so eine Leuchte nicht nur an OEMs verkaufen, wer weiss was da wohl noch geschiet...

Wenn man geschickt ist kann man die LBL etwas aendern damit man immer 2h Licht hat, siehe:
http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/te...ng/Philips_LED_bike_light/modificatie_en.html

Warte schon erwartungsvoll auf Deinen Test :)

Passen drei 18650-Akkus in das PBL-Gehäuse? Wahrscheinlich muss man dann die Elektronik komplett ändern?

Dann müssten doch 3,5-5h? auf höchster Stufe möglich sein.
 
Die Altilon hat den Vorteil der geringen effektiven Größe: die üblichen LED-Chips wirken durch die aufgesetzten Glas- oder Kunststofflinsen etwa doppelt so groß wie die "nackten" Chips der Altilon. Die Lichtausbeute entspricht etwa einer MC-E, läßt sich aber besser bündeln. Wegen der nebeneinander liegenden Chips ist ein kleiner vertikaler Abstrahlwinkel möglich, also ideal für Abblendlicht.
Wäre vielleicht die Idealbesetzung für den Inoled-Reflektor, den habe ich aber nicht probiert.
 
Die Altilon hat den Vorteil der geringen effektiven Größe: die üblichen LED-Chips wirken durch die aufgesetzten Glas- oder Kunststofflinsen etwa doppelt so groß wie die "nackten" Chips der Altilon. Die Lichtausbeute entspricht etwa einer MC-E, läßt sich aber besser bündeln. Wegen der nebeneinander liegenden Chips ist ein kleiner vertikaler Abstrahlwinkel möglich, also ideal für Abblendlicht.
Wäre vielleicht die Idealbesetzung für den Inoled-Reflektor, den habe ich aber nicht probiert.

:daumen:
 
Spekulatius-Modus:
Weil der vermutlich breit genug für eine 4-fach Altilon gebaut ist, und weil er mit einer üblichen LED zu wenig Höhenstaffelung bringt. Du hast reichlich Licht kurz vor dem Rad, das weiter weg abgestrahlte Licht ist damit für's Auge praktisch verloren.
Aber ich werde mir nicht so einen Reflektor besorgen, das dürfte den Aufwand nicht wert sein.
 
Foto1 | Luxeon Altilon 4
Foto2 | Luxeon Altilon 3
 

Anhänge

  • luxeon-altilon-1.jpg
    luxeon-altilon-1.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 73
  • luxeon-altilon-3.jpg
    luxeon-altilon-3.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liegt eine Inolight Extreme rum, habe die ersetzt, weil sie mir insgesamt zu dunkel war. Die Ausleuchtung an sich, also wie das Licht messerscharf definiert auf die Straße geworfen wird ist schon Klasse, ich überleg halt jetzt wie man die pimpen könnte....
 
Konnte die PBL heute ausführlich testen. Die LS 950 (+Fenix PD31) hatte ich als Vergleichsobjekt.

Taster ist nicht ok. Lampe kann aus Versehen in der Tasche durch kurzen Kontakt eingeschalten werden.
Ob die Elektronik wegen Überhitzung runterregelt, ist die Frage. LS 950 tut dies.

Ich konnte nicht festellen, dass das Licht der PBL beim Wiegetritt blenden könnte. Die Umrandung und die blaue Led würde ich aber überkleben.

Der Mini-USB-Gummi Stopfen lässt sich leicht reindrücken, ein bischen schwerer rausziehen. Gut!

Leuchtbild ist sehr breit. Sehr gut!!

Bei ca. 14 Meter Leuchtweite, ab "Lenker" (getestet ab Brusthöhe), ist das "Nahfeld" nur ca. 1-2 Meter länger als das Leuchtbild der LS 950 (siehe auch Leuchtbild im Testbericht des Magazins RADtouren 6/11).

Bei hoher Stufe sieht man die "Barthaare" viel mehr, als bei der LS 950 etc. (s. Beampattern PBL).

Ich konnte keine 280 Lumen festellen. Der hellste Punkt im Leuchtfeld war genauso hell, wie bei der LS 950. Sind wohl eher 2x140 Lumen, da 2 Led's.

PBL leuchtet mit 6280 Kelvin (lt. RADtouren 6/11) und die LS 950 mit 7570 Kelvin (RADtouren 6/11).
Ich würde eine Kelvinzahl dazwischen bevorzugen!

Die low Stufe ist (in etwa) vergleichbar mit der dritten Stufe der Trelock LS 950.

Drei 18650-Akkus wären gerade so in das Gehäuse integrierbar. (Elektronik müsste dann wohl ausgetauscht werden)

Fazit:
Ich hätte gerne eine StVZO-Lampe mit einem breiten Leuchtbild, wie die PBL, aber ca. dreimal so hell (ca. 400 Lumen).
 
Ich konnte keine 280 Lumen festellen. Der hellste Punkt im Leuchtfeld war genauso hell, wie bei der LS 950. Sind wohl eher 2x140 Lumen, da 2 Led's.
Ich hätte gerne eine StVZO-Lampe mit einem breiten Leuchtbild, wie die PBL, aber ca. dreimal so hell (ca. 400 Lumen).

Öhm - Lumen und Lux verwechselt?
Angegeben sind 80 Lux, Du möchtest also 240 haben. Kauf einfach 3 Lampen und richte sie gleich aus. Oder frag' Siam, der sieht auch schlecht im Dunkeln... (duckundwech)
 
Bei mir liegt eine Inolight Extreme rum, habe die ersetzt, weil sie mir insgesamt zu dunkel war. Die Ausleuchtung an sich, also wie das Licht messerscharf definiert auf die Straße geworfen wird ist schon Klasse, ich überleg halt jetzt wie man die pimpen könnte....
Mach mal einen eigenen Thread auf, hier geht das unter. Mir würden da schon einige Sachen einfallen.
 
Öhm - Lumen und Lux verwechselt?
Angegeben sind 80 Lux, Du möchtest also 240 haben. Kauf einfach 3 Lampen und richte sie gleich aus. Oder frag' Siam, der sieht auch schlecht im Dunkeln... (duckundwech)

Nein nicht Lux, dreimal so hell wie die LS 950/PBL. Leuchtfeld (Breite und Nahfeld) aber wie bei der PBL. Irgendwas Lux :D

Siam weiß schon, warum er was Helles baut :)

Und tja...wahrscheinlich sehe ich auch schlecht, bei +30km/h.

Schonmal Autoscheinwerfer gesehen? Oft Funzeln und schlechtes Leuchtbild:lol:

Und die haben ja 2 x 70W oder so. Warum wohl? Und ich soll mit der PBL oder LS 950 leben?
 
Konnte die PBL heute ausführlich testen. Die LS 950 (+Fenix PD31) hatte ich als Vergleichsobjekt.

Taster ist nicht ok. Lampe kann aus Versehen in der Tasche durch kurzen Kontakt eingeschalten werden.

Hallo veganpunk, hallo zusammen,

o. g. Problem scheint ja doch noch aktuell zu sein :heul:
Ich meine das so ein Schwachpunkt bei einer Leuchte die ca. 100 Euro kostet, soetwas sofort verbessert werden müsste! Ich fasse es nicht bei solch einem Betrag und dann so ein Murks.... :aufreg:
Solch ein Taster wie bei der Ixon Iq ist wirklich sehr gut finde ich :daumen:

Die Lenkerhalterung von der Trelock LS 950 scheint ja auch nicht so das gelbe vom Ei zu sein :spinner:
Da macht mir die Halterung von der PBL schon einen viel besseren und stabileren Eindruck.

Eigentlich müsste man entscheiden von beiden Lampen die besten Einzelteile zu nehmen :geschenk:
Dann wäre so mancher glücklicher! Obwohl das für diesen Preis (für mich ist das richtig viel Geld) selbstverständlich sein sollte :dope:

Und weiter geht das Grübeln :ka:


Schönen Abend noch!
Heusenstammer :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liegt eine Inolight Extreme rum, habe die ersetzt, weil sie mir insgesamt zu dunkel war. Die Ausleuchtung an sich, also wie das Licht messerscharf definiert auf die Straße geworfen wird ist schon Klasse, ich überleg halt jetzt wie man die pimpen könnte....


man könnte die xre gegen eine xml tauschen... dann geht allerdings das standlicht nicht mehr... muss mal schauen warum es nicht mehr möchte.
den strom den der schaltregler liefert könnte man auch nocht leicht erhöhen, damit man stvo. konform unterwegs ist..:eek:
 
Zurück