Trelock LS 950 vs. Philips Bike Light

Ich meine das so ein Schwachpunkt bei einer Leuchte die ca. 100 Euro kostet, soetwas sofort verbessert werden müsste! Ich fasse es nicht bei solch einem Betrag und dann so ein Murks.... :aufreg:
Solch ein Taster wie bei der Ixon Iq ist wirklich sehr gut finde ich :daumen:

Die Lenkerhalterung von der Trelock LS 950 scheint ja auch nicht so das gelbe vom Ei zu sein :spinner:
Da macht mir die Halterung von der PBL schon einen viel besseren und stabileren Eindruck.

Eigentlich müsste man entscheiden von beiden Lampen die besten Einzelteile zu nehmen :geschenk:
Dann wäre so mancher glücklicher! Obwohl das für diesen Preis (für mich ist das richtig viel Geld) selbstverständlich sein sollte :dope:

Und weiter geht das Grübeln :ka:
"sofort verbessert"? Wo denkste hin...;)

Hätte ich eine Ixon IQ, ich würde mir wohl erstmal keine neue Lampe kaufen! ;) Schon wegen dem Taster und dem gelungenen "Batterie-tank".

Die Lenkerhalterung der LS 950 ist ok. ;)
Tip: Andersrum montieren, richtig "festknallen" und dann tape drum. Hält dann super!

Ob die Halterung der PBL stabil ist, habe ich nicht ausprobiert. Will ich auch nicht.

Das Beste vereinen? PBL 950 IQ+ ;)

Im Anhang ein Handy-Foto: oben PBL Leuchtbild, unten LS 950
 

Anhänge

  • Foto-0075.jpg
    Foto-0075.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 133
man könnte die xre gegen eine xml tauschen... dann geht allerdings das standlicht nicht mehr... muss mal schauen warum es nicht mehr möchte.
den strom den der schaltregler liefert könnte man auch nocht leicht erhöhen, damit man stvo. konform unterwegs ist..:eek:

Klingt toll!

Strom nur leicht erhöhen, damit man StVZO konform unterwegs ist? Redest Du von Dynamo- oder Akku-Betrieb?

StVZO-Konformität bei Akku-Verwendung gibt es doch nicht oder? Nur mind. 10 Lux ;)
 
mir ging es um die 2,4W an der led. die xml hat mit der elektronik der inoled halt 2,8Vf. Da kann man den strom schon leicht erhöhen....

der refli der extrem kommt so schlecht nicht mit der xml led... habe
da ne gepimmte xml t5 inoled an der schlechtwettergurke..

@panicmechanic
ich habe hier noch einen refli von der inoled liegen... den würde ich dir gegen porto zukommen lassen.... wenn du mit der Altilon mal was versuchen möchtest...;)
nen leergehäuse hätte ich da och noch...

grüße

karsten
 
"sofort verbessert"? Wo denkste hin...;)

Hätte ich eine Ixon IQ, ich würde mir wohl erstmal keine neue Lampe kaufen! ;) Schon wegen dem Taster und dem gelungenen "Batterie-tank".

Hallo veganpunk, hallo zusammen,
ja die Ixon IQ ist schon eine tolle Lampe :daumen: Aber es ist wie eine Droge -- man will immer mehr Licht --- immer mehr:hüpf:
Und der nächste Schritt ist nun mal eine Philips, Trelock und co.
Wie gesagt der Taster ist klasse gelungen wie es auch sein sollte in dieser Preisklasse der Ixon IQ.
Aber was meinst du mit dem gelungenen Batterietank???
Ich sehe es ihn als kleiner Schwachpunkt an wenn ich die Lampe auflade. Der Ladevorgang bricht zwei bis drei mal ab, bevor die Akkus ganz voll sind.
Aber ich kann damit leben :rolleyes:
Auch damit weil es "nur" Ni-Mh Akkus sind.


Die Lenkerhalterung der LS 950 ist ok. ;)
Tip: Andersrum montieren, richtig "festknallen" und dann tape drum. Hält dann super!

Danke für die Info -- vielleicht bin ich ja bald im Besitz der LS 950 :dope:
oder....

Das Beste vereinen? PBL 950 IQ+ ;)
Ja das dachte ich in meiner letzten Mail hier im Forum auch :streit:

Im Anhang ein Handy-Foto: oben PBL Leuchtbild, unten LS 950
Ist eigentlich sehr überzeugend -- vom Licht her.
Speziel vom Licht her, wäre für mich die Philips Bike Light auch die perfekte Ergänzung zu meiner Ixon IQ.

Lichtbild:
Ixon IQ: schmal
Philips Bike Light: breit

Ich gehe jetzt erst mal schlafen:blah:
vielleicht träume ich ja mal wieder von Fahrradlampen :geschenk:

Gruss
Heusenstammer :bier:
 
Hallo veganpunk, hallo zusammen,

o. g. Problem scheint ja doch noch aktuell zu sein :heul:
Ich meine das so ein Schwachpunkt bei einer Leuchte die ca. 100 Euro kostet, soetwas sofort verbessert werden müsste! Ich fasse es nicht bei solch einem Betrag und dann so ein Murks.... :aufreg:
Solch ein Taster wie bei der Ixon Iq ist wirklich sehr gut finde ich :daumen:
Ich habe die Philips bei Nichtgebrauch immer zusammen mit Ersatzakkus und dem Rücklicht in einem Beutel im Rucksack. Seit ich die Lampe habe, ist sie mir ein einziges Mal in der Tasche angegangen. Es kann leichter als bei der IQ passieren, bleibt aber trotzdem eine seltene Ausnahme.
 
Ich habe die Philips bei Nichtgebrauch immer zusammen mit Ersatzakkus und dem Rücklicht in einem Beutel im Rucksack. Seit ich die Lampe habe, ist sie mir ein einziges Mal in der Tasche angegangen. Es kann leichter als bei der IQ passieren, bleibt aber trotzdem eine seltene Ausnahme.

Und den kleinen Imbus auch? :lol:

Und eine Taschenlampe?

Vielleicht geht es ja ohne die Schraube. Das Gehäuse dann mit Tape festwickeln?

Bei der IQ kann das gar nicht passieren!
 
Ich habe die Philips bei Nichtgebrauch immer zusammen mit Ersatzakkus und dem Rücklicht in einem Beutel im Rucksack. Seit ich die Lampe habe, ist sie mir ein einziges Mal in der Tasche angegangen. Es kann leichter als bei der IQ passieren, bleibt aber trotzdem eine seltene Ausnahme.


Jetzt bin ich schon mal beruhigter, da meine Lampen ja auch in den Rucksack wandern. Danke für die Info:dope:


Gruss
Heusenstammer :bier:
 
Bei der IQ kann das gar nicht passieren!
Stimmt, da fällt dir einmal das Bike um, dann ist das Batteriefach komplett kaputt, da brauchts dann auf jeden Fall kein Werkzeug. Ist mir an 2 IQs und einer Ixon ohne IQ passiert.
Wenn das Rad aus dem Stand aufs Lenkerende knallt ists vorbei. Die Akkus im Akkufach drücken dann den Deckel auf. Wenn du Glück hast, hälts beim ersten mal. Mehr als zwei Mal hat das aber noch keine Ixon bei mir überlebt.
Man kann dann ein Loch unten in den Lenkerhalter bohren und mit einem Kabelbinder das Gehäuse zu halten. Gibt dann abgebrochene Fingernägel beim Batteriewechsel. Nach einiger Zeit ist dann aber auch das Scharnier des Akkudeckels hin.
Ich bin die Dinger täglich gefahren und hab mich täglich drüber geärgert. Das PBL ist da sehr viel besser.
Mit einem Licht alleine sollte man eh nicht auf komplett dunkle Wege. Zur Not reicht auch das Handy als Beleuchtung um die Inbusschraube zu finden. Multitool hat man ja eh dabei..
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht geht es ja ohne die Schraube. Das Gehäuse dann mit Tape festwickeln?

Bei der IQ kann das gar nicht passieren!

Hallo veganpunk, hallo zusammen,
ja das mit der kleinen Imbusschraube ist irgendwie dumm gelöst finde ich :spinner:
überhaupt nicht mehr zeitgemäß :aufreg:

Der Deckel von der IQ ist schon recht gut gelöst :mexican: Obwohl ich auch schon verschiedene Problemchen gelesen habe mit verschiedenen Akkus einzusetzen (deren Größe minimal abweichen) :frostig:

Ich freue mich jetzt erst mal auf Weihnachten und Anfang Januar werde ich dann eine Bestellung aufgeben :winken:

Philips Bike Light oder Trelock LS 950

PS
Bin mir immer noch nicht sicher was ich nehmen soll :heul:

Schönen Abend noch!
Heusenstammer :bier:
 
Multitool + Piko auf dem Helm. Die Ersatzakkus sind aber eher für das Rücklicht gedacht, vorne habe ich ja zwei Lampen, da kann eine auch mal ausfallen.

Piko ist cool! Multitools auch auf dem Helm, ist aber schwer? Zum Glück ist die Piko dafür wirklich pico. :)

Heute in Bonn die Lupine Wilma in echt gesehen. So hübsch. Die Lezyne (Super Drive) haben die auch, hat ein tolles Leuchtbild, ist schön gleichmäßig.

Da ist das Leuchtbild der Fenix PD31 wirklich schlecht dagegen. (XP-G, Heller Kreis, Lochmitte ist dunkler und ein kleines Loch ist da auch noch) :(

Außerdem noch die RavX Scorcher getestet. 3 Led's mit floodiger Optik und die RavX Ignite X in der Hand gehabt. Den Hersteller kannte ich noch gar nicht. Beide haben ein hübsches Gehäuse :D

War ein tolles Erlebnis heute! :cool:

Um wieder zum Thema zurückzukehren. In meinem Album findet Ihr ein paar Foto's von der Trelock LS 950.
 
Wenn das Rad aus dem Stand aufs Lenkerende knallt ists vorbei. Die Akkus im Akkufach drücken dann den Deckel auf. Wenn du Glück hast, hälts beim ersten mal. Mehr als zwei Mal hat das aber noch keine Ixon bei mir überlebt.
Man kann dann ein Loch unten in den Lenkerhalter bohren und mit einem Kabelbinder das Gehäuse zu halten. Gibt dann abgebrochene Fingernägel beim Batteriewechsel. Nach einiger Zeit ist dann aber auch das Scharnier des Akkudeckels hin.
Ich bin die Dinger täglich gefahren und hab mich täglich drüber geärgert. Das PBL ist da sehr viel besser.
Mit einem Licht alleine sollte man eh nicht auf komplett dunkle Wege. Zur Not reicht auch das Handy als Beleuchtung um die Inbusschraube zu finden. Multitool hat man ja eh dabei..

Ixon IQ = :rolleyes:

Mein Deckel hat sich mehrmals verzogen. Aber ging dann wieder, aber der Wackelkontakt blieb. Waren wohl die Akkus oder die Kontaktpins...?

Ich fahre auch nie ohne Zweitlampe und Multitool.
 
....das würde mich wirklich mal interessieren auch mal an "etwas" kälteren Tagen die Akkus zu testen. Kälteunempfindlicher sind die Lithium-Ionen Akkus bestimmt als die Ni-MH? Oder?
Hoffe bis dahin werde ich mich Entschieden haben. Vielleicht auch für eine ganz andere Lampe.....:ka:
Werde Euch bis Januar jedenfalls nochmal ansprechen ob ihr noch zufrieden seit!
Hier die Antwort.

Ich bin morgens Jan./Feb. bei ca. -15/-10 Grad 40min. gefahren.

Die Zeit habe ich per Armbanduhr mit der Zeitangabe der LS 950 überprüft und konnte keine Akku-Schwankung festellen. Zeitangabe der Lampe stimmt.

Nach ca. 15 min auf Stufe 5 habe ich auf die erste Stufe gedimmt. Es wurde wieder hell.

Also mal schaun, was uns der Winter 2012 für neue Lampen bescherrt.
wink.gif


Und welche Lampe hast Du Dir gekauft?
 
Hier die Antwort.

Ich bin morgens Jan./Feb. bei ca. -15/-10 Grad 40min. gefahren.

Die Zeit habe ich per Armbanduhr mit der Zeitangabe der LS 950 überprüft und konnte keine Akku-Schwankung festellen. Zeitangabe der Lampe stimmt.

Nach ca. 15 min auf Stufe 5 habe ich auf die erste Stufe gedimmt. Es wurde wieder hell.

Also mal schaun, was uns der Winter 2012 für neue Lampen bescherrt.
wink.gif


Und welche Lampe hast Du Dir gekauft?


Hallo veganpunk!

Die Trelock LS 950 scheint wirklich die bessere Lösung zwischen diesen beiden Lampen zu sein.
Wenn man dazu die Bewertungen in amazon von der Philips noch verfolgt, bin ich wirklich froh darüber eine andere Entscheidung gefunden zu haben.

Seit Anfang Januar bin ich im Besitz einer MJ-872 von Magicshine als Helmlampe.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Dennoch bin ich mal gespannt wie lange die Lebensdauer von dem externen Akkus ist.
Wenn er tatsächlich nur zwei Jahren lebt ist das schon etwas teurer als 4x AA Akkus die man doch für wesentlich weniger Geld bekommt.


Aber ich gebe dir Recht --- eine wirklich super Lösung gibt es noch nicht -- mal schauen was die nächste Lampensaison bringt.
Denn eine gescheite Lampe für den Straßenverkehr suche ich immer noch.
Die Magicshine Lampe benutze ich nur für den Wald :dope:


Viele Grüße
Heusenstammer :bier:
 
Seit Anfang Januar bin ich im Besitz einer MJ-872 von Magicshine als Helmlampe.
Denn eine gescheite Lampe für den Straßenverkehr suche ich immer noch. Die Magicshine Lampe benutze ich nur für den Wald :dope:
Ach, Du hast eine Helmlampe gesucht? ;)

Gute Wahl. Diese (oder aim/atc etc.) sind günstig und Wald tauglich.

Wenn Du Den Lampenkopf oben abklebst, blendet die Lampe auch nicht den Gegenverkehr.

Two in one :daumen:
 
Ach, Du hast eine Helmlampe gesucht? ;)

Gute Wahl. Diese (oder aim/atc etc.) sind günstig und Wald tauglich.

Wenn Du Den Lampenkopf oben abklebst, blendet die Lampe auch nicht den Gegenverkehr.

Two in one :daumen:


Hallo veganpunk,

eigentlich wollte ich mir keine Helmlampe zulegen.
Dachte immer das sei für den täglichen Gebrauch zu umständlich mit dem externen Akku und der Anbringung der Kabel usw.
Aber das geht eigentlich -- ich transportiere den Akku im Rucksack.

Die Laufzeit von so einem "normalen" Akku könnte zwar ein bißchen länger sein, aber man muss halt hier die Abstriche machen.
Dafür hat man aber auch ein richtig helles Licht:-)

Danke für den Tip mit dem Abkleben vom Lampenkopf, werde ich mal ausprobieren.
Ansonsten werde ich in der kommenden Saison nochmal Ausschau nach einer hellen und guten Straßenlampe machen. :dope:


Viele Grüße
Heusenstammer :bier:
 
Dachte immer das sei für den täglichen Gebrauch zu umständlich mit dem externen Akku und der Anbringung der Kabel usw.
Aber das geht eigentlich -- ich transportiere den Akku im Rucksack.

Die Laufzeit von so einem "normalen" Akku könnte zwar ein bißchen länger sein, aber man muss halt hier die Abstriche machen.
Dafür hat man aber auch ein richtig helles Licht:-)

Danke für den Tip mit dem Abkleben vom Lampenkopf, werde ich mal ausprobieren.
Naja, in der Stadt ist es schon umständlich.

Ich halte die Telock LS 950 immer noch für die beste Straßenlampe. Ist im Spot heller als "Deine" Lampe (LS 950 mit der AIM Blacksun2 verglichen), leuchtet 6h lang und hat 5 Dimmstufen.

Tips sind immer gut :D
 
Zurück