Trelok LS 600 - LED Lampe

OxKing

Der Rinderteufel
Registriert
6. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen (Oslebshausen)
Hatte die jemand hier schon mal in der Hand,
bzw. irgendwelche erfahrungen damit?
Rose liefert die wohl erst anfang Oktober,
und sonnst hab ich die noch nirgens gesehen.

Laut Mountin Bike Magazin scheint die ja ganz brauchbar,
und auf der Bikesport News Seite stand mal das die die Stvzo Prüfung geschafft hätte....
 
Da die LS 600 nur eine LED hat kann das eigentlich nur die 1W Luxeon sein.
Die dürfte mit der Cateye LED-Lampe vergleichbar sein, reicht also um gesehen zu werden.

Gruß
Raymund
 
Im Handel habe ich sie noch nicht gesehen, aber bei Ebay läuft momentan eine Auktion. Scheint wirklich ähnlich der 500er Cateye zu sein und ist darüber hinaus günstiger. Als Nachteil sehe ich die nötigen 5 Batterien/Akkus (Cateye: 4).
 
Die neue BSN hat einen Test drin, mit Fotos der Lichtkegel inkl. Entfernungsmarken, da sieht die Trelock um einiges besser aus als die Cateye. Ne Supernova wird nicht draus aber zum Heimschunkeln dürfte sie reichen. Eine Sigma Mirage mit NiMH-Akkus wäre interessanter, aber da braucht man auch noch ein anständiges Ladegerät dazu. :(
 
Boandl schrieb:
Die neue BSN hat einen Test drin, mit Fotos der Lichtkegel inkl. Entfernungsmarken, da sieht die Trelock um einiges besser aus als die Cateye. Ne Supernova wird nicht draus aber zum Heimschunkeln dürfte sie reichen.

Kannst du aus dem Bericht erkennen mit welchen "Standard-Leuchtsystem" man die Leuchtstärke ungefähr vergleichen kann?
 
Hallo Baxx,

Das war ein Vergleichstest mit 1o, teils recht starken, Acculeuchten. Als Ausgangsbeispiel haben die BSN´ler die Scheinwerfer von nem Bully T4 genommen. :D Jetzt weiss ich nicht recht, wie ich Standard-Leuchtsystem verstehen soll. :confused:
 
Mit "Standard" meinte ich sowas wie eine Cateye-Halogen-Funzel. Meinen Infos nach ist da die 500er LED-Cateye in Sachen Leuchtweite etwa gleichauf. Wenn die Trelock besser ist, wäre das natürlich umso schöner :) . Ich suche halt noch eine brauchbare und ausdauernde Lampe für den täglichen Weg zu Uni und Arbeit. Im Winter werde ich wochentags wohl ca. 1,5 Stunden im Dunkeln unterwegs sein, da wäre es schön wenn die Lampe eine Woche durchhält. Mein Eigenbau-Projekt hat sich leider im Sande verlaufen :rolleyes: und wäre auch nur hell und nicht ausdauernd und gut transportabel geworden.
 
OxKing schrieb:
Die Leuchtdauer ist laut Mountainbike Magazin 4:30h bei -3°C,
und bei Zimmertemperatur sogar 6h ohne Leistungseinbußen.

Das ist doch von den verwendeten Batterien/Akkus abhängig?! Achso, wie sieht es überhaupt aus mit der Tauglichkeit der Trelock für Akkus? Bei der (deutschen) Cateye 300er LED-Lampe soll es ja angeblich spürbare Helligkeitsverluste bei der Verwendung von 1,2er Nimhs geben. Das wäre natürlich nicht so toll. Und jede Woche neue Batterien gehen mit der Zeit auch etwas ins Geld...
 
Nun gut, um mir selber ein Urteil bilden zu können habe ich mir mal so ein Teil bestellt. Mal schauen ob sich ein kleiner Testbericht lohnt :) .
 
Da mein "5 x 3 Watt Luxeon Joggerschreck" auch gedimmt den "Gegenverkehr" zu stark blendet und als alleinige Beleuchtung für den Straßenverkehr daher fairerweise ausscheidet, hab ich mir jetzt eine "legale" Led-Lampe - die Trelock LS 600 - als Grundbeleuchtung zugelegt. Der richtige ;) Scheinwerfer wird umgerüstet, bekommt ne effizientere Stromversorgung und wird dann nur noch zugeschaltet.

Also "3,2,1" und die Trelock war mein :D . Auf den ersten äußeren Blick wirkt der im Vergleich zur CatEye niedrigere Preis gerechtfertigt. Schick ist sie wirklich nicht und gleich das erste Einlegen der 5 Akkus hebt nicht gerade die Stimmung, denn die Batteriefachkonstruktion ist nicht der Bringer. Mit eingelegten Batterien geht das Batteriefach schwer zu und man muss dann, während man mit Druck den Deckel festhalten muss, mit einer Münze die Schraube festdrehen ... keine einfache Sache, und wehe, die schwarze Schraube macht (im Dunkeln) den Abflug :D . Eine Buchse zum Anschluss von einem externen Ladegerät ist vorhanden und diese Variante drängt sich einem aufgrund des Deckels geradezu auf.

Erstmal eingeschaltet kann man aber zufrieden sein, die Lichtfarbe ist ein solides Weiß und auch recht hell. Der Kugelkopf lässt sich in fünf Stufen verstellen, und die Lampe lässt sich - ohne Halterung - schon fast als Taschenlampe handhaben. Über Laufzeiten kann ich noch nix sagen ...

... dafür habe ich eben im Garten noch einen "Beamshot" gemacht, von der LS 600 und einer (älteren) Sigma Ellipsoid als Vergleichspartner. Beide Aufnahmen mit Automatik-Weissabgleich und ansonsten gleichen Einstellungen. Die LS 600 schlägt die Ellipsoid jedenfalls deutlich, eine größere und homogener ausgeleuchtete Fläche und einen helleren Gesamteindruck sprechen für sie ... gegen sie spricht natürlich der höhere Preis.
 

Anhänge

  • Image7.jpg
    Image7.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 229
  • Image4.jpg
    Image4.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 155
  • Image3.jpg
    Image3.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 150
  • Image2.jpg
    Image2.jpg
    35 KB · Aufrufe: 141
  • Image5.jpg
    Image5.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 167
Meine Trelock ist auch seit Freitag hier. Entgegen der Beschreibung waren keine Batterien dabei, ausserdem hatte ich 2 bestellt und es ist nur eine geliefert wurden. Das ist aber eine andere Geschichte :mad: .

Zur Lampe an sich kann ich mich Scay`Ger anschliessen. Die Verarbeitung wirkt recht billig, die Lampe hat auch auf der Halterung etwas Spiel. Mal schauen wie lange die ganze Geschichte hält. Von der Leuchtkraft bin ich dagegen sehr angetan, so gut hätte ich es nicht erwartet. Ich habe allerdings auch erst einen "Gartentest" durchgeführt :lol: .

Erste Fotos gibt's in meinem Album.
 
So, nach der heutigen ersten Nachtfahrt bin ich doch positiv überrascht. Die etwas klapprig anmutende Halterung hat ihren Dienst auch auf Kopfsteinpflaster und im holprigen Trail erfüllt. Und die Ausleuchtung ist für eine Stecklampe ziemlich beeindruckend. Zwar etwas spottig, aber in diesem Bereich sehr gleichmässig, angenehm weiß und erstaunlich weitreichend für eine LED. Auch Hindernisse über Lenkerhöhe sieht man gut. Sehr gut macht sich dabei übrigens der verstellbare Kopf: für die Stadt eine Stufe niedriger, für dunkle Feldwege eine Stufe höher - super. Klar, die Ausleuchtung ist mit einem Eigenbau mit Halogen oder mehreren Luxeons besser, es geht mit Fertig-Lösungen allerdings auch deutlich schlechter. Aber für eine bezahlbare & kompakte Lampe leistet die Trelock bisher gute Dienste. Zur Akkulaufzeit kann ich noch nichts sagen, da ich erst eine Stunde unterwegs war.
 
Baxx schrieb:
Zur Akkulaufzeit kann ich noch nichts sagen, da ich erst eine Stunde unterwegs war.

Mit 5 1600er Akkus bin ich letzte Woche auf knappe 4 Stunden Leuchtzeit (=Zeit bis zum Aufleuchten der roten LED) gekommen. Die Außentemperatur betrug immer so zwischen 5 und 10 Grad, also wird die Laufzeit im Winter sicher noch abnehmen. 2300er Akkus sind allerdings bestellt, mal sehen wie die sich schlagen :) .
 
Hallöle,
hab sie mir auch eine für 43 Euro bei ebay geschossen, inkl. Rücklicht, Akkus und Ladegerät.
Also, das Preis-/Leistungsverhältnis geht doch wohl absolut in Ordnung. Die Ausleuchtung ist für so ne kleine Batteriefunzel super. :)
Nur 5 Akkus ist doof, ich hab nämlich nur 4er Ladegeräte, falls extern aufladen sich als sinnvoller erweist.
 
Mittlerweile hat sich meine Begeisterung etwas gelegt. Ausleuchtung geht zwar in Ordnung, die Verarbeitung ist aber schon unter aller Sau. Insbesondere mit der Halterung habe ich zu kämpfen: nach kurzer Zeit fing die Verbindung Lampe<>Halterung an zu wackeln, das habe ich mit dem Zwischenlegen von dünnem Gummi behoben. Jetzt hält die Verbindung garnicht mehr, mit leichtem Druck auf das Gehäuse kann man die Lampe lösen :mad: . Werd mir jetzt behelfsweise eine Cateye-Halterung dranbasteln, aber wenn's wieder heller wird werde ich die sicherlich einschicken.
 
OxKing schrieb:
Hatte die jemand hier schon mal in der Hand,
bzw. irgendwelche erfahrungen damit?
Rose liefert die wohl erst anfang Oktober,
und sonnst hab ich die noch nirgens gesehen.

Laut Mountin Bike Magazin scheint die ja ganz brauchbar,
und auf der Bikesport News Seite stand mal das die die Stvzo Prüfung geschafft hätte....

Wurde gerade in der Tour 12/2004 getestet. Die Trelock LS600 kam dabei erheblich besser weg als die Cateye HL-EL500G.

Habe mir die Trelock im Laden mal angesehen und durch die Streuscheibe geblinzelt. Soweit ich sehen konnte, war darin eine Luxeon Lambertian verbaut und interessanterweise keine Sideemitter - sah jedenfalls so aus. Meinem Wunsch, die Lampe einmal auseinanderzunehmen hat sich der Verkäufer unverständlicherweise widersetzt - immer diese Technikmuffel.

Wenn da 'ne 1 W Luxeon drinsteckt, könnte man die Lampe doch prima mit einer 2/3 W tunen. Wenn man dann noch den Reflektor heile herausbekäme, könnte man damit 'ne richtige Lampe bauen - ist nur 'n bischen teuer...
 
Scay`Ger schrieb:
Also "3,2,1" und die Trelock war mein :D . Auf den ersten äußeren Blick wirkt der im Vergleich zur CatEye niedrigere Preis gerechtfertigt. Schick ist sie wirklich nicht und gleich das erste Einlegen der 5 Akkus hebt nicht gerade die Stimmung, denn die Batteriefachkonstruktion ist nicht der Bringer. Mit eingelegten Batterien geht das Batteriefach schwer zu und man muss dann, während man mit Druck den Deckel festhalten muss, mit einer Münze die Schraube festdrehen ... keine einfache Sache, und wehe, die schwarze Schraube macht (im Dunkeln) den Abflug :D . Eine Buchse zum Anschluss von einem externen Ladegerät ist vorhanden und diese Variante drängt sich einem aufgrund des Deckels geradezu auf.

Kommt man an die Luxeon LED ran um sie evtl. gegen eine 2/3 W auszutauschen? Oder kann man sogar der Reflektor ausbauen um damit eine eigene Lampe zu bestücken oder ist da alles verklebt?

Wie sieht's mit Elektronik aus: irgendein Regler drin oder nur ein popeliger Vorwiderstand?
 
Also ich habe auch bedenken mit der Halterung,
dieser schwarze Plastikknopf den man zum entriegeln drücken muss
ist nur recht lose eingehangen, und da die Plastikklappe auch eine
sehr schlechte halterung hat, kann sich dieser Halteknopf nach hinten verschieben, und hat dann nur noch wenig auflagefläche auf der Lenkerhalterung.
Deshalb kann man wenn der Halteknopf ein stück weit nach hinten gerutscht ist,
mit wenig druck die lampe vom Lenker "brechen".
Ich binn auch mal gespannt ob das mal während der Fahrt passiert.
Ich hoffe Trelok überarbeitet dieses minderwertige design noch einmal.

@DerBergschreck:
In der Anleitung zur LS600 steht das man bei defekter LED auch den
Reflektor austauschen muss. Also beides ist wohl irgendwie verklebt nehm ich an.
 
OxKing schrieb:
@DerBergschreck:
In der Anleitung zur LS600 steht das man bei defekter LED auch den
Reflektor austauschen muss. Also beides ist wohl irgendwie verklebt nehm ich an.

Cool. Ich versuche mal den Reflektor mit 1 W LED als Ersatzteil bei Trelock zu bekommen. Die LED kann bestimmt irgendwie herausbekommen, kann ja ruhig dabei kaputt gehen.
 
@DerBergschreck:
Bist Du Dir dessen bewusst, dass laut Luxeon-Datenblatt durch die 3W Lumiled (DS45) bei gleicher Spannung der exakt gleiche Strom fliesst wie bei der 1W-Version (DS25) und somit die Leistungsabgabe (weitgehend) die selbe ist?

Um mit der 3W-LED wirklich eine Verbesserung erzielen zu können, muss der Strom von 350mA auf 700mA erhöht werden (max. 1A ist bei der DS45 erlaubt). Dabei steigt Vf um ca. 0,3V.

Der Erfolg der Aktion hängt nun davon ab, wie Trelok den Strom für die 1W-LED begrenzt. Benutzen sie einen simplen Widerstand, muss dieser für die 3W-LED verkleinert werden. Benutzen Sie eine elektronische Strombegrenzung, muss diese ausgetauscht/modiifziert werden. Sonst nützt das Tauschen der LED rein gar nix...

Ausserdem muss die stärkere LED natürlich auch besser gekühlt werden, sonst wird ihr kein langes Leuchten beschieden sein.

Mäk
 
DerBergschreck schrieb:
Ist mir alles klar, ich will nur den Reflektor - der Rest dieser Lampe törnt mich nämlich ganz schön ab...

Wenn Du die 3W mit einem höheren Strom betreiben willst, und davon gehe ich jetzt mal aus, solltest Du wissen, dass Du kühlen mußt. Insbesondere wenn Du auf 3W (1A) kommen willst.

Ansonsten würden mich die Ergebnisse Deiner Versuche (ich denke mal, Du probierst das jetzt mal aus :p ) brennend interssieren. Wichtig ist ja bei dem Reflektor, dass er schon auf "Strasse beleuchten" optimiert ist. Theoretisch könnte man dann auch ne 5W nehmen (wie gesagt, mit Kühlung!!!), oder nur den Reflektor und ne 2er, 3er etc Lampe bastlen, sofern es den Reflektor einzeln gibt.

:D Stefan.
 
Argh... noch keine 3 Monate gefahren und schon demoliert :mad: . Sowas kommt raus wenn man unvorbereitet eine zugefrorene Pfütze mitnimmt und ungünstig landet. Na mal schauen was man noch draus machen kann... :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_2765.jpg
    IMG_2765.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 101
Zurück