Tremalzo nach oben

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hi leutz,

ich möchte am Fr. des Christi-Himmelfahrt-WE die klassische Tremalzo-Tour fahren (Moser 40).

Wird da starker DH-Gegenverkehr herrschen (Shuttlekunden), wenn ich da 3-4 Stunden hochkurble. Das wär nämlich nicht so der Bringer.

Grüße von tri4me
 
ich würd's nicht machen ...

muss: früh starten, so dass du gegen 10/11 am rif garda bist. ab 10:00 kannst du davon ausgehend, dass die, die sich hochbringen lassen, beginnen abzufahren ...

brenzlig ist für mich der trail zum pso guil/pso nota und die auffahrt vom pso nota zum tremalzo. v.a. auf der breiten tremalzopiste wär's mir definitiv zu gefährlich, da leider viele unerfahrene, sich überschätzende und schlicht DUMME biker unterwegs sind. auf dem trail sind die i.d.r. nicht so schnell, so dass es dort nicht ganz so gefährlich wird.

drück dir den daumen für eine genussreiche tremalzotour :daumen:
 
dertutnix schrieb:
ich würd's nicht machen ...



brenzlig ist für mich der trail zum pso guil/pso nota und die auffahrt vom pso nota zum tremalzo. v.a. auf der breiten tremalzopiste wär's mir definitiv zu gefährlich, da leider viele unerfahrene, sich überschätzende und schlicht DUMME biker unterwegs sind. auf dem trail sind die i.d.r. nicht so schnell, so dass es dort nicht ganz so gefährlich wird.

drück dir den daumen für eine genussreiche tremalzotour :daumen:

Die gibt es aber auch bei der Bergauffahrern!
Gruß
Ger
 
Hmm, So ne Antwort hatte ich befürchtet.
Tremalzo-Uphill wohl mal unter der Woche. Ich fahr dann am FR wahrscheinlich andersrum.
Riva-Lgo.Tenno-pso. Ampola-Rif. Garda-

und dann mit allen anderen zusammen - Tremalzo-Rochetta-Pregasina


btw.

Wo führt eigentlich die Tremalzostraße hin, wenn man nicht am Pso. Nota abzweigt. Geht die in dem stil runter bis Limone?


Grüße von tri4me
 
Ger schrieb:
Die gibt es aber auch bei der Bergauffahrern!
Gruß
Ger

da hst du sicher recht, aber beim selber-auffahren stellen die in dem moment weniger die gefährdung dar, und das war mein ansatz ... nicht mehr und nicht weniger.
jeder der sich hier angesprochen fühlt oder meint sich entschuldigen zu müssen oder auf andere hinzuweisen, sollte seine fahrweise vielleicht auch mal kritisch überdenken ...

nix für ungut und sorry, falls ich irgendjemandem fälschlicherweise auf die füsse getreten bin, war nicht meine absicht und auch nicht, bei diesem thema jetzt das pro und contra von diversen fahrstilen etc zu kommentieren ...
 
tri4me schrieb:
Hmm, So ne Antwort hatte ich befürchtet.
Tremalzo-Uphill wohl mal unter der Woche. Ich fahr dann am FR wahrscheinlich andersrum.
Riva-Lgo.Tenno-pso. Ampola-Rif. Garda-

und dann mit allen anderen zusammen - Tremalzo-Rochetta-Pregasina


btw.

Wo führt eigentlich die Tremalzostraße hin, wenn man nicht am Pso. Nota abzweigt. Geht die in dem stil runter bis Limone?


Grüße von tri4me

yip, unter der woche :daumen:

ansonsten ponale nach ledro, seitenstrassen zum pso ampola, dann die tremalzostrasse hoch, i.d.r. ist da nicht allzuviel verkehr und dann eben gemässigt abfahren. wahrscheinlich wirst du dir denken, mein gott, was hat der typ da nur für einen schotter geschrieben, ist doch nix los ... aber denke besser so, als meine erlebnisse einem anderen zu "gönnen"

vom pso guil bis pso nota kommst du auf div wegen nach tremosine bzw auch nach limone. schau dir das mal auf der karte an, da gibt es wirklich schöne wege, andere sind dann eher der harten fraktion zuzuordnen (bsp dalco). rückfahrt dann mit dem schiff. kannst auch vom ledrosee über forststrassen zum pso nota fahren, auf trails nach tremosine, über die strasse wieder hoch zum pso nota und dann über pso guil nach riva. ist eine grosse spielwiese mit vielfältigen möglichkeiten.

evtl fährst du ja auch mal die strecke des extrema-rennesn von limone. ist nahezu komplett beschildert

viel spass am lago, evtl sieht man sich, mein pinkes surly fällt evtl auf :rolleyes:
 
wie ist eigentlich der weg über 422 von Pregasina direkt zum Passo Rocchetta (also nicht in pregasina erst über 422bis und über Malga Palaer, dann rechts weg auf den 422)?

kennt den jemand? berghoch oder runter?
hier eine (geklaute) skizze:
422.gif

das grüne ist der weg, den die meisten fahren,
rot gestrichelt ist der weg, von dem jeder abrät,
aber was ist mit dem weg, den ich rot eingetragen habe...?
hat sich da mal jemand hinverirrt?
 
du meinst die trailweiterfahrt vom pso gruil ...

normal fährst du vom trail kommend rechst zur malga auf der forststrasse.

zum trail biegst du links ab und nach ca. 600 m rechts auf den trail bergab. denke, dass den moser auch als alternative nennt. der trail ist ruppiger wie der obere bereich, tw mit engen serpetinen, aber auch noch gut zu fahren. dann nach pregasina, durch das autotunnel und dann rechst auf den trail zur ponalestrasse :daumen:
 
hallo,

bin ich zwar auch noch nicht gefahren, aber ist das nicht eine kurzvariante der rochetta-tour nach moser? müßte demnach zumindest runter gut gehen.

gruß

edit: da heißt einer tutnix und is trotzdem sauschnell ;)
 
dubbel schrieb:
wie ist eigentlich der weg über 422 von Pregasina direkt zum Passo Rocchetta (also nicht in pregasina erst über 422bis und über Malga Palaer, dann rechts weg auf den 422)?

kennt den jemand? berghoch oder runter?
hier eine (geklaute) skizze:
422.gif

das grüne ist der weg, den die meisten fahren,
rot gestrichelt ist der weg, von dem jeder abrät,
aber was ist mit dem weg, den ich rot eingetragen habe...?
hat sich da mal jemand hinverirrt?

yes! bin im juli 2004 mit techstar dort runter.

ein recht netter, stellenweise anspruchsvoller trail, die schlüsselstelle ist ein fieser drop in sandartigem gelände, da sollte man rechtzeitig zum stillstand kommen und behutsam zu fuss mit dem bike unterm arm die steilstufe absteigen ...

ansonsten einige wurzeln und geröll, viele nette serpentinen, und dazu vielfach auch steil. uns hat's gefallen!

nach erfolgreicher transalp-tour war das dann unsere zugabe am lago, mit leichtem gepäck hat der trail richtig spass gemacht, auch wenn er nicht ganz ohne ist.

wir sind eher zufällig hingekommen nach abfahrt vom passo bestana, nachdem wir uns nach dem netten trail und mündung an die schotterpiste nicht rechts gen malga palaer gehalten hatten, sondern links (quasi der anfang des roten stücks). nach etwas abfahrt haben wir dann nach rechts den hang hinab den trail entdeckt und nach kurzer beratschlagung entschieden: GO FOR IT! :daumen: andi vorneweg und ich mit etwas abstand hinterher, jedoch in rufweite. ging gut soweit. am ende mündet man etwas durchgerüttelt und mit warmgefahrenen bremsen in pregasina. aber bei guter fahrtechnik auch mit einem breiten grinsen im gesicht :D

fazit: nichts für anfänger, aber eine nette alternative (jedoch nicht bei nässe ...). rauf nicht zu empfehlen da grösstenteils nicht fahrbar.

ciao, elmar
 
Elmar Neßler schrieb:
yes! bin im juli 2004 mit techstar dort runter.
fazit: nichts für anfänger, aber eine nette alternative (jedoch nicht bei nässe ...). rauf nicht zu empfehlen da grösstenteils nicht fahrbar.
wer oder was ist techstar?
fazit: ich glaube so langsam, dass das forum hier echt schon um jede ecke rumgefahren ist :)
klingt geil! :daumen:
 
Hier ein Foto von der Schlüsselstelle (2001) und der text dazu:
garda01-galli.jpeg


Galli im Pregasina-Trail
Die "Race-Gruppe" fuhr weiter zum Passo Rocchetta, von wo aus schon der erste Singletrail mit reichlich Wurzelwerk, kleinen Felsen zu Sprüngen einlud und für Verzückung sorgte.
Der abschließende, direkt mach Pregasina führende Trail machte den einen oder anderen denn auch zum reinen Passagier und (im Gegensatz zum letzten Sommer: Stichwort Präsi`s Rippchen) ging diesmal alles glimpflich ab. Galli zeigte ein um`s andere Mal, dass er mit seinem Bike verwachsen sein muß und fuhr alle Stufen und brutalste Stellen (überwiegend erfolgreich).

Gruß

Jens
 
Die Blaue Elise schrieb:
Hier ein Foto von der Schlüsselstelle (2001) und der text dazu:
garda01-galli.jpeg


Galli im Pregasina-Trail
Die "Race-Gruppe" fuhr weiter zum Passo Rocchetta, von wo aus schon der erste Singletrail mit reichlich Wurzelwerk, kleinen Felsen zu Sprüngen einlud und für Verzückung sorgte.
Der abschließende, direkt mach Pregasina führende Trail machte den einen oder anderen denn auch zum reinen Passagier und (im Gegensatz zum letzten Sommer: Stichwort Präsi`s Rippchen) ging diesmal alles glimpflich ab. Galli zeigte ein um`s andere Mal, dass er mit seinem Bike verwachsen sein muß und fuhr alle Stufen und brutalste Stellen (überwiegend erfolgreich).

Gruß

Jens

ihr seid da mit protektoren und so weiter runter, wenn ich das bild richtig deute ...

naja, trotz allem muss die fahrtechnik und das bike natürlich passen, cooles pic.

uns war die stelle definitiv zu viel, aber ansonsten konnte man so gut wie alles fahren.
 
dertutnix schrieb:
da hst du sicher recht, aber beim selber-auffahren stellen die in dem moment weniger die gefährdung dar, und das war mein ansatz ... nicht mehr und nicht weniger.
jeder der sich hier angesprochen fühlt oder meint sich entschuldigen zu müssen oder auf andere hinzuweisen, sollte seine fahrweise vielleicht auch mal kritisch überdenken ...

nix für ungut und sorry, falls ich irgendjemandem fälschlicherweise auf die füsse getreten bin, war nicht meine absicht und auch nicht, bei diesem thema jetzt das pro und contra von diversen fahrstilen etc zu kommentieren ...
So war das von mir auch nicht gemeint. Fahr sehr gerne und auch überwiegend CC, aber auch Downhill, wohl mehr klassisch, aber egal. Am Lago kommt bei mir in den letzten Jahren mehr der Freerider zum Einsatz. Mir ist es nur schon mehrmals passiert, das mitten auf dem Weg oder sogar von mir aus gesehen rechts, Biker entgegenkamen. Da gab es dann mal hier und da ne heikle Situation. Ich fahr aber so, daß ich jederzeit im Sichtbereich bremsen kann. Die Strecke wird nun mal seit Anfang der 90iger als Downhillstrecke angepriesen, das sollte man halt wissen, wenn man da hoch fährt. Ich selbst respektiere jeden Biker, ich habe da keine Schranken im Kopf, mag aber dieses Lagerdenken nicht.
Gruß
Ger
 
Moser hat die variante tatsächlich schon beschrieben:
tour22.GIF

(kurztour mit Trial-Abfahrt auf Sent. 422)

Pso Guil is tatsächlich weiter oben.

@techstar: quod licet Iovi licet einem techstar-bovi non lange nicht.
 
machts Euch doch nicht so schwer:
Der Trail ist erste Sahne.
Erst ne fette Rampe auf S3 Niveau
dann schöner Trail mit Serpentinen mit S2
Schlüsselstelle, die sicher ne S4 Bewertung verdient
dann runter cruisen S2
Querschniottlich auf S2
 
dubbel schrieb:
@techstar: quod licet Iovi licet einem techstar-bovi non lange nicht.

ach dubbi :lol:
l'état c'est moi - das recht nehm ich mir einfach! (speziell für dich gilt teil eins meiner signatur)
aber ich werde dich bemitleiden, wenn ich den trail in wenigen tagen runterbügle und du mir bergaufschiebend entgegenkommst :cool:

auf jeden fall wirst du auf diesem abschnitt hochwärts wenig spaß haben!
die standardroute ist doch ok und auch nicht sooo schmal, dass man ständig probleme mit gegenverkehr hat.

gruß
andi
 
Selber fahre ich auch gern rauf und da gibt es verschieden Möglichkeiten:
z.B. Ponale + dann Straße bis Ledrosee dann über Schotter + Nebenstraßen bis ins erste Stück der Tremalzo – Straße und die Straße rauf (wie von @dertutnix beschrieben); ab Limone über Val di Michele zum Rif. Garda (dort selten viel los); auf die Strecke Passo Nota – Tremalzo gibt es schon oft welche, die ohne Rücksicht runter brettern. Man hört sie meist an den vielen rasselnden Steinen, wenn sie einige Kehren über einem sind. Werde auch ab DO (5.5.) 11 Tage am Lago sein.
Der Shuttle fährt um ca. 9:30/10:00Uhr los und glaube um ca. 13:00Uhr; jeweils ca. 1Std. später starten diese dann oben.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
heute bin ich von riva zum tremalzo über pregasina-passo nota gefahren. Beim letzten teil der auffahrt kommen mir mehrere möchte-gern-downhiller entgegen (DIE TREMALZO STRASSE IST EIN SCHOTTERWEG! ECHTE FREERIDER/DOWNHILLER FAHREN ANDERSWO), voll angezogen wie die deppen für eine lächerliche strecke, die man locker mit einem hardtail fahren kann.

Gut, es liegt ein felsen auf der linken seite der strasse, die hier deswegen ein meter breit wird. Ich fahre in die engstelle - die, übrigens, auf "MEINER" seite liegt (der rechten) -, der downhill-depp bremst zwei meter vor mir, bremst falsch, da sein hinterrad hochkommt, und stosst mit seinem vorderrad gegen mein rad. Ich bleibe stehen, schaue ich an. "Gibts doch gar nicht!" sagt ER, sauer. Ich schweige, noch. Er lässt mich nicht vorbei, probiert an mir vorbei zu kommen, bleibt an meinem pedal hängen. Dann gehts los. Eine litanie von schimpfwörtern auf italienisch/deutsch kommt von meinem mund heraus, er versucht immer noch sich aus meinem rad zu brefreien, es fehtl ein nichts und ich schmeisse ihn runter von der strasse.

Ich sag nur eins: leute wie dieser voll depp gibt es leider überall, es hat mit biken nichts zu tun. Diesselbe leute trifft man auf der autobahn, auf der skipiste, usw. Sie sind einfach arme seelen.
 
Erstmal besten Dank für die vielen Anregungen.

Die tourenplanung steht jetzt weitgehend:

Do: (je nach Anreise)
Marocche (evtl. nur verkürzt) oder San Giovanni

Fr:Tremalzo 2 (in richtiger Richtung)

Sa: (je nach Verfassung)
Dosso dei roveri oder altissimo


CU@lago

tri4me
 
Zurück