tretbunny technik

sensiminded

Der Alex
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Halle, Bremen
servus,

bin grad dabei nen tretbunny mit ner halben kurbelumdrehung zu üben und habe zwei probleme:
1. wenn ich den schlechten fuß vorne habe und vorm hinternis stehe, schaffe ich es nicht, richtig druck auf die pedale zu bringen und abzuspringen.
2. wenn ich den schoko fuss vorne habe mich vorbereite und dann ne halbe kurbel rückwärts drehe(so dass der schlechte wieder vorne ist) und sofort loslege klappt es eher. allerdings verlier ich blöderweise durch das rückwärtsdrehen fast immer die balance und kann doch nicht losspringen.

wie macht ihr das üblicherweise oder welche variante ist sinnvoller zu trainieren(nur als anmerkung: mit ner vollen kurbelumdrehung komme ich auch höheren hindernissen rauf)

thx alex
 
versuche doch mit schwung zu kommen: kleiner anlauf nehmen und schon früh der schlechten fuss nach vorne drehen! falls das treten mit dem schlechten fuss nicht richtig funktionniert, kannst du mal mit dem schlechten fuss vorne die basics trainierem (hüpfen, räder ausschwenken, hinterrad, ....)
 
Hm hab beim Treter immer so Probs, also jetz auch mit ner ganzen Kurbelumdrehungen das ich net genug Druck nach vorne hab, das hab ich erst seitdem ich hinten nen kleineres Ritzel fahr, aber das möcht ich eben bei Pedalkick etc. auch nimmer missen. Müsste nen 19er sein
 
Tobe-Daddy schrieb:
Hm hab beim Treter immer so Probs, also jetz auch mit ner ganzen Kurbelumdrehungen das ich net genug Druck nach vorne hab, das hab ich erst seitdem ich hinten nen kleineres Ritzel fahr, aber das möcht ich eben bei Pedalkick etc. auch nimmer missen. Müsste nen 19er sein

kein wunder,mitm wiesenhof als signatur kann das ja net klappen............ :D
toto
 
erstmal danke für die vorschläge-denke die basics mit schlimmen fuß vorn zu probieren ist ne gute idee.
allerdings wollte ich aus ner kurzen entfernung vor dem hinternis mit der halben kurbel hoch und nicht unbedingt mit schwung, außer es bringt auch dafür was.
 
Sorry das ich das hier so dreist reinposte aber ich muss die frage mal loswerden auch wennse garnicht hierhin passt,

Ich hab jetz des öfteren schon gehört das es ne krasse Sache ist nen Rockring statt nen Bashguard an einem '20 bike zu haben.
ich hab da noch nich so die Erfahrung, derswegen könnte ja irgentwer mal kurz und unauffällig antworten.
:confused:

PS: Seht euch mal mein neues ECHO Team 04 an....freu

und noch was jetzt mal zum Thema: Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Tretbunnyhop un nem Tipper, und was geht höher und so...
 
Mac Gyver schrieb:
Ich hab jetz des öfteren schon gehört das es ne krasse Sache ist nen Rockring statt nen Bashguard an einem '20 bike zu haben.
ich hab da noch nich so die Erfahrung, derswegen könnte ja irgentwer mal kurz und unauffällig antworten.
:confused:

ich finde auch, das ein rockring am 20" stylisch aussieht, aber leider gibt es kein 20" ohne bashguardaufnahme..........bis auf das neue 2005er python. :D

Jan
 
Das Problem beim Bashguard am 20" ist das die ganze Belastung auf Kettenstreben geht, daran sind auch meine 2 alten Echorahmen gerissen. Beim neuen echo team ist das aber besser geworden (dickere Streben).Ich würde den Bashguard an deiner stelle dran lassen, weil er mehr Auflagefläche bietet als ein Rockring falls du in mal nutzen solltest. Glüchwunsch zum neuen Team, habe selber auch das neue Modell aber halt auf Garantie: :D
 
Ich finde nen RR belastet die Kurbel und das Innenlager immens mehr als nen Bashguard die Kettenstreben.

Also nen Tretbunny macht man meiner Meinung nach eigentlich nicht direkt aus dem Stand, denn der benötigt genauso wie der Rollbunny ein wenig Anlauf.

Ich glaube absolut gesehen kann man mit nem Tretbunny höher kommen, als mit nem Tipper, allerdings verbraucht man auch bei kleineren Höhen mehr Kraft und brauch vermutlich auch das entscheidenede Stück mehr Anlauf.
 
Da bin ich doch schon mal ein Stück sclauer geworden...

Und noch ne Frage: Was hällt eigenlich son bashguard aus, sprich bei welchen Techniken kann man den vernünftig einstetzen?
Da ich ja bisher nur nen MTB mit 3 dicken Ritzeln gefahren bin, solte ich besser wissen was ich mit dem neuen Heiligtum so alles anstellen kann :D
 
Ich dachte immer die sind total unstabil, bin aber inzwischen bestimmt über 20 mal auf ne steinkante geknallt, bei uns im garten, beim tretbunny üben. Der hält bis jetzt alles ohne risse und so..
 
Du solltest natürlich nicht allzu häufig mit voller Wucht draufknallen, aber wenn du absichtlich sanft darauf landest kannst du eigentlich ne Menge Sachen damit machen. Ob man den nun ständig benutzt ist halt die Frage des persönlichen Fahrstils.
 
Zurück