Tretlager fest, Vielzahn schon abgenudelt!

Registriert
30. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

ich hab schon mehrere Berichte zu festsitzenden Tretlagerschalen gefunden. Aber leider hilft mir bei meinem Problem keiner wirklich weiter. An meinen 12 Jahre alten GT LTS Alurahmen wollt ich das Tretlager im Radladen tauschen lassen. Und die haben die Alu-Lagerschalen nicht herausbekommen (an dem Rad sind auf beiden Seiten Alu-Lagerschalen). Und bei dem Versuch haben Sie schon mal den Vielzahn etwas abgenudelt. Aber anscheinend ist ihnen die Sache doch zu problematisch geworden und Sie haben die Arbeit aufgeben.
Ich habs dann in einer weiteren Radwerkstatt versucht aber auch die haben aufgegeben und den Vielzahn noch mehr abgerundet.
Gibts sonst noch eine Möglichkeit wie ich das Tretlager heraus bekommen ohne den Rahmen zu erstören?

Schon mal vielen Dank im Voraus für Tips
Gruß Thomas
 
vielleicht ein Innenlagerwerkzeug verwenden, welches auf der Tretlagerwelle festgeschraubt wird und sich somit ordentlich in die Vielzahnreste eindrücken läßt.
K.
 
Hallo zusammen,

ich hab schon mehrere Berichte zu festsitzenden Tretlagerschalen gefunden. Aber leider hilft mir bei meinem Problem keiner wirklich weiter. An meinen 12 Jahre alten GT LTS Alurahmen wollt ich das Tretlager im Radladen tauschen lassen. Und die haben die Alu-Lagerschalen nicht herausbekommen (an dem Rad sind auf beiden Seiten Alu-Lagerschalen). Und bei dem Versuch haben Sie schon mal den Vielzahn etwas abgenudelt. Aber anscheinend ist ihnen die Sache doch zu problematisch geworden und Sie haben die Arbeit aufgeben.
Ich habs dann in einer weiteren Radwerkstatt versucht aber auch die haben aufgegeben und den Vielzahn noch mehr abgerundet.
Gibts sonst noch eine Möglichkeit wie ich das Tretlager heraus bekommen ohne den Rahmen zu erstören?

Schon mal vielen Dank im Voraus für Tips
Gruß Thomas

Wie kann man denn den Vielzahn abnudeln? Das sichert man mit einem Schnellspanner oder langen Bolzen, da kann sich dann nix abnudeln.

Vielleicht hilft das hier weiter:
http://parktool.com/repair/readhowto.asp?id=94
 
Ich hatte das Rad bei zwei verschiedenen Werkstätten, ich war nicht dabei und hab nicht gesehen was die gemacht haben. Aber ich denke die werden schon gewußt haben was Sie da machen? Der Vielzahn sieht aber auf beiden Seiten recht mitgenommen aus. Ich fürchte da wird nix mehr gehen?

Gruß Thomas
 
kinder kinder ... es geht doch nicht übern ordentlicher meister betrieb.

ma gut das ich Kaufmann bin^^

Das ganze ist halb so schlimm selbst wenn außen die verzahnung völlig in den dutten liegt. Eisensäge nehmen zwei schlitze bis zum gewinde runter sägen (ist deutlich zuhören wenn man rein sägt) auf der rechten seite auch von vorne runter sägen und dann von innen den spalt vorsichtig raus schlagen mit schraubendreher ohne zu doll auf dem gewinde zu kloppen. Rest zusammen drücken und mit rohrzange raus pullen. Danach vieleicht das gewinde mit einer gewinde pfeile nach pfeilen.
 
Hi Mad-Line,

leider hab ich das nicht ganz verstanden? Nachdem die Werkstatt die Lagerschalen nicht heraus bekommen hat, ist das Tretlage mit den Kurbelzapfen ja noch drin und eigentlich für alles im weg. Wenn das heraussen wäre käme ich sicher auch mit ner Säge dran?

Gruß Thomas
 
na mensch denk doch einfach bissel mit einfach von der lagerschale vorne die kante weg dremeln und die achse sammt lager zu der seite raustreiben.
 
wie pfeilt man ein gewinde? und was ist eine gewinde-pfeile? müsste es nicht eher der gewinde-pfeil heißen? braucht man dazu auch einen bogen? oder gar robin hood? fragen über fragen...

aber ontopic: ich habe mal eine plastik-innenlagerschale mit abgenudeltem vielzahn rausbekommen, in dem ich zwei löcher reingebohrt hab und sie mit einem stiftschlüssel gelöst habe.

wenn das innenlager aber schon die ganzen 12 jahre im rahmen drin war und nie ausgebaut war, könnte es bedeuten, dass noch mehr rohe gewalt nötig sein wird, um es zu entfernen.
 
Ich gehe heute in Baumarkt und hole mir eine Lochsäge und versuche damit eine Lagerschale zu öffnen um das Lager heraus zu bekommen. Danach könnte es mit Sägen klappen. Drückt mir die Daumen.
 
lochsäge kann ich mir gar nicht vorstellen dass das funzt, denn für die lochsäge brauchst du nen bohrer der die sache zentriert, aber da ist ja bei dir noch die tretlagerwelle drin.

ich würde es jedenfalls mal VORSICHTIG und mit gefühl mit hammer und meisel probieren, ein paar gezielte schläge wirken oft wunder, vor allem bei festen schrauben. was noch ne möglickkeit wäre, die lagerschalen vor dem nächsten versuch mal ausgiebig mit kältespray zu behandeln, könnte was bringen!

ansonsten kannst sie wirklich nur mit nem fräser, z.b. am dremel oder so zerspanen und dann irgendwie rauspfrimeln, scheiß arbeit!

@mad-line: mit pfeilen wirst du hier wenig erreichen ;-) aber das gewinde danach mit ner gewindeFEILE wieder nachzuFEILEN ist ne gute maßnahme, allerdings: BSA dürfte ein zölliges gewinde sein, oder liege ich da falsch?

gruß, tom
 
Das wage ich zu bezweifeln. Wenn man das Werkzeug fixiert, kann da hoechstens was brechen, aber nicht abnudeln. Lass Dir von denen zeigen, wie sie das gemacht haben. Und wenn sie Bloedsinn gemacht haben, tritt denen in den Ar****

Mausi, schau mal:

tretlagershim.jpg


Dieses Teil bricht nicht, der Hebel verbiegt sich allenfalls.


Aber auch damit bekommst du nicht alle Lager raus - es gibt Lager, die wollen einfach nicht.
 
auf beide seiten noch ne 400er Sattelstütze drauf und damit geht alles!
hab sogar mein Tretlagergehäuse etwas geweitet, weil cih das Lager reingedreht hab! Das Lager war übrigends auch 14 Jahre drinne. Ich hab es ohne Probleme mit dem Billigabzieher von rose rausbekommen.
 
ey ihr krampen macht auch noch lustig über meine Legasthenie. Kennt ihr nicht den Roobin Foot der mit der Pfeile Tanzt? :lol:

hast kein dremmel? :rolleyes:
 
Leider gabs im Baumarkt nicht die passende Lochsäge. Durchmesser 32mm würde perfekt passen und würde genau vom Vielzahn geführt werden. Muß ich wohl übers Internet bestellen. Ich hoffe das klappt dann.
Ich hoffe, ich schaffe es noch die Bilder von den abgenudelten Lagerschalen anzuhängen.

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • links.jpg
    links.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 444
  • recht.jpg
    recht.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 352
ja, könnte mit ner lochsäge evtl funktionieren, aber am fräsen oder schleifen mit dremel oder so wirst trotzdem nicht rum kommen.

naj, und die sägemethode oder mit hammer und meisel scheiden auch aus, hatt ich so noch nicht gesehen mit innenvielzahn.
 
Hi,
ich hatte vor kurzem auch Probleme mit einem Innenlager. Selbst den Abnehmer mit dem Schnellspanner zu fixieren half nicht. Mein Fahrradhändler hat den Abzieher von Tacx verwendet, der zieht sich mit einer Feder selber auf den Vielzahn. Dazu ordentlich Eisspray in den Vielzahn und 100kg auf den Schraubenschlüssel. Dann hat es sich langsam gelöst.
Grüße,
Bartenwal
 
Hab das Innenlager soweit es ging ausgenommen, d.h. Kugellager und Welle raus, danach habe ich an den äußeren Aluschalen, die die Stahlhülse zusammenhalten mittels Fräser so einen Flansch Stück für Stück weggefräst, sodass ich dann per Hydraulikzylinder die Stahlhülse rausdrücken konnte zu einer Seite. Danach waren die äußeren Aluschalen leicht rauszudrehen.
 
Servus zusammen,

da bin ich wieder. Und ich hab’s geschafft, war aber auch ein ganzes Stück arbeit. Ich habe mir ja erst die Lochsäge mit 32mm (Bild 1 und 2) Durchmesser besorgen müssen. Der normale Baumarkt hat so was ja nicht im Programm. Und hier nun meine Beschreibung:
1. Ich habe auf der rechten Seite angefangen, hat sich aber herausgestellt das links vermutlich besser gewesen wäre. Da Drehrichtung der Bohrmaschine gleich zum herausschrauben der Lagerschale gepasst hat. Zum Glück passt der Bohrer ins Gewinde für die Kurbel und gibt somit schon etwas Führung. Dennoch hat rechts das Gewinde etwas gelitten. Aber eine kleinere Lochsäge. (nächst kleinerer Durchmesser ist 30mm) geht aber nicht, da sonst das Kugellager nicht ausgeschlagen werden kann. Also so weit hinein Bohren/Sägen. bis nix mehr geht, schätzungsweise etwa 7mm. Dann ist man am Gehärteten Kugellager (Bild 3).
2. Dann habe ich mit nem Kunststoffhammer das Tretlager von der anderen Seite heraus geschlagen.
3. Dann kam die Endtäuschung. Es ging nicht weiter. Ich bekam den Rest der Lagerschale nicht heraus. Also hab ich mit der Lochsäge tiefer gebohrt, bis ich schon zur mittleren Distanzhülse gekommen bin. Hat aber immer noch nichts gebracht.
4. Da es nun kein zurück mehr gab hab ich mit der linken Seite weitergemacht, wie in Punkt 1 beschrieben. Dann das Kugellager mit einem Splinttreiber herausgeschlagen. Aber die Lagerschale lies sich auch mit Gewalt immer noch nicht bewegen. Also auch hier weiter Gebohrt/Gesägt und auf einmal hat die Lochsäge den Rest der Lagerschale heraus gedreht (Bild 4).
5. Von nun an ging’s leichter. Jetzt konnte ich nach links auch die Distanzhülse herausziehen.
6. Jetzt bleibt nur noch die Lagerschale rechts. Die bewegt sich immer noch nicht. Ich hab das Sägeblatt von einer Metallbügelsäge ausgebaut und nen Schlitz in Achsrichtung in die Lagerschale gesägt. Kurz bevor ich die Gewindegänge erreicht habe lies sich mit einem Splinttreiber und leichten Hammerschlägen die Lagerschale herausdrehen. GESCHAFFT. (Bild 5) Und die Reste vom Übeltäter (Bild 6)
Vielleicht hilft dies ja dem einen oder anderen, aber ohne Gewähr.

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Tretlager-1.JPG
    Tretlager-1.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 366
  • Tretlager-2.JPG
    Tretlager-2.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 388
  • Tretlager-3.JPG
    Tretlager-3.JPG
    59 KB · Aufrufe: 457
  • Tretlager-4_Größenveränderung.JPG
    Tretlager-4_Größenveränderung.JPG
    56 KB · Aufrufe: 303
  • Tretlager-5.JPG
    Tretlager-5.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 295
Zurück