aurelio
TRLS
- Registriert
- 29. Januar 2004
- Reaktionspunkte
- 374
Am liebsten noch ein paar mehr solch konstruktiver Beiträge wie deiner da obenWieviel Beiträge möchtest du noch?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am liebsten noch ein paar mehr solch konstruktiver Beiträge wie deiner da obenWieviel Beiträge möchtest du noch?
Dieses Spray funktioniert nur wenn du vorher das "Gegenstück" (Carbogrip) vom gleichen Hersteller für die Montage verwendet hast.Hat es jemand schon mal mit diesem Zeug probiert?
Okay! Ich dachte das Spray würde auch festsitzende Carbon-Verbindungen lösen.Dieses Spray funktioniert nur wenn du vorher das "Gegenstück" (Carbogrip) vom gleichen Hersteller für die Montage verwendet hast.
Die stütze ist mir scheißegal, die könnte ruhig drauf gehen. Okay, zuerst würde ich sie anbohren, damit der Druck entweicht, dann 3 cm über dem Sattelrohr absägen. Und wie dann weiter ohne das Sattelrohr zu beschädigen? Ich glaube nach unten war die Sattelstütze geschlossen.ich würde auf Sicherheit gehen und auf jeden Fall den Rahmen retten, bevor er mit Experimenten zerstört wird (außer du bist dir deiner Sache sicher, bin kein Chemiker). Lieber die Stütze opfern und zerspanend herausnehmen. Hatte auch schon mal eine Alu-Stütze nach nur zwei Wintern aus dem Carbonrahmen ausgerieben. Blasen an den Fingern...
Mit eisspray kriegt man das doch auch nicht kälter, ich kann ja nicht von innen kühlen, ich kann auch nur knapp oberhalb vom Sattelrohr von außen drauf halten und hoffen, dass es einigermaßen nach unten weitergeleitet wird.-10° wird da kaum reichen.
Von chemischen Lösungen würde ich immer absehen, wenn man nicht wirklich selber weiss was man damit anrichtet. Oder bist du vom Fach?
Das fängt schon damit an, wo du das Ammoniakwasser überhaupt hinträufeln könntest, daß es die festgebackene Stelle tatsächlich irgendwie erreichen könnte? Das ist doch eher alles dicht.
Alles schon probiert, draußen bei -10grad gelagert.
Deshalb schrieb ich doch, dass ich vorher alles schön warm gemacht habe. Damit dehnt sich die Sattelstütze aus. Dann mit dem Eisspray möglichst schnell abkühlen. Wenn du alles bei -10 Grad lagerst, kühlt es sich doch gleichmäßig ab.Mit eisspray kriegt man das doch auch nicht kälter, ich kann ja nicht von innen kühlen, ich kann auch nur knapp oberhalb vom Sattelrohr von außen drauf halten und hoffen, dass es einigermaßen nach unten weitergeleitet wird.
Der Bremsenreiniger verdunstet viel zu schnell. Und ich glaube nicht, dass so ein organisches Lösungsmittel das anorganische Aluminiumoxid auflöst.Ich würde wenn das Ammoniak nichts bringt vielleicht nochmal Bremsenreiniger versuchen.
Wenn du die Sattelstütze eh schon abgehakt hast - würde ich auch machen, das ist wohl das deutlich weniger kostspielige Übel in der Situation - könntest du versuchen, das Innenleben raus zu kriegen. Wobei man da normalerweise auch erst von unten irgendwelche "Verriegelungen" entfernen muss, was ja bei dir gerade schwierig ist.ich kann ja nicht von innen kühlen
Das Ergebnis davon ist dir klar oder? Sobald der Bohrer durch ist stehst du in nem Ölnebel der sich schön im Raum verteilt. Schutzbrille nicht vergessen.Okay, zuerst würde ich sie anbohren, damit der Druck entweicht,
Wie oft warst du mit diesem Vorschlag schon erfolgreich?Nicht das Kältespray aus der Apotheke nehmen , das geht tatsächlich nur bis -10°.
Vereiser spray ist hier das Mittel der Wahl.
https://www.hornbach.de/shop/Kaeltespray-Ballistol-300-ml-52-C/6539608/artikel.html
https://www.ballistol-shop.de/kaeltespray.html
-52° ist da schon eine andere Hausnummer
Und das Sattelrohr vorher schön erwärmen (NICHT HEISS MACHEN) , für ein möglichst großes Delta T
Auf was willst du mit deiner Frage hinaus?Wie oft warst du mit diesem Vorschlag schon erfolgreich?