tretlager xtr vs saint vs dura ace HT2 ???

lioznnep

Asphaltlutscher
Registriert
19. November 2007
Reaktionspunkte
2
servus

ich habe an einem kona bike eine ultegra kurbel dran. nach dem das tretlager hinüber war hatte ich ein saint lager zum günstigen preis bekommen, und fahre seit einem jahr diese kombination.
jetzt war ein mal wieder die überlegung das Lager zu wechseln. jetzt wäre die überlegung xtr, saint oder dura ace, da diese in etwa gleich viel kosten. kennt jemand unterschied ebei den lagern die die haltbarkeit beeinflussen bzw weiß jemand welche lager im vergleich leichter laufen?
 
Hallo!
Der Unterschied besteht nur in der Farbgebung der Lagerschalen. Die Lager sind in allen Lagerschalen von Shimano gleich.
Bei der Saint ist das Gewinde länger.

MfG
 
Bei HT2 hängt die Funktion zu 90% von der Maßhaltigkeit des Rahmens und der Gründlichkeit der Montage ab. Willst du wechseln weil es bisher zu gut funktioniert?
Bei Tretlagern ist Leichtlauf völlig unwichtig. Wenn du Leichtlauf willst, dann nimm Octalink, ISIS oder Vierkant.
 
nun ja das saint hat jetzt deutlich länger gehalten als das originale ultegra lager. somit würde ich ja wieder dazu tendieren.miene überlegung war jetzt im grunde ist die saint reihe ja als dh komponente ausgelegt. frage mich halt ist das lager dem entsprechend auch so (auf härte beanspruchung ausgelegt), wenn ich zbs mit meinen 115kg gern im stehen anfahre (oder auch kurze sprints) drückt halt doch ein bischen mehr gewichtskraft auf das lager als bei einem 60kg schmalhans. da frag ich mich sind die lager da jetzt groß anders unterschiedlich? ist jetzt zbs ein xtr besser als ein saint oder nicht, oder sinds am ende doch gar die gleichen.
Ist halt meine altagsschlampe, und wenn ich lust und laune habe fahr ich halt gern damit zur abeit (kann in einem guten monat gern mal ü 1500km sein zzgl die fahtem am WE).

und im rahmen des nahenden frühlings wollt ich halt man diverse teile erneuern
 
Beim Saint ist vielleicht die Einschraubtiefe größer. Aber wenn größere Kugellager drin wären, dann wären die Dinger größer, es wäre eine längere Kurbelwelle nötig, und es würde sich eine größere Kettenlinie ergeben. Ich behaupte mal, daß in allen HT2-Schalen die gleichen billigen Wegwerflager ("Industriekugellager") reingeklöppelt sind. Industrielager zerbechen nicht, sondern verrosten aufgrund mangelnder Dichtung. Der Wald ist eben keine Industriehalle. :ka:
 
nö, das ist eine shimanoeigene Lagerung. Da sind einfach einzelne Kügelchen drin, gehalten von einem Plastikkäfig. Wenn man lustig ist, kann man die Dinger auch zerlegen um sie sich mal anzusehen. Ich würde auch sagen dass die unter der Lagerschale alle gleich sind.

tauschbare Industrielager in Lagerschalen gibt's aber auch von etlichen Fremdanbietern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lagerschale mit Lager XTR 960



Lager geschlossen



offen



Wobei ( soweit ich weiß ) die XTR 960 die einzigen Lager sind die beitseitig geschlossen waren .

Mfg 35

Da sind einfach einzelne Kügelchen drin, gehalten von einem Plastikkäfig

Ist natürlich Unsinn .
 
Zurück