Tretlagergewinde kaputt

Registriert
12. März 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

bei der 30.000km Inspektion wurde das erste Tretlager getauscht.
Nach ca. 4.000km war das Tretlager lose und der Händler teilte mir mit, dass das Gewinde im Rahmen defekt sei und ein neuer Rahmen benötigt wird (sehr schlecht, weil es ein Müsingrahmen ist).
Mich hätte interessiert warum das Gewinde kaputt ist.
Meines Erachtens kann das doch nur ein Montagefehler sein, oder?
Wie seht ihr das?
Vielen Dank
Gruß
Effi
 
Wenn es nur minimal, also fast nicht merklich, lose war, kann natürlich das Gewinde bei ewiger Belastung so ausschlagen das da nix mehr vernünftig fest geschraubt werden kann.
Händler wollen je eh immer nur Verkaufen . . .
Unter umständen lässt sich aber ein neues Lager einkleben.
 
Ohne Ahnung zu haben, aber wie wäre folgender Vorschlag:
Bei einem guten Schweißer Material aufschweißen lassen und anschließend das Gewinde nachschneiden...aber Vorsicht, gefährliches Halbwissen 🙏 🤭
 
Ich habe es mal geschafft, eine Sram GXP Schale verkantet einzuschrauben - dem Stahlrahmen hat es aber nicht geschadet, die Lagerschale natürlich im Eimer.

Gewinde schon nachgeschnitten? Zur Not die Schale mit mittelfester Schraubensicherung einbauen (blau).
 
Hallo und Danke für eure Antworten.
Das Fahrrad steht jetzt schon 9 Monate beim Händler. Der hat wohl aus der Insolvenzmasse einen Müsingrahmen bekommen, eine Nummer größer. Deshalb muss er angeblich einige Teile noch tauschen.
Mir geht es halt darum die Kosten zu minimieren und argumentieren zu können, dass er einen Fehler beim Einbau gemacht hat.
Das Tretlager hat geknackt und war in kurzer Zeit locker im Gewinde.
Gruß
Effi
 
Hallo und Danke für eure Antworten.
Das Fahrrad steht jetzt schon 9 Monate beim Händler. Der hat wohl aus der Insolvenzmasse einen Müsingrahmen bekommen, eine Nummer größer. Deshalb muss er angeblich einige Teile noch tauschen.
Mir geht es halt darum die Kosten zu minimieren und argumentieren zu können, dass er einen Fehler beim Einbau gemacht hat.
Das Tretlager hat geknackt und war in kurzer Zeit locker im Gewinde.
Gruß
Effi
Ich würde das Rad von dem Spezialisten abholen und es mit dem Reparaturlager versuchen.

Wer für so eine Kleinigkeit 9Monate braucht sollte besser dicht machen.
Zu doof ein Lager mit Drehmoment abzuziehen .

Soll dir 80€ in Bar geben und gut ist.
4Kant Kurbel kostet 20€
https://www.rosebikes.de/shimano-to...48-38-28-zaehne-2706606?product_shape=schwarz

Mit einem größeren Rahmen kommen dann wieder andere Probleme „mir schlafen immer die Hände ein und ich hab Nacken..“
 
Ich habe es mal geschafft, eine Sram GXP Schale verkantet einzuschrauben - dem Stahlrahmen hat es aber nicht geschadet, die Lagerschale natürlich im Eimer.

Gewinde schon nachgeschnitten? Zur Not die Schale mit mittelfester Schraubensicherung einbauen (blau).
Hab ich mal die Geschichte erzählt wie unser Elektriker die Pappe um die Leuchtstoffröhren drangelassen hat und die Lichtausbeute eher bescheiden war?

Warum gibt es eigentlich keine fähigen Handwerker mehr :ka:
 
Hallo zusammen

bei der 30.000km Inspektion wurde das erste Tretlager getauscht.

Wie wär es denn, wenn du statt die geballte Internetinkompetenz anzurufen, stattdessen deine Rechte als Verbraucher gegenüber dem Händler energisch einfordern würdest? Nun ja, das wäre zumindest erstmal der richtige und Erfolg versprechende Weg.

Ein Tretlagergewinde beschädigt sich bei korrekt montiertem Tretlager - Falschdeutsch: Innenlager - nicht einfach so, also ist hier mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Montagefehler auszugehen. Hier wäre der Händler in der Haftung. Nächste Frage: Darf dieser Händler solche Reparaturen überhaupt ausführen? Ohne Meistertitel im Bastelraum könnte das problematisch werden. Man hätte als Kunde ein wirksames Druckmittel für einen DEAL in der Hand.

Habe fertig, jetzt dürfen die Experten wieder lustige Vorschläge machen. Noch ein Extratipp von mir: Ratschläge oder Informationen auf TikTok sind keine echten Ratschläge oder wahre Informationen.

Flatter liebt euch.:love:
 
keine fähigen Handwerker
Vermieter hat so eine Pfeife für sich rumlaufen.
Sollte Lüftung im Bad einbauen, hat´s mit dem Licht in Reihe angeklemmt, Strom für´s Bad hab ich nur wenn ich einen Eurostecker inne Steckdose stecke. Seit August 2024 warte ich drauf das es geändert wird.

Aber egal, Treetslager . . .
 
Das mit dem größeren Rahmen ist doch absoluter BS (Kuhsch...). Händler verkaufen übrigens gerne irgendeinen Rahmen an ihre Kunden, wenn sie keinen passenden haben. Denn was weg ist, ist weg...

Also wenn dir der kleine Rahmen gut gepaßt hat, dann ist es sehr unwahrscheinlich - eigentlich unmöglich - daß der Händler ihn dir passend zaubern kann.

So ein sogenanntes Reparaturtretlager ist keine Notlösung, sondern eine Lösung. Solche ähnlichen Lager gibt es auch für Fahrradrahmen, in denen das Tretlager eingepreßt wird, wenn man sich nicht mehr länger mit dem Preßshit herumärgern möchte, und die werden von einer handvoll Firmen angeboten, scheinen also reichlich Zuspruch zu erfahren. Das ist nichts exotisches und keine Notlösung.
 
Es gibt für solche Fälle auch Reparatur Innenlager.

https://custom-junkies.com/yst-bb-993-universal-reparatur-innenlager-bottom-bracket

Zitat: „Das Lager ist die perfekte Lösung für folgende Fälle:

- das Gewinde im Innenlagergehäuse ist defekt und es lässt sich kein Innenlager mehr einschrauben (…)“


Lieber würde ich eine 4-Kant Kurbel kaufen als einen Rahmen entsorgen.
Gibt es auch für HT-II. Allerdings nur für 68mm Breite, 73mm habe ich noch nie gesehen.
Edit: Wer sucht, der findet. Thread-together bottom bracket ist hier das Stichwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meinem Alurahmen mit defektem Gewinde dann ein ITA-Gewinde reingeschnitten. Dann brauchst du allerdings Rennrad-Lagerschalen und Spacer. Hält schon seit Jahren.
Nach 4000km kann auch ein neues Lager defekt sein, da dürfte es schwierig werden mit Schuld bei der Werkstatt.
 
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein lockeres Lager das Gewinde zerstört. Hat der TE sich Bilder vom Händler vorlegen lassen oder es selbst in Augenschein genommen? Bevor man sich "überreden" lässt, einen neuen Rahmen anzuschaffen, sollte man das begutachten lassen. Vielleicht bietet der ADFC o.ä. eine Option der Begutachtung an?
 
Zurück