Tretlagerhöhe vs. Pedalhöhe

tgi

Registriert
9. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen

Letzhin machte ich eine seltsame Erfahrung, als ich ein Testbike testete.
Aufgefallen ist mir das, weil ich auf der Fahrt immer mit dem Pedal aufsetzte.

Ich habe den Abstand vom Pedal zum Boden gemessen (am unbelasteten Bike, Kurbel gerade nach unten) und kam gerade mal auf 12cm. Bei meinem aktuellen Bike sind es 15cm.
Ich stelle mir jedoch die Frage, wie kann das sein. In der Geometrie-Tabelle sind als Tretlagerhöhe beim Testbike Rahmengrösse L 33.9 cm angegeben. Zieht man die Kurbellänge, die normalerweise 175mm beträgt, vom Wert ab und rechnet die halbe Dicke des Pedals hinzu, sind es ca 15.4 cm, das wäre genug hoch, um nicht mit den Pedalen am Boden anzuschlagen.
Die Formel ist: Tretlagerhöhe = Kurbellänge + Pedaldicke / 2 + Pedalhöhe zum Boden (Kurbel nach unten).
D.h. 33.9 cm = 17.5 cm + 3 cm / 2 + 12 cm --> es fehlen 2.9 cm

Wie gesagt, die Messung erfolgte am unbelasteten Bike.

Ich frage mich also, wie kann das sein. Entweder war die Tretlagerhöhe beim Testbike tiefer oder die Kurbel länger oder dann sind die Masse auf der Geometrie-Tabelle falsch.
Leider konnte ich mangels Messhilfen die Kurbellänge und die Tretlagerhöhe beim Test nicht messen.

Könnt Ihr mir hier weiterhelfen ?

Danke
Tom
 

Anzeige

Re: Tretlagerhöhe vs. Pedalhöhe
Was heist "du sitzt immer auf"?
Bei jeder Kurbelumdrehung oder einfach nur ab und zu?

Was sein könnte:
-Es war zu wenig Luft im Dämpfer
- du bist ein tiefes Tretlager einfach nicht gewohnt.

Was hilft?
-mehr Luft in Dämpfer
-Fahrstil anpassen.
 
Absenkbare Gabel verbaut? Schmalere Reifen als werkseitig?

Aber ist letztlich Glaskugellesen ohne genau nachzumessen. :ka:
Alleine die Kurbellänge kann's wohl nicht sein bei 2,9 cm Differenz.

In der Praxis kann auch ein anderes, breiteres Pedal zu häufigeren Aufsetzern führen, wenn's immer dann passiert, wenn das Rad leicht geneigt ist. Aber darum geht's ja hier nicht.
 
Hallo Zusammen

Erstmal Danke für Eure Angaben und Vorschläge. :)

Hier meine Antwort auf Eure Fragen.

- wie habe ich gemessen: :i2:
Ich habe das Bike abgestellt, gerade hingestellt, bin nicht auf dem Bike gesessen und habe die Hand so hingestellt, dass der Mittelfinger am Boden war. Dort wo das Pedal beim Handschuh hinkam, hat es eine Markierung. Später habe ich vom Mittelfinger zur Markierung gemessen. Natürlich kann es Abweichungen geben, aber nicht mehr als +/- 0.4cm

- ich setze mit dem Pedal auf: :mad:
Das passierte nur ab und zu, wenn ich z.B. über eine Schwelle fuhr und dort das Pedal gleich ganz unten war oder aber einer ansteigenden Böschung entlang gefahren bin. Zwischendurch passierte es auch bei einem etwas höher gelegenen Stein am Rand des Weges.
=> Ich bin die gleiche Strecke auch mit einem anderen Bike gefahren mit Offset 3cm höher und bin nirgends angestossen. Passiert mir bei meinem eigenen Bike auch nicht

- zu wenig Luft im Dämpfer: :eek:
Ist eine Möglichkeit, erklärt aber nicht Unterschiede bei der Höhe des Pedals ab Boden bei beiden Bikes, wenn niemand drauf sitzt. Habe am unbelasteten Bike gemessen.

- schmalere Reifen verbaut: o_O
Nee, es waren 29" * 2.6 drauf, die sind dick genug und nach Herstellerkatalog.

- absenkbare Gabel: :p
Möglich, nur ist die Gabel an diesem Bike nicht absenkbar.

- breiteres Pedal führt zu Aufsetzern: :o
Das ist richtig, jedoch nur in Kurven und bei den Aufsetzern waren keine Kurven.

Eure Vorschläge sind alle logisch und pausibl. :daumen: Das habe ich mir so auch überlegt.
Natürlich kann man probieren, den Fahrstil anzupassen. :wut:

Komisch ist einfach, dass gemäss meiner Messung, meiner Berechnung die Tretlagerhöhe von der vom Hersteller angegebenen Geometrietabelle abweicht. :confused: Ich geh jetzt nicht davon aus, dass eine wesentlich längere Kurbel verwendet wurde. :rolleyes:
Wenn ich das an meinem jetzigen Bike nachmesse und nachrechne und diese mit der Geometrietabelle vergleiche, stimmen die Angaben. :D

Kann bei einem Bike das Fahrwerk wesentlich tiefer gelegt werden ?

Gruss
Tom
 
Bei verblocktem Gelände kann man natürlich nicht einfach Weiterkurbeln, sondern muss vorausschauend die Pedalstellung anpassen/korrigieren. abhängig der Pedallänge/Tretlager Höhe mehr oder weniger..
Deine ganze Messerei wird daran nix ändern.
 
Ich habe das nochmals mit dem Techniker angeschaut.
Da die Kurbel eine normale Länge aufweist, wurde sehr wahrscheinlich ein zu kurzer Dämpfer verbaut. Das Bike liegt dann tiefer im Federweg und das Tretlager kommt weiter nach unten.
Wir haben dann die Serienbikes vermessen und bei diesen ist die Tretlagerhöhe ganz normal.

Danke auf jedenfalls für alle Eure Tips. Das hat auch einiges Klarheit gebracht.
 
Welcher Hersteller baut denn in ein Testbike einen zu kurzen Dämpfer ein ? Und bei deinen gemessenen fast 3cm muss der Dämpfer richtig kurz gewesen sein... Sorry, aber die Geschichte ist irgendwie Quatsch.
 
Welcher Hersteller baut denn in ein Testbike einen zu kurzen Dämpfer ein ? Und bei deinen gemessenen fast 3cm muss der Dämpfer richtig kurz gewesen sein... Sorry, aber die Geschichte ist irgendwie Quatsch.

Auszuschließen ist es nicht, lässt sich aber sehr leicht herausfinden. Die Einbaulänge des Dämpfer einfach im ausgebauten Zustand messen.
Die wahrscheinlichste Variante ist aus meiner Sicht trotzdem, dass der SAG nicht korrekt eingestellt wurde. Gerade AM Fox Float X2 habe ich das schon oft gesehen, da dort die Kolbenlänge mit der Hublänge verwechselt wurde.

Gruß xyzHero
 
Zurück