Tretlagernuß fixieren ???

ub1

Registriert
23. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Giessen
Hi,

ich habe gerade mein Tretlager wg. akuter nervtötender Knarzgeräusche :mad: ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder verpflanzt.
Dabei ist ein Problem aufgetreten. Kann man die Tretlagernuß beim Festziehen irgendwie fixieren. Ist ansonsten ziemlich wackelig und man läuft Gefahr abzurutschen und irgendwas kaputt zu machen.
Schnellspanner durchschieben geht bei mir nicht, weil die Achse nicht hohl ist. Ich habe noch von einer Variante mit einer langen Kurbelschraube gehört. Weiß jemand, wer eine solche herstellt und gibt gibt es noch andere Möglichkeiten, das Abrutschen zu verhindern.

Ich habe das Tretlager jetzt wieder drin und nach der ersten Probefahrt sind die Geräusche erstmal verschwunden. Bin mal gespannt, wie lange es hält.

Für den Fall der Fälle wäre es aber gut wenn ich es dann fester anziehen könnte, ohne Gefahr zu laufen, das ich abrutsche.

Thanks
Ulf
 
Besorg dir einfach eine stinknormale Schraube, eine passende Scheibe(n), wenn du es ganz gut machen willst, noch eine Feder, und dann rutscht nix. Schon gar nicht beim reinschrauben.

Beim Lösen ist eine fixierung schon wichtiger!! Selbes System. Billig und effektiv. ;)
 
Die Kurbelschrauben haben eine andere Gewindesteigung als die typischen Baumarktschrauben!
Bei mir hat die normale Kurbelschraube + Unterlegscheibe ausgereicht, um die Nuß (war eine für Octalink, hab ich aber für 4-kant benutzt) zu fixieren.
Nur beim Lösen drauf achten, das die Kurbelschraube das nur ganz locker fixiert, sonst machst du die die Achse kaputt.

Kann mir vielleicht mal jemand das empfohlene Anzugsdrehmoment für 'n stinknormales Shimano 4-kant Lager sagen? Ich hatte es mit 45Nm gut gefettet angezogen, aber das lockert sich nach ein paar hundert km immer wieder :(
 
Gehste einfach mit der Kurbelschraube zum Schraubenladen und lässt dir dort ein längere geben. Je nach Form des Schraubenkopfes brauchst du dann noch eine Unterlegscheibe, damit du die Nuss auch fixieren kannst.
Wie schon geschrieben solltest du die Schraube nicht zu fest anziehen und nach jeder halben Umdrehung der Lagerschale wieder ein Stück lockern, sonst kann es passieren dass man die Achse aus den Lagerschalen zieht (was aber je nach Lager auch kein Beinbruch ist).

Kann mir vielleicht mal jemand das empfohlene Anzugsdrehmoment für 'n stinknormales Shimano 4-kant Lager sagen? Ich hatte es mit 45Nm gut gefettet angezogen, aber das lockert sich nach ein paar hundert km immer wieder

45Nm sollten eigentlich genug sein, wenn es sich trotzdem noch löst probiers mit Loctite (vorher Gewinde und Lagerschale entfetten).
 
Erstmal Danke für die Tips. Ich war gerade beim Schraubenhändler meines Vertrauens und habe mir eine lange 8mm Schraube samt passender Unterlegscheibe für ganze 40 Cent gekönnt. Damit werde ich es nochmal probieren, denn es knarzt immer noch.
Ansonsten fürchte ich, ist wirklich das Tretlager im A****. Vielleicht ist ein LX - Lager in der über 100 Kilo - Klasse einfach irgendwann überfordert.
Hat jemand einen Vorschlag für ein unkaputtbares und doch bezahlbares Innenlager. Da es mein baldiges Zweitrad ist, möchte ich hier kein Vermögen investieren.

Cu
Ulf
 
Wenn es knarzt. Das Lager mit Fett und Schraubenkleber einbauen. (Also mischen). Dann Schraubenkleber in ! die Schalen, auf Gewinde wieder Fett und Schraubenkleber. (so mittelfest vom Baumarkt).

Auf den Vierkant (ist wohl einer) :confused: Schraubenkleber ohne Fett, die Kurbel dann draufpressen.

Gleich nochmal die Pedale runter (auch die können knarzen) und mit Fett wieder montieren.

Das Knarzen kann auch von den Kettenblättern kommen. Also auch die Inbusschrauben festziehen.

Wenn es weiter knarzt, kann es ein Fully sein, da gibt es viele Möglichkeiten. :D
 
Original geschrieben von nurichdarf
Wenn es knarzt. Das Lager mit Fett und Schraubenkleber einbauen. (Also mischen). Dann Schraubenkleber in ! die Schalen, auf Gewinde wieder Fett und Schraubenkleber. (so mittelfest vom Baumarkt).

Auf den Vierkant (ist wohl einer) :confused: Schraubenkleber ohne Fett, die Kurbel dann draufpressen.



--------------------------------------------------------------------------------

Also schraubenkleber mit fett mischen ist mir neu habs mal so gelernt das das gewinde halbwegs fettfrei sein muß (wie bei allen klebern) damits hält.
Hab aber zu vorsicht noch mal nachgesegen und das gefunden.


Abteilung: Schraubensichern und Abdichten
Natürlich nur mit Loctite, weil es hält was es verspricht. Generell zur Beachtung: Vor der Anwendung mit Loctite müssen alle Teile öl- und fettfrei sein. Hochfeste Loctitesorten können durch dauerhaftes Erhitzen auf ca. 150° C gelöst werden. Nur wenn Du sauber arbeitest und das richtige Loctite für den richtigen Zweck verwendest, erhälst Du ein optimales Ergebnis.

33-10: Schraubensicherung „mittelfest“
Für Schrauben die öfter wieder geöffnet werden müssen (10 ml* Flasche) !
Loctite mittelfest



33-11 Schraubensicherung „hochfest“
Für Schrauben die sich auf keinen Fall mehr lösen dürfen (10 ml* Flasche) !
Loctite hochfest


Übrigens würde ich nie loctite zur innenlagerbefestigung nehmen, bei der grossen passung hat man wohl selbst bei mittelfest probs das wieder zu lösen.
 
Die Kurbelschrauben haben eine andere Gewindesteigung als die typischen Baumarktschrauben!

Das habe ich leider auch feststellen müssen. Die gekauften Schrauben haben ein metrisches ?? M8 Gewinde und die Tretlagerschrauben eben nicht.

Was die anderen Vorschläge angeht hier noch ein paar Infos. Es ist ein Vierkant in einem Hardtail. Die Pedale können es nicht sein, die hatte ich auch erst in Verdacht, aber ich habe ein anderes Paar ausprobiert ohne das sich was an der Geräuschkulisse geändert hat. Kettenblätter sind auch fest. Und die Kurbel sollten auch fest sitzen, wobei ich es noch nicht mit Loctite probiert habe.

Ich fürchte, ich muss noch ein bisschen herumprobieren und werden dann wahrscheinlich als letztes das Innenlager selbst tauschen, um zu sehen, ob das vielleicht schlicht und einfach hinüber ist.
 
Original geschrieben von ub1
Hi,

....
Dabei ist ein Problem aufgetreten. Kann man die Tretlagernuß beim Festziehen irgendwie fixieren. Ist ansonsten ziemlich wackelig und man läuft Gefahr abzurutschen und irgendwas kaputt zu machen.
......Ulf

Hi,
habe ein 3mm ALU Blech genommen und dort ein Loch durchgebohrt. Nuß auf das Lager aufstecken, mit der Kurbelschraube das ALU Blech an die Kurbelachse schrauben. Nun kann man mit dem Schlüssel die Tretlagernuß bedienen.

Cool-2
 
Zurück