Trinity Steckachse Hinterrad - lohnt sichs ?

Phil

Nanuh ?!?
Registriert
18. März 2001
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich möchte mir das Trinity als Fun-Bike aufbauen.
Als Laufradsatz hat ich an Hope Pro2 + Mavic 721 + Sapim Race Spokes gedacht.

Die Hope lässt sich ja rel. leicht auf Steckachse umrüsten (Vorne ist eh Pflicht).

Nur lohnt sich das ganze am Hinterrad ? Wird das Rad schwerer dadurch; und gibts es sonst noch Nachteile, außer dass man die Schnellspannfunktion verliert ?

Beste Grüße,

Phil
 
->schraubachse für 10 mm
bei hope ists aber nix durchgehend google suche hope pro 2 ss
HU1789.jpg

diese variante nennt sich dann bolt on.

lohnen tut sichs wenn dein hinterbau dir zu weich ist .. schwerer wirds kaum.
 
Ja, dass der Hinterbau steifer werden könnte, weiß ich doch.Nur ist die Frage obs sich beim Trinity überhaupt bemerkbar macht.

Ich mein die normale 135mm breite Hope Pro 2 mit Freilauf.Dafür gibts Umrüstkits von QR (quick release) auf 10mm Achse.

Link

Allerdings weiß ich nicht was nu heißt auf 10mm mit Bolzen bzw. ohne ?
 
Ja, dass der Hinterbau steifer werden könnte, weiß ich doch.Nur ist die Frage obs sich beim Trinity überhaupt bemerkbar macht.

Allerdings weiß ich nicht was nu heißt auf 10mm mit Bolzen bzw. ohne ?
bolt on dürfte bolzen sein ..bike components mal ein bild schicken dann sagen dir dir schon obs so ist.

das bild hab ich nur eingefügt das du weisst um was es geht... die ss nabe ist doch eh eine normale mit sehr vielen spacern


das mit der hinterbausteifigkeit und braucht man das ist so wie reicht eine xt oder sogar deore oder muss es xtr sein ?

auch ein schon steifer hinterbau (wie an meinem demo) wird bestimmt nicht labriger ...:)
das musst DU selber entscheiden ob s dir bisher zu weich ist mfg
 
Hm.Okay, deine Beiträge verwirren mich zwar etwas, aber besser als garkein Beitrag.Thx:)

Wodurch wird denn die höhere Steifigkeit erreicht ? Sicher durch den größeren Achsdurchmesser oder ? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bolzen mehr klemmen als nen Schnellspanner.

EDIT: Glaub ich habs jetzt kapiert.

Das eine ist die 10mm-Achse mit Innengewinde.

Die andere ist einfach Hohlachse.Da brauch ich noch sowas hier richtig ?

Was meintest du mit "bei hope ists aber nix durchgehend" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok. ich geb mir mühe anständig zu schreiben. aber gross und kleinschreibung ... nene :)

die höhere steifigkeit wird durch die bolts erreicht die 10 mm durchmesser haben.
der schnellspanner dient ja nur dazu , die ausfallenden links und rechts auf die nabe zu pressen. laufen tut das ganze dann auf einer 10 mm - 5 mm scnellspanner = 5 mm achse.

ich denke doch das du diese bolts etwas fester anziehen kannst als einen schnellspanner.
ein problem das man bei hartem missbrauch von schnellspannern bekommt , ist das man das laufrad bei einem sturz verlieren kann , ist mir schon einige maale passiert. mit schraubachse noch nie.


noch eine andere idee:
schreib doch einfach mal an bike components obs so etwas wie einen adapter auf 10 mm schraub/steckachse gibt .
dann könntest so etwas wie den alutech 10 mm schnellspanner verwenden , der hat wirkliche 10 mm durchmesser oder eben eine 10 mm schraubachse

ist denke ich noch stabiler als die bolt ons , aber (schraubachse ) auch viel schwerer.

ist meine gedanken führung nun besser angekommen ? :) gruß
 
Jo, passt.

Die Steckachsversion ist doch die Bolt thru.Damit kann man dann so nen fetten Spanner fahren ;)

Ich werd erstmal die Standard-Version testen.(Leider ist der Laufradsatz gute 20euro teurer geworden..)
 
Ich hab an meim Trinity die Atomlab Aircorp Naben mit Fun Bolts (also 6er Scharauben von links und rechts in die Achse geschraubt). Funktioniert ganz gut. Muss halt immer die rechte Schraube ganz entfernen um das Hinterrad auszubauen weils sonst am Schaltwerk ansteht.....
Mehrgewicht, wenn überhaupt, dann extrem minimal.
Steif wird der Hinterbau aber dadurch ned wirklich (OK, wahrscheinlich besser als mit Schnellspanner). Ich hab mei KeFü abschnibbeln und umbauen müssen, weils am Hinterreifen angegangen is so stark verwindet sich des Ding beim antreten (trotz 15 mm Luft).
 
also wegen der steifigkeit noch ein kleiner beitrag von mir:

ich hatte zuerst eine tattoo nabe mit durchgehender 10mm schraubachse, jetzt die hope pro 2 ssp mit den bolts.

von der steifigkeit nehmen sie sich gar nichts. nur man sollte die schrauben von der hope auswechseln, weil die sehr schnell rund sind. ( ich habe hochwertiges werkzeug daran liegt es nicht )

jetzt habe ich vom hornbach stahl-legierungsschrauben, welche dann mit einem 8er imbus angezogen werden - was bedeutet, dass man die schraaben n bissal fester machen kann und auch länger fest sitzen, kostenpunkt 70cent. ( die nabe hat sich mit den neuen schrauben gar nicht gelöst bzw. verschoben auch bei den wildesten 360/180 drehungen.

vom einem schnellspanner würde ich auch abraten, weil diese version einfach zu gefährlich ist, wenn sich dieser lockert und das hinterrad den rahmen verlässt ;)
vorallem im solpestyle / dh bereich ist das net gut

schraubachse, bolts, oder steckachse - das sind die besten möglichkeiten wie ich finde.

MFG Ralle
 
Zurück