Trotz Olli`s schönem Kalender...

Ich selbst würde nie jemanden anderes als fett bezeichen.
Nur mich selbst.

Wegen der Pedale hatten wir ja schon diskutiert: Dein Einsatzbereich mit Waldwegen und 1000km D-Tour ist ja zu 99% sitzendes Fahren. Bei Trial und DH mit Sprüngen sähe es anders aus.

Kette: HG 90
Gab es bei Bicycles für 30.-
 
aber dann hättest du ja nur die innerenlagerdichtungen abmachen müssen und schon wäre es wieder grease guard gewesen und keine dichtung ist so gut das sie grease guard ersetzen könnten. gerade bei dem kleinen lagerdurchmesser ist das ständige schmieren wichtig. höret meine worte ich fahre das jetzt seit 10 jahren und nie musste ich ein lager tauschen
 
@ Uwe

Falls Du auf GG umrüsten willst, kann ich Dir 2 Suntour GG Kurbel-Schrauben schenken mit Löchern drin (zur Schmierung). Muß die Achse halt auch ein Loch haben.

Mail mal Deine Adresse, ich wollte Dir auch noch die Gummis für die Barends senden (wenn ich sie finde ;-)). Häßlich wie die Nacht, aber auf der D-Tour sicher bequem.
 
@ olli

braucht doch keine gg schrauben hat doch gg löcher im gehäuse. aber was willst du denn für die schrauben mein elevated hat auch grease gg und das wäre autentisch.

gruss andreas
 
nein, mal im Ernst.
Die auf beiden Seiten gedichteten Lager halten wahrscheinlich die 2000 Kilometer pro Jahr leicht einige Zeit durch.
GG ist deshalb nicht so wichtig. Zumindest solange nicht, bis die jetzt noch "jungfräulichen" Lager ihre ersten Ermüdungserscheinungen zeigen.
Wichtiger ist jetzt erstmal, aber da scheint keiner was zu haben, blaue Mojos und ein Umwerfer xt oder xtr am liebsten natürlich neu aber alte 900er Serie. DP 31,8mm glaube ich.
Gruß
uwe;)
Ach ja, Adresse:
Sorry für die Schleichwerbung
www.blechspielzeugauktion.de

:rolleyes:
 
das mit den mojos kann evtl nach weihnachten was werden und gg rules gerade bei den offenen lagern sind nämlich nicht gerade gedichtet, ich weiss wovon ich spreche.
 
ist ein 20 Zoll Merlin. Allerdings fallen Merlin Rahmen eher groß aus, da Merlin von Tretlagermitte bis Mitte Oberrohr mißt. Die Felxibilität des Rahmens ist zum einen natürlich auf das Material, zum anderen auf die große Rahmengröße und auf die Version zurückzuführen. Es handelt sich um ein 92/93er oder früheres Modell mit ein Zoll Steuersatz und geraden Sitz- und Kettenstreben. Ich liege doch richtig, oder? Im Zuge der Umstellung auf S-Bend Sitz- und Kettenstreben und 1 1/8 Zoll Steuerrohr wurde der Hinterbau steifer und der Rohrdurchmesser an an den drei Hauptrohren erhöht, was wiederum einen Steifigkeitszuwachs brachte. Resultat: Die späteren Merlin's sind steifer als die Vorgänger. Natürlich erreichen diese Rahmen nie Aluniveau, aber mit einem stark konifizierten Stahlrahmen können Sie es locker aufnehmen. Ich (78kg) halte meinen 97er Team Rahmen (18,75) für ausreichend steif ( Der Vorgänger war übrigens ein Klein Attitude) und ich kann ihn auch jedem empfehlen. Fährt sich sehr schön und komfortabel. Bei 8-fach XTR solltest Du eine 8-fach HG Kette nehmen, die XTR hatte nie IG, letztlich funktioniert die IG aber auch.
Ach ja, Uwe, der Rahmen wird Dich bestimmt überleben, egal wie stark er flext!! Und so schlimm wird das Flexen schon nicht sein.... Bei 1,80cm hättest du vielleicht lieber den 18,75er genommen, der wäre schon steifer gewesen, allein wegen des kürzeren Steuerrohrs!!
Zum Thema GG: Meines Erachtens kannst Du darauf verzichten, Uwe! Meine WTB Naben mit GG haben gerade mal 6 Monate gehalten, da war auf der einen Seite trotz regelmäßigem Abschmierens ein Lagertausch fällig. Eigentlich ja auch ganz logisch, denn durch das Herauspressen des Fettes wird die Dichtung mit der Zeit ausgenudelt und Schmutz kann vermehrt eindringen. Bei richtigen Schlammfahrten ist das im Lager enthaltenen Fett dann schnell ausgespült und die Lager laufen rau. Den gesamten Dreck wir man eh nie herauspressen können.....
Viele Grüße,
T.R.
 
hey hier geht gerade was durcheinander zeitlich liegen zwischen der umstellung auf s-bend und 11/8 ein paar jahre. ich glaube 93 und 95 und das mit den naben ist so ne sache wenn man halt einmal verpennt dann is es schwierig, aber wenn man immer genug fett drin hat und auch das richtige geht kein dreck rein habe noch nie probleme gehabt bj 91 wtb naben, musste mal lager tauschen weil ausgeschlagen aber sonst alles tip top
 
das zeitlich zwischen der Einführung der S-bend Sitz- und Kettenstreben und des 1 1/8 Steuerrohres Zeiträume lagen ( 93 oder 94 = S-Bend, ich bin mir da auch nicht ganz sicher, aber ab 95 definitiv 1 1/8 Steuerrohr). Beide Maßnahmen führten aber zu einer Versteifung des Rahmens. S-Bend brachte mehr Reifenfreiheit und gleichzeitig mehr Steifigkeit im Hinterbau und die Einführung von 1 1/8 Steuerrohr brachte mehr Steifigkeit im Hauptrahmen, da im Zuge dieser Maßnahme auch der Durchmesser der Rohre des Hauptrahmens erhöht wurde.
Viele Grüße,
T.R.
 
Vielleicht kann mann sogar aufgrund des fehlenden Schriftzuges MERLIN an den Ausfallenden auf das Alter schließen? Oder hat v. Hacht die damals in seiner Werbung selbst reingemacht?
Mein Rahmen hat diesen Schriftug nicht.
Mein Breezer aus Stahl hat einen 17.5 Zoll Rahmen und fährt sich fast zu agil/unruhig.
Ist glaube ich an der unteren Grenze dessen was Sinn macht. Das Merlin dann wohl an der oberen Grenze (Stütze schaut auch nur bis soweit raus, daß man den Schriftzug "Sycros" lesen kann). Viele mehr und ich falle im Stehen um. Der 0-Grad Vorbau war also sinnvoll. Hoffe nur die Abdeckplatte wird nicht brechen, so wie Olli mal erwähnt hat.
In 18.5 Zoll muß dann ein frühes Adroit her, schon um den Materialmix abzuschließen. Aber erst wenn Geld reinkommt
Gruß
uwe:D
 
Ringlé Lenker-Klemm Platte:

Bisher hatte ich nur auf mtbr.com davon gelesen, neulich bei meinem Händler eine gebrochene gesehen.
Wichtig: richtiges Drehmoment (den Wert kenne ich leider nicht) und: oben und unten gleichmäßig anziehen (der Spalt sollte gleich groß sein und nicht so, daß Deckel und Vorbau sich z.B. oben schon berühren und unten auseinander Kkaffen. Aber das ist bei allen Flip-Flop Vorbauten so.
 
daß die Merlin Gravur am Ausfallende fehlt, die haben eigentlich alle Merlin Rahmen. Ich wüßte nicht, daß Merlin die am Anfang nicht eingraviert hat. Scheint dann aber ein ziemlich alter Rahmen zu sein, was seiner Schönheit natürlich keinen Abbruch tut. Ach ja, Klein Rahmen fallen eher klein aus, prüfe die Rahmenhöhe vorher, da kannst Du mit 1,80 nämlich auch 20 Zoll fahren. 1,80 cm paßt für beide Größen ( 18,5 udn 20), da entscheiden die persönlichen Vorlieben.
Viele Grüße,
T.R.
 
eieiei da war doch schon wieder der fehlerteufel am werk 93 ist s-bend meiner ist 93 und hat s-bend und mit dem sbend ist der hauptrahmen dicker geworden umwerfer von 31,8 auf 34,9 und die gravur kam auch erst zu dem zeitpunkt auf. mein elevated hat auch keine und mein allererster 89er hat auch keine aber was ganz gut tat war s-bend mit den u brakes war es endlich mal bremsbar sonst hatte man nur den rahmen verformt
 
und wissen jetzt, wann die Rohrdurchmesser erhöht wurden und wann S-Bend eingebaut wurde. Warum nicht gleich so? Tse,tse, immer erst andere herumrätseln lassen :). Ich dachte bisher immer, die Rohrdurchmesser seien erst mit Einführung von 1 1/8 erhöht worden. So kann man sich irren, aber die alten Merlin Bikes sind auch nicht so ganz mein Metier, kenne nur die Änderungen nicht aber deren genauen Jahrgang. Wann wurde denn eigentlich die Zugverlegung geändert: 95 mit 1 1/8 Ahead? Welches Baujahr hat denn nun Uwe's Merlin? Andy 2, Du müßtest es doch eigentlich wissen? Erbitte Aufklärung.
Viele Grüße,
T.R.
 
würde ich ja gerne aber das ist nicht ganz so einfach. also der reihe nach obernverlegte züge gab es bei merlin schon recht lange auf wunsch ohne aufpreis genauso wie die ubrake option. ich glaube so ab 91oder 92 mit wtb haben sie sich ende92 zerstritten aber nagel mich nicht drauf fest seitdem gab es keine press in innenlager mehr sehr schade. uwe bike hat eines ist also älter aber wann genau kann man nicht sagen ich tippe auf frühe 90er. die grössen bei merlin wurden auch so einige male geändert aber frag mich nicht wann und wie erst gab es 19" dann nur noch 18" und dann gab es sie zeit in der es fast in 1/2" schritten rahmenhöhen gab ich glaube so 94 war das, aber nagelt mich nicht drauf fest. ich habe das immer nur so am rande verfolgt ausser 89 und 93, weil ich mir da meine gekauft habe, leider habe ich das erste nicht mehr seufz
 
Also ich weiß gar nicht was ihr habt mit dem Flexen.

Ich hatte mal einen Merlinrahmen (sieht genauso aus, wie der gepostete)... vielleicht ist es ja mein ehemaliger...
und den habe ich verkauft weil er mir zu steif war.

Ich wiege 65kg und habe da wohl keine Probleme mit weichen Rahmen. Ich fahre jetzt seit 11 Jahren einen Agresti-Rahmen, den ich mir habe anfertigen lassen. Wunderschön das Teil und zu dem gibt er bei harten Abfahrten auch mal nach.

Das Merlin fand ich bocksteif. :p

Ich hab halt Glück nicht so viel zu wiegen. :D
Da kann man dann auch richtig tunen...
 
Zurück