Troy Lee Designs styled Leatt Brace

Troy Lee Designs styled Leatt Brace

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8wOXRsZF9sZWF0dF9zaWduYXR1cmUuanBn.jpg
Ganz neu gibt es nun eine Signature Edition des Hals- und Wirbelsäulenprotektors Leatt Sport Brace. Der Stylespezialist des Mountainbikens, Troy Lee Designs, hat sich dem an für sich nicht besonders hübsch anzusehenden aber im Downhillsport immer

Den vollständigen Artikel ansehen:
Troy Lee Designs styled Leatt Brace
 
schwarz mit dem rot fänd ich ziemlich geil... wer weiß? Vielleicht gibts ja bald noch nen paar andere Versionen?
 
schwarz mit dem rot fänd ich ziemlich geil... wer weiß? Vielleicht gibts ja bald noch nen paar andere Versionen?

Sehn wa mal, aber ich tendiere so oder so eher aufs original Modell :daumen:

1952_3.jpg


Schönes Bild, mit Brustpanzer!

Hier TLD 640euro..

Leatt Brace 400euro..

http://www.enduro4you.de/products/d...t-Brace-Sport-Troy-Lee-Edition-Groesse-M.html
http://www.enduro4you.de/products/d...tzen/Leatt-Brace-Club-Erwachsenenversion.html


240euro Unterschied... mehr brauch man nicht sagen :D Vonwegen 25$ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den teilen gibts kein unterschied außer das TLD mehr geld für den namen will... da kann man TLD noch soooo schön reden :D
 
Da stimm ich RESENDISBACK zu, man bezahlt da zu 50% auch nochmal den Namen mit. Und ganz ehrlich ich habe mir den EVS gekauft und er ist wirkjlich richtig geil...der Vertreter von EVS meinte das der Leadbrace sich bei ihm während eines Sturzes nach oben geschoben hat und ihm 3 Zähne ausgeschlagen hat!! Das wäre schonmal nen Grund das Teil nicht zu kaufen und ich glaube nicht das er ihn flasch eingestellt hatt, falls wieder welche dazu sagen wollen das er ihn falsch eingestellt hat. kauft man sich den EVS in Rot/schwarz macht sich nen paar troy lee sticker drauf schaut er fast genauso aus und ausßerdem wer sieht des schon!? Den EVS kann man ohne Brustgurte unters Safty jacket ziehen und brauch ihn nicht über dem Trikot mit Gurten zu fixieren. Und zu allen Sparfüchsen hier: Wie viel ist euch eure Gesundheit wert, das ihr sagt, boah der ist aber teuer, gut am anfang erschreckt der preis vllt schon aber im nachhinein sollte man mal nen bissl drüber nachdenken.......Wollt ihr weiter fahren oder von außen mitm Rollstuhl am Streckenrand sitzen und euch sagen ******* da hätt ich auch fahren können...und dann im AOK Chopper sitzen wegen lächerlichen 200€ Ersparnis...NEIN DANKE!!!!
 
der evs verteter sagt dir das sein leatt brace ******* ist xD also wenn du das glaubst.
achja hab gehört da sind gurte dabei die man sich umschnallt damit das nicht nach oben rutscht.
biste zufrieden mit dem evs teil? wie gut kannst du nach voirne gucken aufm bike?
 
der evs verteter sagt dir das sein leatt brace ******* ist xD also wenn du das glaubst.
achja hab gehört da sind gurte dabei die man sich umschnallt damit das nicht nach oben rutscht.
biste zufrieden mit dem evs teil? wie gut kannst du nach voirne gucken aufm bike?

bei dem leatt brace auf jeden fall.

"Das wäre schonmal nen Grund das Teil nicht zu kaufen"

Das ist einfach so ein absoluter Schwachsinn, daher :rolleyes:

EVS kann beim Leatt Brace nunmal nicht mithalten, vom Schutz, Einstellung ,Qualität und Tragekompfort her!
Könnt ihr mich runter machen wie ihr wollt :lol:
Sucht die Berichte von den Leuten die EVS benutzt haben, bis diese zum Leatt Brace gewechselt sind :daumen:
 
@Resendisback
Wenn du ein paar Links über solche Berichte zur Hand hast, wärs klasse,w enn du die hier mal posten würdest....
 
Hallo zusammen,

da ich jetzt hier schon zitiert wurde , möchte ich Euch meine Erfahrungen mit dem Leatt und dem EVS erzählen .
Ich bin der Vertreter von Twowheeldistribution ( Oneal , EVS , Lezyne ) .
Vorab möchte ich sagen das ich mir vor ca. 2 Jahren das Leatt gekauft hab , weil sich mein Kumpel beim Dirtfahren das Genick gebrochen hat .
Ihm gehts wieder gut , er hat Riesen Glück gehabt ist in Murnau Operiert worden .
Paar Kumpels und ich haben zusammengelegt, und da es damals nur das Leatt gab haben wir Ihm das zu Geburtstag geschenkt . Dabei dachte ich mir beim kaufen das das Teil ja auch was für mich wär wg Motocross DH usw. .
3 Monate später in Italien beim Motocrossen , ist ein Fahrer vor mir gestürzt und ich bin mit meiner Maschine aus ca . 5 Meter höhe voll in seine Liegengebliebene Maschine geflogen .
Überschlag nach vorne 6 Rippen gebrochen, Handgelenk gebrochen ,
2. Lendenvirbel angebrochen und 3 Zähne ausgeschlagen - 3 Wochen Krankenhaus .
Das Leatt hat mir wahrscheinlich mein Genick gerettet , weil es war hinten und vorne kommplett zusammengebrochen .
Ich hoffe ich kriege das hin mit dem Bild einstellen ( vom unfall Leatt )

Ich will damit auf keinen Fall sagen das das EVS besser sei , aber seit meinem Unfall habe ich angefangen mich mit den Neckbrace Thema zu beschäftigen und das ist schon über 1 Jahr her .

Grundsätzlich ist zu sagen das das Leatt nach dem Bruchprinzip funktioniert dh. beim Einschlag bricht es an einer stelle und soll so den schlag rausfiltern . Bei mir hats hinten funktioniert , vorne bin ich aber wahrscheinlich mit meinem Kinn auf die vordere Platte aufgeschlagen und hab mir die Zähne rausgeschlagen .
Und hier liegt der Vorteil beim EVS - vorne ist es offen und ich kann mich bei einem Sturz nach vorne abrollen . Der EVS funktioniert nach dem Dämpfungsprinzip , der Neckguard dämpft als erstes element dann das Gestell, und die Kraft wird nicht auf den Körper übertragen .
Beim Leatt sollen die Kräfte über den Steg des Helmes- auf das Leatt - über den Körper verteilt werden , und zum schluß soll das Leatt brechen.

Wenn Ihr die Videos bei BMW anschaut über die Test von Leatt , werdet Ihr sehen das diese Test mit einem Strassenhelm gemacht wurden .
Diese Helme haben eine andere Form als Mtb oder MX helme ,und setzen mit der Kante auf der Brustplatte des Leatts auf .
Bei mir saß nicht der Helm , sondern mein Kinn auf dieser platte auf .
Ich möchte mich abrollen können und will vorne keine Platte im weg haben .

Für mich macht ein Dämpfungsprincip ala EVS mehr Sinn - es wird sich in Zukunft sicherlich noch einiges in diesem Bereich tun . EVS hat den Neckbrace weiterentwickelt und für mich ist dieses System momentan das beste auf dem Markt . Deshalb habe ich es auch zu unserem Vertrieb TWD gebracht , weil ich es für sehr gut halte .

Ich wünsche niemanden das er jeh so eine Erfahrung machen muss wie ich , aber ich habe beide Systeme gefahren und Meine Erfahrung kann Euch vielleicht weiterhelfen .


Gruß Akos Bakos
 

Anhänge

  • Leat Brace 004.jpg
    Leat Brace 004.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 323
Schöne Antwort.

Aber ich habe da eher die Vorstellung das Du es eventuell falsch angepasst, oder eben der Helm nicht der richtige war.

"1 Jahr her"

Ich weis nicht ob da schon die neuen Modelle draußen wahren ?

Unterstelle dir nichts.

Aber das "Freerider2109" meint, man solle Leatt Brace nicht kaufen, weil es MAL einen Vorfall gab wo sich jemand die Zähne (in diesem Falle Du) ausgeschlagen hat ist eben superweit hergeholt.

Haupsache Du bist wieder fit!
 
Sehr interessante ausführung von 'drdoktor' . Mir waren die unterschiedlichen prinzipien nicht klar. Meine einzige sorge ist das man beim EVS den kopf nicht weit genug nach hinten legen kann. Auf den bildern sieht es immer so aus als wäre bei 'senkrecht' schon schluss. Viele fahren aber nicht aufrecht sondern sehr gebückt - und da muss der kopf weit in den nacken. Wie empfindet ihr das ?
www.ulrichberghaeuser.de
 
Ich fahr schon sehr lange mit einem Leatt Brace GPX Club, habe auch schon einige LB´s an Freunde verkauft und ale sind voll zufrieden.

Das EVS-System und auch das FRO kannste gegenüber dem Leatt in die Tonne treten.

Das EVS ist gerade mal ne bessere Nackenrolle mit Plastikmantel rum ohne Einstellmöglichkeiten. Da kanns passiern das man drauswächst oder nur bei einem neuen Helm auch ein neues Plastikgestell braucht.

Das LB Adventure ist für ca. 170 Euro eine günstige Alternative jedoch ohne Einstellmöglichkeiten und das ist hinderlich.

Beim Club oder Sport sind im Karton 3 Distanzen, zwei Nackenwinkel und sämtliche Gurte samt Beschreibung. Mit diesem Set hat man alle Möglichkeiten offen.


Das Teil eignet sich auf jeden Fall beim Freeriden und Downhillen um die lebensgefährliche Sicherheitslücke "Hals und Halswirbelsäule" annähernd zu schließen. Mittlerweile gibt es zig Bestätigungen dafür... siehe z.B. auch MRM das Interview mit NOX Teamrider Markus Bast der einen schweren Sturz dank LB halbwegs gut überstanden hat.


Das TLD-Signature LB ist halt was für Leute die nen großen Geldbeutel haben oder bei denen Style an erster Stelle steht. Von der Sicherheit bietet dieses LB nicht mehr Schutz wie ein Club oder Sport. Das Sport ist durch die Verwendung von mehr Carbonteilen etwas leichter - was jedoch auch absolut nicht sein muss.


Stylo 77 hat ein Custom LB-Dekor aufs LB geklebt. Diese Dekore kann man sich bei vielen Firmen für ca. 50 - 70 Euro gestalten und drucken lassen.


Falls wer interesse hat, ich hab bei LB nen guten Sponsoringdeal.
 
Hat wer von euch beide Systeme schon gefahren bzw. getestet? EVS und LB? Mich würde von dem mal die Meinung interessieren...
 
habe auf dem dirtmasters mal den evs probiert. was mich massiv an dem teil stört ist das man ihn nicht über einem protijacket tragen darf. trägt man ihn drunter wird der gesamte halzbereich extrem massiv und man muss sich sämtlich t-shirts und jerseys aufschneiden und am besten mit reissverschlüssen versehen.

wie sieht´s in dieser hinsicht mit den lb aus? können und dürfen die teile über einem dainese impact-jacket getragen werden?
 
habe auf dem dirtmasters mal den evs probiert. was mich massiv an dem teil stört ist das man ihn nicht über einem protijacket tragen darf. trägt man ihn drunter wird der gesamte halzbereich extrem massiv und man muss sich sämtlich t-shirts und jerseys aufschneiden und am besten mit reissverschlüssen versehen.

wie sieht´s in dieser hinsicht mit den lb aus? können und dürfen die teile über einem dainese impact-jacket getragen werden?

Hui da schau her. Das wusste ich auch nicht.

Also mit LB hab ich schon einige gesehen die das Teil aussen tragen, also nicht unter dem Panzer.
 
Hui da schau her. Das wusste ich auch nicht.

Also mit LB hab ich schon einige gesehen die das Teil aussen tragen, also nicht unter dem Panzer.

ich habe auch schon einige gesehen, aber leider auch mit den evs. und laut vertrieb darf man es bei evs nicht. soll gefährlicher sein (wegen verdrehgefahr und verkeilung) als ohne! sollte laut deren aussage unbedingt direkt auf dem körper (bzw. t-shirt) getragen werden.
 
Hat wer von euch beide Systeme schon gefahren bzw. getestet? EVS und LB? Mich würde von dem mal die Meinung interessieren...

Das kommt auch auf deinen fahrstil an und auf dein safetyjacket/helm. Habe den EVS: Bei katzenartigem fahrstil geht der kopf nicht weit genug in den nacken. Bei der Kremer - die zeimlich aufrecht aufm rad sitzt also kein thema. Das Denisjacket geht sehr weit in den halswirbel. Wenn du da das EVS drauf ziehst sitzt es zudem noch zu hoch und drückt den helm hoch: Werde deshalb das schicke teil leider wieder verkaufen müssen.
LB wird am WE in Willingen getestet...
 
ich habe auch schon einige gesehen, aber leider auch mit den evs. und laut vertrieb darf man es bei evs nicht. soll gefährlicher sein (wegen verdrehgefahr und verkeilung) als ohne! sollte laut deren aussage unbedingt direkt auf dem körper (bzw. t-shirt) getragen werden.


evs kannste auch drüber tragen. halt je nach panzer. passt ganz gut. gino schlifske trägt ihn auch überm panzer und trikot.

leatt is au kein problem. eventuell musste bei beiden systemen den rückenprotektor anpassen. also für den komischen bamsel hinten eine kleine nut reinschneiden

beim evs musste die halsrolle zuschneiden. da sind 3einzelne platten drin. die beiden dünnen kannste ganz rausnehmen. die dickere rolle müssteste dann zuschneiden. wie viel, hängt vom helm ab. wichtig ist, du musst den kopf noch rel. weit in den nacken packen können. nur nicht zuweit. so das man noch so gerade senkrecht in den himmel gucken kann. (ungefähr) mit den 3platten wird er für motocrosser ausgeliefert. da passt das ganze gut, denn du musst den kopf nicht viel bewegen und man sitzt sehr aufrecht. beim mtb is das ja das gegenteil.

philipp börner und gino schlifske fahren den auch mit zugenschnittener rolle. hatte das vom gino mal mit nem fox rampage helm auf, und muss sagen, so wie er es angepasst hat (für sich) trug sich das ding sehr gut. ich konnte den kopf noch gut bewegen und der helm schlug an, wenn ich gerade in den himmel gucke. hatte aber keine panzer an und den evs nur überm t-shirt.

leatt hatte ich in wibe aufprobiert, auch ohne panzer, trug sich ebenfalls sehr gut. es ist nur die frage ob man die eingeschränkteit nach vorne mag, oder nicht (leatt brace). beim evs ist man nach vorne ja nicht eingeschränkt und hat den natürlichen anschlag des körpers, der auch kein thema is. mitm kinn kommt man ja auch auf die brust ;)
auch das dingen trug ich mitm fox rampage helm und auch hier konnte ich mich noch gut bewegen. vom gewicht machen die sich beide nix. was eventuell bei evs angenehmer ist, dass das ganze dingen auf den schultern aufliegt und nich auf der brust und rücken.
leatt find ich aber beim anziehen besser und leichter. schnellverschluss auf und feddich.

ich entscheid mich aber wohl fürn leatt. da is die optik auch entscheident (für mich) und das gewinnt aufjeden der leatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück