TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS84NjAxNDVhZGNlMmYyMDdlNWM1YjVkNTU0NWE1N2ZmMWIwMGRmYWVjLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Mit der DH-R Evo präsentierte TRP Anfang des Jahres eine neue Vierkolben-Bremse, die sowohl im Downhill- und Enduro-Einsatz als auch beim E-Biken brillieren soll. Wir haben das neue Bremsen-Flaggschiff von TRP gründlich getestet, um herauszufinden, wie sich die Bremse schlägt, wenn die Tiefenmeter purzeln. Hier gibt's den Testbericht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
 

Anzeige

Re: TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
Moin zusammen,
ich habe jetzt nach knapp 2 Jahren das erste mal ein kleineres Problemchen mit meiner DH-R Evo und hoffe aufs Schwarmwissen :-)

Nach längeren Trailabfahrten scheint es als wenn die Kolben meiner Vorderradbremse "langsamer" zurückgezogen werden, wodurch die Beläge an der Scheibe schleifen. Das Problem löst sich dann meist selbst nach 3-4 Minuten von selbst und das schleifen ist wieder weg.

Hat jemand einen Tipp was da helfen kann?

Grüße
Basti
 
Moin zusammen,
ich habe jetzt nach knapp 2 Jahren das erste mal ein kleineres Problemchen mit meiner DH-R Evo und hoffe aufs Schwarmwissen :)

Nach längeren Trailabfahrten scheint es als wenn die Kolben meiner Vorderradbremse "langsamer" zurückgezogen werden, wodurch die Beläge an der Scheibe schleifen. Das Problem löst sich dann meist selbst nach 3-4 Minuten von selbst und das schleifen ist wieder weg.

Hat jemand einen Tipp was da helfen kann?

Grüße
Basti
Wie kommst drauf dass sich die Kolben langsamer zurückziehen und nicht einfach die Scheibe sich minimal durch die Hitze „verwindet“? Wenn es bei längeren Abfahrten und nach 3-4min wieder weg ist
 
Klar verzieht sich auch die 2,3mm Scheibe.
Macht aber nix. Zieht sich kalt ja wieder gerade und alles ist tutti.
Klar, aber das sie dank erstmal schleift nervt mich schon etwas. Und da ich das Problem anfangs nicht hatte muss man es ja lösen können und nicht einfach hinnehmen 😊

@basti1088 hast du mal deine Scheibe gemessen? Vielleicht hat die inzwischen einfach untermaß und verzieht sich daher mehr als früher
Guter Tipp, das messe ich mal nach.

Gibt es eine Methode mit der ich herausfinden kann ob es die Scheibe oder die Kolben sind? Das schleifen ist gleichmäßig.
 
Einfach mal in den Montageständer und bremsen, dabei entsteht ja keine Wärme, die die Scheibe verziehen lässt.

Außerdem kann du so easy auf den Luftspalt schauen, ob die Kolben langsam sind oder nicht.
Es waren nicht wie von mir gedacht die Kolben, sondern die Scheibe.
Ich habe den Bremssattel etwas nachjustiert und bis jetzt schleift auch nix mehr wenn die Scheibe heiß wird :)
 
Guten Morgen,
ist der Trichter zum entlüften m5? Denn der von shimano passt ja wohl net…warm eigentlich nicht?

Ich hab mir ein Set Bremsen bestellt und freue mich die code rsc hinter mir zulassen. Extrem schwergängige Kolben trotz 100 flacher Möbilmachung mit Öl etc.
 
Gibts bei bmo gerade in schwarz für 340€ inkl Versand und Silber bzw Gold für ca 364€ inkl Versand. Hab mir die schwarzen bestellt auch wenn ich gerade mit den Putoline befüllen xt recht zufrieden bin.

Werde es wenn meine Schulter Ende des Jahres wieder fit ist mal mit trickstuff Dächle Scheiben testen, da ich quasi neue montiert habe. Alternativ hätte ich noch Formula Monolitic da, die haben auch knapp 2,3mm. Aufm trailbike ist ne slate Evo mit trp Scheiben.
 
Guten Morgen,
ist der Trichter zum entlüften m5? Denn der von shimano passt ja wohl net…warm eigentlich nicht?
Jop korrekt. Musste ich leider auch festgestellen als ich sie nach dem leitung kürzen entlüften wollte 😂
Deshalb hab ich sie dann gar nicht entlüftet und gar keine Probleme damit. Der Trichter könnte M5 sein ja, man kann wohl auch die TRP Spritze draufstecken
 
Es gibt ja n passenden Trichter von TRP
https://www.alltricks.de/F-11929-ou...IyaamVXYnNtWaQWSOSV7xaOydz2FDgHhoCLlgQAvD_BwE
Für den Preis würde ich, wenn Trichter gewünscht ist, allerdings das ganze Entlüftungskit von Ali holen, da gibts alle möglichen Adapter für den Trichter dazu und man hat mehr fürs Geld:

https://a.aliexpress.com/_EJdZcrd
Ich persönlich entlüfte mit Spritze oben und unten, Fitting aus dem Trickstuff Kit.

Größe vom Fitting für oben:
M6.
Magurafitting hat auch M6, kann man also auch nehmen(grade ausprobiert)

P.S:
Shimanotrichter ist m5, deswegen passt der nicht
 
Edit: Ich habe schlampig gearbeitet und der folgende Text ist deswegen Unfug. Auf der nächsten Seite dann meine Revision
Heute habe ich die evo einseitig montiert, und zwar hinten mit der R1 Scheibe, eingebremst und dann gegen meine m6120, vorne montiert, getestet.

Die Trp kann mich leider nicht überzeugen. In keinem Punkt sticht sie hervor. Der shimano Hebel geht sogar etwas leichtgängiger, kommt dafür früher ins Ende der Modulation, weniger Dosierung, und benötigt gefühlt etwas weniger Handkraft für den Maximalbiss.

Meine Dominion A4 hat doch einige „Aha Effekte“ gegenüber den beiden Bremsen wie der extrem leichtgängige Hebel und die extreme Bissigkeit am Ende.

Den Sattel der Trp hatte ich ohne Beläge mittig über der Scheibe ausgerichtet, die Scheibe entfettet, die Beläge verbaut und kontrolliert, dass die Kolben gleichmäßig ausfahren

IMG_2866.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich überzeugt an meiner TRP vor allem der ultra kurze Leerweg. Mit den Standardbelägen (organisch) ist damit vor allem vorn ein sehr gut dosierbares Bremsen möglich, allerdings ist die absolute Power unter der einer Code RS mit TS Power. Für das Bike reicht es aber so, bin damit nie im Park. Dort würde ich mir eher mehr Power als bei Code RS wünschen.

Zur 520/675 mit original Sinter vorher auf jeden Fall eine klare Verbesserung.
Aber eine krasse Umgewöhnung zu Shimano was den Hebel angeht - keine abrupte Power nach 3km Leerweg, die in Steilpassagen jedoch schwindet, sondern linear fast ab den ersten Millimetern Hebelweg.
Die Hebel kann man daher sehr eng an den Lenker stellen.

Bin aber grade mit Einbremsen durch.
 
Zurück