Trust Message Tech-(und Laber-)Thread

Da könnte ich mich ja fast ärgern, 100€ mehr bezahlt zu haben ;-) Danke für den Tipp, auf die Kabelführungen hätte ich auch kommen können. Sind ja genug dabei...

Newsletter sagt zum Preis:
TRUST PERFORMANCE Fork MESSAGE 130mm Carbon 27.5+/29" BOOST 15x110mm Tapered = 478.99e anstatt 1572.57e [https://www.rczbikeshop.com/de/mtb1/federung/gabeln.html]

IN ORDER TO GET THESE PRICES, please use the code: RCZTRUST n the area "Discount Codes", click "Apply Coupon" before order validation.
 
Für was für einen Preis kaufen die ein?
Und wo her, dass die diese Teile nun so verschleudern?
Kommen diese dann auch wirklich mal?

Für das was ich bezahlt habe, hätte ich zwei bekommen können ... und ich dachte schon ein Schnäppchen getätigt zu haben. ;-(
 
Aber noch eine Gabel 😛

Eins kann ich übrigens bestätigen: man muss mit der Aufmerksamkeit klar kommen, sobald jemand das Ding sieht ist das Gesprächsthema klar. (Beste Reaktion bisher: "RCZ?" - "Jop.") Jetzt muss nur noch mein Fahrkönnen aufholen um da mithalten zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Message zaubert in jede normale kurve einen unsichtbaren Anlieger, Wahnsinn!
Ich überlege, ob ich mir noch eine zweite zulege, als Reserve oder für das nächste Projekt.
 
Hallo. Bin seit letztem Herbst Besitzer einer Shout. Weil hier ja schon ein paar Leute unterwegs sind wollte ich mich mal erkundigen welche Lenker ihr fahrt? Weil ich merke schon, dass die Gabel "schlechtere" small bump sensitivity (was für ein Anglizismus) hat. Habe jetzt einen Race Face 6siXc und der ist schon deutlich besser als der Renthal von vorher. Gabel vorher war eine Formula Selva R.
 
Die Message lässt zwar ein paar Kiesel durch, aber zumindest bei meinem Setup stört das nicht wirklich. Die ist halt straffer als eine Teleskopgabel, zumindest im Flachen. Je steiler es wird, desto weniger bemerke ich das. Ich fahre auch ein bocksteifes Renthal-Cockpit, aber ob da etwas Flex im Lenker einen fühlbaren Unterschied macht? Ich finde das "direkte" Gefühl gerade eigentlich ziemlich gut.
 
Also kurz gesagt: Gelände mit größeren Bumps fahren, dann ist die Small Bump Sensitivity auch egal ;-) Ich fahre den Standard-Raceface-Alulenker des Rades, der ist auch nicht besonders nachgiebig und fällt zumindest mir trotzdem nicht negativ auf.
Möglicherweise ist das aber auch der Unterschied zwischen den typischen Einsatzgebieten der Message und der Shout...
 
Wie verlegt ihr die Bremsleitung, so dass sie nicht scheuert?

Abkleben... Großflächig am besten.
Bremsleitung kürzen kann auch einiges bringen. Anders geht's bei mir nicht
Habe gerade die Leitung gekürzt. Top, sieht aufgeräumter aus, scheuert nirgendwo. Konnte die Abkleberei wieder wegmachen ;)
Danke für den Tritt in den Hintern des Schweinehundes... :D hatte das schon länger vor.
 
Hm, vielleicht gehe ich das auch demnächst mal an - wobei das aktuell leider nicht mehr akut ist: gestern habe ich erst einmal die Nachteile dieser tollen Gabel erlebt: Verletzungsbedingt bin ich momentan noch etwas langsamer unterwegs und auf "Low-Speed-Komfort" angewiesen :heul:
Bei Wurzelteppichen verhält sich die Message zwar auch langsam noch sehr schön, aber die sonst noch tolerierbaren Drops (Größenordnung 40cm ins Flat) sind in meiner aktuellen Situation schon schmerzhaft. Für mich ist die Gabel weiterhin unschlagbar solange man Bodenkontakt behält und schnell unterwegs ist, aber wegen verschobener Prioritäten wird sie erst einmal temporär wieder ausgebaut...

Zwischendurch hatte ich sogar mit einer Shout für das Enduro geliebäugelt, aber nach dem Erlebnis bin ich nicht mehr sicher ob das so sinnvoll ist. Würde ich Rennen fahren definitiv, aber das Ding habe ich mir extra als Trail-und Bikepark-Allrounder aufgebaut, also auch für (für meine Verhältnisse) größere Sprünge und Drops.

Also liebe Gabel: danke für das riesige Grinsen, das du mir ins Gesicht gezaubert hast! Auf ein baldiges Wiedersehen :-)
 
Grüße in die Runde. Ich habe eine frage zu dem leitungs Management zubehör. Hat es denn jemand geschafft die großen leitungshalter zuverlässig zu befestigen? Ich habe das problem das scheinbar nichts an dem Kunststoff hält. Weder die mitgelieferten klebepads noch sonstige übliche klebstoffe. Ich habe auch die kontaktfläche der halter etwas angeraut, jedoch brachte das keine besserung.
Besten Gruß
Martin
 
Same here... ich hatte es auch erfolglos mit den Haltern versucht. Meine unschöne Lösung ist aktuell, einfach die Scheuerstellen abgeklebt zu haben. Immerhin die mitgelieferte Schutzfolie hält auf der Gabel.
 
:eek:
According to Weagle, when Trust closed their doors an intellectual property portfolio was put together and then sold in order to cover the company's liabilities.
Dann begrabe ich wohl meine Hoffnung auf eine Rückkehr, das klingt schon sehr endgültig... :heul:
 
fühlt euch angesprochen

Finally, the patent suggests the fork may be particularly suited to e-bikes, so perhaps that's where the fork will end up, if we ever see it: "E-bikes are heavier and faster than typical mountain bikes. They are usually piloted by less skilled and less fit riders, and require a stronger front suspension to handle normal riding conditions...
 
Wenn das die Zielgruppe war: kein Wunder, dass das nix geworden ist. Das passt weder wirtschaftlich (teure Gabel für Einsteiger) noch fahrtechnisch (mMn brauchts ein gewisses Niveau, um die Vorteile der Gabel voll auszureizen)...
 
Wenn das die Zielgruppe war: kein Wunder, dass das nix geworden ist. Das passt weder wirtschaftlich (teure Gabel für Einsteiger) noch fahrtechnisch (mMn brauchts ein gewisses Niveau, um die Vorteile der Gabel voll auszureizen)...
Ich denke mal das eher die Optik das Hauptproblem war/ist. Das muss man schon mögen. So teuer war sie zum schluss im vergleich zu den Mitbewerbern ja auch nicht mehr. Fahrtechnisch umgewöhnen müssten sich Einsteiger ja nicht, da haben wohl eher leute probleme mit ihren seit Ewigkeiten antrainierten fahrstil abzulegen.
 
Sehr gerne, keine Einwände :) Bzw. habe ich es schon selbst hinbekommen, danke für die Anregung!

Dafür stehe ich jetzt ganz dämlich auf dem Schlauch: Wie funktioniert diese Steckachse? Wenn ich sie mit festschrauben will, löst sich der "Einsatz" aus der Achse, in dem sich die Inbus-Aufnahme befindet. Rausschrauben ist kein Problem, weil dieser Einsatz mit einem Linksgewinde in die eigentliche Achse geschraubt ist. Wie bekomme ich die Achse jetzt festgezogen, ohne dass sich der Einsatz löst? Fehlt hier Schraubensicherung, ggf. hochfeste?
Mir fehlt gerade das Vorstellungsvermögen, wie man da die angegebenen 17nm drauf bekommen soll ohne dass die Achse sich in zwei Teile auflöst...
edit: das ist genau das gleiche Problem, nur hier ohne Schnellspannhebel: https://www.mtb-news.de/forum/t/problem-beim-steckachse-einschrauben.876881/
Am Freitag kam meine Trust Message- nach 4monatiger Wartezeit bei RCZ! Bin also dementsprechend motiviert, die Gabel zum Fahren zu bringen;-)
ABER: folgende Fragen zum Einbau einer Trust für Dummies:

1. Ich habe hier Loctite 243, das mache ich auf die Aufnahme des silbernen Einsatzes und ziehe es mit 8-10nm auf den Rest der Steckachse?

2. Dann fette ich das Gewinde der Steckachse und schraube die Steckachse rein bis sich der Einsatz löst oder wie weit?

Richtig so?

3. In der Anleitung meine ich nichts von einem Gabelkonus gelesen zu haben. Da muss doch aber einer rauf oder nicht? Wenn ja-wie kriege ich raus, welchen ich benötige?

Danke für eure Hilfe!

PS: so als Motivationshilfe;-) wenn´s klappt, gibts auch ein Bild;-)
 
3. In der Anleitung meine ich nichts von einem Gabelkonus gelesen zu haben. Da muss doch aber einer rauf oder nicht? Wenn ja-wie kriege ich raus, welchen ich benötige?

Der Konus muss zum Steuersatz passen, daher musst du rausfinden, welcher bei deinem Bike verbaut ist.
Alernativ kannst du auch den Konus nutzen, der sich auf deiner alten Gabel befindet. Aber entfernen ist nervig, ich würde mir einfach einen neuen besorgen und den auf die Message klopfen. Ggf. kann es gut sein, den Konus vorher zu schlitzen, das reduziert die zum Aufschlagen notwendigen Kräfte immens und schon die Gabel.

Zur Steckachse:
Da kann ich gerade nicht nachschauen, bin im Urlaub.
Nur so viel: Ich hab meine immer einfach reingedreht und gut, mit dem Gewindeeinsatz gab es keine besonderen Vorkommnisse.
 
1. Ich habe hier Loctite 243, das mache ich auf die Aufnahme des silbernen Einsatzes und ziehe es mit 8-10nm auf den Rest der Steckachse?

2. Dann fette ich das Gewinde der Steckachse und schraube die Steckachse rein bis sich der Einsatz löst oder wie weit?

Richtig so?
NEIN! Erst einmal versuchst du, die Achse ganz normal mit dem angegebenen Drehmoment einzuschrauben. Wenn dann der Einsatz sich vorher aus der Achse löst (weil Linksgewinde): den mit einem bisschen Loctite in die Achse kleben. Dann über Nacht abwarten und die Achse wie üblich (ggf. leicht gefettet) einschrauben. Diesmal sollte sich der Einsatz hoffentlich nicht mehr lösen. Sonst: Mehr Loctite - natürlich alles hier ohne Gewähr ;-)

Zum Gabelkonus: der gehört zum Steuersatz, d.h. du brauchst du den dazu Passenden. Ich habe einfach den Konus von der alten Gabel abgezogen, zur zukünftigen einfachen Demontage geschlitzt und auf die Message gebaut.

Edit: @Fabeymer war ein paar Sekunden schneller - prinzipiell sagen wir das gleiche ;-)
 
Zurück