Truvativ Chainguide - Unterschied normal <-> ISCG

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
ne, ich meine nicht den unterschied zwischen den beiden systemen ;)
der is schon klar.
viel mehr brauche ich infos über die beschaffenheit der iscg-ausführung.

das hier ist meiner meinung nach die für die normale montage unter dem innenlager (gefunden auf www.doublexstore.de):
hussefelt.jpg


da sind zwar drei schrauben zu sehen, die sind aber eher dafür da, um den winkel zu verändern, der zwischen den beiden armen besteht.
ich hatte diese für einen freund mitbestellt und hier daheim an meinen noch nicht aufgebauten rahmen gehalten.
die schrauben haben aber nicht an die iscg-aufnahme gepasst, da die kettenstreben gleich hinter dem loch der iscg-aufnahme rauskommt, damit der reifen platz hat.

damit ihr wisst, wovon ich spreche (www.doublexstore.de) - bei nummer 5:
Was_passt_wo.jpg



kann mir jemand sagen, ob die "rundplatten der beiden ausführungen gleiche maße haben oder die iscg-variante eine nach hinten schmälere platte hat?

gruß,
TR
 
Hallo!
Also ich fahr die ISCG Ausführung und ein Kumpel von mir die "normale" und die sind fast baugleich! Der einzige Unterschied das Loch der hinteren Platte ist größer so das es über das tretlager passt!
Also passt die einfach nicht an den Rahmen.
Ne kurze Frage an den Hersteller und der kann dir best. sagen was für ein Führung passt!

mfg...
 
mein bruder hatte dasselbe problem dass die amoeba kettenführung nicht an sein trailstar gepasst hat
ich hab die truvativ, weiss aber jetz nicht genau welche ausführung weil die untere rolle am innnenlager montiert ist und der obere käfig iscg
ok ich weiss nich ob ich mit diesem post weitergeholfen hab, aber egal :bier:

cYa flo
 
fabu78 schrieb:
Hallo!
Also ich fahr die ISCG Ausführung und ein Kumpel von mir die "normale" und die sind fast baugleich! Der einzige Unterschied das Loch der hinteren Platte ist größer so das es über das tretlager passt!
Also passt die einfach nicht an den Rahmen.
Ne kurze Frage an den Hersteller und der kann dir best. sagen was für ein Führung passt!

mfg...


sagmal, waren bei der ISCG ausführung unterlegscheiben zu der kettenführung dabei? hab mir gedacht, dass man damit die aufnahme eigentlich an den rahmen bekommen sollte. ok, ich bräuchte wahrscheinlich ein neues innenlager (längere achse), aber das alte ist sowieso hinüber...
 
Hi!
Die drei Schrauben mit denen du die zwei Arme nach dem Justieren Verschraubst dienen bei der ISCG Version gleichzeitig zur Montage am Rahmen.... Wenn die die Führung mit dem Tretlager befästigen willst brauchst keins mit ner längeren Achse(Achslänge muß gleich bleiben) sondern eins mit ner anderen Einbaubreite d.h. normaler weise ist ein 63er verbaut und du brauchst eins für ein 73er bzw 63er+Spacer(der wird dann gegen die Führung ausgetauscht).
Hoffe das ist verständlich!
mfg
 
damit wäre ich dann aber bei meinem alten problem, dass die führung dann nicht passt, weil die kettenstrebe recht früh rauskommt.

mir wurde jetzt noch gesagt, dass da unterlegscheiben mitgeliefer werden, die dann zwischen führung und rahmen kommen. -> führung wandert nach aussen, passt an den rahmen.

dazu noch eine längere achse, bzw. breiteres lager (73mm) -> kurbel+kettenblätter wandern nach aussen. dadurch könnte ich dann noch ein 26er kettenblatt montieren, was ich sowieso vorhatte.

sollte das nicht so möglich sein?
 
ToastedRim schrieb:
damit wäre ich dann aber bei meinem alten problem, dass die führung dann nicht passt, weil die kettenstrebe recht früh rauskommt.

mir wurde jetzt noch gesagt, dass da unterlegscheiben mitgeliefer werden, die dann zwischen führung und rahmen kommen. -> führung wandert nach aussen, passt an den rahmen.

dazu noch eine längere achse, bzw. breiteres lager (73mm) -> kurbel+kettenblätter wandern nach aussen. dadurch könnte ich dann noch ein 26er kettenblatt montieren, was ich sowieso vorhatte.

sollte das nicht so möglich sein?

Also wie das bei mir war weiß ich nicht mehr genau aber wenn das funktioniert mit den Unterlegscheiben, warum nicht!
Aber die 73 mm beziehen sich nicht auf die Achsbreite sondern nur auf das Einbaumaß für das Tretlagergehäuses. Wenn du eins mit ner breiteren Achse einbaust verschiebt sich das natürlich nach außen aber dann bekommst du eine beschissene Kettenlinie.
Wieso wisst du noch ein kleines Blatt zusätzlich montieren?
Wie soll das dann mit der Führung funktionieren?
 
also ma kurz mein komplettes problem:

war grade fertig mitm aufbau vom neuen bike und wollte fahren, da merk ich dass die kette dauernd kracht. nachgesehn -> ritzel und kettenblääter total verschlissen.

jetzt war ich kurz davor mir ein neues set an raceface-kettenblättern zu kaufen. da hab ich mir gedacht, dass ich eh bald ne kettenführung montieren will und dann im prinzip 2 kettenblätter um sonst kaufe.

aber die boxguide von truvativ untestützt eben nur bis 36 zähne, nix drunter. ich hab keine lust was größeres als 36 zu fahren, brauch ich hier sowieso nicht.
im moment fahre ich ein 32-mittleres kettenblatt. um ein 36er zu montieren müsste aber die kurbel nach aussen wandern (eben durch längere achse/einbaubreite), sonst würde das KB kreissäge spielen und die kettenstrebe schredden.

soviel zum problem und meiner zwickmühle.


nochmal damit ich alles richtig verstanden hab:

es gibt die innenlager mit 73mm einbaubreite (68mm mit spacer) -> mit 113mm achse würde sich die kurbel um 5mm nach aussen verschieben??

würde sich also ein innenlager mit 73mm eibaubreite und 118mmachse um 10mm nach aussen verschieben? wäre aber denk ich ne kettenlinie jenseits von gut und böse
 
ToastedRim schrieb:
also ma kurz mein komplettes problem:

war grade fertig mitm aufbau vom neuen bike und wollte fahren, da merk ich dass die kette dauernd kracht. nachgesehn -> ritzel und kettenblääter total verschlissen.

jetzt war ich kurz davor mir ein neues set an raceface-kettenblättern zu kaufen. da hab ich mir gedacht, dass ich eh bald ne kettenführung montieren will und dann im prinzip 2 kettenblätter um sonst kaufe.

aber die boxguide von truvativ untestützt eben nur bis 36 zähne, nix drunter. ich hab keine lust was größeres als 36 zu fahren, brauch ich hier sowieso nicht.
im moment fahre ich ein 32-mittleres kettenblatt. um ein 36er zu montieren müsste aber die kurbel nach aussen wandern (eben durch längere achse/einbaubreite), sonst würde das KB kreissäge spielen und die kettenstrebe schredden.

soviel zum problem und meiner zwickmühle.


nochmal damit ich alles richtig verstanden hab:

es gibt die innenlager mit 73mm einbaubreite (68mm mit spacer) -> mit 113mm achse würde sich die kurbel um 5mm nach aussen verschieben??

würde sich also ein innenlager mit 73mm eibaubreite und 118mmachse um 10mm nach aussen verschieben? wäre aber denk ich ne kettenlinie jenseits von gut und böse

Also die Achsbreite und die Einbaubreite können unabhängig gewählt werten und haben nicht direkt miteinender was zu tun.
Es gibt 63er mit ner 113er oder ner 118er Achse
ebenso ein 73er mit ner 113er und ner 118er Achse welches wiederum mit einem Spacer auch in einem 63er Gehäuse gefahren werden kann.
Wenn die 5mm breitere Achse(aber halt 2,5 auf jeder Seite) reichen und Kettenlinie nicht zu extrem wird kannst du es so probieren.
Wenn du noch keine Führung hast und noch ein Tretlager brauchst, kauf die doch gleich ein Set mit passender Kurbel, Tretlager usw gibts bei einigen Onlineshops recht günstig und da sparst du ne menge Kohle!
 
würde mir sogar son set zulegen, aber dann würd ich mich bei meinen eltern noch mehr verschulden. das is nich drin.

wahrscheinlich werd ichs so machen, dass ich das zeugs bestelle (schonmal die richtigen maße rausgesucht) montiere und kucke obs passt. ansonsten hab ich halt 5 euronen fürs porto verbrasst, aber das wärs mir schon wert

noch was zur chainguide:
wie ist das mit dem schwenken nach links oder rechts (in fahrtrichtung)
kann man das ausgleichen, wenn das kettenblatt nicht genau unter dem käfig sitzt? (e.g. mit unterlegscheiben, schwenken oder so?)
 
ToastedRim schrieb:
würde mir sogar son set zulegen, aber dann würd ich mich bei meinen eltern noch mehr verschulden. das is nich drin.

wahrscheinlich werd ichs so machen, dass ich das zeugs bestelle (schonmal die richtigen maße rausgesucht) montiere und kucke obs passt. ansonsten hab ich halt 5 euronen fürs porto verbrasst, aber das wärs mir schon wert

noch was zur chainguide:
wie ist das mit dem schwenken nach links oder rechts (in fahrtrichtung)
kann man das ausgleichen, wenn das kettenblatt nicht genau unter dem käfig sitzt? (e.g. mit unterlegscheiben, schwenken oder so?)

Ich kanns nich genau sagen aber du kannst die Rolle unten bzw den Führung oben bestimmt um 2cm verschieben(links-rechts)
 
Zurück