Truvativ Hammerschmidt

Hab mal eine rote gesehen.


77 Seiten und keine Antwort dei genau passte ;-)


Kann ich einen 2 Fach Saint Hebel an der HS fahren?

Kann man den Zug an der HS "nach oben" verlegen? SO nach vorne raus habe ich Angst den Zug beim Aufsetzen abzureißen.



Hat jemand schon eine HS mit nachträglicher Pulverung gesehen?
Silber finde ich nicht so den burner und ich bin günstig an eine FR Version gekommen.
 
Die ist, soweit ich weiß, eloxiert:
P3240039.JPG
 
77 Seiten und keine Antwort dei genau passte ;-)

Kann ich einen 2 Fach Saint Hebel an der HS fahren?
Da hast du die 77 Seiten aber nur obeflächlich überflogen.
Nebenbei gibt es keien Saint 2-fach Schalthebel. Der ist auch 3-fach gerastet. Den kannst du verwenden.
Kann man den Zug an der HS "nach oben" verlegen? SO nach vorne raus habe ich Angst den Zug beim Aufsetzen abzureißen.
Es gibt von Nicolai und von Reset Anschläge, die den Zug anders führen. Wurde hier auch beides schon veröffentlicht.
 
Ich werde meine HS-Kurbeln demnächst auf jeden FAll schwärzen lassen. Wahrscheinlich pulvern.
Habe den Reset Hammercommander dran und finde den zwar optisch gut und auch ist der Zug nicht mehr so exponiert, aber funktionell überzeugt er mich nicht 100%ig - könnte einfach besser sitzen.
 
Hallo Freizeit-biker,
Ich habe nr 2 Kettenblätter und nutze dafür einen Saint Hebel,
Evtl hat er 3 Rasterschritte. Reichen 2 Schritte zum Schalten der HS aus?

Habe heute eine Firma gefunden, die mir die HS Kurbeln für wenig Geld eloxieren würden. Dafür muss ich die Kurbeln entlacken (Klarlack)
Werde die Ergebnisse hier auch präsentieren. Wenn das gut klappt werd ich wohl noch das ein oder andere Teil farbig eloxieren lassen.
 
kurze frage an den hammaschmidt fanclub:

die vier schrauben die man im bashguard sieht, sind das normale kettenblattschrauben (die nur den bash halten) oder spezielle (evt. längere die innen noch ne funktion haben)....?
 
und jetzt nochmal die frage... hat irgendwer von euch eine erklärung für mich warum die hammerschmidt einen freilauf besitzt?? außer dem geilen geräusch...

2 freiläufe in einem system finde ich etwas merkwürdig bzw. unnütz!! und für ein fixie macht das auch kaum sinn...
 
hier stand Mist.

So habs mir grad auf Bildern angesehen. Ich denke das Teil funktioniert so:

Sperrklinken des Schaltmechanismus ausgefahren

  • Sonnenrad (das genau in der Mitte) steht still und wird durch die Klinken am Drehen gehindert (Halterichtung der Klauen ist gegen Tretrichtung bei Vorwärtsfahrt)
  • Steg an dem die Pedale hängen dreht und stützt sich über die 4 kleinen Planetenräder am Sonnenrad ab
  • Hohlrad (wo das Kettenrad dran hängt) dreht sich mit 1,6-facher Winkelgeschwindigkeit
  • Freilauf im Inneren (zw. Hohlrad und Sonne) läuft frei
Sperrklinken des Schaltmechanismus eingefahren

  • Sonnenrad wird NICHT durch Schaltklauen am Drehen gehindert, dadurch können sich die Planeten nicht "abstützen" und das Getriebe würde "leerdrehen", wenn nicht...
  • der "sperrende" Freilauf im Inneren stellt die Verbindung zw. Hohlrad und Sonnenrad her und erzeugt so den verblockten Umlauf mit 1-facher Geschwindigkeit
  • innerer Freilauf "sperrt" also

kann das jemand bestätigen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Idee wie ich meinen Rahmen Plan Fräse (oder besser fräsen lassen kann) Habe in Karlsruhe und Umgebung die Radläden zum großen teil abgeklappert aber niemand kann mir helfen. Die meißten kennen keine Hammerschmidt ;-((

Kann das evtl jemand von euch und würde mir das für einen Unkostenbeitrag machen?


@ToppaHarley
Der Sound ist doch wohl Grund genug, oder? ;)
 
sound ist grund genug!! aber iche wille technik verstehe, weissu?

und die erklärung find ich eigentlich auch ganz plausibel :) danke dafür schonmal!! jemand ne andere theorie? :D

ist halt nur merkwürdig auf dem ersten "blick", in einer kurbel einen freilauf zu verbauen :daumen:
 
Wieviel Aufwand ist es die Kurbeln komplett vom "Getriebegehäuse" zu entfernen.
Ich frage weil ich die Kurbeln gerne eloxieren lassen würde und mir ne mega Murmel mache ob ich das zerlegt und weider zusammengesetzt bekomme mit Standardwerkzeug + HS Tool.
Im Laufe der nächsten Tage wird die frisch gekaufte HS erst eintreffen, aber ich hab vorfreude wie ein kleines Kind ;-)
 
M.W. hat Sram einen Service für Händler, die einen Rahmen dorthin schicken und fräsen lassen können - oder sie können sich den original Hammerschmidt-Fräser dort borgen. Wenn sie nicht sowieso selbst einen Tretlagerfräser haben. Wirft wieder kein gutes Licht auf den Fahrradfachhandel...
Bist du überhaupt sicher, das du fräsen musst?
 
Bin mir nicht sicher.
Mein Kumpel hat den gleichen Rahmen und bei ihm müsste auch gefräst werden.
Nur kann keiner von uns eine Fräse bedienen, bzw hat so ein gerät...
Bei ihm läuft die HS wie " unrund"
 
Es wurde schon mal beschrieben und ist ganz einfach zu probieren, ob der Rahmen plan ist oder nicht. Du hast original einen Satz Unterlegscheiben in verschiedenen Stärken. Theoretisch musst du nun die Stärke finden, die zum Veratz an deinem Rahmen zwischen Tretlagerkragen und ISCG passt. Also schnapp dir einen Satz, bau die HS vorsichtig an und schaue nach diesen Kriterien: läuft sie schleifrei, lassen sich die Sperrklinken leicht bewegen bzw. lässt sich die HS leicht schalten und vor allem, bevor du die Antriebsseite anschraubst, sitzt sie mittig zentriert. Das erkennst du sehr gut an dem Ring in der Mitte um die Achse, der sollte eben schön zentriert sein.
Die HS anzubauen ist bei weitem keine Hexerei und erfordert nicht zwangsläufig den Fräser, man braucht nur etwas Zeit und Nerven.
 
Hi,

sorry, wenn ich mir nicht alle Seiten durchgelesen habe und die Frage eventuell schonmal aufgetaucht ist. Wollte mir nacher ein Bike bestellen und mir wurde geraten das Bike mit Hammerschmidt 9-fach aufzubauen, würde allerdings gerne 10-fach nehmen.

Auf den meisten Internetseiten/Shops steht, dass die Hammerschmidt 7-9-Fach kompatibel ist.

Kann man sie auch 10fach mit x9 midcage Schaltwerk und 11-36 Kassette fahren?

Gruß

Benny
 
Bin mir nicht sicher.
Mein Kumpel hat den gleichen Rahmen und bei ihm müsste auch gefräst werden.
Nur kann keiner von uns eine Fräse bedienen, bzw hat so ein gerät...
Bei ihm läuft die HS wie " unrund"


Hab in Mannheim mal nach einem Einbau gefragt. Der Händler sagte mir ca. 35€. Wenn du dir also unsicher bist, lass es doch machen!

LG
 
Zurück